Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Lokales
Maximilian van de Sand (links) ist stolz auf das neue Katalogbuch des Kunstvereins über die Rheinberger-Dynastie. Rechts im Bild Beigeordneter Denis Clauer.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

"k&k" gibt Katalogbuch heraus
Kostbares Wissen vor Vergessen bewahren

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Über die Rheinberger-Dynastie gibt es kaum Literatur. Deshalb hat es mich gereizt, dieses Buch zu machen“, sagt Maximilian van de Sand zum neuen Projekt des Vereins „kunst & kultur“. Im Rahmen der Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“, die noch bis 27. Februar in der „Alten Post“ zu sehen ist, wurde ein Katalogbuch in der Reihe „Kunst in Pirmasenser Schuhfabriken“ aufgelegt. Bereits 2001 hatte der Kunstverein mit...

Lokales
Die Landavia trauert | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Künstler Martin Mayer verstorben
Landavia in Landau trägt Trauer

Landau. Die Stadt Landau trauert um Künstler Martin Mayer. Der Bildhauer, Grafiker und Zeichner war vor allem durch überlebensgroße Bronzefiguren im öffentlichen Raum bekannt – darunter auch die „Palatina Bacchabunda“, besser bekannt als Landavia, in der Landauer Innenstadt. OB Thomas Hirsch und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron würdigen das Werk des Künstlers und sprechen den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands ihre Anteilnahme aus. „Martin Mayer hat als „Vater der...

Lokales
„Verschiedene Interessen“ (rechts) von Gerda Kratz, geborene Rheinberger, treffen auf den „Schusterjungen“ von Max Kratz bei der Skulpturenausstellung in der Alten Post. Foto: Kling-Kimmle

Kunstverein und Stadt präsentieren „Max und Gerda Kratz“
Neue Rheinberger-Akzente in der Alten Post

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Seit der ersten Ausstellung 2002 des Vereins „kunst & kultur“ in der ehemaligen Schuhfabrik ist Vorsitzender Maximilian van de Sand vom „Rheinberger-Virus“ befallen. Mit der Skulpturen-Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – Eine Künstlerehe“ erfüllt sich seine jahrelange Vision neue Akzente der Geschichte eines einstigen Familienimperiums der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die über 100 Werke der beiden Bildhauer sind vom 26....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.