Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales

Präparierter Geldautomat in Karlsruhe-Mühlburg
Aufpassen beim Geld abheben

Karlsruhe. Besonders aufmerksam war am Mittwochabend ein 33-jähriger Mann in Karlsruhe-Mühlburg, als er an einem Geldautomaten Bargeld abheben wollte und dabei einen präparierten Kartenschlitz erkannte. Nach den bisherigen Erkenntnissen wollte der 33-Jährige kurz nach 19 Uhr an einem Geldautomaten am Entenfang Bargeld abheben und inspizierte beim Einschieben seiner EC-Karte genauer den Kartenschlitz. Dabei stellte er fest, dass auf dem ursprünglichen Kartenleseaufsatz ein weiterer, baugleicher...

Lokales

Polizeiliche Einsatzbilanz zum Drittligaspiel des KSC gegen Hallescher FC
Karlsruher Polizei war mit Großaufgebot vor Ort

Karlsruhe. Im Zusammenhang mit der Begegnung des Karlsruher SC gegen den Halleschen FC am vergangenen Samstag kam es zu einigen Polizeieinsätzen und Ordnungsstörungen. Bereits bei der Ankunft der Gästefans am Hauptbahnhof wurden aus der wartenden Menge heraus Pyrotechnik gezündet, Polizeieinsatzkräfte mit Gegenständen beworfen und diese massiv bedrängt. Grund war offenbar der Unmut der Fans über den geplanten Transport zum Stadion mittels Shuttle-Bussen, auf die teilweise gewartet werden...

Lokales

KIT: Keine Chance mehr für Datenkraken
Karlsruher Forscher für mehr Sicherheit

Karlsruhe. Messenger, Spiele, Fitnesstrainer: Große Internetkonzerne bieten in ihren Stores Millionen von Apps zum Download an. Viele davon kosten vermeintlich nichts. Doch für viele App- und Werbenetzwerk-Betreiber sind Nutzerinnen und Nutzer eine Datenquelle, aus der bares Geld sprudelt und abgeschöpft wird. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des FZI Forschungszentrums Informatik, einem Innovationspartner des KIT, haben nun eine App entwickelt, welche die eigenen...

Lokales

Ergebnisse der „Sicherheitsbegehung“ am Berliner Platz vorgestellt
Wie kann man das Sicherheitsgefühl stärken?

Sicherheit. Welche Faktoren spielen eine Rolle, damit sich Menschen auf Straßen und Plätzen sicher und wohl fühlen? Was kann getan werden, um das Sicherheitsgefühl von Passantinnen und Passanten zu stärken? Diesen Fragen gingen die Stadt Ludwigshafen und das Polizeipräsidium Rheinpfalz nach. Sie luden im Januar zu einer „Sicherheitsbegehung“ am Berliner Platz ein. In der Sitzung des Rats für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) am Mittwoch, 8. Mai, stellten die Vorsitzenden des KrimiRats,...

Lokales

Für mehr Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung am Bahnhof und den Haltepunkten:
Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft geschlossen

Landau. Attraktive, sichere Bahnhöfe und Haltepunkte mit hoher Aufenthaltsqualität in Landau: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung, der Bundes- und Landespolizei sowie der Deutsche Bahn AG. In enger Abstimmung und auf der Grundlage sehr konstruktiver Gespräche haben die Beteiligten beschlossen, eine Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft für die Landauer Bahnhöfe und Haltepunkte zu schließen und die Zusammenarbeit vor Ort zu intensivieren. Die offizielle Vereinbarung wurde jetzt im Namen des...

Lokales

Die ersten Kameras in der Breiten Straße und am Marktplatz werden am 30. April eingeschaltet
Videoüberwachung: Weitere Kameras in Mannheim gehen in Betrieb

Mannheim. Nachdem bereits im November die Videoüberwachung in den Bereichen Paradeplatz und Alter Messplatz gestartet war, gehen in der kommenden Woche nun auch Kameras in zwei bislang noch ausstehenden Bereichen in Betrieb: Am Dienstag, 30. April, werden die Kameras in der südlichen Breiten Straße und am Marktplatz eingeschaltet. Entsprechende Hinweisschilder sind bereits aufgehängt und werden zur Inbetriebnahme enthüllt. "Die Videoüberwachung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales

Wohnungseinbruch, Enkeltrick und Co.:
„Forum Sicherheit“ für ältere Menschen

Landau. Der Präventionsrat der Stadt Landau lädt am Freitag, 10. Mai, zu einem „Forum Sicherheit“. Die Veranstaltung findet ab 13 Uhr im Alten Kaufhaus statt und richtet sich insbesondere an ältere Menschen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des Präventionsrats, begrüßt die Veranstaltung und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich rund um die Themen persönliche Sicherheit, Schutz vor Gewalt und Kriminalitätsprävention zu informieren. Teil der...

Lokales

Senioren in der Verbandsgemeinde Lingenfeld
Lustadt - Polizei lädt zum Bürgerforum für "Senioren"

Lustadt.  Wie vermeide ich es Opfer zu werden? Zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 10. Mai, um 15.30 Uhr im Bürgersaal in der Oberen Hauptstraße 140, laden die Seniorenbeauftragten und der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Lingenfeld sowie die Polizeiinspektion Germersheim alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Lingenfeld ein. Information, Austausch sowie das Kennenlernen der Arbeit der Polizei und der Seniorenbeauftragten sind die Ziele der Veranstaltung. Während des...

Sport

Sicherheit klar im Blick: Die Partie KSC - Waldhof ist noch nicht terminiert
Anstoßzeiten für den "Finaltag der Amateure" am 25. Mai festgelegt

Karlsruhe. Am 25. Mai wird neben dem DFB-Pokalfinale der 4. Finaltag der Amateure mit den Endspielen der Landespokal-Wettbewerbe ausgetragen. Die "ARD" überträgt die Partien in einer großen Konferenz über den Tag verteilt. Die Landesverbände haben nun die Anstoßzeiten festgelegt. Die Übertragung der ersten Konferenz startet um 10:30 Uhr mit den ersten vier Endspielen. Die weiteren Begegnungen werden um 14:15 Uhr und 16:15 Uhr angepfiffen. Anstoß in Baden ist noch nicht geklärt Ob der bfv mit...

Lokales

Polizei und VBK setzen in Karlsruhe gemeinsame Schwerpunktkontrollen fort
Drogen, Alkohol & Schwarzfahrer

Karlsruhe. Bereits zum 7. Mal haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und Straftaten vorzubeugen. Mehr als 30 Einsatzkräfte der Polizei – uniformiert und in zivil – und 35 Fahrscheinprüfer waren am vergangenen Freitagabend ab 20 Uhr im Einsatz, um im Innenstadtbereich zwischen Europaplatz, Hauptbahnhof und Kronenplatz Präsenz zu zeigen...

Lokales

Verkehrssicherheitstage
Auch nüchtern betrachtet eine runde Sache

Der Grundsatz, dass die Schule für das reale Leben ausbilden soll, wurde am Dienstag, dem 9. April, eindrucksvoll in Form eines Verkehrssicherheitstages für die achten Klassen der Werkreal – und der Realschule des Alfred-Delp-Schulzentrum berücksichtigt. Die Verkehrssicherheitsbeauftragte des Staatlichen Schulamtes Karlsruhe, Giselheid Niekrawietz, und Claudia Deck kamen an unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen und informativen Schultag zu bieten. In den...

Blaulicht

Einsatz der Bodycam zeigte erstmals in Karlsruher Innenstadt Wirkung
"Krawallbrüder" wurden in Karlsruhe abgeschreckt

Karlsruhe. Der Einsatz der sogenannten Bodycam zeigte beim polizeilichen Einschreiten gegen eine fünfköpfige Gruppe von Randalierern in der Karlsruher Innenstadt Wirkung. Bereits in der Nacht zum Donnerstag hatte gegen 3.40 Uhr der Türsteher einer Diskothek im Bereich des Passagehofes eine Gruppe von herumschreienden jungen Männern gemeldet, die auch Stühle eines Schnellrestaurants sowie eine Mülltonne umwarfen. Beim Eintreffen von Beamten des Polizeireviers Karlsruhe-Marktplatz leugneten die...

Lokales

Aktuelle Verkehrsmeldungen
Elmsteiner Tal für Motorräder zeitweise gesperrt

Kreis Bad Dürkheim. Die L 499 wird zwischen der B 39 (Frankeneck) und der B 48 (Johanniskreuz) vom 1. April bis 31. Oktober 2019 für Motorräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gesperrt. Ausgenommen von diesem Verbot sind Kleinkrafträder und Mofas. Die Sperrung des Elmsteiner Tals erfolgte erstmals 1994. Der Grund: In den Jahren 1983 bis 1993 ereigneten sich insgesamt 178 Unfälle mit Motorradbeteiligung, von denen an Wochenenden und Feiertagen insgesamt 125 zu verzeichnen waren. Zu beklagen...

Lokales
Die Bodycam wird sichtbar getragen | Foto: jow
3 Bilder

Schulterkameras werden sichtbar getragen
Polizei in Karlsruhe künftig mit Bodycams unterwegs

Karlsruhe. Nach der Bekanntgabe Anfang Februar zur landesweiten Einführung von sogenannten Bodycams als Standardausstattung bei der Landespolizei Baden-Württemberg ist nun auch das Polizeipräsidium Karlsruhe mit den "Schulterkameras" im Einsatz. Im Rahmen einer am Dienstag, 19. März, anberaumten Pressekonferenzstellte Polizeipräsidentin Caren Denner die Bodycams vor, die ihre Beamten ab sofort tragen werden. "Wir erwarten einen deutlichen Rückgang der Übergriffe auf einschreitende...

Lokales

Umfrage in Oberhausen-Rheinhausen
Zur Arbeit des Gemeindevollzugsdienstes

Oberhausen-Rheinhausen. Vor etwa einem Jahr - zur Einführung des Gemeindevollzugsdienstes - führte die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen eine erste Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an eben jenen  Vollzugsdienst durch.  Um nun feststellen zu können, ob diese Erwartungen erfüllt wurden und ob Veränderungen mit dem Einsatz des Vollzugsdienstes eingetreten sind, wird diese Umfrage derzeit ein zweites Mal durchgeführt. Bürger können über die Internetseite der Gemeinde -...

Lokales

Neues Präventionsprogramm im Land zur Bekämpfung von Sexualstraftaten
Handlungskompetenzen entwickeln

„Unser Ziel ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit und an jedem Ort in Baden-Württemberg sicher und angstfrei bewegen können - Sicherheit ist Lebensqualität. Straftaten, die in die Öffentlichkeit ausstrahlen, tragen zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Das gilt in besonderer Weise für Sexualstraftaten im öffentlichen Raum“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.  Die Eindämmungder Kriminalität im öffentlichen Raum hat die...

Blaulicht

Wechseltrick / Bürger halten den Ganoven fest
Trickdieb in Ettlingen auf frischer Tat festgenommen

Ettlingen. Das beherzte Einschreiten gleich mehrerer Bürger war der Grundstein für die Festnahme eines 26-jährigen Tatverdächtigen am Donnerstag gegen 13.30 Uhr. Der Mann war bereits vergangene Woche in einem Einkaufsmarkt in Langensteinbach auffällig geworden. Dort hatte er mittels eines sogenannten Wechselfallenschwindels mehrere Hundert Euro erbeutet. Die findigen Mitarbeiter gaben die dort von der Überwachungskamera geschossenen Bilder zur Warnung an die Filiale in der Ettlinger Hertzstraße...

Ausgehen & Genießen

Umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet - Vorfälle in den letzten Jahren zwingen zum Handeln
Sicherheit: Fasnetumzug in Karlsbad-Ittersbach am 24.2.

Karlsbad. Aufgrund der Vorkommnisse in den vergangenen Jahren waren sich Gemeinde, Polizei und Veranstalter einig, dass sich beim diesjährigen Fasnetumzug einige Dinge ändern müssen. Es geht darum, dass der Umzug wieder attraktiv wird und maßloser Alkoholgenuss insbesondere Jugendlicher vermieden wird. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Polizei, Landratsamt, Feuerwehr und DRK ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Ziel dabei ist, beim diesjährigen Umzug am 24. Februar mit rund 80...

Ratgeber

Unbedachtes öffnen von E-Mails Sicherheitsrisiko Nummer eins
3-Sekunden-E-Mail-Check hilft

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Spam-Mails noch immer Hauptgrund für die Infizierung von Computern durch Schadprogramme sind, teilt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit. Die häufige Ursache ist, dass E-Mail-Empfänger ihre elektronische Post zu unbedacht öffnen. Deshalb sollte man sich Emails genau ansehen.  3-Sekunden-E-Mail-Sicherheitscheck Mit einem 3-Sekunden-Sicherheits-Check können die Risiken bereits gemindert werden. Absender, Betreff und Anhang sind...

Blaulicht

Bundespolizeiinspektion und Polizeipräsidium Karlsruhe ziehen Bilanz nach dem Südwest-Derby KSC - FCK (0:1)
Ruhiger Fußballnachmittag in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit einer Ausnahme bei der Anreise, als es im Zug der Gästefans zu mehreren Sachbeschädigungen kam, erlebten die Polizeikräfte beim Spiel des Karlsruher SC gegen den 1. FC Kaiserslautern einen insgesamt ruhigen Fußballnachmittag. In neun Fällen ermittelt die Bundespolizei wegen Beschädigung von Deckenverkleidungen im Zug, der die Fans von Kaiserslautern nach Karlsruhe brachte. Im Laufe des weiteren Nachmittags kam es dann noch zu vier Verstößen wegen Zündens von Pyrotechnik außerhalb...

Lokales

Erste Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) unter der Leitung von Beate Kimmel
„Sicherheit ist ein Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“

Das Thema Sicherheit bewegt die Menschen in Kaiserslautern, in Deutschland, weltweit. Die einen bauen Mauern, die anderen Brücken. Die Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) steht für Zweiteres: Sie ist ein Netzwerk von Menschen, die ihre Stärken und ihr Wissen bündeln, Ideen spinnen und Projekte umsetzen, um das Sicherheitsempfinden der Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürgern zu stärken. „Sicherheit ist ein wichtiger Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“, ist Bürgermeisterin Beate Kimmel...

Lokales

Informationstruck des LKA am 7. Februar von 10 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz
Gemeinsam für mehr Sicherheit in Ladenburg sorgen

Ladenburg. Seit Jahresbeginn steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche in Ladenburg. Bislang wurden alleine im Januar beim Polizeirevier Ladenburg neun Einbrüche in privaten Haushalten gemeldet, eine deutliche Steigerung gegenüber den Vormonaten, teilte die Stadtverwaltung mit.   „Jeder Wohnungseinbruch ist, abgesehen von dem materiellen Schaden und den Verwüstungen stets ein Eingriff in die Privatsphäre und verletzt das Sicherheitsgefühl. Und das ist ein Schaden, den keine Versicherung ersetzen...

Lokales

Drei Fragen in Sachen Sicherheit an Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein
„Eine Reihe von weiteren Maßnahmen ergriffen“

Karlsruhe. Sicherheit in der Stadt, das ist ein Thema, das in Karlsruhe Bürger immer stärker bewegt – ob bei der gefühlten Sicherheit oder in absoluten Zahlen. Dabei spielen eine Menge Faktoren eine Rolle – ob Überfälle, Schlägereien, Taschendiebstähle, Einbrüche, Pöbeleien, aber auch verwahrloste oder dunkle Ecken, Schmutz oder Rauschgifthandel in der Öffentlichkeit. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim zuständigen Bürgermeister Albert Käuflein, der seit einem Jahr...

Lokales

Deutliche Kritik an der Verwaltung – von allen Fraktionen in Durlach
„Kein Armutszeugnis, sondern eine Bankrotterklärung“

Durlach. Mit einem interfraktionellen Antrag will der Ortschaftsrat Durlach von der Stadtverwaltung ein Konzept gegen den motorisierten Individualverkehr in der Fußgängerzone einfordern. „Das ist wohl die einzige Möglichkeit, um bei diesen Thema nicht mehr ständig abgespeist zu werden“, so Ortsvorsteherin Alexandra Ries deutlich. Grund für den Vorstoß der Fraktionen und den Ärger der Ortsvorsteherin war die abweisende Antwort des Ordnungsamts auf einen Antrag der CDU-Fraktion zum Einbau von so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ