Sauberkeit

Beiträge zum Thema Sauberkeit

Community
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Stadtrat setzt Schlüsseldienst ein
Mehr Ruhe und Sauberkeit im Stadtpark

Wegen der nächtlichen Ruhestörungen im Stadtpark hat der Stadtrat am Donnerstag, 3. Juli 2025 beschlossen, dass das Gelände außerhalb der Öffnungszeiten, also von 22 bis 8 Uhr, geschlossen wird. Um schnell handeln zu können, setzt die Stadtverwaltung vorübergehend einen Dienstleiter ein, der den Park auf- und zuschließt. Eine zeitnahe Stellenausschreibung soll zukünftig für zuverlässiges Personal sorgen. Regelmäßige Kontrollen seitens des Vollzugsdienst-Pools aus Schifferstadt, Limburgerhof und...

Lokales

Sauberkeit und Sicherheit: Bürgermeister lässt SOS-Konzept fortschreiben

Kaiserslautern. Es enthält die wesentlichen Maßnahmen der städtischen Fachreferate rund um die Themen Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit: das sogenannte SOS-Konzept. Es wurde 2023 erstmals auf Wunsch des Stadtrats von der Sika, Initiative Sicheres Kaiserslautern, vorgelegt und soll nun – ebenfalls auf Bitte des Stadtrats – auf den neuesten Stand gebracht werden. Dass dies notwendig ist, liegt an der Vielzahl von Verbesserungen, die seit der Erstauflage in den vergangenen beiden Jahren umgesetzt...

Lokales

Informationsveranstaltung: „S.O.S. – Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit“ im Musikerviertel

Kaiserslautern. Die zunehmenden Herausforderungen im Musikerviertel, Kaiserslautern, in Bezug auf Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit sorgen bei vielen Anwohnerinnen und Anwohnern für Unbehagen. Übergriffe, Belästigungen durch alkoholisierte oder berauschte Personen, Lärm an bekannten Treffpunkten, als unzureichend empfundene Straßenbeleuchtung, Fassadenschmierereien sowie illegale Müllablagerungen tragen dazu bei, dass sich viele Menschen im Viertel nicht mehr sicher fühlen. Um diesem Trend...

Lokales

Probebetrieb läuft an
Saubere Parks in Karlsruhe dank neuer Reinigungstechnik

Karlsruhe. Die Stadtreinigung des "Teams Sauberes Karlsruhe" (TSK) testet bis Oktober 2025 eine KI-gestützte Reinigungsmaschine, die das Personal in Parks und Grünanlagen unterstützen soll. In der Testphase ist das Gerät täglich auf verschiedenen Flächen im Stadtgebiet im Einsatz, um die Stadt sauber zu halten, so die Mitteilung der Stadt. In den städtischen Parks fällt oft viel Kleinstmüll wie Zigaretten, Kronkorken oder Glasscherben an. Diesen Kleinstmüll zu entfernen, ist für die...

Lokales

"Müll-Chaos" soll geordnet werden
Änderung bei der Karlsruher Abfallsammlung

Karlsruhe. Es hat sich beim Karlsruher "Müll-Chaos" angekündigt: Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK), wie sich das städtische Amt für Abfallwirtschaft (rund 550 Mitarbeiter) nun nennt, bereitet eine Anpassung der Abfallsammlung vor - in den Bereichen Restmüll, Papier, Pappe und Bioabfall. Die eigentlichen "Auslöser" des Themas, die Wertstoffbehälter, sind (wegen vertraglicher Bindung mit einem "Dienstleister") aktuell noch ausgenommen. Thema "Vollservice" Die geplante Änderung (Details weiter...

Lokales
Hinweisschild | Foto: Stadt Karlsruhe, GBA
2 Bilder

Grünpatenschaften in Karlsruhe
Mehr als nur eine Pflege von Beeten

Karlsruhe. In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen in der gesamten Stadt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur urbanen Begrünung. Was vor über 40 Jahren mit der gezielten Unterstützung der Stadtbäume durch zusätzliche Wassergaben begann, hat sich zu einer bedeutenden Initiative entwickelt: Neben der Bewässerung der Bäume sorgen die Patinnen und Paten mit der Bepflanzung von Baumscheiben...

Lokales

Karlsruhe soll sauberer werden
Müllsammelaktion im Stadtwald

Karlsruhe. Müll im Wald schadet der Natur und unserer Gesundheit. Auch im Stadtwald ist dieses Problem sichtbar. Deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Wald gemeinsam von Müll zu befreien. Kinder können mit einer Begleitperson ebenfalls tatkräftig mit...

Lokales

Stimmungsbild einfangen – Schulz besucht inhabergeführte Geschäfte in der Stadt

Kaiserslautern. Viel vorgenommen für dieses Jahr hat sich Bürgermeister Manfred Schulz. In den kommenden Wochen und Monaten möchte er nach und nach möglichst viele der inhabergeführten Geschäfte in der Stadt Kaiserslautern aufsuchen. „Ziel ist es, mir bei den Geschäftsinhabern ein Stimmungsbild einzufangen, was ihre Herausforderungen und Sorgen vor Ort betrifft, aber auch, was die Themen ihrer Kundschaft angeht“, erläutert Schulz. Dabei stünden für ihn vor allem seine Zuständigkeitsbereiche...

Ratgeber

Sauberes Wasser für die Queich
Umweltgerechte Entsorgung - Infos vom EW Landau

Landau. Wird Schmutz- und Putzwasser in den Straßengullys entsorgt, gelangt dieses ungefiltert in Bäche wie die Queich sowie in Gräben und in Versickerungsgruben wie beispielsweise in Arzheim. Darauf weist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hin. Viele Bürgerinnen und Bürger wissen nicht, dass die Einleitung von Schmutzwasser in die Straßeneinläufe direkt die natürlichen Gewässer Landaus verunreinigt. Deshalb ist die richtige Entsorgung solcher Abwässer ein wichtiger Beitrag...

Lokales

EWL präsentiert Analyse
Landau in der Spitzengruppe der Stadtsauberkeit

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat mit seinen Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtsauberkeit Erfolg. Dies ist das Ergebnis der Sauberkeitsanalyse, die der EWL in einer Sitzung dieser Tage dem Verwaltungsrat vorlegte. Die Analyse wird regelmäßig vom unabhängigen Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA) durchgeführt und untersucht die Sauberkeit von Fußgängerzonen und Straßen in Landaus Innenstadt, von weiteren Straßen und Plätzen im...

Ratgeber
Badreiniger selbst machen: Selbstgemacht ist umweltfreundlicher. Den Reiniger  einfach in eine Sprühflasche füllen. So ist er immer griffbereit. | Foto: Stephanie Walter
7 Bilder

Badreiniger selbst machen: Natürlich putzen ganz ohne Chemie

Badreiniger selbst machen: Wenn man die Etiketten mancher Badreiniger liest, hat man oft kein gutes Gefühl. Dort sieht man nämlich eine lange Liste an unbekannten Zusatzstoffen und oft auch Warnhinweise. Reinigungsmittel können Haut- und Augenreizungen verursachen. Auch für Kinder können sie gefährlich werden. Zeit also, auf eine natürliche Alternative umzusteigen, die unbedenklich, günstig und schnell zu machen ist.  Badreiniger selbst machen: Die Zutaten im Überblick Die Hausmittel, um einen...

Lokales

Putzaktion am Rhein bei Karlsruhe
"RhineCleanUp" - Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Karlsruhe. Das Amt für Abfallwirtschaft lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, am deutschlandweiten RhineCleanUp teilzunehmen. Die Putzaktion findet am Samstag, 14. September 2024, von 10 bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Bootshaus der Rheinbrüder in Rappenwörth, Hermann-Schneider-Allee 49 b. Dort werden an einem Informationsstand Abfallzangen, Sammelsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Nach der Putzaktion erwartet alle Helferinnen und Helfer ein kleiner Imbiss...

Lokales

Immer mehr Menschen nutzen die Plattform
Mängel- und Ideenmelder in Landau

Landau. Der Mängel- und Ideenmelder der Stadt Landau erfreut sich großer Beliebtheit: Dadurch kann der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unter Federführung der städtischen Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung die Onlineplattform immer öfter nutzen, um gegen Missstände im Stadtgebiet vorzugehen. Seit dem Start des Mängel- und Ideenmelders in 2020 wurden fast 4.000 Mängel (Stand 24. Juli 2024) gemeldet. Allein in diesem Jahr gingen bis zum Ende des zweiten...

Lokales

Putzen und Parken – Abgeordneter im Arbeitsalltag der Stadtreinigung

5 Uhr Morgens, Betriebshof Neustadt. Das ist die Uhrzeit, zu der die Menschen, die Neustadt sauber halten, ihren Dienst antreten. Heute mit dabei ist der Landtagsabgeordnete Claus Schick (SPD). „Der Landtag hat sitzungsfrei, da möchte ich die Zeit nutzen, den Themen, die vor Ort wichtig sind, auf den Grund zu gehen“, begründet Schick seinen Einsatz bei der Stadtreinigung Neustadt. Im Rahmen seiner Sommertour „Schick packt an“ fährt er eine Schicht mit der Kehrmaschine durch Branchweiler und...

Ratgeber
Kühlschrank riecht: Der lästige Gestank stammt häufig von Verschmutzungen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
3 Bilder

Kühlschrank riecht unangenehm: Gründe und Hausmittel gegen den Gestank

Kühlschrank riecht. Dort, wo man Lebensmittel aufbewahrt, will man ganz sicher keinen Gestank. Trotzdem kann es dazu kommen, dass der Kühlschrank komisch riecht. Bei üblen Gerüchen helfen meist schon einfache Hausmittel und eine gründliche Reinigung weiter. Nimmt man hingegen einen chemischen Geruch wahr, hilft in der Regel nur der Profi.  Das sind die Ursachen für schlechte Gerüche im Kühlschrank Wenn man den Grund für unangenehme Gerüche im Kühlschrank sucht, sollte man zunächst seine...

Lokales

Umfrage zu Sauberkeit in der Stadt
Ist unsere Stadt sauber?

Neustadt. „Wird unsere Stadt als überdurchschnittlich schmutzig empfunden?“, „Welche Verschmutzungen stören am meisten?“ oder „Wo sind Hotspots“? – diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Umfrage, die die Stadt Neustadt per Fragebogen und online durchgeführt hat. Zudem gab es zwei Infostände in der Fußgängerzone. Insgesamt beteiligten sich 890 Personen an der Aktion. „Das Interesse war groß und hat uns sehr gefreut“, fasst Baudezernent Bernhard Adams das Ergebnis zusammen. Weitere...

Lokales

3500 Freiwillige machten bei der Lautrer Kehrwoche 2024 mit

Kaiserslautern. „Die Kehrwoche hat in diesem Jahr wieder einen großen Zuspruch erfahren“, erklärt Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege Kaiserslautern. 95 verschiedene Gruppen beteiligten sich an der stadtweiten Reinigungswoche. Dazu gehörten überwiegend Kindertagesstätten, Grundschulklassen, weiterführende Schulen, aber auch Nachbarschaften, Firmen sowie Gemeinschaftsunterkünfte. Auf der Homepage des städtischen Entsorgungsbetriebs sind alle Teams veröffentlicht. „Insgesamt...

Lokales

Maßnahmen für mehr Sauberkeit und Sicherheit rund um die Mall

Kaiserslautern. Achtlos weggeworfene Verpackungen, Essensreste oder ausgespuckte Kaugummis: Immer wieder kommt es rund um die Mall „K in Lautern“ zu diesen ärgerlichen Verunreinigungen. Um sich der dortigen Situation in Sachen Sauberkeit und auch Sicherheit anzunehmen, haben sich sowohl die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK), das Citymanagement, der Shoppingmall-Betreiber ECE, Vertreterinnen und Vertreter von Burger King, Rewe und BackWerk als auch die Polizei und der Kommunale Vollzugsdienst...

Lokales

Verbesserung der Situation rund um den Leerstand
Projekt Mobiles Stadtgrün

Frankenthal. Ein weiterer Schritt zur Attraktivierung der Innenstadt ist getan: Pflanzen verschönern die Stadt und spenden Schatten. Aber nicht überall können Bäume, Sträucher gepflanzt und gesetzt werden. Drei mobile Pflanzkübel samt Bepflanzung (Glanzmispel, Narzissen und Immergrün) ersetzen daher, die in 2018 entnommenen Bäume, und verbessern die Situation rund um den Leerstand in der Bahnhofstraße (ehemals „Ihr Platz“). Im nächsten Schritt ist die Folierung der Schaufensterflächen mit...

Lokales

Hygiene am Futterhaus beachten
NABU Landau informiert Vogelfreunde

Landau. Beim NABU häufen sich in den letzten Tagen Meldungen über tote Wildvögel in der Nähe von Vogelfutterstellen. Betroffen sind häufig Erlenzeisige, die in manchen Wintern aus dem Norden bei uns einfliegen. Oft zeigen die Vögel einige Tage vorher Mattigkeit und erscheinen orientierungslos, bevor sie sterben. Ursache für die Erkrankung können Salmonellen sein. Diese können über Vogelkot an die Futterstelle geraten und sich dort bei günstiger Witterung vermehren. In lose ausgestreutem Futter...

Lokales
Probe-Nass-Reinigung im Frühjahr 2023.  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Befragungsaktion zum Thema Sauberkeit bis 31. März in Neustadt

Neustadt. Noch bis Ende März läuft die große Befragungsaktion zum Thema Sauberkeit in der Kernstadt und den neun Weindörfern Neustadts. Die Stadtverwaltung möchte von den Bürgerinnen und Bürgern sowie von Gästen wissen, wo der Schuh am meisten drückt. Auf der Website https://umfrage.neustadt.eu werden sieben Fragen gestellt, die in wenigen Minuten beantwortet sind. Zudem liegen Fragebögen in allen städtischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr aus. Auch wurden stichprobenhaft Fragebögen an...

Lokales

Einladung zum gemeinsamen Frühjahrsputz
Aktionstag "Sauberes Landau"

Landau. Damit wieder alles blitzt und blinkt in Landau: Rund 1.400 Schüler haben sich bereits angemeldet, um im Rahmen der Aktion „Sauberes Landau“ am Freitag, 15. März, mit Handschuhen, Eimern und Tüten ausgestattet das Stadtgebiet von Müll und Unrat zu säubern. Das gemeinschaftliche Müllsammel-Event, das die Lokale Agenda des städtischen Umweltsamts jährlich organisiert, findet bereits zum 20. Mal statt. „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele junge Menschen bereits angemeldet haben und...

Lokales

Mitmachen beim "Dreck-weg-Wochen"
Engagement der Bürger ist in Karlsruhe gefragt

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" stehen in Karlsruhe in den Startlöchern: Von Montag, 18. März, bis Dienstag, 30. April, können sich engagierte Bürger wueder einbringe, dabei helfen, die Stadt zum Frühjahr sauberer machen. Keine Frage, in manchen Statteilen ist das auch dringend notwendig! Interessierte können sich unter 0721 133-7099 sowie im Internet anmelden, um beim gemeinsamen Frühjahrsputz mit anzupacken, einen bestimmten Bereich zu übernehmen! Ob als Verein, Gruppe oder...

Lokales

Sauberkeit in Neustadt: Große Bürgerbeteiligung im März

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße nimmt das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum sehr ernst. In den vergangenen Jahren wurden bereits einige Aktivitäten gestartet, beispielsweise die Nassreinigung der Fußgängerzone, die Überwachung der Gehwegreinigung oder die Umstellung der Sperrmüllabfuhr auf Individualtermine. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung hat sich nun zum Ziel gesetzt, die Bürgerbeteiligung bei diesem wichtigen Thema zu intensivieren. Gefragt sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ