Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Wirtschaft & Handel

Virtuelle Gespräche am 3. Februar
Beratertag auch in Corona-Zeiten

Südwestpfalz. Der erste gemeinsame Beratertag der ISB und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz im neuen Jahr findet in virtueller Form am 3. Februar statt. Die in der Vergangenheit gemeinsam von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit der Wirtschaftsförderung in der Vergangenheit veranstalteten Aktionen, waren bei den südwestpfälzischen Gründern und Unternehmern stets auf große Resonanz gestoßen. Am erfolgreichen Veranstaltungsformat wollen beide...

Ratgeber

Online-Kurs der Volkshochschule Pirmasens
„Aufgeräumter Schreibtisch in unaufgeräumten Zeiten“

Pirmasens. Da Präsenzunterricht derzeit nicht möglich ist, bietet die Volkshochschule Pirmasens einige Online-Kurse an. So findet am 8. Februar findet das digitale Abendseminar: „Ein aufgeräumter Schreibtisch in unaufgeräumten Zeiten“. Der Schreibtisch: Ein geheimnisvoller Ort, an dem Dinge verschwinden und die Konzentration wie von Zauberhand nachlässt. Der Online-Workshop zeigt, wie das Chaos in den Griff zu bekommen ist und das zeitaufwendige Suchen nach Unterlagen und Dokumenten entfällt....

Wirtschaft & Handel

PFI Pirmasens bietet online Seminar am 4. Februar an
Projekt: „Grüner Knopf“

Pirmasens. Das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) Pirmasens setzt sich in einem Online-Seminar mit den Inhalten und Anforderungen rund um das staatliche Siegel „Grüner Knopf“ auseinander. Die virtuelle Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Vertreter der Industrie und des Handels richtet, findet am 4. Februar um 13 Uhr statt. Der „Grüne Knopf“ ist das staatliche Siegel für nachhaltige Textilien. Die Anforderungen sind streng: Nur wenn sowohl das Produkt als auch das gesamte Unternehmen alle...

Lokales

Für Angehörige von Demenzkranken
Online-Seminar in Sachen Wertschätzung

Speyer. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 8. Februar  online ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Hedwig Neu, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmer die praktische Umsetzung. Validation ist eine Form des Umgangs mit...

Lokales

Debatten um die Welt
Flucht, Abschottung und Willkommenskultur

Ludwigshafen. Am 14. Januar um 19 Uhr wird im Heinrich Pesch Haus die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An sechs Abenden werden gesellschaftspolitische und spirituelle Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland angekommen. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein Grundverständnis der Weltsituation zu...

Lokales

Online-Vorträge
Strategien und Tipps zur Bewerbung

Ludwigshafen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe BiZ & Donna wird auch 2021 fortgesetzt: in digitaler Form. Bis Juli haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Ludwigshafen, Landau, Mannheim und Heidelberg acht Vorträge zusammengestellt, die auf einen (Wieder-)Einstieg in den Job vorbereiten. Los geht es am Dienstag, 12. Januar ab 9 Uhr mit dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Barbara Amann von arbeitsgut informiert in ihrem...

Ratgeber

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Austausch und Begegnung

Baden-Württemberg. Mit ihrem neuen Halbjahresprogramm lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erneut zu Austausch und Begegnung ein. Sich über Sachverhalte informieren, Mut zur Kontroverse entwickeln und nach angemessenen Lösungen suchen – die Landeszentrale bietet dazu den Rahmen: Offene Seminare und Veranstaltungen, digitale Angebote und Exkursionen sowie Bildungsreisen. Da vieles derzeit nur sehr kurzfristig planbar ist, hat die LpB in diesem Jahr umgestellt:...

Ratgeber

VHS Rhein-Pfalz-Kreis
So erkennt und unterstützt man hochsensible Kinder

Schifferstadt. In einem Seminar der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises gibt es am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. November, Informationen und vielseitige Anregungen, hochsensible Kinder zu erkennen, besser zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren...

Lokales

Kostenloser Malteser-Kurs
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Mein Vater hat Demenz!“ - eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Dreiviertel aller Betroffenen werden von der eigenen Familie zu Hause betreut. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der pflegenden Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK seit mehreren Jahren eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei...

Lokales

Online-Seminar des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Singen nach Noten

Der Regionalverband des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) bietet an Stelle des abgesagten Chorprojekts am Samstag, dem 7.11.2020, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden...

Lokales

Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Kurse und Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen

Der in Herz Jesu für 24.10.2020 geplante Workshop „Fitness für die Stimme muss aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen leider entfallen. Als Nachholtermin ist der 6.11.2021 geplant. Gleiches gilt für das Chorprojekt „English Cathedral Sounds“ am 6.-8.11.2020 im Pfarrsaal Herz Jesu. An Stelle des Chorprojekts wird am Samstag, dem 7.11.2020 von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz angeboten. Inhalt: Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in...

Ratgeber

Online-Veranstaltungen Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Wohnen im Alter

Rheinland-Pfalz. Viele ältere Menschen wünschen sich weiter im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr fit sind und Unterstützung benötigen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) stellt jetzt unter dem Motto „WohnPunkt RLP meets Internet“ in drei digitalen Veranstaltungen innovative Konzepte aus Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz vor, die sich Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ziel gesetzt haben. Die Beiträge dauern...

Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz in Pirmasens
Steuertipps für Jungunternehmer und Existenzgründer

Pirmasens/Zweibrücken. Der Umgang mit Steuern – Was muss man beachten? Vor vieler solcher Frage stehen Jungunternehmer und Existenzgründer. Experten unterstützen Jungunternehmer bei diversen Fragestellungen zu diesem komplexen Thema. Ein Steuerberater steht am Donnerstag, 8. Oktober, sämtlichen Fragen zu steuerlichen Herausforderungen für Jungunternehmer Rede und Antwort. In individuellen Gesprächen gibt er daneben Tipps für steueroptimierte Lösungen. Die Steuer-Sprechstunde findet von 14 – 16...

Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz in Pirmasens
Nachfolgeberatung für Unternehmer in Zweibrücken

Pirmasens/Zweibrücken. Den eigenen Betrieb verkaufen – aber wie? Vor dieser Frage stehen zurzeit viele Unternehmer. Viele Bereiche der Unternehmensnachfolge sind so komplex, dass sie nur mit Hilfe von Experten richtig beurteilt und vorbereitet werden können. Erfahrene Fachleute beraten am 8. Oktober wieder zu den Themen Unternehmensbewertung, Formen der Unternehmensübertragung sowie Gesellschaftsrecht und Vertragsgestaltung. Sie geben auch Tipps für steueroptimierte Lösungen. Die 60-minütigen...

Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz in Pirmasens
Rechtsanwalt berät Unternehmer und Existenzgründer

Pirmasens. Viele Existenzgründer und Unternehmer stehen vor diversen rechtlichen Fragestellungen. Ein Rechtsanwalt unterstützt diese im Rahmen des IHK-Sprechtags bei der Problemlösung. Zu allen rechtlichen Themen im Unternehmen berät ein Mitglied der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer kostenfrei und unverbindlich. Existenzgründer, Jungunternehmer und andere gewerblich Tätige können sich bei einem einstündigen und individuellen Gespräch mit einem niedergelassenen Rechtsanwalt zu allen Rechtsfragen...

Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz in Pirmasens
Beratung zur DSGVO

Pirmasens. Viele Existenzgründer und Unternehmer stehen seit der Einführung der DSGVO vor offenen Fragen. Ein Experte unterstützt im Rahmen des IHK-Sprechtags bei der individuellen Problemlösung. Seit 2018 gilt in allen EU-Mitgliedstaaten die europäische Datenschutz-Grundverordnung. In vielen Unternehmen herrscht noch immer Unklarheit darüber, welche Maßnahmen im Unternehmen zu ergreifen sind. Im kostenfreien Einzelgespräch erklärt ein Experte, welche Maßnahmen im Unternehmen notwendig sind und...

Ratgeber

Online-Kurs der VHS
Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden

Ludwigshafen. Viele Teams und sogar ganze Abteilungen arbeiten zurzeit im Homeoffice. Obwohl das Arbeiten im Homeoffice viele Vorteile hat, müssen viele Arbeitnehmer*innen die Kommunikation auf Distanz noch üben. Seit langem ist E-Mail Kommunikationsmethode Nummer eins und immer mehr Unternehmen nutzen zudem virtuelle Web- und Videokonferenzen für ihre interne und externe Kommunikation. In dem Seminar "Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden: E-Mail, Telefon-und Webkonferenzen", das am...

Ratgeber

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie Lambrecht
Stimme und Rhetorik

Pfalz. Ein Intensivseminar von Frau zu Frau bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 19. Oktober, von 9 bis 16 Uhr, in der Pfalzakademie in Lambrecht an. Die Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin sowie Diplom-Schauspielerin Andrea Stasche vermittelt, wie man klar, resonant und artikuliert spricht, seinen eigenen Standpunkt stimmlich durchsetzt, auch in schwierigen Situationen eine feste Stimme bewahrt und mit Sprache, Körpersprache und...

Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert zu geeigneter Babykost
Das A und O der Säuglingsernährung

Rheinland-Pfalz. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen: Stillen ja – aber wie lange? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann können Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei gegeben werden? Selberkochen oder Fertignahrung – was ist besser? „Der richtige Speiseplan im ersten Lebensjahr fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden der Kleinen, sondern beugt auch Allergien vor“, erklärt die Rita Rausch, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz....

Lokales
3 Bilder

Für Kurzentschlossene ! Noch Plätze frei !
Online-Workshop Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Lokales

Anmeldung bis zum 31.8.2020
Online-Seminar Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Wirtschaft & Handel

IHK setzt Schwerpunkt auf Großbritannien
Attraktiver Markt auch nach dem Brexit

Pfalz. Ab sofort gibt es bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ein überregionales Kompetenzzentrum Großbritannien. IHK-Experten beantworten nun Anfragen von Unternehmen auch aus anderen Teilen Deutschlands zu allen wirtschaftsrelevanten Themen rund um das Vereinigte Königreich und den Brexit. Zudem sind Veranstaltungen und Seminare geplant. Den Auftakt macht am Donnerstag, 20. August, 10 Uhr, eine Online-Veranstaltung. Darin informiert die Vertreterin des Deutschen Industrie-...

Sport

Hilfe bei Fragen zu Corona - Hygiene-Inspektor neu beim Sportbundes Pfalz

Pfalz. Um die Fragen der Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch speziell zu Hygiene-Themen beantworten zu können, hat der Sportbund Pfalz sein Expertenteam erweitert: Hygiene-Inspektor Heiko Magin unterstützt ab sofort Rechtsanwalt Dr. Falko Zink und die Ansprechpartner der Geschäftsstelle. Magin steht für Fragen rund um Hygiene und Legionellen zur Verfügung, letztere können entstehen, wenn Wasserleitungen und Sanitäranlagen lange nicht in Gebrauch waren. Bei Fragen zum...

Ratgeber

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ
Seminar Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Version 4

Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet folgendes Seminar: Mittwoch, 05. August 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Version 4 Inhalt: Das Seminar wendet sich an alle die die Gärkontrolle pfiffig beschleunigen wollen und mehr als 20 Gärungen pro Jahr kontrollieren. Die traditionelle Gärkontrolle wird von vielen Praktikern als sehr zeitintensiv empfunden. Der Biegeschwinger benötigt für eine Probe nur eine Minuten. Das Seminar...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ