Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Angebote im November

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: Stillleben in der MalereiZu diesem Thema hält die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar drei Vorträge. Am Mittwoch, 3. November, gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Gattung von den Anfängen bis heute, am 10. November geht es um die Spezialisierung auf die Darstellung der Blumen und Begleiterscheinungen, am 17. November um das Essbare auf der Leinwand. Die Vorträge beginnen jeweils um 15 Uhr im...

Ratgeber

Onlineseminare zu Stipendienmöglichkeiten
Finanzierung im Studium

Studium. Auch im neu begonnenen Wintersemester suchen viele Studierende wieder nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium. Die erste Suche geht meist in Richtung Nebenjob, BAföG oder Studienkredite. Die Möglichkeiten von Stipendien werden zunächst außer Acht gelassen. Das liegt sicherlich auch an den Mythen, die sich nach wie vor um das Thema Stipendien ranken. Denn viele Studierende wissen nicht, dass Stipendien nicht nur an die Besten eines Jahrgangs vergeben werden, sondern dass...

Ratgeber

Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Weltspartag
Sparen für den Nachwuchs

Ludwigshafen. Am 31. Oktober findet traditionell der Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten sogar eine Weltsparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden. Doch welche Finanzprodukte sind bei Null- beziehungsweise teilweise sogar Negativzinsen überhaupt noch für das Sparen geeignet? In einem Web-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ am Freitag, 29. Oktober 2021, informiert die...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Fitness für die Stimme – Stimmlich fit aus dem Lockdown

Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 6.11.2021, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu ermutigen, die eigenen stimmlichen Möglichkeiten besser kennen und einsetzen zu lernen....

Lokales

Workshop in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

Die Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26.9.2021, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die Quadratnotation und die St. Galler...

LokalesAnzeige
Werde zum Eisbergretter und mach dich schlau in Sachen Klimaschutz! | Foto: Sylvie Bouchard/adobe stock
5 Bilder

Neue Angebote und Kursformate bei der vhs Neustadt
Nachhaltige Entwicklung - nicht nur für die Eisbären!

Neustadt an der Weinstraße. Nicht nur den Eisbären steht das Wasser bis zum Hals, auch wir Menschen bekommen die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überschwemmungen, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, brennende Wälder: Die Konsequenzen der Klimakrise nehmen an vielen Orten der Welt zusehends Fahrt auf. Wir müssen eine Welt für zukünftige Generationen schaffen und dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Mit dem Themenschwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung...

Ratgeber

Seminar der VHS Rülzheim
Selbstverteidigung Ü40

Rülzheim. Selbstverteidigung ist in jedem Alter ein Thema: Wie kann man sich als Mensch realistisch und effizient gegen körperliche Übergriffe wehren. In einem Seminar der VHS Rülzheim lernen Menschen im Alter über 40 Jahren die gesetzlichen Grundlagen kennen und schließen das Seminar mit praktischen Abwehrübungen ab. Beginn: Samstag, 4. September, 13 bis 17 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: ein Termin Leitung: Gernot Kopf Info und Anmeldung: VHS Rülzheim, 07272 70021085...

Lokales

Ab sofort wieder jeden zweiten Donnerstag im Monat
Psychose-Seminar im ASZ

Pfalzklinikum. Am Donnerstag, 8. Juli, von 17 bis 19 Uhr, in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum), Pfaffstraße 3, Kaiserslautern, sind Betroffene, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Das Psychose-Seminar findet unter Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die im Rahmen der Corona-Pandemie erforderlich sind und dem im Pfalzklinikum angewandten Hygienekonzept und einer Empfehlung von KISS Pfalz zum Treffen von...

Lokales

Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt informiert
Sterben, Tod und Trauer

Neustadt. Das Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt (AHPZ) lädt zu einem Hospiz-Grundseminar am 17./18. Juli nach Neustadt ins Gemeindezentrum St. Bernhard ein. Im Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben und Tod, um die Prinzipien und Hilfsangebote der Hospizbewegung und um Informationen zur Schulung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter im Rahmen eines Aufbauseminars 2022, denn neben menschlicher Kompetenz fordert die Sterbebegleitung auch eine fachliche...

Lokales

Mit Bogenbauer Michael Bombardier
Bogenbauseminar auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. August, jeweils von 9 bis 18 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Bogenbauseminar mit dem Bogenbauer Michael Bombardier statt. Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt - er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen. Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten noch alltäglich für diese Zwecke eingesetzt. Heute dient er noch für die Jagd und zum...

Ratgeber

Online-Kurs in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Grundaufbau Wordpress

Ludwigshafen. Einen Online-Kurs „Wordpress – In fünf Minuten zur eigenen Webseite“ bietet die Stadtbibliothek am Freitag, 18. Juni, von 16 bis 18 Uhr an. Unter der Leitung von Marco Teufel wird in einfachen Schritten der Grundaufbau eines Wordpress-Systems und die Erstellung einer eigenen Webseite gezeigt. Interessierte benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät. Die Stadtbibliothek empfiehlt dazu entweder Laptop oder PC, gegebenenfalls auch ein Tablet. Von der Teilnahme mit einem...

Ratgeber

Pfalzakademie Lambrecht wieder geöffnet
Präsenzseminare und Übernachtungen möglich

Lambrecht. Die Pfalzakademie Lambrecht ist wieder geöffnet. Ab sofort können demnach neben den Online-Trainings auch Präsenzseminare besucht oder dort organisiert werden. Damit versorgt auch die Küche wieder ihre Gäste mit wohlschmeckenden Gerichten. Es besteht die Möglichkeit, in der Bildungsstätte zu übernachten. Das heißt, auch Freizeitgruppen, wie Wanderer und Radfahrer, können sich wieder in der Pfalzakademie treffen und von dort zu ihren Touren aufbrechen. Die Pfalzakademie, die neben dem...

Ratgeber

Mut-Mach-Reihe für Angehörige in Ludwigshafen
Leben mit Demenz

Ludwigshafen. Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz bietet unter dem Titel „Wenn bei Hanni im Ofen der Wecker klingelt“ eine Mut-Mach-Reihe für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Kurstermine sind: Mittwoch, 7., 14. und 21. Juli sowie 18. und 25. August, jeweils 19.30 bis 21 Uhr. Die Veranstaltung finden als Live-Online-Seminar statt. Dazu werden ein PC/Laptop, eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Wenn das Gedächtnis nachlässt, stehen die...

Ratgeber

„Elternkompass“ unterstützt bei der Suche
Welches Stipendium passt?

Studium. Bei der Vielfalt der Stipendien in Deutschland ist es nicht immer einfach, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Dabei sollten sich nicht nur Einserkandidaten über die Möglichkeiten informieren, denn oft spielen bei der Stipendienvergabe auch andere Faktoren wie ehrenamtliches Engagement und biografische Hürden eine wichtige Rolle. Da es keine einheitliche Bewerbungsfrist für Stipendien gibt, sollte ausreichend Zeit für die Vorbereitungen eingeplant werden. Der erste Schritt ist,...

Ratgeber
Fahrrad im Alltag | Foto: adfc
2 Bilder

Webinar der Polizei am 20. Mai
E-Bike und Pedlec. Was muss ich beachten?

Annweiler 17.05.2021  Die mit dem Pedelec zu erzielende Höchstgeschwindigkeit ist oft höher als die, welche Menschen mit Fahrrädern ohne Unterstützung des Elektromotors erreichen würden. Die körperlichen Leistungsfähigkeiten der E-Radfahrenden (Reaktionsvermögen, visuelle Fitness, Koordination, Gleichgewichtsinn, etc.) sind aber oft teilweise nicht kompatibel mit den Anforderungen der Geschwindigkeiten von Pedelecs. Als Folge dessen ist bundesweit ein Anstieg der Unfälle unter Beteiligung von...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 17.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Fachkenntnisse zu verschiedenen heimischen Tier-, Pilz- und Pflanzengruppen
Artenkenner-Seminare starten im Februar

Neustadt. Die Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege, veröffentlicht das erste Programm ihrer neuen Kursreihe „ArtenKennerSeminare“. Hier vermitteln Expertinnen und Experten aus der Region allen Interessierten Fachkenntnisse zu verschiedenen heimischen Tier-, Pilz- und Pflanzengruppen. „Mit den ArtenKennerSeminaren möchten wir dem Schwinden der Artenkenntnisse entgegenwirken und viele Menschen dafür begeistern, die bei uns heimischen Tier-, Pilz- oder Pflanzengruppen erkennen und...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

Sport
Training im Freien  | Foto: Ps
4 Bilder

Kampfkunstabteilung des TSV Speyer
So geht es nach dem Lockdown weiter...

Speyer. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen legen die Aktivitäten von vielen Vereinen lahm. Das Training kann gar nicht oder nur online stattfinden, Seminare, Workshops und Trainingslager müssen abgesagt werden. Die sozialen Kontakte, Pflege von geschlossenen Freundschaften, resultierend aus vielen gemeinsamen Trainingseinheiten und Erlebnisse, für die Vereine Raum und Rahmen zur Verfügung stellen, können momentan nicht stattfinden. So ergeht es derzeit auch der...

Ausgehen & Genießen

LandFrauen-Kreisverband Kusel lädt ein
Die Welt der Schokolade

Kreis Kusel. Der LandFrauen-Kreisverband lädt ein zu einem zweistündigen Schokoladenverkostung Online-Seminar am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr. Schokoladen-Sommelière Katja Gröde erklärt die Geheimnisse des Aztekengoldes. Man erfährt Wissenswertes rund um das Thema Schokolade, zur Beurteilung der Qualität anhand der Verkostung und Informationen zur Herstellung. Nach Anmeldung erhält man vor dem Seminar eine Genuss-Tüte und die Zugangsdaten zum Online-Kurs. Anmeldeschluss ist der  8....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ