Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales

Neue Teststrategie an Schulen in Rheinland-Pfalz
Orientierung an jeweiliger Warnstufe

Rheinland-Pfalz. Mehr anlasslose Tests an Schulen bei höherer Warnstufe: Ab dem 22. November gilt eine neue Teststrategie an Schulen in Rheinland-Pfalz, flexibel orientiert an der jeweiligen Warnstufe der Region. Warnstufe 1: ein Test pro Woche + Maskenpflicht im Gebäude Warnstufe 2: zwei Tests pro Woche + Maskenpflicht am Platz an weiterführenden Schulen Warnstufe 3: drei Tests pro Woche + Maskenpflicht am Platz auch an Grund- und Förderschulen Bei einem Infektionsfall testen sich...

Lokales

Altes Forsthaus Hördt
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Rheinauen aus?

Hördt. Seit der Erneuerung des Alten Forsthauses in Hördt bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen im ersten Stockwerk das touristische Angebot der Region. Besucher erwarten Informationen über Flora und Fauna des Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung Wasser.Aue.Wandel Interessantes zum Hochwasser- und Klimaschutz. Um die Themen den Besuchern näherzubringen wurden eigens Gästeführer von der Struktur- und...

Sport

TV Wörth
Aktion „Handball bewegt Schule" läuft wieder

Wörth. „Endlich ist es wieder soweit“, sagt Ferdinand Pfirrmann vom TV Wörth, der seit vielen Jahren für die Aktion „Handball bewegt Schule“ verantwortlich zeichnet. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird wieder in den Grundschulen der Umgebung gestartet. Von 8. bis 12. November werden die Dammschule Wörth und die Grundschulen in Neuburg und Schaidt mit dem Handball vertraut gemacht – sei es mit Dribbling, Bewegungsbahnen mit abschließendem Torwurf oder Fang- und Wurfspielen. „Zum Abschluss...

Lokales

Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltungen für Eltern

Die Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet interessierten Eltern die Türen. Die Infoveranstaltungen finden am Dienstag, 16. November 2021, von 19 bis 21 Uhr (in den Räumlichkeiten der Schule) sowie Montag, 22. November, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr (digital) statt. Die Schulleitung sowie element-i Pädagog*innen informieren über die Tagesstruktur in den Schulen, die Aufteilung der Lernhäuser und die...

Lokales

Tag der offenen Tür
Schule live erleben am 20.11.2021

in der Realschule plus Bellheim von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Sie möchten unsere Schule live erleben? Dann können wir Ihnen dieses Jahr endlich wieder Schulhausführungen anbieten, sofern es das Infektionsgeschehen erlaubt. Melden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage (www.rs-plus-bellheim.de) an. Gerne führen wir Sie individuell durch unsere Schule (3-G-Regel beachten). Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen. Falls Sie am 20.11.2021 verhindert sind, kein Problem. Rufen...

Lokales

Digitalisierung
Umfangreiche Maßnahmen an Schulen ergriffen

Bruchsal (PM) | „Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung an Schulen ist. Deshalb bin ich sehr stolz darauf, dass wir in Bruchsal bereits umfangreiche Maßnahmen ergriffen haben, um die Schulen mit dem nötigen Equipment auszustatten“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Schon seit 2019 sorgen Fördertöpfe für den Ausbau von digitalen Infrastrukturen an Schulen. Einzelne Schulen hatten bereits vorher unter hohem Einsatz einzelner Lehrkräfte eine sehr gute...

Lokales

Anlagen werden durch Bundesprogramm gefördert
Verbandsgemeinde stattet nahezu alle Säle mit Lüftungsanlagen aus

VG Landstuhl. Die Verbandsgemeinde Landstuhl als Schulträger von neun Grundschulen und der Realschule Plus Queidersbach wird alle Klassen- und Fachsäle dieser zehn Schulen mit stationären Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ausstatten. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Die Verbandsgemeinde werde für den Einbau der Anlagen in insgesamt 104 Säle rund zwei Millionen Euro ausgeben, 80 Prozent der Kosten, also rund 1,6 Millionen Euro, werden von einem Förderprogramm des...

Lokales
3 Bilder

Marina Porsche im Amt:
Zweites Konrektorat an der Realschule Waghäusel

Waghäusel. An der Johann-Hebel-Realschule (JPH) in Waghäusel gibt es jetzt ein zweites Konrektorrat. Das Team der Schulleitung um Rektorin Silvia Langhans und Konrektor Giuseppe Pintaudi wird künftig durch die zweite Konrektorin Marina Porsche (36) ergänzt. Mit rund 700 Schülern, aufgeteilt in 30 Klassen, gehört die gefragte und begehrte Hebel-Realschule zu den großen dieser Schulart. Seit 45 Jahren besteht sie am jetzigen Lußhardt-Standort Waghäusel. Die Anfänge der Schule liegen allerdings im...

Lokales
3 Bilder

HBG Bruchsal heißt neue fünfte Klassen willkommen
Wie Jungvögel auf Reviersuche

Bruchsal (hb). Traditionell mittwochs fand am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) die Willkommensfeier für die neuen fünften Klassen statt. Schulleiter Manuel Sexauer und sein Stellvertreter Andreas Lang begrüßten die 48 Schülerinnen und Schüler in der Aula der UNESCO-Projektschule. In seiner Rede bezog sich Sexauer explizit auf das Schulmotto „Der Teil und das Ganze“, betonte er doch, dass „die Bereitschaft sich einzubringen, freundlich und respektvoll mit jedermann umzugehen und sich an...

Lokales
3 Bilder

Im 10. Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ ist das Ernährungsbewusstsein bei mehr als 68.000 SchülerInnen gewachsen
Bildungsministerin Hubig hat – stellvertretend für 264 Teilnehmerschulen im Land – an der Bliesschule in Ludwigshafen den Erntesack zugemacht!

Neustadt, 13. September 2021 – Im zehnten Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ wurde heute – stellvertretend für die 264 Teilnehmerschulen aus ganz Rheinland-Pfalz – der Erntesack zugemacht! Beim offiziellen Erntefinale des landesweiten Schulgartenprojekts an der Bliesschule in Ludwigshafen bekamen die Drittklässler zusammen mit ihrem Klassenlehrer Denis Bala prominente Unterstützung: Wie es sich für das „Mitmach-Projekt“ gehört, besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie...

Lokales

Absonderungsverordnung in Rheinland-Pfalz
Neue Regelungen bei Corona-Infektionen in Kitas und Schulen

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 13. September eine neue Rechtsgrundlage erlassen, die die Absonderung in Kindertagesstätten und Schulen bei auftretenden Corona-Infektionen neu regelt. In Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt: Ein positiv getestetes Kind oder ein positiv getesteter Mitarbeiter muss in Quarantäne. Die Kontaktpersonen (alle Kinder der gleichen Gruppe oder bei einem offenen Konzept alle Kinder; und Mitarbeiter, die Kontakt hatten)...

Lokales

Regelungen in Kindertagesstätten und Schulen
Neue Verordnung

Landkreis Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 13. September eine neue Rechtsgrundlage erlassen, die die Absonderung in Kindertagesstätten und Schulen neu regelt. In Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt: Ein positiv getestetes Kind oder ein/e positiv getestete/r Mitarbeiter/in muss in Quarantäne. Die Kontaktpersonen (alle Kinder der gleichen Gruppe oder bei einem offenen Konzept alle Kinder; und Mitarbeiter/innen, die Kontakt hatten) haben eine einmalige...

Lokales

Eine Meile oder 15 Minuten laufen
Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen

Bewegungsaktionstag. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ruft gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation „The Daily Mile“ am 5. Oktober zu einem landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen auf. Alle teilnehmenden Institutionen in Rheinland-Pfalz sollen an diesem Tag innerhalb der Klassenverbände oder in Kleingruppen eine Meile (1,6 Kilometer) oder 15 Minuten laufen. Was ist „The Daily Mile“?The Daily Mile ist eine inklusive, soziale und körperliche Aktivität, bei...

Sport

Mitmachprogramm für die Jüngsten
Landesweiter Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen am 5. Oktober

Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ruft gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation „The Daily Mile“ am 5. Oktober 2021 zu einem landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen auf. Alle teilnehmenden Institutionen in Rheinland-Pfalz sollen an diesem Tag innerhalb der Klassenverbände oder in Kleingruppen eine Meile (1,6 km) oder 15 Minuten laufen. The Daily Mile ist eine inklusive, soziale und körperliche Aktivität, bei der Kinder in ihrem eigenen Tempo an der frischen...

Lokales
"Der Hummelgarten mit dem neuen Wildbienen-Pfad und der natürlichen Vielfalt für Insekten kann Schulklassen, aber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern als gutes Beispiel dienen und Bewusstsein wecken", lobte Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann (rechts) die Arbeit der Bieneninitiative. | Foto: Joachim Groß
4 Bilder

Lehrpfad im Speyerer Hummelgarten
An Info-Tafeln etwas über Wildbienen lernen

Speyer. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Hummelgarten den ersten Wildbienen-Lehrpfad in Speyer. Die Eröffnung des Infopfads, der wie der Hummelgarten ein Projekt der Bieneninitiative Speyer ist, wurde durch verschiedene Vorträge sowie musikalische Darbietungen der Saxophonistin Julia Zinn begleitet. "Es ist schön zu sehen, dass der Hummelgarten in den Jahren seit seiner Entstehung tatsächlich wie auch im übertragenen Sinne Früchte trägt“, freute sich...

Lokales

Schulen in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Viele Arbeiten über Sommer

Ramstein-Miesenbach. Seit vergangener Woche ist es für die Schüler wieder so weit. Die sechswöchigen Sommerferien sind vorbei und der Schulalltag geht wieder los. Die sechs Wochen wurden intensiv genutzt, um alle Schulen in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bestmöglich auf das erste Halbjahr vorzubereiten. So wurden in den Schulen in denen es technisch möglich war Ventilatoren („Mainzer Modell“) verbaut um die Aerosole aus der Luft im Klassenzimmer zu entfernen. Laut mehreren Studien und...

Lokales

Infoveranstaltung in Speyer
Klosterschule mit musikalischem Schwerpunkt

Speyer. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört Musik zum Schulkonzept. In enger Kooperation mit der Dommusik Speyer erhalten die Kinder Gesangs- und Instrumentalunterricht. Zudem sind die Jungen und Mädchen, die ganztags die Grundschule besuchen, automatisch Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben und singen gelegentlich auch schon im Dom. 33 Kinder wurden in diesem Schuljahr neu an der Klosterschule aufgenommen. Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr...

Lokales

Fahrplan ab Montag
Verstärkerbusse auch nach den Sommerferien

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, werden auch nach den Sommerferien – beginnend am ersten Schultag am Montag, 30. August – während der Hauptverkehrszeit zusätzliche Busse für die Schülerbeförderung eingesetzt. „Die Verstärkerfahrten haben sich in den vergangenen Monaten bewährt. Insbesondere mit Blick auf das neue Schuljahr, das für die Schülerinnen und Schüler hoffentlich weitestgehend in Präsenz stattfinden kann, ist es sinnvoll, das Angebot beizubehalten, um überfüllte Busse...

Lokales
 Die Verstärkerbusse fahren auch im neuen Schuljahr im Landkreis Germersheim | Foto: Walter
2 Bilder

Landkreis Germersheim
So fahren die Verstärkerbusse im neuen Schuljahr

Landkreis Germersheim. Nach den Sommerferien werden im Landkreis Germersheim weiterhin Verstärkerbusse eingesetzt, um die Situation in den Schulbussen zu entspannen und das Risiko einer Übertragung des Coronavirus zu minimieren. „Die Verstärkerfahrten sind bei den zuständigen Busunternehmen bestellt“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Bereits im Juni 2021 haben die Landkreise Germersheim, Südpfalz und die Stadt Landau in einem gemeinsamen Schreiben an das Ministerium für Klimaschutz, Energie und...

Lokales

Erweiterte Öffnungszeiten - auch am Wochenende
Impfung zum Ende der Ferien

Wörth. „Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis steigt leider wieder und die Pandemie ist noch nicht vorbei. Als anerkannt bester Schutz gilt die Impfung. Deshalb bitte ich alle, die sich noch nicht haben impfen lassen: Zeigen Sie sich solidarisch und lassen Sie sich in Ihrem eigenen aber auch im Interesse der Gesellschaft gegen Corona impfen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und weist ganz besonders auf die Impfmöglichkeit für 12- bis 17-Jährige hin. Das Impfzentrum in Wörth hat diese Woche dafür...

Lokales
Kronau erhält Bundesmittel für die Mensa der Erich-Kästner-Schule | Foto: Bild: Gemeindearchiv Kronau
2 Bilder

Erich-Kästner- Schule
Kronauer Schule bekommt Bundesmittel für neue Mensa

In Kronau konnten durch das Engagement der Gemeindeverwaltung weitere Fördergelder für den Bau der Mensa der Erich-Kästner- Schule bewilligt werden. Bürgermeister Frank Burkhard hat  die Antragstellung bereits auf den Weg gebracht bevor das entsprechende Fördergesetz in Kraft trat. Fast 340.000 Euro bekommt die Kronauer Schule nun aus Berlin für die Lüftung der Mensa und den Einbau notwendiger Geräte in Klassenräumen. Die Bundesmittel decken 80 Prozent der Kosten dieser Maßnahmen ab. "Es freut...

Lokales

Graben-Neudorf rüstet alle Klassenzimmer mit Lufteinigungsgeräten aus

Die Gemeinde Graben-Neudorf rüstet alle Klassenzimmer mit Luftreinigungsgeräten aus. Das beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag von Bürgermeister Christian Eheim am Montag (26. Juli 2021). Die Adolf-Kußmaul-Grundschule, die Erich-Kästner-Grundschule und die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule erhalten demnach insgesamt 75 Luftreinigungsgeräte des Herstellers Trotec GmbH. Die Geräte sind mit einem leistungsfähigen HEPA14 -Filter ausgestattet und zerstören Viren und Bakterien. Insgesamt investiert...

Lokales

In Karlsdorf-Neuthard schon lange im Einsatz
Luftreiniger für Schulen haben sich bewährt

Als eine der ersten Schulen im Land konnten sich die Schönbornschule Karlsdorf und die Sebastianschule Neuthard bereits im vergangenen Herbst über den Kauf von Luftfiltern für jedes Klassenzimmer freuen. Nach einigen Monaten Testbetrieb können die beiden Schulen jetzt mit einer sehr positiven Zwischenbilanz aufwarten. „Mit der Anschaffung der Geräte für alle Klassenräume hat die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard damals zunächst auf eigenes Risiko – Zuschüsse von Bund oder Land standen noch nicht fest...

Lokales

Bestmöglicher Schutz für Kinder
Luftfilter für 5. und 6. Klassen

Kreis DÜW. Der Kreisausschuss hat dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, 100 mobile Luftfilter für die Schulen in Kreisträgerschaft zu beschaffen. Die Luftreiniger sollen in den 5. und 6. Klassen zum Einsatz kommen – also bei den Kindern, denen aktuell kein Impfangebot gemacht werden kann. Die Geräte kosten 220.000 Euro. „Lüften bleibt das wichtigste Instrument“, betont Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Daher habe der Landkreis bereits im vergangenen Jahr die Fenster aller Klassenräume, bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ