Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales
Ein neues Pilotprojekt für Fünftklässler ist jetzt am Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium in Speyer gestartet: Radel-rum | Foto: ps
3 Bilder

Verkehrserziehung
"Radel-rum" - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Speyer. Fast jeder zweite Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren, der 2019 im Straßenverkehr verunglückte, war mit dem Fahrrad unterwegs. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes. Häufigste Unfallursache: falsches Verhalten, Unsicherheit. Damit sich das ändert, initiierten die Landesverkehrswacht (LVW), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), das Pädagogische Landesinstitut (PLI) und die Unfallkasse (UK RLP) in Rheinland-Pfalz gemeinsam...

Ratgeber

Praktika für Schüler
Erste Orientierung für das Berufsleben

Rheinland-Pfalz. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und sinkender Ausbildungszahlen müssen viele Unternehmen aktiv um Auszubildende werben. Schülerpraktika sind dabei ein wichtiges Instrument, um die jungen Menschen von einer Ausbildung im eigenen Betrieb zu überzeugen. Auch für die Schüler ist ein Praktikum wertvoll, denn es ermöglicht Orientierung bei der Suche nach dem richtigen Beruf und vereinfacht den Übergang von der Schule in das Berufsleben. „Wir möchten die Unternehmen...

Lokales
5 Bilder

Realschule begrüßt ukrainische Schüler
Willkommensfrühstück und Führung

Vier ukrainische Schülerinnen und Schüler hat Schulleiter Harald Scheve in den letzten Tagen an der Realschule plus Rockenhausen aufgenommen – und weitere haben sich bereits angekündigt. Ein schwieriges Ankommen, fehlen doch auf beiden Seiten weiterreichende Sprachkenntnisse, auch wenn viel guter Wille vorhanden ist. „Diese Kinder, die gemeinsam mit ihren Familienangehörigen eine so schwere Zeit hinter sich haben, sollen bei uns an der Schule ein freundliches, warmherziges Willkommen erleben“,...

Lokales
2 Bilder

Realschule Rockenhausen spendet für Kriegsopfer
Dosensuppe für Ukraine

Gulaschsuppe und Windeln, Kartoffeleintopf, Nudeln, Reis und Dosenwurst: Ein ungewöhnliches Sammelsurium konnte man in den vergangenen Tagen auf dem Schulhof der Realschule plus Rockenhausen entdecken. Die Schulgemeinschaft hatte innerhalb einer Woche eine ansehnliche Menge an Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln gesammelt, darunter Einzelspenden im Wert von nahezu 300 €. Nun stand die Übergabe an die Protestantische Altenhilfe Kaiserslautern an. Klaus Zimmermann, Geschäftsführer der...

Lokales

HBG Bruchsal gedenkt der Opfer in der Ukraine
„Wütend und fassungslos“

Bruchsal (hb). Mit einer Gedenkveranstaltung und einem Friedensgebet hat die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an das Leid der kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine erinnert. Am 24. Februar sei „das Unfassbare“ eingetreten, „ein Krieg mitten in Europa!“, betonte Initiator Konstantin Waldherr in seiner Ansprache. „Das eigene Ego, Macht und Gier“ des russischen Autokraten Vladimir Putin habe „ein Land, das einfach nur in Frieden leben wollte, in die Katastrophe“...

Lokales

Astrid Blumann 25 Jahre an RS Rockenhausen
Botschafterin in der Pfalz

In einer kleinen Feierstunde gedachte die Schulgemeinschaft der Realschule plus Rockenhausen vor kurzem einer herausragenden saarländischen Persönlichkeit, die mit hohem persönlichen Einsatz seit vielen Jahren in der Pfalz für die Besonderheiten ihres kleinen, aber feinen Heimatlandes um Verständnis wirbt: Lehrerin Astrid Blumann beging ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Nach Studium in Heidelberg und Referendariat in Karlsruhe kam die Deutsch- und Geschichtslehrerin 1998 nach Rockenhausen, statt...

Lokales
5 Bilder

Realschule solidarisch mit Ukraine
RSROK zeigt Flagge

In Europa tobt ein Krieg, der uns fassungslos zurück lässt. Die Schulgemeinschaft der RSROK hat sich unter dem Eindruck der Geschehnisse überlegt, wie sie ihrer Solidarität und Betroffenheit mit den leidenden Menschen in der Ukraine Ausdruck verleihen kann. Kurzfristig organisiert formierte sich die Schüler- und Lehrerschaft kurz nach den Winterferien auf dem Schulhof zu einer ukrainischen Flagge. Versehen mit einem Peace-Zeichen möchte die Realschule plus Rockenhausen so ein sichtbares Zeichen...

Wirtschaft & Handel

Sozialministerium muss handeln
Kommunen warten weiter auf Erstattung der Corona-Testkosten

Kommunen im Landkreis Karlsruhe warten noch immer auf Erstattung der Corona-Testkosten Kosten für Lolli-Tests belasten kommunale Kassen: Grünen-Gesundheitsminister Manfred Lucha räumt auf Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung ein, dass die Kostenerstattung für das dritte und vierte Quartal 2021 noch auf sich warten lässt. Bretten/Stutensee/Stuttgart. Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe haben im Jahr 2021 tausende von Corona Testkits für Schulen und Kitas beschafft. Die...

Lokales

Zweckgebundene Förderung
Speyer erhält Landeszuwendung für Schulsozialarbeit

Speyer. Die Stadt Speyer erhält für die Schulsozialarbeit im Jahr 2022 eine Zuwendung des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 114.750 Euro. Mit dieser zweckgebundenen Förderung wird Schulsozialarbeit an insgesamt vier Speyerer Schulen dem Stellenanteil entsprechend mitfinanziert. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zeigt sich erfreut angesichts der Förderung vom Land: „Die Schulsozialarbeit ist in vielen Bereichen elementar und hat in Zeiten der Pandemie eine besondere Rolle eingenommen. Die...

Lokales

Landauer Schulen: Tampons und Binden ab sofort kostenlos verfügbar

Landau. Die Stadt Landau setzt ein Zeichen und stattet die weiterführenden Schulen sowie Einrichtungen der offenen Jugendarbeit mit kostenlosen Menstruationsprodukten aus. Seit Ende Januar sind die Spender mit Tampons und Binden in den verschiedenen Einrichtungen aufgestellt, teilte der Beigeordnete für das städtische Gebäudemanagement (GML), Lukas Hartmann, mit. Bereits im Frühjahr 2021 hatte er schon einen ersten Anstoß zum Thema gegeben. Die Stadtratsfraktion Die Linke hatte den Antrag...

Lokales

Realschule Plus Siedlungsschule
Termine für die Anmeldung zur fünften Klasse

Speyer. Wer sein Kind für die fünfte Klasse der Realschule Plus Siedlungsschule anmelden möchte, sollte schon jetzt telefonisch einen Termin vereinbaren. Pandemiebedingt musste die Schulgemeinschaft der Siedlungsschule den Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr online durchführen. Auf der Homepage der Schule www.siedlungsschule.de können interessierte Eltern und ihre Kinder aber auch ohne persönlichen Besuch einen Eindruck von der Schule gewinnen. Es gibt einige Filme, die die Schule...

Lokales

Mal- und Arbeitsbuch für die Radfahrerausbildung
Kinder sicher auf der Straße

Von Jutta Meyer Haßloch. „Ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden Grundschulen in Haßloch das Buch ’Kinder sicher im Straßenverkehr’, das die Kreisverkehrswacht Bad Dükheim-Süd gemeinsam mit dem K & L Verlag in Detmold herausgegeben hat, von den Leitungen sehr begrüßt wird und als pädagogisch wertvoll eingestuft wird,“ erklärte der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim-Süd , Georg Heene. Auf spielerische Art werden die Kinder an das wichtige Thema herangeführt. Begleitet...

Lokales
Foto: artem-kniaz-DqgMHzeio7g@unsplash.com
2 Bilder

KINDERBETREUUNG IN DEN SOMMERFERIEN
Spaß und Action für Schulkinder

Kirchheimbolanden. Die Kinderbetreuung wird volljährig! Seit 18 Jahren findet sie in der 1. und 2. Woche der Sommerferien statt. Sie ist angelehnt an den zeitlichen Rahmen der Ganztagesschule (Mo-Fr, 8-16 Uhr, bei Bedarf auch vor 8 Uhr und bis nach 16 Uhr). Die Kinderbetreuung wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell bezuschusst, um Eltern bei den Teilnahme-Beiträgen zu entlasten. Nähere Infos gibt es beim Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) des prot. Dekanats Donnersberg, Gde.-Diakon Gerhard...

Lokales

Corona in Rheinland-Pfalz
Quarantäneregeln in Schulen und Kitas angepasst

Rheinland-Pfalz. Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Aber selbst wenn die Infektionen eine noch nie dagewesene Dimension erreichen und die Hospitalisierungsinzidenz steigt, so zeigt sich doch, dass die Krankenhausbelastung bislang nicht analog zu den Fallzahlen steigt. Das zeigt deutlich: Impfen hilft und verhindert schwere Krankheitsverläufe. Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigte am Dienstag an, dass gemäß der Empfehlungen des...

Lokales

Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule
Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule

Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule Am 24. Januar 2022 beginnt auf der landesweiten Online-Plattform BewO die Bewerbung für Schulplätze im Schuljahr 2022/23. Für eine fristgemäße Bewerbung müssen die Unterlagen dann zudem bis zum 1. März der zuständigen Schule vorgelegt werden. Corona-bedingt kann unser Informationstag der Carl-Engler-Schule für das Technische Gymnasium (Profilfächer Mechatronik und Umwelttechnik), der zweijährigen Berufskollegs Chemisch-Technischen Assistent*innen und...

Lokales

Premiere bei „Kids an die Knolle“
Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz können sich anmelden und erstmals beim neuen Rätselspaß rund um die Kartoffel mitmachen!

Neustadt, 20. Januar 2022 – Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz für das kommende Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es beim landesweiten Schulgartenprojekt erstmals eine „Grumbeere-Quest“ als Extra-Premiere: Schülerinnen und Schüler können hier online, wie bei einer Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel – alleine oder in der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel lösen....

Lokales

Anträge können gestellt werden
Schulbuchausleihe 2022/2023

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am 15. März 2022. Es wird jedoch...

Lokales

Trotz Omikron-Welle
Schulbeginn in Baden-Württemberg in Vollpräsenz

Mannheim. Präsenzunterricht bleibt trotz der nahenden Omikron-Welle das oberste Ziel der Kultusminister. Am Montag, 10. Januar 2022, beginnt die Schule in Baden-Württemberg wieder. Präsenzunterricht „Wir halten am Präsenzunterricht fest“, so war es in einem Brief des Kultusministeriums an die Schulen und Schulkindergärten im Land zu lesen. Die am Freitag, 7. Januar 2022, veröffentlichte Landesverordnung sieht vor, dass es für die jeweilige Schulleitung Entscheidungsspielräume gibt. Sofern der...

Ratgeber

Anmeldungen ab Ende Januar möglich
Weiterführende Schulen

Frankenthal. Nach den Sommerferien steht für die aktuellen Viertklässler der Wechsel in eine weiterführende Schule an. Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 sind ab Ende Januar möglich. Die Robert Schuman Integrierte Gesamtschule hat ab Mitte Januar auf ihrer Homepage www.igs-frankenthal.de einen digitalen Terminkalender hinterlegt, über den ein verbindlicher Termin vereinbart werden kann. Termine werden vergeben am Samstag, 29. Januar, von 9 bis 12 Uhr, am Montag, 31. Januar und Dienstag, 1....

Lokales

Infektionssicher und bildungsplankonform
Kitas und Schulen müssen sichere Orte sein

Ludwigshafen. Im Anschluss an die heutige Pressekonferenz von Bildungsministerin Hubig äußern der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, und Bildungs-Obfrau, Jenny Groß, ernsthafte Zweifel, ob Kita-Betreuung und Schul-Unterricht in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund rasant steigender Omikron-Ansteckungen infektionssicher und bildungsplankonform stattfinden können. „Kinder und Jugendliche dürfen nicht länger die Leidtragenden der Corona-Pandemie sein. Wir müssen sie besser...

Lokales

Wie ist sicherer Unterricht möglich?
Schule in Pandemiezeiten

Ludwigshafen. Die Schulen in Rheinland-Pfalz haben seit heute (Montag, 3. Januar 2022) nach den Winterferien wieder regulär geöffnet. Es mehren sich die Stimmen, dass aufgrund der nahenden Omikron-Welle weitere Maßnahmen zum Schutz der Schülerinnen und Schüler getroffen werden sollten. Die Bildungsminister*innen der Länder treffen sich am Mittwoch, 5. Januar 2022, zu einer Krisensitzung, in der es nicht um flächendeckende Schulschließungen gehen soll. Doch was sind die Alternativen, um Kinder...

Lokales

Omikron-Welle steht bevor
Schulbeginn in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Am Montag, 3. Januar 2022, beginnt in Rheinland-Pfalz in den Schulen nach den Ferien wieder der Unterricht. Die Kultusministerkonferenz hatte sich am 10. Dezember 2021 in einem aktuellen Beschluss zum Umgang mit der Corona-Pandemie deutlich für Präsenzlernen in der Schule ausgesprochen. Der kontinuierliche Präsenzunterricht an den Schulen habe weiterhin höchste Priorität. Dabei sei aber der Gesundheitsschutz der Schülerinnen und Schüler und aller an den Schulen Beschäftigten zu...

Lokales

Recycling von Papierhandtüchern an Schulen
Aus alt macht neu

SÜW. Aus vermeintlichem Abfall neue Ressourcen gewinnen, das ist eine Idee der Kreislaufwirtschaft. Der Landkreis Südliche Weinstraße setzt diese Idee ab sofort an fünf seiner weiterführenden Schulen um. Und zwar bei einem Alltagsprodukt, das an Schulen in großen Mengen notwendig ist: den Papierhandtüchern. „Wir haben einen Vertrag mit einer Fachfirma geschlossen, die die Papierhandtücher aus den Schulen aufbereitet und daraus neue herstellt“, berichtet Landrat Dietmar Seefeldt. „Dadurch...

Lokales
Sechs Landfrauen am werkeln | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Landfrauen backen Plätzchen für das Ahrtal

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 20. November war Großbacktag bei den Landfrauen angesagt. Und das hatte seinen besonderen Grund. Mit möglichst vielen gefüllten Plätzchenbeuteln möchte man den von der Flug betroffenen Kindern und Kindergärten im Ahrtal ein bisschen Freude bereiten. Teamsprecherin Ute Tsapandis-Merz hatte den Teig bereits vorab vorbereitet, so dass die sechs Frauen, die sich für den Vormittag zum Helfen eingetragen hatten, gleich um 10.00 Uhr loslegen konnten. Der Backtag war wegen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ