Bestmöglicher Schutz für Kinder
Luftfilter für 5. und 6. Klassen

Schule/Symbolfoto | Foto: Juraj Varga auf Pixabay
  • Schule/Symbolfoto
  • Foto: Juraj Varga auf Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit

Kreis DÜW. Der Kreisausschuss hat dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, 100 mobile Luftfilter für die Schulen in Kreisträgerschaft zu beschaffen. Die Luftreiniger sollen in den 5. und 6. Klassen zum Einsatz kommen – also bei den Kindern, denen aktuell kein Impfangebot gemacht werden kann. Die Geräte kosten 220.000 Euro.

„Lüften bleibt das wichtigste Instrument“, betont Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Daher habe der Landkreis bereits im vergangenen Jahr die Fenster aller Klassenräume, bei denen bisher nicht richtig gelüftet werden konnte, so umgerüstet, dass regelmäßiges Querlüften möglich wird. „Wir möchten als Schulträger aber alles uns Mögliche tun, um Schulschließungen entgegenzuwirken. Und wir sehen mobile Luftfilter als zusätzliche Maßnahme, um die Sicherheit zu erhöhen.“ Vor allem für Kinder unter 12 Jahren, die sich nicht impfen lassen können.

Im Kreisausschuss erklärte der für kreiseigenes Bauen zuständige Beigeordnete Sven Hoffmann, dass für sechs Räume an der berufsbildenden Schule, die nicht für Querlüften umgerüstet werden konnten, dieses Jahr mobile Luftfilter beschafft wurden, die seither gerne genutzt werden. „Die Schule ist sehr zufrieden.“ Das Umrüsten der übrigen Räume zum Querlüften sei ohne Förderung geschehen – für Räume, bei denen dies nicht möglich war, förderte das Land die Luftfilter Anfang dieses Jahres. „Seither sind wir auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten, um über das Lüften hinaus die Situation zu verbessern“, so Hoffmann. Unter anderem gibt es ein Bundesprogramm, dass stationäre Anlagen zum Luftaustausch fördert, an dem sich der Kreis beteiligen möchte. „Wir untersuchen hierfür unsere Schulen. Aber rein zeitlich, betrachtet man etwa das Vergabeverfahren, ist eine Umsetzung bis Herbst nicht möglich.“ Auch ein Selbstbausatz des Max-Planck-Instituts sei getestet worden. „Wir haben die Materialien wegen Brandschutz optimiert und am Ende professionell verbauen lassen. Man kann an die sanierten Schallschutzdecken nicht einfach etwas draufschrauben und bei den unsanierten Decken weiß man nicht, welche Schadstoffe man findet. Das können nicht Schüler und Eltern selbst verbauen“, sagte Hoffmann. Professionell angegangen entstünden aber Kosten von rund 3000 Euro pro Klassenraum – teurer als ein mobiler Luftfilter – und außerdem sei das Gerät zu laut und bringe wenig. „Ein ernüchterndes Ergebnis“, resümierte der Beigeordnete.

Für 100 mobile Luftfilter fallen rund 220.000 Euro an. Sie sollen in den 59 Klassensälen der 5. und 6. Klassen eingesetzt werden, aber können, da sie transportabel sind, auch in andere Räume geschoben werden. „Mit 100 haben wir eine gute, flexible Zahl“, findet Hoffmann. Sie sind modellgleich mit den Luftfiltergeräten, die bereits bei der BBS zum Einsatz kommen. „Die Erfahrungen hier sind gut und die Hausmeister können die Filter selbst wechseln. Es ergeben sich Synergieeffekte.“ Der Lieferant habe bereits zugesagt, bis zum Ende der Sommerferien 100 Geräte liefern zu können.

„Lüften bleibt wichtig“, sagt auch Achim Martin, Geschäftsbereichsleiter der Schulabteilung. Die Luftfilter ersetzen dies nicht. Aber sie bieten eine zusätzliche Sicherheit, besonders für die jüngeren Kinder. kim/ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ