Aufmerksamer Sparkassen-Mitarbeiter verhindert Betrug

Die Polizei schnappte Enkeltrick Betrüger  | Foto: Kim Rileit
  • Die Polizei schnappte Enkeltrick Betrüger
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Friedelsheim. Dank des schnellen Handelns eines aufmerksamen Bankmitarbeiters konnte am Mittwoch, 27. August, ein größerer Vermögensschaden zum Nachteil einer 88-jährigen Frau verhindert werden. Der Verdacht: Ein betrügerisches Trio hatte sich unter dem Vorwand dringend nötiger Handwerksarbeiten Zugang zur Seniorin verschafft – und forderte einen überhöhten Bargeldbetrag.

Verdacht auf Enkeltrick – Mitarbeiter verständigt sofort die Polizei

Gegen 12.45 Uhr informierte ein Mitarbeiter der Sparkasse Rhein-Haardt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim. Eine Kundin hatte telefonisch einen ungewöhnlich hohen Geldbetrag zur Abholung bestellt – und im Hintergrund waren männliche Stimmen zu hören. Der Bankangestellte reagierte geistesgegenwärtig und vermutete zunächst einen Schockanruf oder einen Enkeltrick.

Polizei trifft Täter noch am Wohnhaus der Seniorin an

Eine sofort entsandte Polizeistreife konnte vor Ort einen 54-jährigen Mann antreffen. Ein zweiter Tatverdächtiger (36 Jahre) flüchtete zunächst, wurde jedoch kurz darauf in der Nähe gestellt. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnte auch ein dritter Beteiligter (27 Jahre) identifiziert werden.

Polizei bestätigt Betrugsmasche: “Dachhaie” fordern Bargeld für angebliche Renovierungen

Wie die Kriminalpolizei später ermittelte, handelte es sich bei den drei Männern um sogenannte “Dachhaie” – eine bundesweit bekannte Betrugsmasche: Die Täter geben sich als Handwerker aus, täuschen akute Baumängel vor und drängen ihre Opfer zu schnellen Bargeldzahlungen. In diesem Fall hatte die 88-Jährige bereits den hohen Geldbetrag bei der Bank bestellt – zum Glück ohne ihn übergeben zu haben.

Tatverdächtige polizeibekannt – weitere Fälle nicht ausgeschlossen

Die drei Männer sind bereits polizeilich in ähnlichen Fällen in Erscheinung getreten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie zunächst auf freien Fuß gesetzt. Ob sie am selben Tag noch weitere Hausbesitzer kontaktiert haben, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Polizei warnt: Keine Barzahlungen an der Haustür – bei Verdacht sofort 110 wählen

Die Polizei appelliert an Bürgerinnen und Bürger, bei ungewolltem Besuch vermeintlicher Handwerker, ungewöhnlichen Geldforderungen oder Drucksituationen an der Haustür grundsätzlich misstrauisch zu sein. Barzahlungen ohne schriftliche Vereinbarung sollten nie vorgenommen werden. Im Zweifel: Polizei über 110 verständigen. [red]

Autor:

Reiner Bohlander aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ