Von Pilzentdeckungen über Slow Walk bis zur Künstlichen Intelligenz

- Biene Symbolbild
- Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim bietet auch im September ein abwechslungsreiches Programm.
Vorträge und Workshops:
- Pilze – Helden der Nachhaltigkeit: Faszinierende Einblicke in die Welt der Pilze mit echten Produkten zum Ausprobieren; Donnerstag, 25. September 2025, 18.30 bis 20 Uhr, KVHS Bad Dürkheim
- Canva kreativ nutzen: Online-Workshop für Einsteiger in Grafikdesign; Samstag, 27. September 2025, 10 bis 14 Uhr
- Honigbienen und Insekten: Onlinekurs zur Bedeutung heimischer Arten für Umwelt und Ökosystem; Samstag, 27. September 2025, 19 bis 20.15 Uhr
- Slow Walk for Future: Achtsamer Naturspaziergang mit Impulsen zur Klimakrise; Samstag, 27. September, 10 bis 12 Uhr, Start: Poppental, Wachenheim
- Pilzreise für kleine Forscher: Entdeckungstour für Kinder (sieben bis elf Jahre) mit Begleitung; Sonntag, 28. September 2025, 10 bis 13 Uhr, Start: Parkplatz Isenachweiher
- Smartphone für Senior*innen: Kleingruppenkurs für Einsteiger; Start: Dienstag, 30. September 2025, oder Dienstag, 25. November 2025, KVHS Bad Dürkheim
- Künstliche Intelligenz einfach erklärt: Einführung in KI und Tools wie ChatGPT; 2 mal ab Dienstag, 30. September 2025, 18 bis 19.30 Uhr, KVHS Bad Dürkheim
Anmeldungen und Informationen unter www.kvhs-duew.de oder telefonisch unter 06322 961-2408. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.