Im 10. Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ ist das Ernährungsbewusstsein bei mehr als 68.000 SchülerInnen gewachsen
Bildungsministerin Hubig hat – stellvertretend für 264 Teilnehmerschulen im Land – an der Bliesschule in Ludwigshafen den Erntesack zugemacht!

3Bilder

Neustadt, 13. September 2021 – Im zehnten Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ wurde heute – stellvertretend für die 264 Teilnehmerschulen aus ganz Rheinland-Pfalz – der Erntesack zugemacht! Beim offiziellen Erntefinale des landesweiten Schulgartenprojekts an der Bliesschule in Ludwigshafen bekamen die Drittklässler zusammen mit ihrem Klassenlehrer Denis Bala prominente Unterstützung: Wie es sich für das „Mitmach-Projekt“ gehört, besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Grundschüler in ihrem Schulgarten und packte beim „Kartoffeln-Ausmachen“ direkt tatkräftig mit an. Dass praxisnahes und fächerübergreifendes Lernen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung sehr viel Spaß macht, zeigte das anschließende Wiegen der Kartoffel-Ernte beispielhaft.
Im Jubiläums-Anbaujahr waren sich die Grundschüler und die Bildungsministerin schnell einig …
In Anbetracht der Beetgröße und der herausfordernden Wetterbedingungen im Jubiläums-Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ waren sich die Grundschüler und die Bildungsministerin einig: „Mit zwölf Kilo haben wir eine ordentliche Menge Kartoffeln geerntet!“ Dr. Stefanie Hubig sagte: „Schulgärten sind spannende Lernorte, in denen Schülerinnen und Schüler viel über Nachhaltigkeit, Natur, Gartenbau, Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung lernen können. Neben das Lernen tritt hier außerdem das praktische Erleben mit allen Sinnen – hier kann man anpacken, fühlen, riechen und schmecken. Außerdem verschafft die Arbeit im Schulgarten Erfolgserlebnisse, wodurch das Selbstbewusstsein wächst und Kinder Selbstwirksamkeit erfahren. Denn egal ob Petersilie oder Kartoffel: Am besten schmeckt es selbst angebaut und geerntet. Beispielhaft dafür steht das erfolgreiche Projekt ,Kids an die Knolle', mit dem in den vergangenen zehn Jahren rund 700 Schulklassen in Rheinland-Pfalz erreicht werden konnten. Zum Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich.“
Den Schulgarten als wichtigen Lernort begreifen und mit Spaß den Wissenshunger stillen
Bei „Kids an die Knolle“ lässt sich sehr viel Wissenshunger stillen. Vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche vermittelt das landesweite Schulgartenprogramm elementares Praxis- und Handlungswissen. Direkt nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Damit auch Schulen ohne klassischen Schulgarten bei „Kids an die Knolle“ mitmachen konnten, wurden – in Kooperation mit der Hornbach Baumarkt AG – 20 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost. Diese hochwertigen, aus Holz gefertigten Beete sind problemlos über viele Anbaujahre einsetzbar.
Auch die Grundschüler an der Bliesschule „profitieren fächerübergreifend vom Mitmach-Projekt“
Daniel Sack, der stellvertretende Schulleiter und Initiator des Schulgartenprojekts an der Bliesschule freute sich über den praktischen Lernertrag an seiner Schule: „Unsere Schülerinnen und Schülern haben fächerübergreifend vom Mitmach-Projekt profitiert. Sie wissen nun aus praktischer Erfahrung, wie viel Arbeit es macht, gesunde Grundnahrungsmittel vor der eigenen Haustür anzubauen. Dieses Wissen trägt zu einem verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln bei und hilft Verschwendung zu vermeiden.“
Mehr als zwei Tonnen Pflanzkartoffeln aus dem Frühjahr sorgen jetzt für gewichtige Lernerfolge!
Hartmut Magin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagte: „Da Corona viele Schule in besonderer Weise fordert, freuen wir uns über den Einsatz und das Engagement der vielen Lehrer, Projektleiter und Helfer. Sie haben entscheidend dazu beitragen, dass landesweit mehr als zwei Tonnen Pflanzkartoffeln aus dem Frühjahr jetzt bei der Ernte für ebenso gewichtige Lernerfolge sorgen!“
Auch die 20 Hochbeete von Hornbach und der parallele Posterwettbewerb sind ein echter Gewinn!
Damit im laufenden Anbaujahr auch Schulen ohne klassischen Schulgarten bei „Kids an die Knolle“ teilnehmen können, wurden in Kooperation mit der Hornbach Baumarkt AG – als besonderes Extra – landesweit 20 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost. Parallel haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine Gewinnchance. Die Aufgabe lautet, dokumentiert einfach die schönsten Erlebnisse, alternativen Pflanzgefäße und/oder den Projekterfolg auf kreative Art und Weise im Format DIN A1. Für die besten drei Plakate gibt es – neben einer exklusiven Hofführung mit Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ als Hauptpreis – 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen. Alle Einsendungen, die bis zum 31. Oktober bei der Geschäftsstelle der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ (Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt) eingehen, nehmen an der offiziellen Ziehung teil.

Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ