Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales

Impfaktion am Freitag in Speyer
1.000 Impfdosen für Schüler ab zwölf

Speyer. Prof. Dr. Gerald Haupt engagiert sich weiter dafür, dass möglichst viele Menschen möglichst schnell ihren Impfschutz erhalten: Gemeinsam mit den weiterführenden Schulen organisiert er eine Impfaktion für Schüler ab zwölf Jahren. Zur Verfügung stehen rund 1.000 Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer, das derzeit einzige für diese Altersgruppe zugelassene Vakzin. Am Freitag, 9. Juli, wird am Hans-Purrmann-Gymnasium geimpft. Der Termin steht auch den Schülern der umliegenden Schulen...

Lokales

Ganztag für Schulen in Meckenheim, Kandel, Wörth, Zweibrücken und Edesheim
Für mehr Chancengleichheit

Ganztagsschule. Die Grundschule Meckenheim, die Dammschule Wörth, die Grundschule Albert-Schweitzer Zweibrücken und die Grundschule Edesheim sowie zwei weitere Grundschule in Rheinland-Pfalz werden ab Sommer 2022 neu zu Ganztagsschulen in Angebotsform. Dazu haben die Schulen und ihre Schulträger eine sogenannte Errichtungsoption nach dem seit 2002 laufenden Landesprogramm zum Ausbau des Ganztagschulnetzes erhalten. Im Bereich der weiterführenden Schulen wurde der Integrierten Gesamtschule...

Lokales

Untersuchungen des Fraunhofer ITWM
Dritte Welle: Starker Effekt von Schnelltests an Schulen

Fraunhofer ITWM. Die dritte Welle der Corona-Pandemie gilt als gebrochen. Seit Ende April sind die Zahlen deutlich rückläufig. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) haben mit Hilfe der EpideMSE-Software mathematisch analysiert, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen bei der Pandemiebekämpfung hatten. Dabei erweisen sich Massentests als besonders wirksam. Die Forschenden haben die Auswirkungen der drei Maßnahmenpakete „Impfung,...

Lokales

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung stellt klar:
„Schulen in Baden-Württemberg müssen die bestehende Infrastruktur von BelWü (Baden-Württembergs extended LAN) weiterhin umfänglich nutzen können“

Bretten/Bruchsal. In den vergangenen Wochen gab es in Baden-Württemberg innerhalb der kommunalen Familie großen Unmut gegenüber der von der grün-schwarzen Landesregierung geplanten Einstellung schulischer Dienste durch „BelWü“. BelWü steht für "Baden-Württembergs extended LAN" und ist das Datennetz der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Es verbindet Universitäten, Hochschulen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg sowie sonstige wissenschaftliche und öffentliche...

Lokales

Maxx-Ticket für Schüler in Ludwigshafen
Online-Anträge jetzt möglich

Ludwigshafen. In Ludwigshafen können Anträge auf Schülerbeförderung für das so genannte Maxx-Ticket ab sofort jederzeit online über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de, gestellt werden, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Benötigte Unterlagen wie beispielsweise Einkommensnachweise für die Sekundarstufe II können bei der Antragstellung direkt als Anhang hochgeladen werden. Gleichzeitig entfällt für die Antragsteller das Einholen des Schulstempels sowie einer Schulbescheinigung. Hierdurch...

Lokales

Leseförderung von Kindern: Vortragsveranstaltung

Wie öffentliche Bibliotheken sowie Kinder- und Jugendbuchhandlungen Kindertagesstätten und Schulen bei der Leseförderung unterstützen, darüber berichten ausgewiesene Fachleute dieser Einrichtungen im Rahmen einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Organisatoren des zweiteiligen Onlineformats sind die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Einblicke in Angebot und Leseförderpraxis von...

Lokales

Interkulturelle Woche
Frühzeitig anmelden und Förderung beantragen

Germersheim. Unter dem Motto „offen geht“ folgen die Kreisverwaltung in Germersheim sowie viele Akteure im Landkreis auch 2021 dem Aufruf zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche (26. September bis 3. Oktober). Es geht einmal mehr darum, Maßnahmen, Aktionen und Projekte zu realisieren oder zu unterstützen, um sich gemeinsam für ein gutes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen stark zu machen. Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere...

Lokales

Offener Brief an Dreyer und Hubig
Kein Konrektor für die Grundschule Rheinzabern?

Rheinzabern. In einem offenen Brief wenden sich Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch und die Gemeinderäte aus Rheinzabern an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig. Es geht um Probleme an der Grundschule „An der Römerstraße" Rheinzabern. Die Unterzeichnenden bitten darum, die aus ihrer Sicht "nicht länger hinnehmbaren Zustände" an der Schule zu verbessern. Es geht darum, an der Schule die Stelle einer Konrektorin beziehungsweise eines Konrektors zu besetzen....

Lokales

Neue Regeln für Schulen und Kitas
Corona: Inzidenz in Ludwigshafen sinkt

Ludwigshafen. Seit einigen Tagen gehen auch in Ludwigshafen die Infektionen mit dem Coronavirus zurück. Wenn die Inzidenzzahl an fünf aufeinander folgenden Werktagen den Wert von 165 unterschreitet, können ab dem zweiten darauffolgenden Werktag Lockerungen in Kraft treten. Die Lockerungen werden in in erster Linie Schulen und Kitas treffen. Der Wechselunterricht startet am 7. Juni. Nachdem sich in den vergangenen Tagen die Zahlen entsprechend entwickelt haben, bedeutet das für...

Lokales

Schule: Zwei Öffnungsstufen nach den Pfingstferien
Rückkehr zum Präsenzunterricht ab dem 21. Juni

Rheinland-Pfalz. Damit die gesamte Schulgemeinschaft schon vor den Ferien Planungssicherheit hat, sind – sofern sich die Lage nicht drastisch ändert – nach den Pfingstferien zwei Öffnungsstufen vorgesehen: In einem ersten Schritt wird der gut eingespielte Wechselunterricht für alle Jahrgangsstufen noch zwei Wochen bis zum 18. Juni 2021 fortgesetzt. Auch die bisherigen Regelungen zur Notbetreuung gelten weiterhin. In dieser Zeit können sich die Schulen auf den zweiten Schritt vorbereiten. Ab dem...

Lokales

Neueinbau von Frischluft-Klimaanlagen
Ab sofort Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium

Berlin. Der Chef des Bundeskanzleramts, Helge Braun, hat am heutigen Mittwoch, 12. Mai, auf seinem Twitter-Account bekanntgegeben, dass das Wirtschaftsministerium ab sofort den Neueinbau von stationären Frischluft-Klimaanlagen in Kindergärten und Grundschulen fördern werde. Seine Nachricht im Wortlaut: "Achtung Schulträger: Ab sofort fördert das Wirtschaftsministerium den Neueinbau von stationären Frischluft-Klimaanlagen in Kindergärten und Grundschulen zu 80%! Gut gegen #Corona und auch...

Ausgehen & Genießen

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Welttag des Buches am JKG

Lesen heißt, durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa) Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch auf der Couch oder im Liegestuhl zu liegen und sich in die Welt der Fantasie und der Abenteuer entführen zu lassen? Gerade in Corona-Zeiten sind solche Auszeiten, in den wir auch mal auf (Fantasie)-Reisen gehen können, unheimlich wertvoll. Gerne hätte die Projektgruppe „Schülerbibliothek“ der Achtklässler am Tag des Buches (23. April) eine Leseaktion geplant, die leider pandemiebedingt...

Ratgeber
Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
3 Bilder

Jubiläumssaison: Bildungsministerin Hubig lobt die Lernbilanz von zehn Jahren „Kids an die Knolle“ in Rheinland-Pfalz
Stellvertretend für 264 Teilnehmerschulen macht die Bliesschule in Ludwigshafen den Auftakt beim Kartoffel-Auspflanzen!

Neustadt und Ludwigshafen, 4. Mai 2021 – Zum zehnjährigen Jubiläum von „Kids an die Knolle“ hatten zehn Viertklässler aus Ludwigshafen eine besondere Aufgabe: Sie durften – ganz offiziell und stellvertretend für alle TeilnehmerInnen beim diesjährigen Schulgartenprojekt – das Auspflanzen der ersten Kartoffeln übernehmen. Damit bei „Kids an die Knolle“ gesunde Ernährung und praxisnahes Lernen in den kommenden vier bis sechs Monaten zum abwechslungsreichen Unterrichtsthema heranwachsen kann, gilt...

Lokales

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Schulen und Kitas öffnen – gemäß Bundesnotbremse

Frankenthal. In Absprache mit der ADD wird die Stadt Frankenthal die Schulen ab Mittwoch, 5. Mai wieder öffnen. Außerdem öffnet die Stadt Frankenthal die Kitas: sie kehren in den Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen zurück. Grund ist, dass der 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (Sonn- und Feiertage werden bei der Unterschreitung nicht mitgezählt) unter dem Schwellenwert von 165 lag. Mit dieser Entwicklung treten die Maßnahmen am übernächsten Tag wieder außer Kraft, so sieht...

Lokales

Ab 3. Mai gültig in Pirmasens
Schulen im Wechselunterricht, Kitas im Regelbetrieb

Pirmasens. In Pirmasens ist die Zahl der Neuinfektionen binnen einer Woche deutlich gesunken. Dadurch ergeben sich ab kommenden Montag, 3. Mai, folgende Änderungen: Die Schulen kehren in den Präsenz- bzw. Wechselunterricht zurück, die Kindertagesstätten öffnen im Regelbetrieb und im Einzelhandel ist wieder Terminshopping möglich. Das teilte die Stadtverwaltung Pirmasens am Donnerstagnachmittag in einer Pressemeldung mit. "Die Sieben-Tage-Inzidenz der Stadt Pirmasens liegt der heutigen...

Lokales

Grund ist der regionale „Flickenteppich“
Omnibusse halten Fahrplan für Schultage bei

Pirmasens. Wie die Stadtwerke mitteilten, bleiben die Busse der Verkehrsbetriebe bis auf weiteres im Fahrplan für Schultage. Die Fahrgäste müssen laut Infektionsschutzgesetzes FFP2-Masken tragen. Damit tragen die Werke der Regelung Rechnung, dass auch bei geschlossenen Schulen ein Betreuungsangebot besteht. Ein weiterer Grund liegt im regionalen „Flickenteppich“. Haben Pirmasenser Schulen wegen hoher Inzidenzwerte geschlossen, muss das lange noch nicht für die Schulen in den benachbarten...

Lokales
Neue Regeln durch die Bundesnotbremse für Schulen ab dem 26. April | Foto: corona.rlp.de
2 Bilder

Neue Regeln durch die Bundesnotbremse für Schulen und Kitas
Was ändert sich ab 26. April?

Rheinland-Pfalz. Mit der Bundesnotbremse gelten ab Montag, 26. April, auch neue Regeln für die an den Schulen und in den Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Die neuen Regeln für die Schulen:- Testpflicht an Schulen: Zwei Tests pro Woche sind Voraussetzung für Teilnahme am Unterricht. In den Schulen findet dazu zweimal wöchentlich ein Selbsttest statt. - Bei einer Inzidenz von über 165: Übergang in den Fernunterricht, wenn die 7-Tage-Inzidenz in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an...

Lokales

Grund- und Förderschulen im Fernunterricht
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die geplanten Änderungen im Bundes-Infektionsschutzgesetz sehen vor, dass in Städten, die an drei Tagen hintereinander bei den Corona-Infektionen die Sieben-Tage-Inzidenz von 165 überschreiten, der Präsenzunterricht an allen Schulen untersagt ist. Deswegen wechseln in Ludwigshafen ab Montag, 26. April 2021 auch die Grundschulen in den Fernunterricht. Darüber hinaus hat die Stadt Ludwigshafen mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz vereinbart, dass auch die...

Lokales

Termine für Prioritätsgruppe 3 in Rheinland-Pfalz ab Mitte Mai
Impfangebot ab Freitag auch für Lehrer

Corona. Das Impfen ist ein essenzieller Baustein, um die Corona-Pandemie zu besiegen. „Die Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz schreiten weiter gut voran und können mit größeren Impfstofflieferungen, die der Bund angekündigt hat, immer weiter gesteigert werden“, sagte heute, am Dienstag, 20. April, Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Vergangene Woche wurde in Rheinland-Pfalz die Millionste Impfung verabreicht, mehr als 20 Prozent der Rheinland-Pfälzer haben bereits mindestens ihre...

Lokales

Landkreis Germersheim fordert indirekte Testpflicht an Schulen
Corona-Appell an Bildungsministerin

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Kinder, Jugend, Soziales und Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, fordern eine Testpflicht für alle Schüler sowie das gesamte Schulpersonal. In einem Schreiben an Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig fordern sie das Land auf, die Corona-Tests verpflichtend einzuführen und ein negatives Testergebnis als Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht einzuführen. In diesem Schreiben bekräftigen Brechtel und...

Lokales

Aus Sorge um die Kinder:
Protest-Demo der Eltern

Waghäusel. Corona bewegt in vielerlei Hinsicht die Gemüter: Nach den Gastronomen und Geschäftsleuten demonstrieren jetzt die Eltern mit ihren schulpflichtigen Kindern. In der Stadt Waghäusel kommt es am Samstagnachmittag, 10. April, zu einer großen Protestkundgebung. Die Mütter und Väter finden, dass die Kinder im Pandemiegeschehen zu wenig Beachtung finden, und kritisieren insbesondere die Maskenpflicht an den Grundschulen. Vorgesehen ist ein Demonstrationszug unter dem Thema „Kindern eine...

Lokales

Land soll Corona-Selbsttests für alle Schulen freigeben
Teststrategie für den Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Wir haben gesehen, dass Grundschulkinder mit viel Freude und unter Anleitung auch ohne Schwierigkeiten Corona-Selbsttests durchführen können. Nachdem bis Ende der Woche an nahezu allen Grundschulen im Landkreis Germersheim zweimal pro Woche solche Tests in der ersten Schulstunde durchgeführt werden, ist es jetzt an der Zeit dieses Angebot auf alle Schulen im Landkreis auszuweiten. Damit und mit dem Impfen des Lehr- und Schulpersonals, können wir Schulen in Corona-Zeiten...

Lokales

Virtueller Tag der offenen Tür an der Europäischen Schule Karlsruhe
Erster Online Open Day stieß auf großes Interesse

Internationale Bildung mit hoher Qualität im Unterricht – was die Europäische Schule in Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) so besonders und ausmacht, hat sie bei ihrem traditionellen Tag der offenen Tür in diesem Jahr virtuell gezeigt: Der Open Day fand Corona-bedingt online jetzt statt – mit abwechslungsreichen Live-Präsentationen. Schon im Vorfeld des ersten Online Open Days der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) konnten sich alle Interessierten auf der Schulhomepage über das Programm im Detail...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ