Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Ausstellung studentischer Entwürfe zur Umnutzung des Areals
Synagoge, Feuerwehrhaus und nun?

Bruchsal. 80 Jahre nach den Ereignissen der Pogromnacht steht Bruchsal vor einer städtebaulich wegweisenden Entscheidung: Das Feuerwehrhaus, das in den 1950er Jahren auf dem früheren Standort der Synagoge errichtet worden ist, wird in die Bahnstadt verlegt. Auf dem historisch bedeutsamen Areal entsteht somit Raum für eine völlig neue Nutzung. Daraus ergeben sich grundlegende Fragen, mit denen sich Gemeinderat, Bürgerschaft und Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten bereits intensiv...

Lokales

BürgerApp ist online
BürgerApp ist online

Seit dem 1. April ist die neue "BürgerApp" von Nussbaum Medien online. Kernstück ist die online-Ausgabe des amtlichen Mitteilungsblatts "Karlsdorf-Neutharder Nachrichten", die mit der App bequem heruntergeladen und am Ausgabegerät jederzeit mobil abgerufen und gelesen werden kann. Am Montag gaben Bürgermeister Sven Weigt und Timo Bechtold, kaufmännischer Geschäftsführer Nussbaum Medien St. Leon-Rot, den offiziellen Startschuss für das neue Medienangebot.

Lokales

Graben-Neudorf unterstützt „Earth Hour“
60 Minuten Licht aus

Graben-Neudorf.Jedes Jahr findet am letzten Samstag im März um 20.30 Uhr die "WWF Earth Hour" statt. Dann schalten tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten aus. Unternehmen lassen ihre Zentralen für eine Stunde im Dunkeln versinken und auch Millionen Menschen machen zu Hause für 60 Minuten das Licht aus. Gemeinsam setzen sie so ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten und zeigen damit, dass es für einen erfolgreichen Umwelt- und...

Lokales

Dienstjubiläum
Dienstjubiläum bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst konnte jetzt Lydia Wisloguzow bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard feiern. Seit vielen Jahren sorgt sie zusammen mit ihren Kolleginnen dafür, dass in der Altenbürghalle und im Haus am Mühlenplatz stets alles sauber ist und glänzt. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre lang bereits in der Sebastianschule Neuthard tätig. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus lobte Bürgermeister Sven Weigt die stets pflichtbewusste, sorgfältige und engagierte...

Lokales

Jan Kardaus leitet Bereich Familie, Jugend und Soziales
Neuer Mann an der Spitze

Bereich Familie, Jugend und Soziales. Der Leiter des Jugend- und Sozialamtes der Stadtverwaltung Pirmasens wechselte zum 1. März nach Frankenthal und übernahm die Funktion des Leiters des Bereichs Familie, Jugend und Soziales. Jan Kardaus (44 Jahre) strebte den Wechsel aus familiären Gründen an, so hat er auch seinen Wohnsitz bereits nach Neustadt an der Weinstraße verlegt und ist an einem Dienstort, der näher am Wohnsitz seiner Familie liegt, sehr interessiert. Die Position des Bereichsleiters...

Lokales

Die Ausstellung trägt den Titel „Faszination Natur“
Fotos von Pflanzen und Tieren in allerhöchster Qualität

Von Horst Cloß Freisen.„Das Rathaus hat sich mittlerweile im Saarland und in Rheinland-Pfalz als Geheimtipp für hochwertige Ausstellungen erwiesen und einen guten Ruf erlangt“, mit diesen Worten eröffnete Franz Rudolf Klos, der Vorsitzende des Fotoclubs „Tele“, die Ausstellung von drei Fotospezialisten des Clubs. 40 Fotos von Pflanzen und Tieren in allerhöchster Qualität sei das Ergebnis. Bei vielen Spaziergängen in der Natur hätten sie eigenartige Motive festgehalten, von Bläulingen, putzigen...

Lokales

Kontakt zum 1. Beigeordneten via Messengerdienst
Mittels WhatsApp ins Rathaus

Haßloch. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer ist ab sofort auch via WhatsApp im Rathaus zu erreichen und bietet Bürgerinnen und Bürgern somit eine weitere Möglichkeit an, um mit ihm bei Fragen, Problemen oder Anregungen in Kontakt zu treten. Als aktiver Nutzer sozialer Medien und Messengerdiensten merke er, dass die Hemmschwelle bei den Bürgerinnen und Bürgern, Anliegen über diese vorzubringen, geringer sei als etwa per Brief, Anruf, E-Mail oder persönlich, erklärt Meyer die Idee des...

Lokales
2 Bilder

Binder ab im Karlsdorfer Rathaus
Ratsch, da war der Binder ab!

Unerhörter Vorgang mitten im ehrwürdigen Amtszimmer des Bürgermeisters im Karlsdorfer Rathaus: In einem dreisten Handstreich wurde Rathauschef Sven Weigt seiner an diesem Tag ganz besonders schmucken Krawatte nahezu vollständig beraubt. Mitten in der Arbeit und ehe es sich der Bürgermeister versah, schritten Chefsekretärin Margot Mozarski und ihre Kollegin Tamara Kohnert ratsch-ratsch und mit „Bockweddel helau“ zur närrischen Tat. Auch in Karlsdorf-Neuthard zog somit die "Weiberfastnacht" nicht...

Lokales
2 Bilder

Rathaus-Stürmung
Rathaussturm in Kronau.

Rathaussturm und Rathaus-Stürmchen  am Schmutzigen Donnerstag. Das Prinzenpaar "Elena I. vum Elektrisch Licht" und "Christian I. vum klingende Blech" mit Elferräten, Senatoren und martialischem Geleit der Böllerschützen des Schützenverein und der Guggemusik Bärämadd´l stürmen am schmutzigen Donnerstag 17.00 Uhr das Kronauer Rathaus. Vor der Kapitulation der Verwaltung sind etliche Aufgaben zu erfüllen. Das Asyl der Bediensteten wird anschließend im Vereinsheim des Hundesportvereins...

Lokales

Der junge Adam Suire macht sein Schülerpraktikum in Haßloch
Ein Franzose im Rathaus

Haßloch. Adam Suire ist 14 Jahre alt, lebt mit seiner Familie in der französischen Partnergemeinde Viroflay und besucht dort die 9. Klasse. Im Rahmen eines Schülerpraktikums ist er seit dem 17. Februar in Haßloch zu Besuch und absolviert seit heute bis einschließlich Freitag, 22. Februar ein Praktikum im Haßlocher Rathaus. Auf eigenen Wunsch ist er in der Finanzverwaltung tätig und kann dort den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schulter schauen und diverse Aufgaben in der Zuarbeit...

Lokales

Fotografien diverser Länder von Friedrich Haag im Rathaus-Foyer
Landschaftsfotografie

Haßloch. Eine Fotoausstellung im Foyer des Rathauses von Montag, 4. März bis Freitag, 29. März präsentiert Landschaftsfotografie diverser Länder von Friedrich Haag. Friedrich Haag Dipl.-Inf. (FH) und war bis 2010 beruflich als Projektleiter in der Softwareentwicklung tätig. Eines seiner Hobbys ist seit 1962, also seit 57 Jahren, die Fotografie. Sein Schwerpunkt liegt in der Naturfotografie (Landschaft, Pflanzen, Tiere) und der Reisefotografie. Seit er im Ruhestand ist, befasst er sich...

Ratgeber

Informieren bei Bürgerforum „Lu radelt“
Radfahren in Ludwigshafen

Rathaus. Interessen und Anliegen von Radfahrern stehen im Mittelpunkt eines Bürgerforums, zu dem Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck für Dienstag, 12. Februar 2019, 19 Uhr, in den Stadtratssaal des Rathauses einlädt. Gemeinsam mit den Beigeordneten Klaus Dillinger und Andreas Schwarz sowie Experten der Stadtverwaltung möchte die OB über aktuelle Planungen rund um den Radverkehr informieren und darüber mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „Wir wollen als...

Lokales
4 Bilder

Staufermedaille
Monika Herlan mit der Staufermedaille ausgezeichnet

Hochrangige Ehrung eines echten Aktivpostens im Ehrenamt: Mit der vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg verliehenen Staufermedaille wurde jetzt in Karlsdorf-Neuthard Gemeinderätin Monika Herlan ausgezeichnet. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überreichte die besondere und vergleichsweise seltene Ehrung - die in Karlsdorf-Neuthard zum ersten Mal überhaupt an eine Bürgerin der Gemeinde verliehen wurde- im Auftrag des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Damit wurde das...

Lokales
3 Bilder

Die Kunst ist eingezogen
Die Kunst ist eingezogen ins Rathaus

Die Kunst ist eingezogen ins Rathaus: Bei der gut besuchten Vernissage am 17. Januar präsentierte der Kunstkreis gemeinsam mit der Gemeinde eine neue Ausstellung mit faszinierenden Fotos von Heidi Hyar-Röpke. Unter dem Titel "unterwegs" zeigt die Künstlerin, langjährig aktiv und Ehrenmitglied beim Kunstkreis, ganz verschiedene Facetten ihrer Wahrnehmung der Umwelt. Von andalusischen Reiseimpressionen bis hin zu "Evas Apfel" erschließen sich dem Betrachter eindrucksvolle, neue und mitunter...

Lokales

„Zeichen der Hoffnung“ in Graben-Neudorf
Sternsinger besuchten Bürgermeister Eheim

Graben-Neudorf. Die Graben-Neudorfer Sternsinger besuchten am Montag, 7. Januar, Bürgermeister Christian Eheim und brachten den Segen 20*C+M+B+19 am Rathaus an. Über 6000 Euro Spenden für Kinder in Peru sammelten die Sternsinger in diesem Jahr in Graben-Neudorf. Bürgermeister Christian Eheim dankte den Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement. Trotz strömenden Regens seien die Sternsinger unermüdlich von Haus zu Haus gezogen: „Noch immer sind Wohlstand und Lebenschancen in unserer Welt...

Lokales
Gemeinsam mit Dekan Axel Brecht haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die Sternsingerinnen und Sternsinger vor dem Landauer Rathaus empfangen. | Foto: stp
2 Bilder

Stadtspitze empfängt Sternsingerinnen und Sternsinger im Landauer Rathaus
Stadtpolitik unter einem guten Stern

Landau. Wenn der Duft von Weihrauch durch das Rathaus zieht und „gekrönte Häupter“ im Ratssaal Platz nehmen – ganz klar: Dann sind die Sternsingerinnen und Sternsinger zu Gast. Gemeinsam mit Dekan Axel Brecht und Vertreterinnen und Vertretern des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Landau haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Landau und Umgebung kürzlich im Rathaus empfangen. Die Kinder brachten am...

Lokales

Mitarbeiter auch Dienstag nachmittags und donnerstags erreichbar
Stadtverwaltung erweitert im neuen Jahr die Öffnungszeiten

Kraichtal. Die Stadtverwaltung in Kraichtal erweitert ihre Öffnungszeiten. Die neuen Öffnungszeiten gelten mit Beginn des neuen Jahres ab Mittwoch, 2. Januar. Mit Beginn des Jahreswechsels sind die Mitarbeiter der Verwaltung auch Dienstag nachmittags und donnerstags regulär erreichbar. Der „ganz lange Donnerstag“ im Bürgerbüro entfällt. „Die späten Öffnungszeiten wurden in den vergangenen Jahren nur sehr wenig genutzt“, so Bürgermeister Ulrich Hintermayer. Anstatt Öffnungszeiten bis 19:30 Uhr...

Lokales
Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan. | Foto: CDU/FW-Ortschaftratsfraktion Wettersbach.
2 Bilder

Neuer Lebensmittelmarkt, Radweg, Wohnungsmangel und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten Hauptthemen in Wettersbach
CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach berichtet über ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2018

Die Fraktionsgemeinschaft der CDU und der Freien Wähler (FW) im Ortschaftsrat Wettersbach berichten in ihrem Rückblick über die wichtigen kommunalpolitischen Themen in Wettersbach. So wurden von der CDU/FW-Fraktion in dieser Legislaturperiode in den letzte viereinhalb Jahren 55 Anträge und Anfragen gestellt, die die unterschiedlichsten Themenbereiche betrafen und die für die Stadtteile Palmbach und Grünwettersbach von Bedeutung waren. Auch die vor drei Jahren begonnene interkommunale...

Lokales

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Lokales

Haushaltsreden im Gemeinderat
Haushaltsreden im Gemeinderat

Die Haushaltsreden von Bürgermeister und Fraktionen standen im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung in Karlsdorf-Neuthard in diesem Jahr. Der Haushalt 2019 ist zum ersten Mal nach den Grundsätzen der sogenannten Doppik aufgestellt, ähnlich der kaufmännischen Buchführung. Eingeplant sind im kommenden Jahr in Karlsdorf-Neuthard rund 25,4 Millionen Euro an Erträgen (Einnahmen) und etwa 24,6 Millionen Aufwendungen (inklusive der geplanten Investitionen). Der Haushaltsplan und die...

Lokales

Stadtverwaltung bleibt geschlossen
Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr

Frankenthal. Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2019 geschlossen. Dies gilt auch für den Bürgerservice im Rathaus und die städtischen Kindertagesstätten. Für telefonische Auskünfte steht den Bürgerinnen und Bürgern am 27. und 28. Dezember, von 8 bis 18 Uhr, die Behördenrufnummer 115 zur Verfügung. Das Standesamt ist am 24. und 28. Dezember von 10 bis 12 Uhr mit einem Notdienst nur für Sterbefälle besetzt und in dieser Zeit unter Telefon 06233 89-221 zu...

Lokales

Kinder schmücken Weihnachtsbaum
Festliche Stimmung im Rathaus

Frankenthal. Seit 30. November sorgt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum für weihnachtliche Stimmung im Frankenthaler Rathaus. Das Schmücken übernahm Oberbürgermeister Martin Hebich höchstpersönlich. Unterstützt wurde er dabei von der Vorschulkindergruppe „Wackelzähne“ der Kindertagesstätte Sapperstraße, die dafür im Vorfeld Holz-Weihnachtssterne bemalt hat. Die Sterne sind aber nicht nur hübsch anzuschauen, sondern stammen auch aus fairem Handel. Seit November ist bekannt, dass...

Lokales

Der Waghäuseler Gemeinderat tagt am 17. Dezember
Haushaltsentwurf 2019 auf der Tagesordnung

Waghäusel. Die Vorberatung des Haushaltsentwurfs 2019 steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats am Montag,17. Dezember, um 19 Uhr im großen Rathaussaal. Des Weiteren die Änderung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Eselsfeld II“ sowie die Schaffung von 40 zusätzlichen Parkplätzen am Bahnhof Waghäusel. Vergeben wird zudem der Auftrag zur Reinigung der Johann-Peter-Hebel-Realschule und der SSV-Sporthalle. klu

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ