Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Axel Schweitzer ist seit dem 01.01.2020 Leiter des Polizeireviers Philippsburg
Revierleiter Axel Schweitzer zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Ackermann

Hambrücken (jk) Erster Polizeihauptkommissar Axel Schweitzer ist seit dem 01.01.2020 Leiter des Polizeireviers Philippsburg. Dieser absolvierte nun seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Ackermann. Zum Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers gehören Philippsburg, Waghäusel, Graben-Neudorf, Dettenheim, Hambrücken und Oberhausen-Rheinhausen und somit 68.000 Einwohner in insgesamt 13 Ortsteilen, wusste der neue Revierleiter zu berichten. Dieser hat seinen Dienst bei der Polizei im Jahr...

Lokales

Heimatfreunde Hambrücken
Ausstellung über Heimatkalender im Hambrücker Rathaus

Hambrücken (jk) Die Heimatfreunde Hambrücken bringen seit dem Jahr 2002 jeweils jährlich neu einen Heimatkalender heraus. Auf den einzelnen Monatsblättern sind immer hochinteressante Bilder aus dem Hambrücker Ortsgeschehen über die letzten Jahrzehnte hinweg abgedruckt. Das Druckwerk findet in jedem Jahr reißenden Absatz und ist üblicherweise schnell ausverkauft. So reifte bei den Heimatfreunden um Franz Köhler der Gedanke, mit einer Ausstellung über das Wirken der Heimatfreunde zu informieren....

Lokales

Kindergartenkinder stürmten das Rathaus
Narren spenden für den guten Zweck

Hambrücken (jk) Hambrücken ist bekanntlich inmitten herrlicher Wälder ländlich geprägt. So hatte sich die Rathausmannschaft flugs in lauter Tiere vom Bauernhof verwandelt, die ihrem Bauern und Bürgermeister Thomas Acker-mann zur Seite standen. Die Schulanfänger der beiden Hambrücker Kindergärten ließen sich jedoch nicht irritieren und stürmten mit Vehemenz das Hambrücker Rathaus. Wie man richtig Party macht, das bekamen die Be-diensteten dann von den Kindern am „Schmut-zigen Donnerstag“ auch...

Ausgehen & Genießen
Hagenbacher Wölfe bei ihrem Rathaussturm im letzten Jahr.  | Foto: ps
2 Bilder

Am schmutzigen Donnerstag
Närrischer Rathaussturm

Von Stefan Endlich Hagenbach. „Stadtbürgermeister ! Rück den Schlüssel raus!“ So wird es dieses Jahr wieder heißen. Die Hagenbacher Wölfe wollen dem neuen Stadtoberhaupt, Stadtbürgermeister Christian Hutter, so richtig auf den Zahn fühlen und dann für die närrischen Tage das Zepter in die Hand nehmen. Mit gereimten Sprüchen um Hagenbacher Ungereimtheiten stürmen die Faschingswölfe das Rathaus zur Schlüsselübergabe. Es ist übrigens der nunmehr 19. närrische Rathaussturm in Hagenbach, welchen der...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Neckarau

Tango SchnuppertagNeckarau. Am Montag, 20. April, 19 Uhr, kann man in entspannter und lockerer Atmosphäre seine ersten Tango-Schritte kennenlernen und in die faszinierende Welt des Tangos eintauchen. Die Tangoschule Intango lädt zu einer kostenlosen Schnupperstunde in die FreiZeitSchule im Neckarauer Waldweg 145 ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen sind sowohl Paare als auch Einzelpersonen, Junge und Junggebliebene. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.intango.de....

Lokales

Öffnungszeiten verschiedener Einrichtungen in Edingen-Neckarhausen
Schließung von Gemeindeeinrichtungen an Fasching

Edingen-Neckarhausen. Verschiedene Gemeindeeinrichtungen haben an Fasching wie folgt geöffnet: Rathäuser in Edingen und Neckarhausen:Am Fasnachtsdienstag, 25. Februar sind die beiden Rathäuser in Edingen und Neckarhausen von 8 bis 12.15 Uhr geöffnet. In den Nachmittagsstunden des 25. Februars ist die Gemeindeverwaltung nicht erreichbar. Freizeitbad Edingen-Neckarhausen:Am Fasnachtsdienstag, 25. Februar wird das Freizeitbad bereits ab 12 Uhr für Besucher geschlossen. Gemeindebüchereien...

Lokales

Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats
„Betreutes Wohnen am Duttlacher Graben" steht unter anderem auf der Tagesordnung

Waghäusel. Neben der Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kirrlach steht bei der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats am Montag, 17. Februar, 19 Uhr im Rathaus auch der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Betreutes Wohnen am Duttlacher Graben“ auf der Tagesordnung. Zudem sollen verschiedene Gewerke für die Erweiterung der Kindertagesstätte Nesthäkchen vergeben sowie ein gemeinsamer Antrag der CDU und SPD Waghäusel zur Durchführung eines „Festivals der...

Lokales
Es sieht aus, als ob der nicht mehr vorhandene Mülleimer im Hintergrund im Gleisbett entleert wurde. | Foto: Tim Altschuck
3 Bilder

Müll in stillgelegtem Gleisbett unter dem Rathaus Ludwigshafen verteilt
Auf den Schienen sieht's verboten aus

Ludwigshafen. Im Untergeschoss des Rathauscenters in Ludwigshafen sammelt sich auf den stillgelegten Gleisen links und rechts neben der noch aktiven Trasse der Müll. Das Gleisbett im verwaisten Teil der RNV-Haltestelle ist zum Ziel des Unrats geworden. Dieser liegt nun schon mehrere Tage. Woher der Dreck stammt, ist fraglich - es scheint ein Mülleimer abgetreten, ausgeleert und verteilt worden zu sein.

Lokales

Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem
Danyal Bayaz zur Stippvisite im Rathaus

Zu einem Gedankenaustausch mit Bürgermeister Sven Weigt kam jetzt der Bundestagsabgeordnete Dr. Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen) ins Karlsdorf-Neutharder Rathaus. Mit Bürgermeister Sven Weigt erörterte der Bundespolitiker eine Reihe aktueller Themenfelder, so etwa die Kommunalfinanzen und die Finanzbeziehungen zwischen Bundes- und Kommunalebene. "Wenn Städte und Gemeinden neue Aufgaben vom Bund zugewiesen bekommen, müssen diese auch mit den entsprechenden Finanzmitteln des Bundes unterlegt...

Ausgehen & Genießen

Bürger für Bürger e.V.
"Gretchen 98 ff" im historischen Rathaus

ZELLERTAL-HARXHEIM. Am Donnerstag, dem 13. Februar um 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) laden Bürger für Bürger e.V. wieder ins historische Rathaus Harxheim ein. Anja Kleinhans ("TheaderFreinsheim"), die bereits von Anfang an ihr Gastspiel "Theader im Rathaus" gibt, spielt das Stück "Gretchen 98 ff" von Lutz Hübner. An der Gitarre begleitet sie Alex Lützke. Regie Anja Kleinhans und Uli Hoch. Anja Kleinhans beschreibt das Stück auf Ihrer Internetseite wie folgt: "Der Autor präsentiert in dieser...

Lokales

Ausstellung im Schifferstadter Rathaus-Foyer
Klimaschützer in Rheinland-Pfalz

Klimaschutz ist machbar, schont den Geldbeutel und verbessert die Lebensqualität. Dass wirklich jede und jeder einen Beitrag leisten kann, zeigt die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“. Von Montag, 20. Januar bis einschließlich Freitag, 7. Februar können sich Interessierte im Rathaus-Foyer, Marktplatz 2, für ihren eigenen Alltag inspirieren lassen. Die Ausstellung der Landeszentrale für Umweltaufklärung stellt 13 Menschen aus Rheinland-Pfalz vor, die sich für den Klimaschutz...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besucht Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan
„Ortsumgehung der B293 in Jöhlingen wird zu einer spürbaren Entlastung vom Verkehr führen“

Walzbachtal. Zu einem Antrittsbesuch bei dem im Sommer 2019 neu gewählten Bürgermeister Timur Özcan kam Anfang Januar 2020 FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalrat Christian Jung ins Wössinger Rathaus. Vorher hatte es dort eine gut besuchte Bürgersprechstunde des liberalen Volksvertreters gegeben. Zu dem Treffen mit dem Bürgermeister hatte Christian Jung auch Gemeinderat und Kreisrat Werner Schön (FDP) und FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn mitgebracht. In den Bürgergesprächen hatten...

Lokales
2 Bilder

Bürgerwissen Natürlich Nutzen
Thomas Fedrow: Basis für wirkungsvolle Schlüsselprojekte und Rathausmitarbeiter in den Prozess einbinden

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Lokales
2 Bilder

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen - Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern
Thomas Fedrow: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung konkret

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Lokales

Tradition in der Vorweihnachtszeit
Weihnachtsliedersingen im Mannheimer Rathaus

Mannheim. Es ist eine Tradition in der Vorweihnachtszeit: das Weihnachtsliedersingen im Rathaus. Auch in diesem Jahr war wieder der Kinderchor der Musikschule Mannheim unter der Leitung von Juliane Santa zu Gast, um im Rathaus für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen und traditionelle Weihnachtslieder zu singen. Begleitet wurden sie dabei am Klavier von Valentin Humburger. Im Anschluss zeigten „die Großen“ ihr Können. Leonardo Yilmaz und Melisande Sammler aus der Blockflötenklasse von Gabriele...

Lokales

Friedenslicht aus Bethlehem: „Ein schönes Symbol für die ganze Stadt“

Es hat einen weiten Weg hinter sich und brennt nun auch in Bruchsal: das Friedenslicht aus Bethlehem. Zum achten Mal brachten die Pfadfinder die Flamme in die Barockstadt. „Dass wir das Friedenslicht aus Bethlehem bei uns im Rathaus haben, ist ein schönes Symbol für die ganze Stadt“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Aussendungsfeier am dritten Advent. „Das Friedenslicht brennt für alle Bürger/-innen.“ In der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem wurde die Flamme...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Erneut Ehrenamtskarten verliehen

Zu Beginn der letzten Ratssitzung des Jahres überreichte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ausgestellten Ehrenamtskarten an zwölf dafür vorgeschlagene Bürgerinnen und Bürger. Die Karte für herausragendes ehrenamtliches Engagement erhielten Karl Becht, Werner Habel, Hans-Werner Hammer, Maria Hoffmann, Lieselotte Landmann, Wilfried Landmann, Rosel Lang, Lothar Lüttinger, Steffen Rackow, Wolfgang Siller, Renate Spring (alle auf Vorschlag des DRK...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet

Bei der letzten Ratssitzung des Jahres am 10. Dezember 2019 verabschiedete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider als Vorsitzender des Gemeinderates die zum Ende der Wahlperiode 2014/2019 ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nicht mehr im Gemeinderat sind Lore Brose (SPD, Ratsmitglied 2019), Margrit Heene (CDU, Ratsmitglied seit 2014), Fabian Hery (SPD, seit 2018), Ulrike Klaus (SPD, seit 2008), Gabi Odermatt-Altvater (GRÜNE, 2007-2009 und seit 2014), Ilona Rhein (SPD, seit 2009), Dr. Ulf-Rainer Samel...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Volker Strub als Beigeordneter verabschiedet

In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Dezember 2019 wurde der frühere Dritte Beigeordnete Volker Strub offiziell verabschiedet. Nach den Kommunalwahlen im Mai 2019 ist er auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausgeschieden. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach dem 65-Jährigen für sein langjähriges kommunalpolitisches Wirken Dank und Anerkennung der Gemeinde aus und überreichte ihm eine entsprechende Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz und die Silbermedaille der...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Rathaus „zwischen den Jahren“ geschlossen

Vom 23. bis 31. Dezember 2019 bleiben sämtliche Dienststellen der Gemeindeverwaltung Mutterstadt geschlossen. Zur Information: Sie erhalten ganzjährig Wertstoffsäcke bei der Buchhandlung Nax, Neustadter Straße 18 und rote Zusatz-Müllsäcke könne Sie ebenfalls ganzjährig bei Mutter’s Presseshop, Blockfeldstraße 14 käuflich erwerben. Ab dem 02. Januar 2020 ist das Rathaus zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet.

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Die Arbeiten sind abgeschlossen!
Altes Rathaus erstrahlt in neuem Glanz

Das alte Rathaus, neben dem Wasserturm sicherlich Mutterstadts bekanntestes Fotomotiv, wurde in den Jahren 1988/1990 renoviert, saniert und für die jetzige Nutzung als Museum für Ortsgeschichte umgebaut. Im Rahmen einer jetzt notwendigen Fassadenrenovierung wurden Schäden am Fachwerk, den Gefachen sowie am Putz beseitigt. Die Fenster, die Fassade (Farbton Gobi 18) sowie die Klappläden (Farbton RAL 5024) wurden, in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie dem Historischen Verein, in...

Lokales
2 Bilder

Thomas Fedrow: "Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern."
Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ