Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Gute Sache: Ettlinger Kinderweihnachtswunsch-Aktion
Die 19. Wunschtanne ist geschmückt in Ettlingen

Ettlingen. Nun sind sie wieder gefragt, alle Bürgerinnen und Bürger, denen es Freude bereitet, Kinder-augen zum Glänzen zu bringen: die Wunschtanne im oberen Foyer des Rathauses trägt Früchte in Form von Wunschzetteln. Bis 12. Dezember harren roten Zettel, die von den Kindern des Kindergartens Schluttenbach aufgehängt wurden, der Erfüllung. Geöffnet ist das Rathaus Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Nun trägt sie wieder Früchte, die Wunschtanne im...

Lokales
80 Bilder

" 15 Johr Stroßefasnacht Ludwigshafe "
Die Narren sind los

Gemeinsam mit dem Großen Rat veranstalteten die Huddelschnuddler nun 15 Jahre Straßenfasnacht  mit vielen befreundeten Vereinen. Für das leibliche Wohl aller Narren sorgten zahlreiche Stände mit kalten, heißen und auch hochprozentigen Getränken, sowie unterschiedlichen Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger. Um 11:11 Uhr wurde traditionell das Rathaus gestürmt und bis zumAschermittwoch die Schlüssel in Besitz genommen. "Uff de Gass " startete dann um 13:11 Uhr das Bühnenprogarmm und...

Lokales

Plakatausstellung im Rathausfoyer
„Tiere auf dem Teller“

BUND Gruppe. Vom 4. bis 29. November laden die beiden Hochschulgruppen „Future Nachhaltigkeitsgruppe“ und die „BUND Gruppe“ der Technischen Universität Kaiserslautern zu einer Plakatausstellung mit dem Thema „Tiere auf dem Teller“ ins Rathausfoyer der Stadt Kaiserslautern ein. Die Ausstellung richtet sich an jeden, der sich mit der dem Thema Tierhaltung kritisch auseinandersetzt. In den vergangenen Jahren hat der weltweite Fleischkonsum stark zugenommen. Dieser wirkt sich nicht nur auf die...

Lokales
Tatort: Kirchgasse/Amselgasse:
"Fuck Nazis" ist gemeint. Sprayer ein anarchistischer schwarz Vermummter Antifa-Jüngling, schätzungsweise, der sich im Hashtag-Style produziert.
Die Gemeinde+ die Gemeindewerke sollten, es gibt ja einen Bauhof,rapido aktiv werden und das Geschmiere übermalen lassen. Wir wahren Demokraten lösen Probleme mit potentiellen Nazis anders, wir schaffen nicht neue...Umweltschädigung, Beschädigung, Kosten für die Gemeinde, die Bürger usw.

Text/Foto: Merkel+Merkel
2 Bilder

Fundsachen Part one/Teil 1
Antifaschistischer "Aktivist" schmierantet sich durch HASALAHA

Wer vorschnell auf eine Schmiererei eines FCK-Fans spekuliert hat, dem sei gesagt, dass der Tag ( engl. Aussprache Täck)/Schriftzug auf dem Stromkasten der Gemeindewerke von einem der schwarz vermummten Anarchisten und selbst erklärten Antifaschisten stammt, die u.a. für Burning Hamburg zuständig waren, als St.Pauli brannte... Die Farbe Schwarz ist also symbolisch bewusst gewählt. Der Tag im Hashtag-Style (ohne Vokale) besagt, dass der Sprayer des Tags die Nazis gefuckt/gefickt sehen möchte....

Lokales
v.l.n.r. Wolfgang Deicke, Gunther Holzwarth, Hartmut Kegel, Volker Schläfer, Lori Weiss, Don Weiss, Dashiell Weiss, Jeff Weiss, Maida Weiss, Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
7 Bilder

Besuch aus Iowa von Mutterstadt begeistert
Familie Weiss besucht den Ort ihrer Wurzeln

1840 ist der Mutterstadter Philipp Daniel Weiss mit seiner Familie in die USA ausgewandert. Mit seiner Frau und 5 ihrer 7 Kinder (zwei waren leider vor der Auswanderung verstorben) nahmen sie, nach einer kurzen Zwischenstation in Bayern, den langen Weg in die USA auf sich. Nun war ein Nachkomme (sieben Generationen später) in Mutterstadt an seinen Wurzeln. Don Weiss aus Burlington (Iowa) besuchte mit seiner Frau Lori, seinem Sohn Jeff, dessen Frau Maida und Enkelsohn Dashiell, die für ein Jahr...

Ausgehen & Genießen

Vernissage - KuKuk lädt zur Herbstausstellung
Kunst im Rathaus Mingolsheim

Bad Schönborn-Langenbrücken. Es ist die Vielfalt an Stilen, Techniken, Motiven und Materialien, die eine Werkschau der Künstler von KuKuk (Kunst im Kulturkreis) Bad Schönborn so besonders macht. Eine Auswahl des gestalterischen Ausdrucks wird bei der Herbstausstellung im Rathaus Mingolsheim zu sehen sein, die mit der Vernissage am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr, musikalisch begleitet von der Musikschule Mehrklang, eröffnet wird. Weitere Informationen unter: www.kulturkreis-bs.de/kukuk/. ps

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Besuch aus Pennsylvania
Lebendige Geschichte in Mutterstadt

Über 300 Jahre leben Deutsche nun schon in Pennsylvania - viele stammen aus der Kurpfalz/Pfalz. Bis heute haben sie, die „Pennsylvaniadeutsche" genannt werden, ihren Dialekt und viele Traditionen bewahrt. So besuchte Ben Rader mit seiner Familie, dessen Vorfahr mit Namen Röder im Jahre 1723 aus Mutterstadt in die USA ausgewandert war, das in der sogenannten „Alten Welt“ gelegene Mutterstadt. Zur angereisten Familie gehören: Benjamin Rader, seine Frau Sonja (eine Schwäbin aus Stuttgart),...

Lokales

Standesamt am 31.Oktober nachmittags geschlossen
Brautpaare aufgepasst!

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 31. Oktober 2019, ist das Standesamt der Stadt Bad Dürkheim ab 12 Uhr geschlossen. Aufgrund umfangreicher Systemarbeiten im gesamten Land Rheinland-Pfalz kann an diesem Tag ab 13 Uhr nicht auf die entsprechenden Programme des Standesamtes zugegriffen werden. Das Standesamt ist ab Montag, 4. November 2019 wieder zu den allgemeinen Öffnungszeiten erreichbar. uba

Lokales

Ausstellungsführung am Jahrmarktssonntag im Langenbrückener Rathaus
Führung durch die Ausstellung "Langenbrückener - Ansichten" von Johann Wilhelm Fank

Bad Schönborn (ris). Anlässlich des diesjährigen 750. Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Langenbrücken wurde die Ausstellung des Langenbrückener Graphikers und Malers Johann Wilhelm Fank im Langenbrücker Rathaus während des Festwochenendes Ende Juni eröffnet. Die Jubiläumsausstellung wird am kommenden Sonntag, 6. Oktober, während des Jahrmarktes nochmals näher betrachtet. Anlässlich des Jahrmarktes führen die Leiterinnen Luise Helm und Rosa Maria Fank-Posmek durch die Vielfalt der...

Lokales
3 Bilder

Kunst im Rathaus mit Holzkunst und Malerei
Neue Dauerausstellung im Rathaus Karlsdorf

„Kunst im Rathaus“ heißt die Veranstaltungsreihe von Gemeinde und Kunstkreis, mit der seit Jahren in den Karlsdorf-Neutharder Verwaltungsgebäuden eine große Bandbreite künstlerischen Schaffens zu sehen ist. Jetzt war wieder die Eröffnung einer neuen Kunstschau, bei der bis zum Herbst kommenden Jahres Ingrid Bartsch (Malerei) und Alois Heneka (Holzkunst) im Rathaus Karlsdorf Auszüge ihrer Arbeiten präsentieren. Der Bürgersaal vermochte die große Zahl der Kunstinteressierten bei der Vernissage...

Ratgeber

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Rathaus ändert Öffnungszeiten

Frankenthal. Aus personellen Gründen ändert der Bürgerservice im Rathaus vorübergehend seine Öffnungszeiten. Ab sofort und voraussichtlich bis 31. Oktober 2019 bleibt er montags, dienstags und donnerstags über Mittag geschlossen. Geöffnet ist montags und dienstags von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 14 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr (Annahmeschluss 17.45 Uhr) und freitags von 8 bis 12.30. Die Stadtverwaltung bittet um Kenntnisnahme und Verständnis. ps

Lokales

Mitarbeiterehrung im Rathaus
Oberbürgermeister ehrt Dienstjubilare

Frankenthal. Ende August ehrte Oberbürgermeister Martin Hebich sieben städtische Mitarbeiter für ihre runden Dienstjubiläen. Für 25 Jahre Dienst bei der Stadtverwaltung Frankenthal wurden ausgezeichnet: Simone Hartmann, Erzieherin in der Kita Sapperstraße; Elvira Braun, Erzieherin in der Kita Am Strandbad; Simone Witzgall, Leiterin der Kita Am Strandbad; Sandra Zukrigl, Amtsrätin und Abteilungsleiterin beim Eigen- und Wirtschaftsbetrieb; Anke Heppes, Stadthauptsekretärin und Sachbearbeiterin...

Wirtschaft & Handel

Zukunftsvision: Das Karlsruher Rathaus als Markthalle für Regionales?
FDP und FW|FÜR Fraktion begrüßen den Vorstoß der Stadtverwaltung zur Belebung des Karlsruher Rathauses

Die Zählgemeinschaft aus FDP und der FW|FÜR Fraktion begrüßen die Überlegungen des Baudezernenten Daniel Fluhrer. Dieser äußerte gegenüber der Presse Überlegungen das Erdgeschoss des Rathauses in eine Markthalle umzubauen, sodass auch der Marktplatz mit weiteren Lokalen belebt wird. Seit Jahren fordern die Mitglieder der Zählgemeinschaft eine Markthalle. „Der südliche Flair und das mediterrane Lebensgefühl wird in unserer Stadt immer wieder beschworen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP...

Lokales
Bürgermeister Wassyl erläutert die Geschichte des Projekts von erster Diskussion bis zum Tag des Spatenstichs. | Foto: ps
3 Bilder

2021 soll der Umzug erfolgen
Spatenstich zum neuen Rathaus

Offenbach. Was lange währt, wird endlich gut. Das neue Rathaus in Offenbach sollte sehr gut werden, brauchte es doch zehn Jahre vom Beginn der Diskussion um das Gebäude bis zum Spatenstich am Dienstag, zu dem Bürgermeister Axel Wassyl zahlreiche Besucher begrüßen konnte. Wassyl umriss kurz die umfangreiche Historie vom Beginn der Diskussion, über den zunächst gefassten Beschluss zur Sanierung im Jahr 2013, über den Neubau-Beschluss im Sommer 2015 und die dann folgenden Planungen, Verhandlungen...

Lokales

Besuch
Besuch aus Neuseeland

Karlsdorfer ist Honorarkonsul am anderen Ende der Welt Von weit her kommender und doch gut bekannter Besuch wurde jetzt im Karlsdorfer Rathaus von Bürgermeister Sven Weigt herzlich begrüßt. Der aus Karlsdorf stammende Christian Riffel besuchte dieser Tage mit seiner jungen Familie die Heimat. Familie Riffel hat seit sechs Jahren am anderen Ende der Welt ihr Zuhause, in Neuseeland, fast 20.000 Kilometer Luftlinie entfernt. Rund 25 bis 30 Stunden, je nach der gewählten Route und mit einem oder...

Lokales

Infos aus dem Rathaus
Verkürzte Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Bad Dürkheim. Während der Sommerferien werden die Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bad Dürkheim an den Montagen und Dienstagen verkürzt. In der Zeit vom 1. Juli bis 9. August 2019 ist das Bürgerbüro zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag 7.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 18.00 Uhr Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr uba

Lokales

Ratssitzung
Zwei Gemeinderatssitzungen an einem Abend

In Karlsdorf-Neuthard wird am Dienstag der „alte“ Gemeinderat verabschiedet und das neu gewählte Gremium verpflichtet Gleich zwei öffentliche Gemeinderatssitzungen direkt nacheinander stehen am Dienstag, 2. Juli, in Karlsdorf-Neuthard an. Zunächst werden ab 18:30 Uhr im Foyer der Altenbürghalle die nach der Kommunalwahl am 26. Mai ausscheidenden Gemeinderäte verabschiedet. Im Anschluss daran beginnt um 19:00 Uhr an gleicher Stelle die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums mit der...

Ausgehen & Genießen
Foto: PS
3 Bilder

Ausstellung in Frankenthal bis Anfang August verlängert
Karikaturen und Cartoons

Frankenthal. Die Ausstellung im Rathaus von Rainer Szymannsky, wird auf vielseitigen Wunsch bis zum 2. August 2019 verlängert. Die Schau zeigt 83 Arbeiten, zum Teil aquarellierte Pinsel-und Federzeichnungen, die einen Einblick in das umfangreiche Lebenswerk des Künstlers ermöglichen. Rainer Szymannsky, 1944 in Gleisweiler/Pfalz als Sohn des Frankenthaler Malers und Grafikers Emil Szymannsky geboren, lebt und arbeitet in Mannheim. Seine Schul- und Berufsausbildung zum Bautechniker erhielt er in...

Lokales
Foto: MRN-News
2 Bilder

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Stand der Dinge im Mutterstadter Ortskern

Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Städtebauförderung“ wurde auch in Mutterstadt eine Präsentation der abgeschlossenen sowie der gerade im Bau befindlichen Maßnahmen zur Ortskerngestaltung angeboten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider begrüßte neben dem 2. Beigeordneten Klaus Lenz, dem Fachbereichsleiter der Bauverwaltung Werner Klein die interessierten Gäste und die Presse im Foyer des Rathauses. Hier wurde mit Fotos und einer Videopräsentation der lange Weg der Umbauarbeiten nahe gebracht....

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal präsentiert neues Konzept
„Das Museum in der Stadt“

Frankenthal. „Frankenthal – eine Zeitreise“ heißt die neue Ausstellung des Erkenbert-Museums, die am Montag, 17. Juni 2019, eröffnet wird. Die neue Dauerausstellung in den Vitrinen des 1. Obergeschoss des Rathauses löst die Porzellan-Ausstellung ab und ist Teil des neuen Konzepts „Museum in der Stadt“, mit dem das Erkenbert-Museum in der Phase der sanierungsbedingten Schließung öffentlich sichtbar bleiben wird. Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung am Montag, 17. Juni, um 18.30...

Lokales

Rathaus
Stop and Go in Haßloch

Neugestaltung der Bahnhofstraße zwischen Industriestraße (Bahnhof) und Entensee: Das bekannte Prinzip versetzter Parkstreifen wird beibehalten. Zudem soll die Fahrbahn verengt werden, zwischen den Stellplätzen sollen Bäume gepflanzt werden. Kritiker sagen jedoch, die in Haßloch weitverbreiteten versetzten Parkzonen würden den Autofahrer zu einem nervtötenden Stop and Go zwingen: Hinter den parkenden Fahrzeugen halten, Gegenverkehr vorbeilassen, 30 Meter fahren, wieder halten, Gegenverkehr...

Lokales
4 Bilder

ULi fragt in Ettlingen: Kaputte Straßen in Zeiten höchster Finanz-Einnahmen?
Problem-Offenlage: ULi sieht dringenden Handlungsbedarf

Nicht jeden Wunsch kann eine Stadt der Bürgerschaft erfüllen. Nur wenn die Straßen tiefe Risse haben und Asphalt sich auf stark befahrenen Belägen löst, dann ist höchste Eisenbahn gefragt. ULi Ettlingen hat daher mehrfach Bürgerhinweise die Schillerstraße in Augenschein genommen. Auf ganzer Länge gibt es erhebliche Schäden der Fahrbahn. Beispielhaft haben wir den Bereich zwischen der Brauerei Vogel und dem Restaurant Palladio fotografiert. Sehen Sie selbst. Ist dies das Ettlingen, das Sie...

Lokales

Wanderausstellung eröffnet am 8. Mai
Die „Mütter des Grundgesetzes“

Dannstadt-Schauernheim. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel sind die vier Mütter des Grundgesetzes. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern 1949 im Grundgesetz verankert wurde. Wer diese vier Politikerinnen waren, was sie angetrieben hat, wovon sie überzeugt waren und welche Rolle sie für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern noch immer spielen, das zeigt die Wanderausstellung „Mütter des...

Lokales

3. Dürkheimer Jugendkongress am 13. April
Deine Stimme - Unsere Stadt

Bad Dürkheim. Bei der dritten Auflage des Dürkheimer Jugendkongresses im Rathaus haben wieder alle Jugendlichen im Alter von 14-27 Jahren in und um Bad Dürkheim die Möglichkeit, mitzubestimmen, was sich in Bad Dürkheim ändern muss, um die Stadt für die Jugend attraktiver zu gestalten. Die Erfolge der bisherigen Arbeit werden vorgestellt und es gibt genug Zeit neue Ideen zu sammeln und zu diskutieren. Teilnehmende Jugendliche werden gemeinsam "brainstormen" und in Gruppen an den für sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ