Besuch aus Pennsylvania
Lebendige Geschichte in Mutterstadt

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3Bilder
  • Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
  • hochgeladen von Michael Hemberger

Über 300 Jahre leben Deutsche nun schon in Pennsylvania - viele stammen aus der Kurpfalz/Pfalz. Bis heute haben sie, die „Pennsylvaniadeutsche" genannt werden, ihren Dialekt und viele Traditionen bewahrt.

So besuchte Ben Rader mit seiner Familie, dessen Vorfahr mit Namen Röder im Jahre 1723 aus Mutterstadt in die USA ausgewandert war, das in der sogenannten „Alten Welt“ gelegene Mutterstadt. Zur angereisten Familie gehören: Benjamin Rader, seine Frau Sonja (eine Schwäbin aus Stuttgart), Wolfgang (6 Jahre, benannt nach seinem Stuttgarter Opa) und Hendrik (2 Jahre). Die Familie führt gemeinsam mit den Eltern ein Urlaubs-Resort in den Pocono Bergen in Pennsylvania, bestehend aus 40 Blockhäusern an einem malerischen See. Dazu waren Sonjas Eltern Wolfgang und Erika Bauer aus Stuttgart sowie ihre Schwester Alexandra mit Baby mit angereist.

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider begrüßte die Delegation im Ratssaal des Mutterstadter Rathauses. Um den Gästen einen Einblick über die Gemeinde zu geben, hatte er einige interessante Informationen über das Leben und die Geschichte in Mutterstadt vorbereitet. Zudem erläuterte der Bürgermeister die hohe Lebensqualität durch den Rhein-Pfalz Kreis mit seiner Industrie, Wirtschaft und dem Erholungsfaktor des nahe gelegenen Pfälzer Waldes. Als Geschenk erhielt die Familie aufschlussreiche Bücher über den Ort, u.a. auch die neue Mutterstadter Ortschronik, und natürlich eine Flasche des hauseigenen Rathaus-Sekts.

Dr. Michael Werner, der Herausgeber der Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“, begleitete die Familie und erklärte den Anwesenden, dass ca. 400.000 Menschen in der USA das sogenannte „Pennsylvenia-Deutsch schwätzen“. Zusammengesetzt sei es aus ca. 80 % Pfälzisch, einiger schweizer Dialekte und diverser englischer Begriffe. „Was erstaunlich ist, dass dort die Pfalz weitgehend unbekannt ist. Man spricht von der „Alten Welt“, so Werner. Man freue sich aber in den nächsten Tagen auf das Kennenlernen dieses Teils der Pfalz.

Ben Rader stellte direkt am Anfang seines Beitrags lachend fest, dass nach dieser Darstellung der Pfalz und Mutterstadt, seine Vorfahren mit der Auswanderung wohl die falsche Entscheidung getroffen hatten. Seine ersten Kontakte zu der deutschen Sprache, wie er sie heute noch spricht, waren in eine sehr persönliche Geschichte gepackt. Er bedankte sich im Namen aller Mitgereisten für den herzlichen Empfang und übergab als Geschenk den Druck eines seiner selbstgemalten Bilder.
Neben der täglichen Arbeit und seiner Familie ist Ben auch leidenschaftlicher Maler und Musiker. Er stellt dabei die pennsylvanisch-deutsche Volkskunst vor und spannt somit einen Bogen von den traditionellen Motiven der ersten Siedler in Pennsylvania bis zur modernen Interpretation und Weiterentwicklung der Motive des 21. Jahrhunderts.

Zum Abschluss des Besuchs konnte man sich im Historischen Rathaus noch die Personenliste ausgewanderter Mutterstadter anschauen. Mit Begeisterung fand man auch die Namen derer, die nach Pennsylvania ausgewandert sind.

Benjamin Rader kam auch nach Deutschland, um bei insgesamt vier Veranstaltungen zu sprechen und zu musizieren. Die Events, wie z.B. der Mundartdichterwettstreit in Bockenheim, fanden zwischen dem 17. und 20. Oktober statt. Höhepunkt war der 14. Deutsch-Pennslyvanische Tag im Lincoln Theater Worms, bei dem auch die in der Pfalz sehr erfolgreiche Kinodokumentation "Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika" gezeigt wurde.
Die Veranstaltungsreihe war ein gemeinsames Projekt verschiedener Institutionen und lnitiativen die vom Deutsch-Pennsylvanischen Arbeitskreis e.V. (DPAK) koordiniert wurden.

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ