Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Ab 1. Juli können öffentliche Gebäude wieder genutzt werden
Kronauer Rathauskunden brauchen weiterhin Maske

Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab. Konkret wiedereröffnet werden sollen die Alte Schule, das Forsthaus sowie die Grillhütte. In der Mehrzweckhalle können dann, neben dem Trainingsbetrieb,...

Lokales

Tobias Meyer möchte Aktion in Haßloch fortsetzen
Schreibtisch vor dem Rathaus

Haßloch. Im Jahr 2016 hatte Bürgermeister Lothar Lorch erstmals die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ angeboten. Die Idee entstand im Rahmen der Dreharbeiten für das ARD-Magazin „Panorama“. In dem damaligen Interview formulierte Lorch die Idee, mehr mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch treten zu wollen und gab somit den Anstoß für die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“, die seither insgesamt drei Mal durchgeführt wurde. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer möchte als...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10. CoBeLVO)

Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10. CoBeLVO) - Vom 19. Juni 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit §§ 28 Abs. 1 Satz 1 und 2, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Neuer Kunstrasen im Sportpark offiziell übergeben

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider übergab den neu gelegten Kunstrasen mit dem dazugehörigen Reinigungsgerät seiner Bestimmung. Zu diesem Termin erschienen neben dem 2. Beigeordneten Klaus Lenz einige Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, der Sportvereine und der Presse. Der Bürgermeister erläuterte in seiner Rede, dass der vorherige Belag, ein mit Granulat befüllter Kunstrasen, seit 2008 in Verwendung war und aufgrund der sehr hohen Beanspruchung ausgetauscht werden musste....

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Regina Lamm verabschiedet

Nach 29 Jahren bei der Gemeindeverwaltung wurde Regina Lamm in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach ihr dazu Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach der Schulzeit in Ellerstadt, Mutterstadt und Ludwigshafen war Frau Lamm zunächst in der Privatwirtschaft tätig. Es folgte eine Familienphase bevor sie schließlich am 01. März 1991 zur Gemeindeverwaltung kam. Hier...

Lokales

Mehrzweckhalle für Sportvereine ab Donnerstag offen
Kulturelle Vereine müssen noch auf Stuttgart warten

Ab kommenden Donnerstag öffnet die Gemeinde Kronau vorsichtig wieder die Mehrzweckhalle. Unter Einhaltung der „Corona-Verordnung Sportstätten“ ist es Sportlern erlaubt im Rahmen ihrer Vereinstätigkeiten zu trainieren. Die betroffenen Vereine werden in Kürze individuell informiert. Leider ist die Situation für die kulturellen Vereine noch wesentlich undurchsichtiger, heißt es aus dem Kronauer Krisenstab. Hierzu hat der Landkreistag eine Anfrage an das Kultusministerium gestellt, eine von dort...

Lokales

Die VHS Mutterstadt informiert
„Corona“ und das Programm der vhs Rhein-Pfalz-Kreis

Die Semesterplanung der Volkshochschule in Corona-Zeiten bedeutet: Es sind 100% Flexibilität gefragt. Es ist nicht klar, wie sich die Situation nach den Sommerferien gestalten wird. Klar ist aber, dass es wahrscheinlich weiterhin Einschränkungen ge¬ben wird und die vhs wohl nicht alle bisherigen Räume nutzen können wird: Wie die Kreismusikschule ist die Kreisvolkshochschule zu einem Großteil auf die Mitnutzung von Schulen und weitere Einrichtungen angewiesen. Daher wird die VHS für das...

Ratgeber

Ab Montag 15. Juni in Rülzheim
Wieder ohne Termin ins Rathaus

Rülzheim. Ab Montag, 15. Juni, sind Rathaus, Energiecenter und Deutschordenshaus wieder für denPublikumsverkehr geöffnet. Bürger können dann auch ohne Termin wieder vorbeikommen. Keine Wartezeiten: Als besonderen Service bietet das Einwohnermeldeamtes aber für Pass- und sonstige Meldeangelegenheiten weiterhin die Möglichkeit, telefonisch Termine zu vereinbaren. (unter 07272 70021234) Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden, der Zutritt zu den Gebäuden ist nur mit...

Lokales

Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen
Bericht zur Rathausöffnung

Hambrücken. Seit Montag, 4. Mai, steht das Hambrücker Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen. Der Zutritt zum Rathaus ist unter strengen Sicherheitsvorkehrungen seither wieder möglich. Das Team des Bürgerbüros sowie alle weiteren Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Es werden die gewohnten Dienstleistungen angeboten. Wichtig ist allerdings, dass weiterhin eine vorherige telefonische Anmeldung notwendig...

Lokales

Frankenthaler Brunnen sprudeln wieder
Wasser marsch!

Frankenthal. Seit Mittwoch, 10. Juni, nimmt die Stadtverwaltung die Frankenthaler Brunnen schrittweise wieder in Betrieb. Mit den Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten begonnen wird in den Vororten. Bis überall wieder Wasser fließt, kann es einige Tage dauern. Normalerweise werden die Brunnen ab Ostern wieder angestellt. In diesem Jahr musste der Start coronabedingt verschoben werden. Auch auf den Wasser- und Matschspielplätze in der Willy-Brandt-Anlage, in der Hans-Purrmann-Straße, im...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeVO)

Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeVO) - Vom 4. Juni 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Archivar Wolfgang Deicke verabschiedet

18 Jahre lang betreute Wolfgang Deicke das Gemeindearchiv Mutterstadt. Nun wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach dem 63-Jährigen Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Geboren in Bonn, studiert in Berlin und gearbeitet in Mutterstadt. So lässt sich den Werdegang des Dipl.-Soziologen zusammenfassen. Nach einer zweijährigen Weiterbildung zum...

Lokales
Tabatier mit Carl Theodor und Elisabeth Auguste.   | Foto: Erkenbert-Museum
3 Bilder

Frankenthaler Porzellane sind heute begehrte Sammlerstücke
265 Jahre Gründung der Frankenthaler Porzellanmanufaktur

Frankenthal. In Frankenthal gibt es ein Jubiläum zu feiern: Am 26.05.1755 erteilte Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz dem Straßburger Porzellanhersteller Paul Anton Hannong das Privileg, in Frankenthal eine Porzellanmanufaktur zu errichten – die siebte ihrer Art in Deutschland nach der Entdeckung der Rezeptur für das „weiße Gold“ durch den Erfinder und Alchemisten Böttger in Dresden. Die Manufaktur existierte 45 Jahre lang. Etliche Meisterstücke entstanden in dieser Zeit, von denen einige in...

Lokales

Schulmensabau begonnen
Spatenstich unter „Corona-Bedingungen“

Lange Zeit hatte man dem Spatenstich für den Mensaneubau entgegen gefiebert. Jetzt, nach zwei Jahren Vorlaufzeit und ausgerechnet in Zeiten der Corona-Krise, konnten endlich die Arbeiten aufgenommenen werden und der Spatenstich erfolgen. Aus der vorgesehenen Großaktion mit Behördenvertretern, dem gesamten Gemeinderat, dem Lehrerkollegium und ganz besonders Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Schule sowie der Ludwig-Guttmann-Schule und der Karl-Berberich-Schule als Koope-rationsschulen...

Lokales

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Rathäuser ab Montag geöffnet

Lauterecken. Entsprechend der allgemeinen Lockerungen hinsichtlich der Zugänglichkeit zu öffentlichen Einrichtungen sind die  Rathäuser der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein ab Montag, 18. Mai, für den allgemeinen Publikumsverkehr wieder zugänglich. Um den Anforderungen des Infektionsschutzes Rechnung zu tragen, sind jedoch einige Rahmenbedingungen zu beachten. Um diesen Maßgaben gerecht werden zu können, ist es notwendig einen „kontrollierten Einlass“ zu gewährleisten. Der Ablauf des...

Lokales

Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminverein-barung zur Verfügung
Bericht zur Rathausöffnung

Hambrücken (jk) Seit mehr als einer Woche steht das Hambrücker Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen. Der Zutritt zum Rathaus ist unter strengen Sicherheitsvorkehrungen seit 4. Mai 2020 wieder möglich. Das Team des Bürgerbüros sowie alle weiteren Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Es werden die gewohnten Dienstleistungen an-geboten. Wichtig ist allerdings, dass weiterhin eine vorherige telefonische...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Sechste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (6. CoBeLVO)

Vom 8. Mai 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S. 341), BS 2126-10, wird verordnet: Teil 1 Schließung von...

Lokales

Bauhof in Corona-Zeiten
'"Nie war er so wertvoll wie heute"

Ohne einen gut funktionierenden Bauhof würde in den Städten und Gemeinden mit ihren vielfältigen Aufgaben wohl wenig bis gar nichts gehen. „Doch noch mehr gilt jetzt in Corona-Zeiten: Nie war er so unentbehrlich“, heißt es aus dem Rathaus. Seit dem 27. April sind die Rathäuser und das Bürgerbüro und seit dem 28. April die Bibliothek mit ihren Serviceleistungen wieder für die Einwohner da. In den Büros und für Besucher zugänglichen Flächen sind wegen der Corona-Epidemie besondere Arbeitsschutz-...

Lokales

Kronau bereitet Umsetzung des Corona-Stufenplans vor
Pfingsten könnte die Wende bringen

Der Stufenplan des Landes Baden-Württemberg zum Verlassen des Corona-Lockdowns befindet sich noch im Entwurfsstadium. Dennoch bereitet der Kronauer Krisenstab die Umsetzung auf lokaler Ebene bereits intensiv vor. „Wir glauben, dass wir am Wochenende keine allzu großen Überraschungen mehr erleben“, so Bürgermeister Burkard. Alle wesentlichen Informationen zum aktuellen Entwurf findet man unter folgendem Link:...

Lokales

Maske tragen im Rathaus

Wer einen Termin im Rathaus hat, wird gebeten diesen ab sofort mit Mund-Nasen-Maske anzutreten. Zum Ausfüllen von Formularen oder Unterschreiben bittet die Stadtverwaltung die Besucherinnen und Besucher überdies einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Seit Mitte der Woche sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung dazu angehalten, zum Beispiel bei Begegnungen auf den Fluren, Masken zu tragen. Persönliche Besuche im Rathaus sind aktuell nur nach vorheriger...

Lokales

Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail und Terminvergabe
Verlässlicher Service im Rathaus

Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von 14 bis 16 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Schifferstadt telefonisch und per E-Mail erreichbar; der Bürgerservice ab kommender Woche darüber hinaus donnerstags bis 18 Uhr. Persönliche Termine im Rathaus und Bürgerservice sind nur nach individueller Absprache möglich. Dennoch bittet Bürgermeisterin Ilona Volk darum, weiterhin von persönlichen Besuchen abzusehen und die...

Lokales

Vorsichtige Lockerungen in Kronau
Spielplätze geöffnet – Beerdigungen bis 50 Personen

Die Gemeinde Kronau setzt selbstverständlich die auf Landes- und Bundesebene beschlossenen Lockerungen um. Wie angekündigt sind ab heute die Spielplätze wieder geöffnet. Dabei sind jedoch die Rahmenbedingungen weiterhin eng gesteckt. So darf kein Kind ohne Beaufsichtigung spielen und es gelten weiterhin die in der Landesverordnung festgelegten Abstandsregeln von 1,5 Meter. Lediglich Geschwisterkinder sind davon ausgenommen. Die Handlungsempfehlung des Gemeindetags wurden unter Berück-sichtigung...

Lokales

Ab Mittwoch Spielplätze geöffnet
Wertstoffhof ab nächster Woche wieder im Normalbetrieb – neue Zeiten!!

Der Kronauer Krisenstab ist dabei die Lockerungen der Landesregierung umzusetzen. Vor diesem Hintergrund wurden heute Morgen wichtige Entscheidungen zur Ausgestaltung der neuen Linie auf kommunaler Ebene getroffen. „Ab Mittwoch, 06.05. stehen die Kinderspielplätze für unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder zur Verfügung“, so Bürgermeister Burkard. Die genauen Regelungen werden derzeit entwickelt und werden an den Eingängen der Spielplätze veröffentlicht. Ab nächster Woche wird der...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO)

Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) Vom 30. April 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ