Beiträge zum Thema Queichhambach

Lokales
Aktuell ist weihnachtliche Lektüre gefragt.  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Der Nikolaus hat Station gemacht
Weihnachtsliteratur

Queichhambach. Der Nikolaus hat in Annweiler-Queichhambach Station gemacht und seinen Sack mit Weihnachtsliteratur geleert. Heiteres und Besinnliches, Geschichten und Gedichte für Alt und Jung, Bücher zum Lesen und Hören für die Festtage hat er in der neu gestalteten Bücherbox am Ortseingang Ost hinterlassen. ps

Lokales
Hier verläuft der Hochwasserschutz in Queichhambach...  | Foto: ps
3 Bilder

Hochwasserschutz in Annweiler
Online-Beteiligung am Pilotprojekt

Annweiler. Das Ingenieurbüro ipr Consult ist von der Verbandsgemeinde Annweiler mit der Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die zwölf Ortsgemeinden sowie die drei Ortsbezirke Bindersbach, Queichhambach und Sarnstall der Stadt Annweiler am Trifels beauftragt. Im Frühjahr und Sommer fanden jeweils Ortsbegehungen statt, um lokale Schwachpunkte identifizieren zu können. Aus der Defizitanalyse heraus wurden Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Ursprünglich war vorgesehen, die...

Lokales
Initiator Helmut Seebach mit Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Hörzelle in Queichhambach wird zur Bücherbox
Aktualisiertes Design

Queichhambach. Seit 2007 wurden mehrere tausend Bücher an Mann und Frau und Kind gebracht. Kostenfrei und nachhaltig. Die Rede ist vom öffentlichen Bücherschrank. Ein umgebauter Elektroverteilerkasten wurde mit Motiven von Büchern und Buchrücken aus Acrylfarbe von Beverly Seebach bemalt und sieht optisch wie ein richtiger Bücherschrank aus. Die Telefonzelle, von der Telekom in längeren Verhandlungen geschenkt und frei Haus geliefert, wurde als „Hörzelle“ bekannt. Die Erstbemalung erfolgte durch...

Lokales

NABU-Ferien-Nachmittag für Kinder
Erlebniswanderung

Queichhambach. Die NABU-Gruppe Annweiler-Hauenstein bietet am Donnerstag, 15. Oktober, einen Ferien-Nachmittag in Queichhambach an. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, den Wald im Herbst zu erleben, kleine Schätze und bunte Blätter zu sammeln, Tiere in der Laubstreu zu beobachten, zu basteln und zu spielen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Gut Hohenberg. Von dort aus geht es in den Wald zu einer kleinen Wanderung mit verschiedenen Stationen. Anschließend können sich die Kinder bei...

Lokales

Wieder Gottesdienste in der Stadtkirche
Ab Pfingstsonntag geht’s los

Annweiler. Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10.15, Uhr bietet die Protestantische Kirchengemeinde Annweiler wieder Gottesdienste an. Diese finden dann jeden Sonntag um 10.15 Uhr in der Stadtkirche statt. An den anderen Orten (Queichhambach und Gräfenhausen) und zu anderen Zeiten (Abendgottesdienst, Kindergottesdienst) werden vorerst aus Sicherheitsgründen keine Gottesdienste gefeiert. Folgende Regelungen sind für Besucher zu beachten: Bitte bis Donnerstag, also drei Tage vorher, für den...

Lokales

Erste Ortsvorsteherin in Queichhambach
1. Sitzung des Ortsbeirates

Annweiler. Am Donnerstag, 15. August, fand die 1. Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach statt. Ortsvorsteher Manfred Müller leitete die Sitzung des Ortsbeirates bis zur Wahl der neuen Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, welche einstimmig gewählt wurde. Mit der darauffolgenden Ernennung und Vereidigung der Ortsvorsteherin, endete für Manfred Müller eine 27-jährige Zugehörigkeit zum Ortsbeirat von denen er 25 Jahre die Geschicke als Ortsvorsteher von Queichhambach...

Lokales

Einstimmige Wahl für Alexandra Schnetzer
Queichhambach hat seine erste Ortsvorsteherin

Queichhambach. Am 15. August war die erste Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach. Ortsvorsteher Manfred Müller leitete die Sitzung bis zur Wahl der neuen Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, welche einstimmig gewählt wurde. Mit der darauffolgenden Ernennung und Vereidigung der Ortsvorsteherin endete für Müller eine 27-jährige Zugehörigkeit zum Ortsbeirat, von denen er 25 Jahre als Ortsvorsteher die Geschicke von Queichhambach leitete. In seiner Abschiedsrede dankte er...

Ausgehen & Genießen

Musik und mehr in der Kulturscheune
Kaffeetafel mit Programm

Queichhambach. Ein halbtägiges Musikprogramm erwartet die Besucher am 17. August in der „Kulturscheune im Bachstelznest“ in Annweiler-Queichhambach ab 15 Uhr. Zuerst spielt das Hoffmann-Hammer-Trio (Neupotz) Freiheits- und Bürgerlieder des 19. Jahrhunderts. Dazu lässt der Hausherr, Helmut Seebach, anlässlich seines 65. Geburtstages die vergangene Zeit noch einmal Revue passieren. Danach unterhalten die Musiker der kurpfälzischen Gruppe „De Roode Pelikan“. Ab 19 Uhr spielt die Südpfälzer Band...

Ausgehen & Genießen

In Queichhambach wird Jung und Alt viel geboten
Unterhaltsames Programm

Queichhambach. Die Bachstelzkerwe ruft mit einem unterhaltsamen Programm. Am Freitag 09. August erfolgt um 18 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Fassanstich und 30 Liter Freibier. Anschließend wird um 19 Uhr der Kerwebaum aufgestellt. Es folgt ein gemütlicher „Babbelabend“. Der Samstag, 10. August, startet um 13 Uhr mit einem bunten Kinderprogramm der Gemeinde und Waldkindergartenmit Ponyreiten und Spielen. Ab 19 Uhr „Bayrischer Abend“ mit den „Klingbachtalern“. Jedes Dirndl und alle stramme...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Bachstelznest
„De roode Pelikan“

Queichhambach. „De roode Pelikan“ landet am Samstag, den 4. Mai, in der „Kulturscheune im Bachstelznest“ in Annweiler-Queichhambach. Die kurpfälzische Gruppe nimmt die Hörer mit auf eine unterhaltsame musikalische Reise durch verschiedene Musikstile und Länder: Französische Chansons, Musette, italienische Folklore, deutsche Volkslieder, Schlager, argentinische Tangos, kubanische Revolutionslieder und Klezmer-Musik. Das Musikprogramm wird ergänzt durch Weisheiten im (kur-)pfälzischen Dialekt...

Lokales

Besteigung des Aconcagua
Bildvortrag

Queichhambach. Am Freitag 08. Februar, 19.30 Uhr , findet ein Vortrag mit Bilddokumentationen über die Besteigung des Aconcagua (Argentinien) im Alten Schulhaus, Queichtalstraße 39, statt. Dirk Müller-Erdle aus Gräfenhausen und Boris Fischer aus Bindersbach haben 2018 den mit 6961 Meter höchsten Gipfel des amerikanischen Kontinents bestiegen. Beide zeigen und kommentieren ihre Erlebnisse und Gefühle dieser sicher nicht alltäglichen Bergtour. Eintritt frei!

Sport
Landrat Dietmar Seefeldt, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wolfgang Grötsch, Bürgermeister Christian Burkhart, die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Christiane Heming-Herzog sowie Thomas Kiefer mit Benny Berberich vom SV Völkersweiler, Kevin Dausch vom VTG Queichhambach, Tim Kretzer der SG Wernersberg/Spirkelbach und Andreas Müller, dem Vorsitzenden des SV Völkersweiler. (v.l.n.r.) | Foto: VGV
3 Bilder

VTG Queichhambach gewinnt Verbandsgemeindeturnier
Klarer Sieg im Finale

Annweiler. Das Verbandsgemeindeturnier ist seit nunmehr acht Jahren ein fester Bestandteil im Spielkalender der Fußballvereine des Trifelslandes. 2010 durch den ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kurt Wagenführer ins Leben gerufen, war der diesjährige austragende Verein des Traditionsturniers der SV Völkersweiler. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Burkhart nahmen auch 2018 wieder sechs Vereine und Spielgemeinschaften teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt um den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ