Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Auf Betrug reingefallen
2.125 Euro an vermeitlichen Sohn überwiesen

Haßloch. Die Whatsapp-Nachricht: "Hallo Mama, ich habe eine neue Handynummer", ließ eine 71-jährige aus der Südpfalz in der vergangenen Woche glauben, dass ihr Sohn sich gerade bei ihr gemeldet hat. Der vermeintliche Sohn schrieb weiter, er müsse dringend zwei Rechnungen bezahlen, habe aber wegen des neuen Handys noch keinen Zugriff auf das Online-Banking. Der Betrüger brachte die Frau mit weiteren Mitteilungen dazu zwei Überweisungen in Höhe von 2.125 Euro vorzunehmen. Erst am Abend konnte sie...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Die Polizei warnt
Wieder Schock- und Betrugsanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist aktuell darauf hin, dass es im Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamte, falscher Microsoft-Mitarbeiter und Schock-Anrufe handeln könnte. - Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Trickbetrug
Mann täuscht Notlage vor und lässt sich eine Tankfüllung bezahlen

Schifferstadt. Am Samstag gegen 16.15 Uhr wurde eine Frau zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim an der dortigen Auffahrt zur Autobahn von dem Fahrer eines BMW mit ausländischem Kennzeichen durch Handzeichen zum Anhalten gebracht. Der Mann schilderte der Geschädigten eine Notlage und bat sie um Geld für Benzin. Daraufhin fuhr man gemeinsam zur Tankstelle und die Geschädigte bezahlte den gesamten Tankvorgang des Unbekannten. Im Nachhinein stellte sich dann heraus, dass die von dem Unbekannten...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Im Lebensmittelgeschäft in Speyer
Unbekannter trickst Kassiererin aus

Speyer. An der Kasse ausgetrickst wurde am Mittwoch gegen 11 Uhr die 32-jährige Angestellte eines Lebensmittelgeschäftes in der Großen Greifengasse in Speyer. Als ein unbekannter Mann an der Kasse Nahrungsmittel im Wert von zwei Euro mit einem 50-Euro-Schein bezahlen wollte, verwickelte er die Kassiererin in ein Gespräch. Durch das Stellen von mehreren Fragen gelang es ihm, die Frau derart abzulenken, so dass sie ihm das Wechselgeld von 48 Euro aushändigte ohne den 50-Euro-Schein...

Blaulicht
Schockanruf | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Betrug mittels Schockanruf
Kripo Neustadt bittet um Unterstützung

Neustadt/Weinstraße. Nach gesicherten kriminalpolizeilichen Erkenntnissen dürfte es am 16. Februar, in der Zeit von 15:59 Uhr bis 16:18 Uhr im Bereich Neustadt/Weinstraße, Ortsteil Diedesfeld oder Hambach zu einem vollendeten Betrug mit der Masche "Schockanruf" gekommen sein. Dabei nehmen die Täter telefonisch Kontakt mit Personen, bevorzugt SeniorInnen, auf. Die Täter geben sich als Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und berichten von schlimmen Ereignissen, z.B. nahe Angehörige haben einen...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Seniorin beinahe Opfer von Trickbetrügern
Polizei hat Ermittlungen aufgenommen

Bad Dürkheim. Am 28. Februar, gegen 13 Uhr wurde eine ältere Dame aus Wachenheim beinahe Opfer eines Trickbetrügers. Ein bislang unbekannter männlicher Betrüger klingelte bei der Dame und gab sich als Mitarbeiter der Stadt aus. Er ging dann von Zimmer zu Zimmer und öffnete dort die Schränke. Entwendet habe er nichts. Nach mehrfacher Aufforderung habe er dann die Wohnung wieder verlassen. Trotz sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, konnten der Betrüger nicht mehr festgestellt werden. Der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alfredo Rivera/Pixabay

Versuchter Enkeltrickbetrug
Vorsicht bei Kurznachrichten von fremden Nummern

Speyer. Bereits am Sonntag kam es zu einem versuchten "Enkeltrickbetrug", eine Betrugsmasche, die vor allem bei älteren Personen angewendet wird. Dabei wird dem Opfer am Telefon vorgespielt, dass sich ein naher Verwandter oder Bekannter in einer Notlage befindet und finanzielle Hilfe benötigt. Die Betrüger lassen sich immer wieder neue Varianten einfallen, um ihre Opfer zu täuschen. So erhielt am Sonntag eine 70-Jährige über WhatsApp eine Kurznachricht, vermeintlich von ihrer Tochter und von...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Thomas Ulrich/Pixabay

2.200 Euro sind weg
Betrüger melden sich per Messenger-Dienst

Speyer. Bereits am vergangenen Mittwoch wurde eine 69-Jährige aus Speyer per Messenger-Dienst kontaktiert. Dort gab sich ein Betrüger als ihr Sohn aus. Die Geschichte: Aufgrund eines defekten Mobiltelefons habe er eine neue Nummer und könne dringende Überweisungen nicht mehr durchführen. Die Mutter half ihrem vermeintlichen Sohn aus der erfundenen Patsche und überwies insgesamt 2.200 Euro. Erst nach zwei Tagen trat die Geschädigte über die gewohnte Nummer mit ihrem Sohn in Kontakt, der Betrug...

Blaulicht
Die Polizei erreicht trotz Prävention nicht alle älteren Menschen über Vereine und Medien. Warnen Sie Ältere in ihrem Umfeld vor falschen Polizisten.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falsche Polizisten
Betrüger ergaunern Vermögen im fünfstelligen Bereich

Mannheim. Heute Nachmittag wurde eine 81-Jährige in Mannheim von einer Betrugsbande um ein Vermögen gebracht. Die Täter agierten manipulativ, aber so glaubwürdig, indem sie die Frau aufforderten, eine Kaution für einen Angehörigen zu bezahlen, der an einem Unfall beteiligt gewesen sein soll und nun in Haft sitzt. Sie übergab den Tätern daraufhin Schmuck im Wert von rund 20.000 Euro.  Heute Vormittag meldete ein 79 Jahre alter Mann einen ähnlichen Betrugsversuch in Bad Dürkheim. Er wurde von...

Blaulicht
Ganoven geschnappt | Foto: planet fox/pixabay.com

Polizei Karlsruhe schnappt die Verdächtigen
Abrechnungsbetrug bei Corona-Bürgertests

Karlsruhe. Staatsanwaltschaft und Polizei Karlsruhe ist ein Schlag gegen Kriminelle gelungen! Sonderermittler ermitteln seit mehreren Monaten gegen eine Tätergruppierung, die im Verdacht steht, mit betrügerischen Abrechnungen von Corona-Bürgertests einen Schaden in Millionenhöhe verursacht zu haben. Handschellen klickten Am frühen Dienstmorgen nahmen Spezialeinheiten sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 25 und 33 Jahren widerstandslos fest. Seitens der Staatsanwaltschaft Karlsruhe waren zuvor...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug
Anrufe von falschen Polizeibeamten

Friedelsheim/Bad Dürkheim. Am Montag, 21. Februar, gegen 19.15 Uhr, erhielt eine 70-Jährige aus Friedelsheim einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin. Diese sprach die ältere Dame mit ihrem Namen an, nannte ihre Wohnadresse und forderte sie auf, nachzuschauen, ob ihre Haustür verschlossen sei. Die Betroffene erkannte sofort den Betrug und beendete direkt das Gespräch. Ebenfalls am 21. Februar, gegen 19.30 Uhr, rief eine Frau bei einer 61-Jährigen aus Bad Dürkheim an und gab sich als "Frau...

Blaulicht
Betrüger erzählen viele Märchen, um an das sauer verdiente Geld ihrer Opfer zu gelangen. Zum Beispiel das von einer Millionen-Erbschaft. | Foto: Fathromi Ramdlon/Pixabay

Versuchter Betrug
Wenn die Nachricht von der Millionen-Erbschaft in den Briefkasten flattert...

Speyer. Bislang wurden bei der Polizei Speyer drei versuchte Betrugsfälle bekannt, bei denen am Freitag am Telefon - in zwei Fällen durch falsche Polizeibeamte - ein schwerer Verkehrsunfall eines Angehörigen vorgetäuscht wurde. Glücklicherweise war sämtlichen angerufenen Personen die Masche bekannt und die Gespräche wurden beendet, bevor es zu einem Schaden kommen konnte. Und noch ein weiterer Betrugsversuch wurde den Polizeibeamten angezeigt: Eine Dame fand in ihrem Briefkasten in Speyer das...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Callcenter-Betrug durch Schockanruf
Betrug flog auf - Gespräch wurde beendet

Frankenthal. Am 18. Februar, gegen 15:28 Uhr wurde eine 69-jährige Frankenthalerin von einer angeblichen Polizeibeamtin der Polizei Frankenthal angerufen. Die falsche Polizistin teilte der Frankenthalerin mit, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Glücklicherweise befand sich die Tochter im selben Anwesen, sodass der Betrug aufflog und das Gespräch beendet wurde. Ein Strafverfahren wegen des versuchten Betruges wurde eingeleitet. Immer häufiger gehen bei der Polizei...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

Limburgerhof/Schifferstadt
Trickbetrüger unterwegs

Limburgerhof/Schifferstadt. Am Mittwoch, 16. Februar 2022, gab eine weiblichen Person gegen 15.20 Uhr bei einer Anwohnerin in der Von-Denis-Straße in Limburgerhof an, dass aufgrund des angeblich schlechten Gesundheitszustandes eines nahen Angehörigen dringend Geld benötigt würde. Sie war circa 45 Jahre alt, 170 cm groß, hatte eine kräftige Statur, blonde Haare und auffallend schicke Bekleidung. Als Pfand für einen dreistelligen Geldbetrag händigte die Dame der Anwohnerin eine Kette aus. Ersten...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Warnmeldung
Falsche Ordnungsamtmitarbeiter

Bad Dürkheim. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Trickbetrügern, die sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes ausgeben. Wir bitten diese Warnmeldung möglichst schnell zu veröffentlichen, da davon ausgegangen werden kann, dass die bislang unbekannten Täter aktuell versuchen werden weitere Taten zu begehen. Am 15. Februar, gegen 14:50 Uhr, kam es zu einem Trickbetrug in der Gutleutstraße in Bad Dürkheim. Die unbekannten Täter trugen Uniformähnliche Kleidung und gaben sich als Mitarbeiter...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Urlaubsvorfreude dahin
Betrügern auf den Leim gegangen

Edenkoben. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Allerdings dann nicht, wenn man einem Betrug aufgelaufen ist. So hatte eine Frau voller Vorfreude Anfang Februar knapp 1.700 Euro für einen Sommerurlaub über eine Online-Plattform vorgestreckt. Ab dem Zeitpunkt war von dem vermeintlichen Anbieter bzw. "Vermieter" nichts mehr zu hören. Die Polizei warnt: Bürginnen und Bürger nutzen vermehrt den Onlinehandel. Im Hintergrund gibt es allerdings Ganoven, die verschiedene Dienstleistungen und...

Blaulicht
Trotz großer Fahndungserfolge ist Trickbetrug durch falsche Polizisten immer noch einer der häufigsten Straftaten.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Trickbetrug: Falsche Polizisten
Betrüger täuschen Prüfung von Banknoten vor und verschwinden damit

Ludwigshafen. Zwei Unbekannte ergaunerten gestern Abend mehrere tausend Euro, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Sie klingelten an der Haustür eines 82-Jährigen in der Kastanienstraße und stellten sich mit den Worten vor: "Guten Tag, wir sind von der Polizei". Der ältere Mann ließ die Männer daraufhin in seine Wohnung. Die beiden forderten den Senior auf, sein vorhandenes Bargeld vorzuzeigen, damit sie es auf "Echtheit" überprüfen könnten. Nachdem er ihnen das gesamte Bargeld übergeben...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanrufe
Wer die Betrugsmasche kennt, fällt nicht darauf rein

Speyer. Im Laufe des gestrigen Montags wurden bei der Polizei Speyer sechs Fälle bekannt, bei denen Menschen im Alter von 59 bis 86 Jahren betrügerische Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin erhielten. Es handelte sich hierbei um sogenannte Schockanrufe, bei denen den Angerufenen vorgegaukelt wird, einer ihrer Angehörigen hätte bei einem Unfall einen Menschen totgefahren. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe wollte die Betrügerin am Telefon die Geschädigten zur Übergabe eines...

Blaulicht
Video

"Badisch Bühn" unterstützt Karlsruher Polizei
Neuer Videoclip gegen Betrugsdelikte

Karlsruhe. Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe macht sich in Zusammenarbeit mit der "Badisch Bühn" in Karlsruhe stark gegen Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen. Bereits zum zweiten Mal erklärte sich die Badisch Bühn bereit, einen Videoclip mit der Überschrift "Der Enkeltrick" zu produzieren. Aufgepasst, welcher Ganove sich meldet Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von sog. Trickbetrügern. Enkeltricks beginnen immer mit einem Telefonanruf und häufig mit der...

Blaulicht
Polizei | Foto: planet_fox/Pixabay

Betrug in Bellheim
3.000 Euro Schaden durch Dachhaie

Bellheim. Sie haben an Ihrem Dach einen vermeintlichen Schaden entdeckt, den sie sofort reparieren wollen - angebliche Dachdecker, die es auf Ihr Geld abgesehen haben! Sie drängen sich ihren Opfern geradezu auf, versprechen eine kostengünstige "Reparatur" und verlangen am Ende einen ungerechtfertigten, völlig überzogenen Lohn für ihre "Dienstleistung". Die Polizei warnt vor diesen Betrügern, so genannten "Dachhaien". Am Mittwoch erst versuchten solche Dachhaie im Trifelsring in Bellheim ihre...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Hallo Oma, hast du Schmuck oder Geld zu Hause
91-Jährige beendete sofort das Gespräch

Rhodt unter Rietburg. Soeben (1. Februar, 11:45 Uhr) erhielt eine 91-jährige Geschädigte einen Anruf von einem angeblichen Enkel. Am Telefon wurde geäußert: "Hallo Oma, hier ist dein Enkel, hast du Geld oder Schmuck zu Hause?" Geistesgegenwärtig wurde das Gespräch durch die Angerufene sofort beendet. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug in Hainfeld
Hoher Schaden durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Hainfeld. Erneut kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Edenkoben zu Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Im vorliegenden Fall wurde am Freitag (28. Januar) ein 72-Jähriger aus Hainfeld Opfer der Betrugsmasche. Zur Behebung von angeblichen Computer-Problemen kaufte der Geschädigte schließlich mehrere Bezahlkarten an einer Tankstelle und übermittelte die zugehörigen Kartennummern an den Betrüger. Die 66-jährige Ehefrau überwies zudem Geld an mehrere ausländische Konten....

Blaulicht
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet! | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Fakeshops
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet

Speyer. Nach einem Online-Einkauf gingen zwei Speyerer leer aus. Sie bestellten bei zwei unterschiedlichen Shops Mitte Januar Ware im Wert von 240 Euro beziehungsweise 300 Euro. Erst nachdem sie ihre Bestellung nicht wie vereinbart erhielten, recherchierten die Geschädigten im Internet. Dabei wurde schnell klar, dass sie beide Fakeshops aufgesessen sind. Die Polizei Speyer warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Vor allem bei besonders...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.