Performance

Beiträge zum Thema Performance

Lokales

One-Man-Show „Leo“ am 6. April in der Festhalle
Lust der Täuschung?

Pirmasens. Auf einen wunderbar bizarren Abend jenseits der Schwerkraft darf sich das Publikum am 6. April, 20 Uhr, in der Festhalle freuen. Tobias Wegener, Absolvent der renommierten Hochschule für zeitgenössischen Zirkus in Brüssel, lässt in seiner mehrfach preisgekrönten One-Man-Show „Leo“ poetische Erzählkraft, surreale Geschichten und physikalisches Theater zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Was diese Show so einzigartig macht, ist ihre Schlichtheit. Ein Mann, eine Mütze, ein Koffer,...

Ausgehen & Genießen

Ein mächtiges Naturphänomen
Loo – Bilder der Wüste und des Meeres

Ludwigshafen. Der „Loo“ ist ein starker, heißer und trockener Wind, der im Mai und Juni durch die westliche Indo-Ganges-Ebene zwischen Pakistan und Indien fegt und mit Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius Sanddünen bewegt, Gewässer trockenlegt und Schiffe zum Stillstand bringt. Das Stück Loo – Bilder der Wüste und des Meeres der katalanischen Künstlergruppe Ponten Pie gibt dieser Naturgewalt ein Gesicht. Die phantasievolle Inszenierung für alle ab zwei Jahren ist am Sonntag, 13. März 2022,...

Ausgehen & Genießen

Unkraut im Ludwigshafener Pfalzbau
Eine Tanzperformance auf kleiner Bühne

Ludwigshafen. In der Tanzperformance Unkraut, die am Mittwoch, 23. Februar um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gezeigt wird, stellt Choreographin Doris Uhlich gängige Formate und Körperbilder in Frage. Sechs junge Frauen (Marie-Luise Bohrer, Annina Kriechbaum, Miriam Kutrowatz, Lena Obenaus, Anna Steiner, Luna Weiss) sind die Protagonistinnen von Unkraut. In der Performance für Zuschauer ab 14 Jahren, einer Koproduktion des Ensembles Insert mit der Szene Salzburg und dem...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Neues Leitungsteam für zeitraumexit

Mannheim. Frank Degler, der am 1. Januar als neuer Leiter des zeitraumexit nach fünf Jahren von Jan-Philipp Possmann übernommen hat, teilt sich ab sofort die Leitung mit Isa Ihle, die bisher für die Finanzverwaltung des Hauses verantwortlich war. In Kürze wird das Team außerdem um eine Leitungsposition für den Bereich Performance Art erweitert. ps Weitere Informationen: Weitere aktuelle Informationen gibt es unter www.zeitraumexit.de

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Neckarstadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Neckarstadt: Tanzperformance am Theater Felina-ArealAm Sonntag, 21. November, 18 Uhr, feiert Miriam Markl mit „Autonomy of Pleasure“ am Theater Felina-Areal Premiere. Die Tanzperformance wird am Montag, 29. November, 18 Uhr, ein weiteres Mal in den Reiss-Engelhorn-Museen auf der Ausstellungsfläche „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ gespielt. „Autonomy of Pleasure“ geht Fragen nach der ewigen Aufrechterhaltung eines Bildes von Sexualität...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Labor für KontrollverlustNach Eskalation, Beklemmung und Betroffenheit folgt im dritten Sprechlabor am Theaterhaus G7 das nächste heikle Thema. Im Labor für Kontrollverlust präsentiert am Samstag, 6. November, 18 Uhr, zunächst das Berliner Performance-Kollektiv Kimberly Kaviar das Stück „Leashed Unleashed“. Es folgt um 20 Uhr das Gespräch „Reden am Ende der Gewissheit(en)“ mit Arne Vogelgesang und Anselm Neft. Weitere Informationen:...

Ausgehen & Genießen

Performancetheater mit Starbesetzung im Pfalzbau
Kirill Serebrennikov: Machine Müller

Ludwigshafen. Mit Kirill Serebrennikovs atemberaubenden Performancetheater Machine Müller in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln gastiert das Gogol Center Moskau in Starbesetzung am Freitag, 29. und am Samstag, 30. Oktober 2021 auf den Pfalzbau Bühnen. Machine Müller, von dem gefeierten und umstrittenen Regisseur Kirill Serebrennikov vor fünf Jahren inszeniert, gilt inzwischen als legendäre Aufführung mit prophetischen Qualitäten. Dem deutschen Dramatiker Heiner Müller gewidmet, ist die...

Ausgehen & Genießen
Ein Großprojekt des Theater- und Kulturfördervereins Hambach im Panorama Hotel Neustadt.   | Foto: ps
5 Bilder

Ein Großprojekt des Theater- und Kulturfördervereins Hambach im Panorama Hotel Neustadt
Aufzug in den 7. Theaterhimmel

Neustadt. Ein Großprojekt steht ins Haus: Der Theater- und Kulturförderverein Hambach wird am Samstag, 6. und Sonntag, 7. November die komplette siebte Etage des Panorama Hotels am Rosengarten mieten, um dort ein Stationentheater anzubieten. Einen solchen Hotelbesuch hat man sicherlich noch nicht erlebt! Bereits an der Rezeption werden die Gäste von fantastischen Figuren in Empfang genommen und in eine andere Welt entführt. Diese befindet sich im 7. Stock des Panorama Hotels Neustadt. Hinter...

Ausgehen & Genießen
Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

„Neue“ Kunst macht Lust auf mehr
Auf ins Theater!

Kultur. Das Licht erlischt, das Tuscheln im Zuschauerraum verstummt und es wird mucksmäuschenstill, ein Schauspieler tritt in den Lichtkegel auf der Bühne und beginnt einen klassischen Text zu rezitieren… Eine Bühne, ein Zuschauerraum und eine fast feierliche Atmosphäre. Das ist Theater, oder? Nicht nur. Theater kann auch ganz anders sein. „Die ganze Welt ist eine Bühne und Fraun wie Männer nichts als Spieler“, wusste bereits Shakespeare. Und auch heute schlüpfen wir doch tagtäglich in unserem...

Lokales

Herbstausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim
Kunst im wechselseitigen Dialog

Bad Dürkheim/Karlsruhe. Der Kunstverein Bad Dürkheim zeigt in seiner Herbstausstellung vom 26. September bis zum 24. Oktober 2021 sieben Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die in Mannheim leben und arbeiten. In der Burgkirche treten Zeichnung, Malerei, Objekt und Installation in einen wechselseitigen Dialog. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Katinka Eichhorn, Valentina Jaffé, Jordan Madlon , Tine Voecks, Stefan Wäldele, André...

Lokales

Veranstaltung mit Kinga Tóth
Soundperformerin kommt in die „Alte Post“

Pirmasens. Am 13. September, 20 Uhr, stellt sich die Hugo-Ball-Förderpreisträgerin 2020, Kinga Tóth, um 20 Uhr im Forum Alte Post Pirmasens mit einer Soundperformance vor. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Journalisten Mladen Gladić (Die Welt). Der Eintritt ist frei. Die experimentelle Poesie Kinga Tóths und ihre Auftritte erinnern die Jury zum Hugo-Ball-Förderpreis 2020 an die dadaistischen Performances im legendären Züricher Cabaret Voltaire. Wer im Februar letzten Jahres in Pirmasens...

Ausgehen & Genießen

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Live Art-Festival "Wunder der Prärie"

Mannheim. Vom 30. September bis 10. Oktober findet das biennale internationale Live Art-Festival „Wunder der Prärie“ statt. Seit 2004 werden zum zwölften Mal grenzüberschreitend und genreübergreifend Tanz, Performance, Kunst und Theater in der Metropolregion zu sehen sein. In Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Kurz widmet sich das Festival dieses Jahr ganz dem Thema Care. So stehen im Fokus des von Gabriele Osswald und Jan-Philipp...

Lokales
Judith Boy Artista elegant auf dem Laufsteg in der Kirche | Foto: Brigitte Melder
56 Bilder

BriMel unterwegs
In Kuseler Stadtkirche „Die Vertreibung aus dem Paradies“

Kusel. Am Abend des 9. Juli stand eine ganz besondere Werksschau mit Liveperformance von Judith Boy in der Kuseler Stadtkirche auf dem Programm. Es war die Auftaktveranstaltung, denn die Ausstellung in der Kirche wird 4 Wochen lang zugänglich sein. Eingeladen wurde ich von der bekannten Künstlerin Judith Boy. Portrait: Die ursprüngliche Modedesignerin arbeitet als freischaffende, dynamische Malerin und Transformerin von Objekten, arrangiert Installationen und tritt als Performance-Künstlerin...

Lokales

Wiederauflage der Matchbox-Workshops
Building Conversation

Neustadt. Schon 2018 konnte Matchbox das Format „Building Conversation“ zum ersten Mal in der Region präsentieren: beim internationalen Demokratiefestival Hambach auf dem Hambacher Schloss und in Neustadt wurden junge Teilnehmer*innen in der Workshop-Woche zu Guides ausgebildet, die dann am Festival-Wochenende die Conversations selbst leiten durften. Eine Wiederauflage des Workshops-Projektes findet am Samstag, 24. Oktober, von 14- 18 Uhr, und am Sonntag, 25. Oktober, von 14- 18 Uhr im „Im...

Ausgehen & Genießen

Praktische Arbeiten, räumlicher Kontext
„artistic research“

Kreatives. „artistic research“ in Theorie und Praxis: Die leergeräumte Schalterhalle des Bankinstituts stammt aus den Achtzigerjahren, zeigt deutliche Gebrauchsspuren – auch in den ausgeräumten Einbauten eines einst zeitgemäßen modernen Finanzinstituts. Studierende des Studiengangs „Intermediales Gestalten“ zeigen bis 5. September (täglich 16 bis 20 Uhr) ihre praktischen Arbeiten bei Prof. Julia Müller im räumlichen Kontext der ehemaligen Schalterhalle der „Commerzbank“ in der Lammstraße....

Ausgehen & Genießen

Live-Hörspiel / Literatur / Performance
Duo Höllviken im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Als Live-Hörspiel / Literatur / Performance mit konzeptuellem Ansatz ist der Auftritt des Duos Höllviken am Donnerstag, 23. Juli 2020, 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum überschrieben. Höllviken besteht aus Sven-Åke Johansson, einem der stilprägenden Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 1960er und 1970er Jahre, und Oliver Augst, Frankfurts zentralem Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater. Johanssons Textsammlung aus Notizen,...

Lokales

Performance der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bad Dürkheim
Zitronengelb heißt stinksauer

Bad Dürkheim. „Wie hast du die Corona-Zeit erlebt? Was hat dich beschäftigt? Gab es auch schöne „Nebenwirkungen´?“ und „Worauf freust du dich, wenn diese Zeit vorbei ist? Was willst du als allererstes wieder tun?“ Mit solchen oder ähnlichen Fragen wurden 24 Kinder einzeln per Telefon angeleitet, ihren Alltag, ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse während einer der schwersten und einschneidendsten Krisen ihres Lebens zum Ausdruck zu bringen und auf einer Leinwand abzubilden. Getrennt durch eine...

Ausgehen & Genießen

Premiere am 28. Juni auf YouTube
Performance der Jugendkirche zur Schöpfung

Ludwigshafen. Mit einem fulminaten Abschluss verabschiedet sich die Jugendkirche Lumen am Sonntag, 28. Juni 2020, in die Sommerpause. Um 18 Uhr wird statt des ursprünglich geplanten Jugendgottesdienstes über den YouTube-Kanal der Jugendkirche eine etwa halbstündige Performance zur Schöpfung ausgestrahlt, die in mehreren Nachtaufnahmen in und um die Jugendkirche entstanden ist. Ursprünglich war diese Performance für die ökumenische Nacht der offenen Kirchen in Ludwigshafen an Pfingsten geplant,...

Ausgehen & Genießen

Tanz- und Theater-Performance mit neuen Terminen
Bodybilder im Pfalzbau-Theater

Ludwigshafen. Weitere Vorstellungen der Tanz- und Theater-Performance Bodybilder, die im September im Rahmen des internationalen Festivals Offene Welt Premiere feierte, finden am Freitag, 24. Januar, um 10, 12 und 18 Uhr sowie am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr auf der Probebühne 1 der Pfalzbau Bühnen statt. In ihrem Stück setzen sich fünf junge Darstellerinnen des Jungen Pfalzbaus mit ihrem eigenen Körper und der Wahrnehmung durch andere auseinander. Die Performance ist inspiriert und angelehnt...

Lokales

Audio-visuelle Performance vor dem Hintergrund des Klimawandels
Gletschermusik

Pfalzbau. Zu einer ungewöhnlichen audio-visuellen Performance vor dem Hintergrund des Klimawandels laden die Pfalzbau Bühnen im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Mittwoch, 4. und am Donnerstag, 5. Dezember, jeweils um 20 Uhr ins Gläserne Foyer. Um auf die Gletscherschmelze aufmerksam zu machen, haben die Goethe-Institute Taschkent und Almaty das Projekt Gletschermusik ins Leben gerufen, welches hochwertige Ton- und Videoaufnahmen der schmelzenden Gletscher als Inspiration für seine Bild-...

Ausgehen & Genießen

Italienische Gruppe fuse* gastiert im Pfalzbau
Live Media Performance „Dökk“

Pfalzbau. „Dökk“ bedeutet im Isländischen Dunkelheit. Die Live Media Performance Dökk der italienischen Gruppe fuse*, die am Dienstag, 26. und am Mittwoch, 27. November, jeweils um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen zu sehen ist, ermöglicht eine digitale und physische Reise durch die Sphären unseres Unterbewusstseins. Die Aufführung, in Szene gesetzt von Mattia Carretti und Luca Camellini, spielt mit der Vorstellung von Raum und Zeit und bewegt sich zwischen Dunkelheit und...

Ausgehen & Genießen

Fürstengruft in der Krypta der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe
Malerei, Bildhauerei & Installationen im Herzen der Stadt

Karlsruhe. 23 Künstler geben bis Freitag, 26. Juli, in der Krypta der evangelischen Stadtkirche, Karl-Friedrich-Straße, in Karlsruhe einen Überblick über die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der aktuellen Kunst, die in den Ateliers der Kunstakademie entstehen. "Fürstengruft": Es sind Malerei, Bildhauerei, Installationen, mediale Kunstwerke und auch Performances zu erleben. Die Teilnehmer repräsentieren verschiedene Phasen der künstlerischen Ausbildung vom Studierenden über den...

Lokales

Ein Gemeinschaftsprojekt von Fotografie, poetischen Texten und Klang
Possible Rooms

Neustadt. Ein Gemeinschaftsprojekt von Fotografie, poetischen Texten und Klang hat am 19. Juli im Art Shop des Neustadter Kunstvereins Premiere. „Possible Rooms“ ist der Überbegriff für eine themenorientierte audiovisuelle Performance, in deren Mittelpunkt funktionslos gewordene Räume, Gebäude und Orte stehen – von der gesellschaftlichen Entwicklung ausgemustert, abgeschnitten und überholt. „Wie Walter Benjamin 1940 schrieb, treibt ein Sturm vom Paradies her den Engel der Geschichte...

Ausgehen & Genießen
Gut gelaunte Mädels mit "Vorgeschmack" auf die Show | Foto: Brigitte Melder
70 Bilder

BriMel unterwegs
Hot, hotter „SIXX PAXX ROXX“

Ludwigshafen. Das war mal ein außergewöhnlicher Abend im Pfalzbau, den ich mir am 27. März mit der Unterhaltungsshow „Sixx Paxx Roxx“ gönnte. Aufgefallen ist mir die Gruppe bei der RTL-Show „Das Supertalent“ und nun gastierte sie in Ludwigshafen. Nix wie hin! Außer dem männlichen Pfalzbau-Personal habe ich nur noch fünf Männer ausmachen können; das war eine reine Ladies Night. Bereits vor Einlass um 19.00 Uhr füllte sich das Foyer mit erwartungsvoll wirkenden Frauen, mich inbegriffen. Die Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ