Ein Gemeinschaftsprojekt von Fotografie, poetischen Texten und Klang
Possible Rooms

Urbale Unterwelt: Übertünchter Verfall.   | Foto: Klaus D. Litzel
  • Urbale Unterwelt: Übertünchter Verfall.
  • Foto: Klaus D. Litzel
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Ein Gemeinschaftsprojekt von Fotografie, poetischen Texten und Klang hat am 19. Juli im Art Shop des Neustadter Kunstvereins Premiere.

„Possible Rooms“ ist der Überbegriff für eine themenorientierte audiovisuelle Performance, in deren Mittelpunkt funktionslos gewordene Räume, Gebäude und Orte stehen – von der gesellschaftlichen Entwicklung ausgemustert, abgeschnitten und überholt.
„Wie Walter Benjamin 1940 schrieb, treibt ein Sturm vom Paradies her den Engel der Geschichte unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm,“ sagt der Initiator des Projekts Klaus D. Litzel, der die gesamte Bildstrecke schuf, zum inhaltlichen Hintergrund der Performance.
Das Thema der im art-shop Neustadt gezeigten Bildstrecke trägt den Titel Neuland. Die als Korrekturabzüge angepinnten Bildtafeln zeigen eine umfangreiche Auswahl von (144) Fotografien mit überwiegend dokumentarischem Charakter.
Zu sehen sind Leerstände, Bauruinen, morbide Fassaden und diversifizierte Naturräume. Aus diesen Fotografien haben sich die mitwirkenden Literaten diejenigen Motive ausgewählt, auf die sie sich mit ihren Texten einlassen wollten.
Die Texte stammen von Florian Arleth, Katharina Dück, Björn Hayer, weiteren Autorinnen und Autoren des Brot&Kunst-Verlags und Usch Kiausch (TeXtur). Für die Projektion hat Klaus D. Litzel Audio-/Video-Clips erstellt.
Der Klang besteht aus Ambient- und Field-Aufzeichnungen, in die teilweise elektronische Musik- und Sound Samples von Marco Wolff (secondroomleft) eingeblendet werden, der mit seinen Beats auch den Ausklang der Performance gestaltet.
Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 19. Juli im Art Shop des Neustadter Kunstvereins, Hauptstraße 31. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ