„Neue“ Kunst macht Lust auf mehr
Auf ins Theater!

Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück | Foto: Jessica Bader
3Bilder
  • Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück
  • Foto: Jessica Bader
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kultur. Das Licht erlischt, das Tuscheln im Zuschauerraum verstummt und es wird mucksmäuschenstill, ein Schauspieler tritt in den Lichtkegel auf der Bühne und beginnt einen klassischen Text zu rezitieren… Eine Bühne, ein Zuschauerraum und eine fast feierliche Atmosphäre. Das ist Theater, oder? Nicht nur. Theater kann auch ganz anders sein.

„Die ganze Welt ist eine Bühne und Fraun wie Männer nichts als Spieler“, wusste bereits Shakespeare. Und auch heute schlüpfen wir doch tagtäglich in unserem Alltag in die unterschiedlichsten Rollen. Da wird Theater spielen regelrecht zum Grundbedürfnis. Das Theater als Institution gehört allerdings bei den wenigsten zum Alltag. Die vermeintlich angestaubten Strukturen schrecken ab, die junge Generation fühlt sich mitunter nicht angesprochen. Zu Unrecht. Denn Theater war schon immer progressiv. Und die Theaterlandschaft wird jünger, diverser, offener und bezieht das Publikum in den künstlerischen Prozess mit ein.

Neue Formen, aktuelle Themen

Dass das Theater sein Publikum nicht mehr nur als passiven Beobachter versteht, wird deutlich, wenn man die aktuellen Spielpläne studiert: Klassische Formen werden ausgeweitet, neue Formen, wie Performance und Installation erprobt. Das zeitgenössische Theater ist häufig interaktiv und partizipativ angelegt und erreicht so ganz andere Zuschauergruppen. Mit Sportplatz oder dem Gelände am Alten Messplatz werden neue Spielorte ausprobiert. Der Theatertruck des Nationaltheaters Mannheim etwa fährt in die Stadtteile und bringt die Bühne zu den Menschen. So kommen Beteiligte und Zuschauende ganz anders miteinander in Berührung. Außerdem sind digitale Angebote das Gebot der Stunde. Was digital möglich ist, haben die Kultureinrichtungen des Landes in den letzten eineinhalb Jahren gezeigt: ob eine Inszenierung als Zoom-Konferenz, zu der sich die Zuschauer dazuschalten können oder ein Theatermonolog als Insta-Live. Für den traditionellen Theater-Abonnenten mag das nichts sein - ein neues, jüngeres Publikum spricht man an, indem man sich der Medien bedient, die deren Alltag bestimmen.
Wer das Gefühl hat, dass Theater nichts mit seiner Lebensrealität zu tun hat, wird überrascht: Aktuelle Themen, wie Diversität, Klimaschutz oder der Kampf gegen Rassismus werden durch junge Autoren wie Mehdi Moradpour, Ivana Sokola oder Sivan Ben Yishai in den aktuellen Spielplänen aufgegriffen und häufig durch Diskussionsformate weitergeführt.

Festivals sind Orte der Begegnung

Theater kann auch anders: SZENE 2WEI  | Foto: Paul Needham
  • Theater kann auch anders: SZENE 2WEI
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Roland Kohls

Auch die Festival-Formate bereichern. Denn bei den Festivals kommen Künstler unterschiedlicher Nationen und Disziplinen zusammen und als Zuschauer erlebt man eine aufregende Vielfalt und neue Impulse. Ob Ludwigshafen, Heidelberg oder Karlsruhe – in der gesamten Rhein-Neckar-Region gibt es spannende Formate zu entdecken. In Karlsruhe erlebt das Publikum ein kreatives Aufeinandertreffen der etwas anderen Art - beim ATOLL, dem Festival für zeitgenössischen Zirkus. Internationale Performancegruppen zeigen hier fantasievolle Neuinterpretationen und aufregende Innovationen aus dem Zirkusuniversum. Ein Festival, das in Mannheim für kreativen Austausch steht, ist „Wunder der Prärie“, veranstaltet von zeitraumexit. Internationale Live-Art steht dabei im Mittelpunkt. Performance, Tanz und genreübergreifende Projekte an der Schnittstelle zu Theater und Bildender Kunst inspirieren und geben einen Eindruck, was aktuelle Kunstformen ausmacht. Hier trifft moderne Kunst auf das aktuelle Theater. Und bei den Festivals kommt man ins Gespräch mit den Künstlern und anderen Zuschauern. Durch diesen Austausch wird dem Theater der elitäre Charakter genommen und die Menschen werden dazu angeregt, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Und das ist doch ein guter Grund, um mal wieder ins Theater zu gehen, oder? baj

Das Nationaltheater Mannheim
Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück | Foto: Jessica Bader
Theater kann auch anders: SZENE 2WEI  | Foto: Paul Needham
Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim | Foto: Jessica Bader
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ