Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

Die Vogelwelt am Kirchberg
Vogelexkursion

Deidesheim. Die NABU-Gruppe Mittelhaardt lädt alle Naturfreunde ein zu einer vogelkundlichen Exkursion am Samstag, 5. Mai zum Kirchberg bei Deidesheim. Mitten im Natur- und Vogelschutzgebiet gelegen, finden hier noch viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten einen Lebensraum. Wendehals, Heidelerche und Steinschmätzer können beobachtet werden. Eine Besonderheit ist die in Deutschland äußerst seltene Zaunammer, die am Haardtrand ihr bundesweites Hauptverbreitungsgebiet hat. Die Exkursion beginnt...

Lokales

Internationaler Museumstag im Pfalzmuseum für Naturkunde
Naturerlebnis Wiesensafari

Bad Dürkheim. Am Internationalen Museumstag, 13. Mai, ist der Eintritt im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim frei. Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren werden zusätzlich zwei kostenlose Veranstaltungen angeboten. Von 11 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr geht es für angemeldete Gäste auf Wiesensafari! Eine Wiese – klar, die kennt jeder. Wirklich? Erst wenn man sich ihr richtig nähert, entdeckt man ihren Reichtum. Bei der Wiesensafari ist es möglich zu...

Ausgehen & Genießen

Natur-Erlebnis-Pädagogik in Rheingönheim
Tierspuren im Wildpark suchen

Rheingönheim. Helga Duczek von He.du. Natur-Erlebnis-Pädagogik geht am Donnerstag, 10. Mai, in Begleitung einer Jägerin mit Kindern und Erwachsenen von 13 bis 16 Uhr im Wildpark Rheingönheim auf Spurensuche. „In uns allen steckt noch ein bisschen vom Jäger und Sammler unserer Vorfahren. So wollen wir an diesem Tag abseits der Wege durch den Park pirschen und lernen, wie es aussieht, wenn ein Fuchs “schnürt„ und was es bedeutet, wenn ein Hirsch “fegt„. Wir besuchen die Wildschweinrotte und...

Ausgehen & Genießen

Entdecken, spielen, feiern mit dem NABU Ludwigshafen
Ein Nachmittag für die Familie

Maudacher Bruch. Am Samstag, 12. Mai 2018, veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU) des NABU Ludwigshafen unter dem Motto "Amsel oder Meise – Wer singt denn da ganz leise?" ihr diesjähriges Kinderfest im Maudacher Bruch. Kinder von sieben bis 12 Jahren können von 14 bis 17 Uhr an einer spannenden Rallye teilnehmen und an verschiedenen Stationen spielerisch etwas über die heimische Vogelwelt und den Naturschutz erfahren. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Bewegungsspielen, Bastelaktionen und...

Lokales

Aktionstag Radel ins Museum
Kreis Germersheim: Rauf aufs Rad und ab ins Museum

Kreis Germersheim. Rauf aufs Rad und ab ins Museum heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal lockt der Aktionstag „Radel ins Museum“ sowohl viele Aktivurlauber als auch Kulturinteressierte in die Südpfalz. Die Eröffnung findet um 11 Uhr im Ziegeleimuseum in Jockgrim statt. Viele weitere Museen im gesamten Landkreis Germersheim und drei Museen in der Südlichen Weinstraße können an dem Sonntag kostenfrei besichtigt werden. Neben interessanten Ausstellungen werden...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Natur pur in Ludwigshafen
Maudacher Bruch

Da momentan ganz viel über die Hässlichkeit Ludwigshafens geredet wird, möchte ich hier in lockerer Folge das Augenmerk auf die vielen schönen Seiten unserer Stadt lenken... Wunderschöne, wildromantische und manchmal auch etwas unheimlich anmutende Ecken kann der aufmerksame Spaziergänger im Maudacher Bruch entdecken. In dem ehemaligen Sumpfgebiet, welches so langsam wieder an die einstige Moorlandschaft erinnert, gibt es durch konsequenten Naturschutz mittlerweile wieder eine reichhaltige...

Lokales
Hier und da bereits ein neuer Baum und ein Weg. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Kleine Oase entsteht
Retentionsraum in Mörsch wird so langsam

Mörsch. Noch müssen wir uns ein wenig gedulden, aber der Retentionsraum entlang des Dudelsackweges in Frankenthal-Mörsch wächst Stück für Stück. Ein Weg wurde angelegt, der Uferbereich ist frei und die ersten Bäume wurden gepflanzt. Bis zur offiziellen Eröffnung dauert es zwar noch, aber die Vorfreude steigt.

Ausgehen & Genießen

Zauberwald, Hexen und mehr - Abenteuer im Wildpark Ludwigshafen
Hexentag im Wildpark

Wildpark. Mit der Waldhexe Fabula gibt es am Dienstag, 1. Mai 2018, ab 12.30 Uhr auf dem Hexenpfad im Zauberwald, Abenteuer zu erleben. An sieben Hexenbesenstationen sind in 30 Minuten sieben witzige Zauberprüfungen zu bestehen. Alle wichtigen Flugverkehrsregeln für Nachwuchshexen und praktisches Üben auf dem Hexenbesen, steht ab 14 Uhr alle halbe Stunde in der Hexenbesenflug-Schule auf dem Programm. Nach der alljährlichen Walpurgisnacht brauchen die Waldhexen stets einen neuen Zauberstab....

Lokales

Im Wild- und Wanderpark Silz
Eine Kastanie zum Jahrestag

Annweiler. Insgesamt fünf Esskastanien hat Landrat Dietmar Seefeldt anlässlich des „Tag des Baumes“ im Wild- und Wanderpark bei Silz, der in diesem Jahr „Pate“ der Aktion war, angepflanzt. Dort sollen die Bäume mittelfristig als Schattenspender dienen und eine natürliche Äsung für das Wild liefern. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Burkhart und den Geschäftsführern des Wild- und Wanderparks, Marianne Geppert und Michael Müller, sowie der Beigeordneten der Ortsgemeinde Silz, Elke Mandery,...

Lokales

Bieneninitiative Speyer stiftet Schulen bienenfreundliche Pflanzenpakete
Frühstücksbuffet für Bestäuberinsekten

Speyer. Bis Anfang Mai können sich Speyerer Schulen um ein Wildblumensortiment bewerben und damit das Blütenangebot für Biene Hummel und Co auf ihrem Schulgelände erweitern. Die Bieneninitiative Speyer möchte mit der Aktion „Frühstücksbuffet in der Schule für Biene Hummel und Co.“ auf die Bedeutung der Bestäuberinsekten für den Erhalt der Artenvielfalt und auf ihre Rolle in der Erzeugung der Lebensmittel aufmerksam machen.  Mehr als die Hälfte der 570 Wildbienenarten in Deutschland gelten als...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

hack-museumsgARTen
Wildbienchen beziehen Quartier

Schon seit einigen Jahren laden wir Sommergäste in unser Insektenhotel ein, heuer freuen wir uns ganz arg über den Einzug etlicher Wildbienen. Es schwirrt und flirrt ohne Ende, potenzielle Wohnungen werden begutachtet und auch wieder verworfen. Am Ende findet aber jeder ein Plätzchen, zumindest hoffen wir das.

Ratgeber

Junge Wildtiere brauchen nun Schutz und Ruhe
Kinderstube Natur

Rheinland-Pfalz.  Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ist im vollen Gange. Ob im Wald oder auf Wiesen und Felder: Die Natur gleicht einer großen Kinderstube. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) appelliert an Erholungssuchende, auf junge Wildtiere besondere Rücksicht zu nehmen. Mit dem Frühling erblickt vielerorts der Wildtier-Nachwuchs das Licht der Welt. Ob junge Feldhasen, Frischlinge oder Küken von Bodenbrütern: sie alle brauchen nun Schutz und Ruhe. Elterntiere reagieren während...

Lokales

Mitmachaktion: Tag der offenen Gartentür 2018
Gartenglück mit anderen Gartenfreunden teilen

Region. Der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. lädt auch in diesem Jahr ein, sein eigenes Gartenglück mit anderen Gartenfreunden zu teilen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen „Tag der offenen Gartentür“, diesmal am 24. Juni. Der „Tag der offenen Gartentür„ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt. Gartenfans können den Termin kaum noch erwarten und freuen sich auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie freuen sich auf Vielfalt und...

Ausgehen & Genießen
Schlossgartenbahn unterwegs | Foto: KVV
3 Bilder

Mitten durchs Grün: Erholsam durch Schlosspark und Fasanengarten, vorbei am See
Bähnle durch die Karlsruher „Oase der Innenstadt“

Es ist eine regelrechte Oase mitten in der Stadt: Wer in Karlsruhe Erholung sucht, der geht einfach in den Schlosspark. Denn nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, kann man spazieren gehen, Fußball spielen, sonnenbaden – und auch Bähnle fahren. Ab Samstag, 24. März, drehen am Karlsruher Schloss wieder drei verschiedene Kleinbahnen ihre Runden: die „Dampflok Greif“, die „Rote Diesellok“ und die historische gelbe „Porsche-Lok“. Harmonisch in die weitläufige Grünanlage eingebettet, windet...

Ausgehen & Genießen

Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe zeigt sich gläsern / Viele Info-Angebote
Saisonbeginn bei der "Gläsernen Produktion"

Karlsruhe. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ finden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Gärtnereien, landwirtschaftliche Betriebe, lebensmittelverarbeitende Betreibe und Weinbaubetriebe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und Erzeugung gewähren. Den Auftakt bildet am Freitag, 27., und Samstag, 28. April, die Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe-Grötzingen. Besucher können an beiden Tagen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Dr. Gerhard Rietschel
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Spinelli-Gelände
  • Mannheim

Naturkundlicher Spaziergang über das ehemalige BUGA 23-Gelände

Natur und seltene Tiere hautnah erleben – entdecken Sie Wildnis direkt in Mannheim! Nach Abschluss und Rückbau der BUGA 23 blieben große Teile des Geländes sich selbst überlassen, so dass die Natur sich heute ohne gärtnerischen Einfluss wieder ausbreiten kann. Doch bereits vor der BUGA überraschten manche Bereiche des ehemaligen Militärgeländes durch eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Dr. Gerhard Rietschel, Naturschutzbeauftragter der Stadt Mannheim, zeigt auf einem Rundgang die...

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ