Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

Naturkundliche Exkursion des NABU Mittelhaardt
Mit dem Fahrrad zu den Steinschmätzern

Früher war der Steinschmätzer am Haardtrand häufig anzutreffen, heute ist der sperlingsgroße Singvogel in Rheinlandpfalz vom Aussterben bedroht. Dank künstlich angelegter Brutplätze auf Ausgleichsflächen entlang der B271 hat sich zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim jedoch eine beachtliche Population erhalten. Am 8. Juni (Freitag) von 19.00 – 21.00 Uhr können bei einer naturkundlichen Exkursion auf Fahrrädern Alt- und Jungvögel beobachtet werden. Dieses Jahr ist die Anzahl von Steinhaufen,...

Lokales
7 Bilder

Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Schleusenloch

Ganz weit oben im Norden unserer Stadt findet sich dass Biotop "Schleusenloch". Entstanden ist dieses versteckte Kleinod auf Initiative des vogelkundlichen Arbeitskreises derVHS Ludwigshafen unter Regie der Stadtverwaltung. Einige Äcker und eine bislang unschöne Kiesgrube bildeten die Grundlage, mit finanzieller Unterstützung des Landes, einigen Industrie-und Wirtschaftsgebieten und vor allem Muskelhypotheken vieler Naturliebhaber entstand auf einer ungefähr acht Hektar großen Fläche ein sehr...

Lokales

Jungfuchs am Bau
Der Fuchs - der verhasste Hühnerkiller?

Wer sich ausgiebig mit dem Thema Fuchs beschäftigt wird sehr schnell feststellen, dass der Mythos Fuchs als "Hühnerkiller" nicht mehr als ein Ammenmärchen ist. Vielmehr sind die Fehen extrem fürsorgliche Mütter, die nicht mehr tun als mit allen möglichen Mitteln dafür zu sorgen, dass die Jungfüchse sicher und wohl genährt aufwachsen können. Grundätzlich stellt sich die Frage, ob nicht der Mensch für das Ungleichgewicht der heimischen Fauna verantwortlich ist. Durch ständiges Erschließen von...

Lokales

Vierter Platz im BUND-Fotowettbewerb geht nach Dettenheim
„Wildes Baden-Württemberg“

Dettenheim. Frieder Forst aus Dettenheim hat beim Foto-Wettbewerb „Wildes Baden-Württemberg“ den vierten Platz belegt. Er hat das Purpurreiher-Paar im Naturschutzgebiet Wagbachniederung zwischen Mannheim und Karlsruhe abgelichtet. Der Purpurreiher ist eine sehr seltene Vogelart. Baden-Württemberg trägt eine besonders große Verantwortung für diese Vogelart und muss alles daran setzen, die Brutgebiete wirkungsvoll zu schützen. Denn laut Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) brüten 17...

Lokales

Kräuterspaziergang auf dem Michaelsberg

Untergrombach. An diesem Abend wird Milena Colja die Teilnehmenden ins Reich der Kräuter mitnehmen. Sie erklärt und bespricht mit Ihnen einzelne Kräuter, deren Symbolik und Verwendung, angelehnt an das Wissen der Hildegard von Bingen. Die Gruppe startet am Treffpunkt Michaelsbergkapelle, am Dienstag, 12. Juni um 18:00 Uhr. Zum Abschluss des Spaziergangs genießen die Teilnehmenden gemeinsam eine Köstlichkeit aus der Küche, hergestellt mit frischen Wildkräutern. Gebühr: 10€. Eine verbindliche...

Lokales

Auf den Spuren von Hildegard von Bingen
Wissenswertes rund um Kräuter

Kraichtal. An diesem Nachmittag wird Milena Colja die Teilnehmenden ins Reich der Kräuter mitnehmen. Sie erklärt und bespricht mit Ihnen einzelne Kräuter, deren Symbolik und Verwendung, angelehnt an das Wissen der Hildegard von Bingen. Die Gruppe startet am Freitag, 15. Juni um 17:00 Uhr. Zum Abschluss des Spaziergangs genießen die Teilnehmenden gemeinsam eine Köstlichkeit aus der Küche, hergestellt mit frischen Wildkräutern. Gebühr: 10€. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig, hier erfahren...

Lokales

Gartenbauamt sorgt für neues Grün im Stadtgebiet
653 neue Bäume für Karlsruhe

Karlsruhe. Damit die Stadt weiterhin ihr grünes Image bewahrt, wurden in der vergangenen Pflanzperiode 653 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. Davon hat das Gartenbauamt 489 im Herbst 2017 eingesetzt, in diesem Frühjahr kamen noch einmal 164 dazu. Herbstpflanzung bietet bessere Voraussetzungen Die Herbstpflanzung bietet dabei die besseren Voraussetzungen für ein gutes Anwachsen und Gedeihen. Insbesondere die gute Feuchtigkeitsversorgung im Winter kommt den Jungbäumen zugute. Als...

Ratgeber

Stadt Ludwigshafen informiert:
Schnakenplage wirksam mit Tabletten entgegentreten

Stadtverwaltung. Um einer Schnakenplage im Vorfeld wirksam zu begegnen, rufen die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS) alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Wasserbehälter in Hof und Gärten auszuleeren oder abzudecken. Zur Eiablage braucht die Hausschnake (Culex pipiens) Wasser. Dafür nutzen die Weibchen alle Wasserflächen, die für sie verfügbar sind, zum Beispiel Regentonnen, umherstehende Eimer, Gruben mit...

Lokales

Vergangenes
Es war (gab)einmal und doch kein Märchen......die Dürkheimer Gondelbahn

Die Zeiten streichen unaufhaltsam über uns hinweg  und wir können den Lauf nicht aufhalten, so auch bei der einst großen Touristenattraktion - der Gondelbahn! Nun las ich hier, dass auch das letzte Relikt aus dieser Zeit verschwand... Was bleibt, sind die Erinnerungen... Auch wir dürfen uns an die Fahrten der Gondelbahn erinnern und die langen Spazierwege auf der Höhe. Hier noch ein paar Bilder aus der aktiven Gondelzeit Anfang der 1970er Jahre.

Lokales

Fast schon ein Schauspiel
Riesengroßer Insektenschwarm

Germersheim: Gestern Nachmittag fragte mich mein Kollege, ob ich mal ein besonderes Schauspiel sehen wollte. Und das war es dann auch in der Tat. Über dem Hof unserer Geschäftsstelle und der angrenzenden Queich bewegte sich ein riesengroßer Insektenschwarm. Also.... wirklich groß. Sowas hatten wir beide noch nicht gesehen und es war faszinierend mit anzusehen, wie sich der Schwarm, der zudem ganz schön laut brummte, nach einer Weile langsam wieder verzog. Faszinierend war allerdings der Anblick...

Lokales

Perspektivisches
Es kummt druff oh, vunn wu merr guggt

Die Perschbeggdieve macht´sEs wiehlt unn schafft e gläänie Maus schdehts emsisch in ehrm dunkle Haus. Do butzt se brav daag-oi, daag-aus - doch Butze iss ferr sie enn Graus! Ehrn Gadderisch - der faule Klaus - der lebt derweil in Saus unn Braus. Der liggt im Egg unn halt enn Schmaus mit so `re fädde griene Laus. Do denkt se, isch ruh ah mool aus !!! Wie herrlisch isses doch do draus ! Isch nemm moin Schduhl unn hogg misch naus, bedracht die Welt vunn unne aus, als weer´s enn große...

Lokales

Wass ferr e Lääwe
Gedanke zum Friehling 2018

Wass ferr e LääweDaag unn Nacht im Freie hause bei Eis unn Schnee unn Wolkebrüsch bei Schdurm unn Wind unn braller Sunn. Niemools e Dach iwwerm Kobb. Aus äägener Graft unn ganz uhne Werkzeisch e gläänie Behausung zsammegschdobbelt. Kä Heizung unn känn Klo, kä Bad unn kä Dusch bloß fließend kaldes Wasser an alle Egge känn Kiehlschrank unn känn Herd kä Oikumme, kä Hartz 4, kä Rende kä Poschtadress, kä Kondonummer kä Händy unn känn Combjuuder. Noch nie enn Subbermarkt vunn inne gsehe immer druff...

Ausgehen & Genießen

Ausgehen & Genießen
Störche, Kunst & Wein

Die Gemeinde Bornheim lädt jeden Mittwoch zu geführten Spaziergängen im Storchendorf ein. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr bietet die Gemeinde Bornheim ab sofort bis Ende Juli jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr einstündige geführte Spaziergänge zum Thema „Störche, Kunst & Wein“ an. Treffpunkt ist am weit über die Grenzen Bornheims hinaus berühmten und von dem Künstler Gernot Rumpf geschaffenen Saubrunnen in der Hauptstraße. Der Rundgang führt vorbei an verschiedenen Kunstwerken und den...

Ausgehen & Genießen

Natur und Technik in einer außergewöhnlichen Kombination am 19. und 20. Mai
Der „Zauberwald“ in Karlsbad: "Natur mit allen Sinnen erleben"

Karlsbad. Eigentlich wollte er sich nur über das Blumenangebot bei Ralf Jansen in Ittersbach für seine geplante Hochzeit im Spätsommer informieren, doch dann kam alles ganz anders. „Als gelernter Landschaftsgärtner habe ich nicht gewusst, dass wir hier in der Region zwischen Calw, Pforzheim und Karlsruhe ein solches Kleinod an privatem Parkgelände haben, das jetzt im Mai mit seinen zig-tausenden von Rhododendronblüten einen atemberaubenden Duft versprüht und mit seiner Farbenpracht optisch...

Lokales

Rund um die Wissenschaft des Kots von Tier und Mensch
"Alles Scheiße"

Bad Dürkheim. Am 29. Mai wird um 19 Uhr die neue Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eröffnet. Der Titel: „Alles Scheiße“. Hinter dem provokant anmutenden Titel verbirgt sich ein überaus spannender und umfangreicher Themenkomplex rund um die Wissenschaft des Kots von Tier und Mensch. Es geht dabei nicht um die Kulturhistorie der Toilette, sondern um alles, was ansonsten noch mit den tierischen Ausscheidungen zusammenhängt. Die Ausstellung nimmt sich der Materie aus...

Lokales
2 Bilder

Mein Freund der Baum
Sturm fällt Birke im Ebertpark

Dass das Klima sich verändert hat und wie stark die Natur ist, zeigt sich immer wieder auch in Ludwigshafen am Rhein. Spätestens dann, wenn der Rhein mal wieder überläuft und unser Stadtpark unter Wasser steht. Man kann dann nicht mehr spazieren gehen, nur noch mit dem Boot unterwegs sein. Das gefällt nicht nur den Menschen, auch für die Bäume ist das lebensbedrohend. Sie verlieren den Boden unter den "Füßen" und fallen einfach um. So geschehen am 01. Mai 2018 im Ebertpark. Da hat doch eine...

Lokales
7 Bilder

hack-museumsgARTen
Netter Besuch

In diesem Jahr hatten wir uns, wie schon erwähnt zusammen mit sehr vielen anderen Institutionen um den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2018" beworben. Obwohl wir leider keinen Geldpreis gewonnen haben blieb unsere Bewerbung nicht unbemerkt, neben einer Urkunde erhielten wir eine nette Mail aus dem Büro der Bundestagsabgeordneten Doris Barnett (SPD). Frau Barnett hatte unsere Bewerbung mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und wollte nun den Garten und seine Gärtner gerne näher...

Ausgehen & Genießen

Vogelpark in Heddesheim ist immer einen Ausflug wert
Buntes Spektrum der Vogelwelt

Heddesheim. Der Vogelpark Heddesheim ist immer ein Ausflug wert. Zwar zählt die Mehrzahl der Gefiederten in den Volieren und Gehegen zu den Stammbewohnern aber es kommen auch „Saisongäste“, die die Annehmlichkeiten des Parks und seiner Umgebung zu schätzen wissen. Dazu zählen die Störche, die hier ihre Jungen aufziehen. In diesem Jahr sind bereits 17 Paare im Park sowie in dessen unmittelbarer Nachbarschaft gelandet. Zwei weitere Paare haben sich ebenfalls auf Heddesheimer Gemarkung...

Lokales

Aktivwochenende beim Verein Kompass
Fahrradreparatur und Ameisenstraßen

Viernheim. Für 21. April hatte Kompass Frauen und Mädchen zu einem Fahrradkurzworkshop unter der Leitung von Helmut Träger eingeladen. Unterstützt wurde er dabei von Lars Prechtl vom Stadtteilbüro Ost und zwei weiteren Helfern, nämlich von Hans-Gerd Proepper (Kompass- und ADFC-Mitglied) und Gisela Albert vom ADFC. Die Teilnehmerinnen lernten das defekte Laufrad ein- und auszubauen, die Schläuche zu kontrollieren, zu reparieren und wieder fachgerecht zu montieren. Helmut Träger gab Tipps für...

Lokales

Die Vogelwelt am Kirchberg
Vogelexkursion

Deidesheim. Die NABU-Gruppe Mittelhaardt lädt alle Naturfreunde ein zu einer vogelkundlichen Exkursion am Samstag, 5. Mai zum Kirchberg bei Deidesheim. Mitten im Natur- und Vogelschutzgebiet gelegen, finden hier noch viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten einen Lebensraum. Wendehals, Heidelerche und Steinschmätzer können beobachtet werden. Eine Besonderheit ist die in Deutschland äußerst seltene Zaunammer, die am Haardtrand ihr bundesweites Hauptverbreitungsgebiet hat. Die Exkursion beginnt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Führungen
Die Otterbachwiesen im Winter | Foto: Heidrun Knoch
3 Bilder
  • 14. Dezember 2025 um 15:00
  • Fun Forest GmbH AbenteuerPark Kandel
  • Kandel

Naturführung - Vom Winter verweht

Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des Waldes ausreichend Energie tanken und Ressourcen sparen, um über die Runden zu kommen. Noch werden die Nächte länger doch die bevorstehende Wintersonnenwende dreht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ