Unterwegs in Laufschuhen
Der lange Weg zum Dauerläufer
Meinen Laufsport betreibe ich mittlerweile nun schon seit über 40 Jahren. Begonnen hatte alles ziemlich harmlos, aber aus den 2x 15 km Runden in der Woche wurden relativ schnell 50-60 km und bereits nach wenigen Jahren regelmäßig 80 km in 5-6 Tagen. Hinzu kamen Volkslauf-Wettkämpfe am Wochenende und auch Meisterschaften. Zugegeben, das war nicht immer gesund, aber im Laufe der Zeit lernte ich mit Höhen und Tiefen (sprich Verletzungen und Niederlagen) und dem Erfolg umzugehen. Ich denke gerne an...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Ein kleiner Einblick in die Pfälzer Natur
Ich fotografiere nicht weil ich es muss, ich fotografiere aus purer Leidenschaft. Die Natur ist für mich Balsam für die Seele und das versuche ich auf meinen Bildern auszudrücken. Hier eine kleine Auswahl für den Reporter-Kalender 2019. Ich hoffe sie gefallen euch. Grüße aus Leimersheim.
Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Impressionen aus meiner Kamera
Leidenschaftliche Amateurfotografin mit viel Liebe zur Pfalz
Flora und Fauna
Noch ist er nicht ausgestorben
Der erste Schwalbenschwanz im Garten seit einer gefühlten Ewigkeit ! Es ist schon einige Jahre her seit der Letzte auf unserem Flieder saß. Wenn das mal kein Grund zur Freude ist.........
Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Fotoauswahl
Hier eine (für den Upload) verkleinerte Auswahl meiner Bilder. Falls Interesse besteht stelle ich sie gerne in Originalgröße zur Verfügung.
Preisverleihung an die Gewinner der Besucheraktion
Kunst trifft Naturgarten
Böhl-Iggelheim. Eine Bereicherung für die Gemeinde, nannte Bürgermeister Peter Christ (CDU) die zum vierten Mal durchführte Veranstaltung „Kunst trifft Naturgarten“. Der große Erfolg, natürlich auch durch das herrliche Sommerwetter begünstigt, sollte Anlass sein, die Veranstaltung in den festen Veranstaltungskalender der Gemeinde aufzunehmen. Tina Krauß vom Kreativhaus h6 hatte, gemeinsam mit Martina Eisel, diese Veranstaltung aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit dem Kunstkreis...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Die Jahreszeiten in der Pfalz
Auf den Bilder habe ich die verschiedenen Stimmungen der Jahreszeiten in unserer schönen Pfalz eingefangen. Würde mich freuen, wenn es das ein oder andere Bild in den Kalender schaffen würde :) 1: Mehlinger Heide mit Spinne und Nebel 2: Der Asselstein umhüllt von einer nebligen Schicht 3: Die Wegelnburg im Schnee aus einer Perspektive, die man nur selten sieht 4: Der Luitpoldturm im Schneegestöber 5: Nebliger Sonnenuntergang im Pfälzerwald 6: Pfälzerwald nach einem Sommergewitter 7: Die Burg...
Deutschlands Tierwelt
Fressen und Gefressen werden - Fuchs mit Beute
Auch solche Momente darf und muss man manchmal erleben, wenn man wildlife fotografiert. Wildlife zu fotografieren heißt, die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld und in wilder Form zu beobachten und diese Momente festzuhalten. Um diesen Fuchs zu fotografieren, habe ich mich tagelang jeden Morgen um 5 Uhr auf den Weg gemacht. An einem Morgen sah ich den Fuchs auf den Heuballen liegen und gemütlich den nebenanstehenden Rehen beim Fressen zuschauen. Die darauffolgenden Tage konnte ich ihn ebenfalls...
Mein Lautern -die Erste !
wer richtig hinschaut für den hat Lautern und sein Umland sooo vieles zu bieten
Mein Lautern die Erste: Heiße Tage in Lautern.......? Da gibts doch die richtigen Ziele viel zu oft sind wir ach so schnell mit Kritik und negativen Sichtwinkeln über unser eigentlich doch schönes Lautern bereit zu Meckern (ich nehme mich da nicht aus), Lautern ist und hat wie doch alle anderen Städte und Regionen wahrlich Unschönen Seiten. Doch sollten wir uns dadurch nicht verleiten lassen die Guten und wahrlich reichhaltigen schönen Dinge zu erkennen und nicht als zu Selbstverständlich...
Nervenkitzel zwischen Drahtseilen
"Wildline" in Bad Wildbad ist ein tolles Erlebnis / Bildergalerie
Bad Wildbad. Es ist von Karlsruhe aus ein geruhsamer Ausflug mit der Straßenbahn nach Bad Wildbad, dann mit der Bergbahn hoch – und ein kleiner Spaziergang Richtung Baumwipfelpfad. Kein Wunder, dass viele das mal zwischendurch machen: Eintauchen in den Schwarzwald, Natur hautnah! Jetzt gibt’s dazu noch eine weitere Sehenswürdigkeit: Die neue Hängeseilbrücke in Bad Wildbad – und die bietet echt Nervenkitzel. „Man hat die Chance, hier auch zu seiner inneren Balance zu finden“, schmunzelte...
Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Der Ebertpark
Einst war hier nur ein sumpfiger Altrheinarm mit binsenbewachsenen Tümpeln, genannt "Riedsaumwiesen". Nach dem Entwurf des Stuttgarter Architekten C.W. Siegloch, den er "Sternklar" nannte, begannen Anfang Februar 1925 die gärtnerischen Arbeiten. Innerhalb weniger Monate verwandelten 1000 fleißige Arbeiter das Areal in einen Park, der bereits am 28. Mai desselben Jahres planmäßig zur Eröffnung der "Süddeutschen Gartenbauausstellung" fertiggestellt war. Bereits zwei Jahre nach der Messe begann...
Jungtiere machen erste Flugversuche
Storchenglück in Bann
Bann. Aufgrund des milden Frühjahres haben sich die Storchenpaare von Bann gut vermehrt. In den Nestern am Landgasthof „Zum Storchennest“ und in dem Nest am Brunnenberg tummelten sich insgesamt neun Storchenjunge. Bereits im Februar kamen schon die Störche aus ihrem Winterquartier zurück und begannen mit dem Nestbau. Das Wetter in den Frühlingsmonaten spielte mit und und schon bald begann das Legen und Ausbrüten der Eier. Die Storcheneltern fanden auch genug Futter für den Nachwuchs, der...
Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, in Karlsdorf-Neuhtard
Afrikanische Nationalparks
Karlsdorf-Neuthard. „Luambe – Schönheit und Problematik eines afrikanischen Nationalparks“ ist ein Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard überschrieben. Der frühere Karlsdorfer, Biologe und Inhaber einer renommierten Beratungsfirma in Hirschberg, kommt auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Karlsdorf-Neuthard in Kooperation mit der Bibliothek ins Kulturhaus in der Karlsdorfer Ortsmitte. Dort wird Riffel über den von...
Sommer
Ferienzeit
Was gibt es im Sommersonnenschein schöneres als über eine Wiese zu laufen? Die Halme kitzeln die nackten Fußsohlen, Schmetterlinge umschwirren die Nase, der betörende Duft lockt Wildbienchen und andere kleine Lebewesen an... All das gibt es auch hier bei uns, zum Beispiel im Maudacher Bruch.
Ruhe und Idylle
Sommerabend bei Otterstadt
Otterstadt. Bei den derzeit hochsommerlichenTemperaturen suchen tagsüber viele Menschen in den zahlreichen Baggerseen und Rheinnebenarmen Abkühlung im Wasser. Und auch viele Motorbootfahrer sind auf dem Wasser. In den Abendstunden kehrt jedoch Ruhe ein. Idylle pur.
Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Künstlerische Schattenspender
Da wir als Museumsgärtner zuweilen auch gerne mal Kunst in den Garten bringen wollen, hat unsere Kuratorin Theresia Kiefer vor einiger Zeit schon mit Marcel Kalberer und seinem Team Kontakt aufgenommen. Er arbeitet mit Architekten und Konstrukteuren des Deutschen Studios „Sanfte Strukturen“ zusammen. Sehr interessant für uns vom sonnig-heißen Hans-Klüber-Platz war der Vorschlag, künstlerische Schattenbäume zusammen mit der Baukunstgruppe 'Sanfte Strukturen' entstehen zu lassen. Dank dem...
Artensterben betrifft seit Jahren immer mehr Allerweltsarten
Ehrenamtliche auch in Karlsruhe gefragt
Karlsruhe. Im Rahmen des Artensterbens rücken auch die häufigen Brutvögel zunehmend in den Fokus. „Wenn man sich bereits um häufige Arten sorgt, zeigt das sehr deutlich, wie es um die Artenvielfalt im Land bestellt ist“, so die Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Eva Bell, beim heutigen Vororttermin für das Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in Weinstadt. Hier liegt eine von insgesamt 400 Probeflächen des MhB in Baden-Württemberg, die Probefläche „bw147“. „Viele Feldvogelarten...
Veranstaltungswoche im Nationalpark vom 2. bis 8. Juli zeigt sich lichtstark
Flatterhafte Geister und ein Blick ins Licht beim Nationalpark Schwarzwald
Natur. Kaum macht man an Sommerabenden bei geöffnetem Fenster das Licht an, hört man sie schon summen und sieht sie flattern: Insekten, die sich, vom Licht angezogen, ins Zimmer verirren. Im Alltag ist das eher lästig. Forscher hingegen machen sich das für ihre Arbeit zunutze: „Viele Insekten, wenn nicht sogar die meisten, sind nachtaktiv – aber einem Lichtschein können sie nicht widerstehen“, sagt Jörn Buse, Insektenforscher im Nationalpark Schwarzwald. „Wenn wir also wissen wollen, wie viele...
Unterwegs in der Region: Impressionen eines Herbsttages in Mannheim
von Turmspitzen, geflügelten Schönheiten und Schwindelfreien
es war zwar schon im vergangen Herbst, aber ich möchte Euch einfach dies Impressionen aus meinem Archiv nicht vorenthalten. Von einem wunderschönen Herbsttag per S-Bahn von Lautern nach Mannheim plus Luisenpark, erholsam und voller 'Genuß' einfach schön!
Ausflüge in unsere Region: Heidelsburg
unterwegs auf den Spuren unserer Geschichte
Unendliche Zeugnisse unserer pfälzischen Geschichte liegen in den Wälder verborgen, wie hier bei der Heidelsburg eine einst befestigte Höhensiedlung aus dem 4.-1. Jahrhundert v. Chr. ………….zwischen Waldfischbach und Clausen gelegen(wir sind vom darunter liegenden Parkplatz - einem großen Holzablage Platz- auf den Höhenrücken gestiegen, eine mit einem gewaltigen Sandstein Massiv bedeckte überwachsenen Fläche...……..wer auf dieser geschichtsträchtigen Fläche die Augen schließt und nur die...
Ausflüge in unsere Region........... Vulkanische Zeugnisse
Leben auf dem Vulkan, Zeitzeugen des aktiven Donnersberg
Auch wenn wir unseren Lebensraum als Selbstverständlich annehmen und mal so eben davon reden das der Donnersberg eigentlich ein Vulkanisches Gebiet ist, den Kelten schon in der heutigen Form als überschaubarer Herrschersitz diente, vergessen wir doch oft die Tragweite was es heißt ……...für die Orte direkt am Donnersberg und dem weiteren Umfeld …. eigentlich leben wir auf dem Vulkan!? Nicht das hier etwas zu erwarten wäre, aber wer tiefer in das Thema eindringt erkennt wie viel Erdgeschichte...
Der Sommer ist angekommen
Die Natur blüht auf
Der Sommer kommt - die Pfalz wird bunt ! Die wohl schönste Zeit des Jahres mit hohen Temperaturen, bunte Flora und breit gefächerter Fauna ist in vollem Gange. Man kann nur raten an freien Tagen und am Wochende den Weg raus aus der Stadt und rein in die Natur zu nehmen. Unsere einzigartige Vielfalt an Bäumen und Pflanzen macht es möglich mit Hilfe von satten Farben und das Treffen von zahlreichen Lebewesen, die Zeit einfach zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Viel zu oft passiert es,...
Der BUND will den Dettenheimern die Dammrückverlegung schmackhaft machen
Rückhalteraum Elisabethenwört: „Viel Emotion, wenig Information“
Dettenheim. Die Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesfischereiverband Baden-Württemberg, der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg sowie der Verein für Vogel- und Naturschutz Dettenheim (VVND) haben am vergangenen Freitag im Naturschutzzentrum Dettenheim im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam zu den in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Planungen zum Rückhalteraum Elisabethenwört Stellung bezogen....