Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

Wer kennt de "Roode Weg" in Flomerschemm ?

Wammer sisch bei "Google-maps" die Kaad vunn Flomerschemm unn Ebbschdää bedracht, do findt merr an de Isenach entlang, uffem Flomerschmerr Tärrää, enn schääne glääne Rad- unn Fußweg. Zwische de Ebbschdää-Flomerschummer Brigg unn de Jahnschdroß isser geteert, laaft dann als Drambelpaad an de Bach entlang als noch weider bis naus an die Audobahn-A61. Er iss bei Fußgänger beliebt unn werrd vunn Hundebesitzer als Entleerungsweg gärn benitzt. Uff dere ganze Schdregg schdeht immer widder: "Roter...

Lokales
14 Bilder

Lokales
Indian Summer an der Blies in Ludwigshafen am Rhein

Der goldene Oktober macht seinem Namen alle Ehre. Dieses herrliche Herbstwetter macht Lust auf einen Spaziergang zu einer weiteren Oase in Stadtnähe. Die Bilder sprechen für sich. Es ist eine herrliche Atmosphäre - um nicht zu sagen, es ist zauberhaft...Man kann nur empfehlen, dieses herrliche Farbspiel an der Blies in sich aufzusaugen. So malt die Natur doch die schönsten Bilder mit leuchtenden Farben und das kann man kostenlos zu genießen. Wie reich wir doch sind.

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Herbst-/Winterprogramm 2018

Haßloch. Veganer Kochkurs mit Veganica Kursleitung: Veronica Streiblova, Köchin Beginn: Sa, 20.10.18 (1x) von 13:00 - 16:00 h, Ort: Diakonissenhaus, Langgasse 109, Haßloch Gebühr: 15 € Mitglieder / 18,50 € Nichtmitglieder zzgl. ca. 10 € Lebensmittelkosten

Lokales

Beginn der jährlichen Fällungen / Entscheidungen erst nach Prüfverfahren
Massive Trockenheit setzt Bäumen in Karlsruhe stark zu

Karlsruhe. Extreme Hitze in Kombination mit extremer Trockenheit: Was sich diesen Sommer über Wochen hinzog, setzt einen Trend der vergangenen vier Jahre fort und nicht nur vielen Menschen, sondern besonders auch der Pflanzenwelt im Stadtgebiet stark zu. Trotz aller Anstrengungen des Gartenbauamts samt teilweiser Unterstützung durch Personal und Tankfahrzeuge des Amts für Abfallwirtschaft ist es unter den gegebenen Umständen nicht möglich, alle Bäume mit ausreichend Wasser zu versorgen und zu...

Lokales
6 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Baumführung

Haßloch. Eine Entdeckungsreise zu unseren heimischen Bäumen, Geschichten und Mythen, durften die Teilnehmer des Kneipp Vereins bei der Baumführung im Haßlocher Wald mit Frank Schmitt, Heilpraktiker erleben. Die nächste Führung ist im Frühjahr 2019 geplant. Weitere Infos - Tel. 06324-9822530

Lokales
22 Bilder

was gibt es schöneres für die Seele als frische Herbstluft im Wald
Genußmomente, erste Frühherbstlicher Spaziergang - Wildpark Kaiserslautern

auch wenn uns in diesem Jahr, die für uns zu heißen Tage, oft von der Natur fernhielten , so werden wir die kommenden Herbstzeiten wieder in vollen Zügen genießen können. Heute mal einen kleinen Spaziergang in unserem Wildpark!  Neben dem positiven Aspekt der uns der Park immer wieder bietet sind wir  mehr als Dankbar  den Menschen(und dem Förderverein) die sich mit ihren Möglichkeiten bemühen alles im Lot zu halten...…………! Schade das eine Stadt die für alles techn. Moderne, politische Profil...

Ausgehen & Genießen
Pilze2018_SMNK_Haselmilchling | Foto: M Scholler
2 Bilder

Am 6. und 7. Oktober im großen Saal des Pavillons im Nymphengarten / Eintritt frei
Frischpilzausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe

Karlsruhe. Zum 16. Mal veranstaltet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der "Arbeitsgruppe Pilze" im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung, bei der 250 bis 300 Arten gezeigt werden. Zusätzlich werden am 6. und 7. Oktober in einem großen Diorama „Pilze an und bei Platanen“ präsentiert. Außerdem gibt es eine kleine „Ausstellung in der Ausstellung“ des den bekannten Naturfilmers und Naturfotografen Karlheinz Baumann zum Thema...

Lokales
6 Bilder

ALBWASSER - Renaturierung und Erlebbarkeit der Ettlinger Alb“
Thomas Fedrow: ALB – Begehung in Ettlingen brachte viele Ideen

Im vergangenen Juli führte ULi Ettlingen im Rahmen von ETTLINGEN 2030 mit den Ettlinger Bürgerinnen und Bürger die offene Werkstatt ALBWASSER durch. Zuvor gab es im Mai die ULi-Auftaktveranstaltung zur Alb-Renaturierung / Hochwasserschutz mit Dr. Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturpark Spessart e.V./Unterfranken. Als nächsten Schritt wurde seinerzeit eine (Teil-) Begehung der Alb auf 22. September vereinbart, die nun erstaunliche Ergebnisse pro Renaturierung und Begehbarkeiten entlang der...

Lokales
7 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Sicherheits- und Gesundheitstag in Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim. ⭕ Info-Stand Kneipp Verein Haßloch beim Sicherheits- und Gesundheitstag am 22.09.18 Hans Konrad (2. Vorsitzender) und Marion Gryger (1. Vorsitzende) beantworteten alle Fragen rund um Kneipp. Viele neue Interessenten für Kurse zu Bewegung, Ernährung und Lebensordnung waren am Stand. Tel: 06324-9822530 KV Haßloch

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Sicherheits- und Gesundheitstag

Haßloch. Der Kneipp Verein Haßloch präsentiert sich mit einem Info-Stand beim Sicherheits- und Gesundheitstag am Sa, 22.09.2018 10:00 - 17:00 h im ev. Gemeindezentrum Böhl-Iggelheim mit aktuellen Angeboten zu Veranstaltungen im Oktober und Nobember 2018. Broschüren und Info-Flyer sind erhältlich rund um Kneipp.

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Großes Lob für den Kneipp Verein Haßloch

Haßloch. Manfred Tönnes, Vorsitzender des Kneipp-Bund Landesverband Rheinland-Pfalz nahm auf Einladung der Vorsitzenden Marion Gryger an einer Vorstandssitzung teil, dabei lobte er das große Engagement der gesamten Vorstandschaft und des Planungs- und Organisationsteams. Innovativ und zukunftsorientiert stellt sich der KV Haßloch den Anforderungen in der Vereinslandschaft. Unter der Leitung von Marion Gryger, 1. Vorsitzenden, wurde der Verein für die Zukunft bestens aufgestellt. Man freut sich...

Lokales
2 Bilder

Herbscht 2018
E Heischregg im Vorgaade!

"Hei ehr Leit, isch bin e Schregg, sozusage e Hei-schregg! Ehr kännt ah gern Grashubser odder grienes Heipferdsche zu merr sage, do bin isch ah nit bees drum. Eigendlisch hääß isch jo "Orthoptera", unn weil isch so lange Fiehler hab, kummt noch "Ensifera" dezu, awwer dess kann sisch jo känn Mensch unn kä Schregg merke. Uff moi lange Fiehler bin isch jo ganz besonders schdolz. Wenn´s indressiert: jeder vunn denne dinne lange Dinger uff moim Kopp hott iwwer 500 äänzelne Dääle - do sinn eier...

Lokales

Informationstage vom 1. bis 21. Oktober
Wolfstage in Dahn: Wie sind wilde Wölfe wirklich ?

Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober  veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet – jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...

Ausgehen & Genießen

Führung in Büchelberg am 22. September
Essbare Wildkräuter

Büchelberg. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine andere Intensität an Wirkstoffen. Manche Pflanzen sind auch im Winter genießbar und können vorbeugend heilen. Unter fachkundiger Leitung von Pauline Mahler werden die Teilnehmer an der Wildkräuterführung der Volkshochschule (VHS) Wörth essbare Wildkräuter, Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Die Führung findet am Samstag, 22. September, 14 bis 16.15 Uhr, statt. Treffpunkt...

Lokales

Natur- und Artenschutz in der Region Karlsruhe im Blick
Projekt "Bienen bei der Bahn"

Pfinztal. Natur- und Artenschutz steht auch bei der "Deutschen Bahn" im Blickpunkt. „Bienen bei der Bahn“ heißt das Projekt, in dem die DB aus ihrem Immobilienportfolio potenzielle Stellflächen für Bienenvölker identifiziert. Seit Oktober 2016 bietet die "DB" diese Flächen privaten Imkern für das Aufstellen von Bienenvölkern an. Große Nachfrage: Mehr als 1.400 Imker haben sich bislang beworben, insgesamt konnten ihnen bereits über 750 Flächen angeboten werden. Das Projekt „Bienen bei der Bahn"...

Lokales
Luftansicht Klöstergärten | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
3 Bilder

„Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese Klostergärten“
Gemeinschaftsaktion des CDU Ortsverband Süd, NABU und Aktiven vom Bürgerprojekt Klostergärten

Beim Freiwilligentag "wir-schaffen-was" der Metropolregion, am Samstag den 15. September, werden in einer Gemeinschaftsaktion zwei Bäume auf der Streuobstwiese der Klostergärten gepflanzt. Veranstaltungsort ist die Streuobstwiese Klostergärten,   Ecke Frankenstraße - Benderstraße, 9:30-12:00 Uhr.   Besucher sind herzlich willkommen. Es werden eine Vogelkirsche Hochstamm, Stammumfang 14-16 cm und eine Wildbirne Hochstamm, Stammumfang 8-10 cm an zwei ausgesuchten Stellen gepflanzt. Die Gruben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Führungen
Die Otterbachwiesen im Winter | Foto: Heidrun Knoch
3 Bilder
  • 14. Dezember 2025 um 15:00
  • Fun Forest GmbH AbenteuerPark Kandel
  • Kandel

Naturführung - Vom Winter verweht

Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des Waldes ausreichend Energie tanken und Ressourcen sparen, um über die Runden zu kommen. Noch werden die Nächte länger doch die bevorstehende Wintersonnenwende dreht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ