Nationaltheater Mannheim

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Beiträge zum Thema Nationaltheater Mannheim

Lokales

Podcast des Mannheimer Nationaltheaters
Gäste aus Politik, Sport, Wissenschaft und Kunst

Mannheim.  Einen Tag vor der geplanten Uraufführung im März kam der Lockdown. Seitdem konnte Gernot Grünewalds »Siebenundzwanzig Jahre – ein Stück über die Klimakrise« im Mannheimer Nationaltheater nicht gezeigt werden. Am Samstag, 21. November, stellt das NTM nun einen Teil des Rechercheprojekts online erstmals der Öffentlichkeit vor. Videokünstler Thomas Taube hat aus Interviews, die mit an der Inszenierung beteiligten Mannheimer*innen geführt wurden, einen 25-minütigen Film geschnitten, der...

Lokales

Verein der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim
Stipendium für Hausautor verdoppelt

Mannheim. Der Verein der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V. erhöht das jährliche Stipendium für die Hausautor*innen des Nationaltheaters in zwei Schritten. In der laufenden Spielzeit steigt die Förderung von zuletzt 6.000 Euro auf 9.000 Euro. Ab Beginn der Spielzeit 2021/22 soll sie dann 12.000 Euro betragen. Zusätzlich zu dem durch den Verein der Freunde und Förderer finanzierten Stipendium, über das der oder die ausgewählte Autor*in frei verfügen kann, stellt das...

Lokales

Corona Mannheim
Nationaltheater stellt den Spielbetrieb im November ein

Mannheim. In der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefs der Bundesländer vom 28. Oktober, wurde beschlossen, unter anderem Kulturinstitutionen aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen erneut vorübergehend zu schließen. Das Nationaltheater Mannheim stellt damit ab Montag, 2. November, bis voraussichtlich 30. November seinen Spielbetrieb ein. "Mit den von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen soll eine nationale gesundheitliche Notlage verhindert werden. Das...

Lokales

Nationaltheater Mannheim und DTI kooperieren
Verständigung ohne Worte

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim und das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) ziehen zukünftig an einem Strang und vereinbaren eine nachhaltige Zusammenarbeit, die sich aktuell auf die Förderung von neu zugewanderten Schülern mit Migrations- und Fluchterfahrung konzentriert. Unterstützt werden zunächst Schüler der Justus-von-Liebig-Schule – die in diesem Schuljahr allein fünf Klassen mit Schülern ohne Deutsch-Kenntnisse gebildet hat – in den Bereichen...

Lokales

Wie frei sind wir wirklich?
Gesetz der Freiheit

Mehr als 70 Jahre Grundgesetz – ausschließlich ein Grund zu feiern? Diese Frage stellt sich das Nationaltheater Mannheim im Rahmen des Themenwochenendes „Gesetz der Freiheit“. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich vom 16. bis zum 18. Oktober kritisch mit der Formulierung, Auslegung, Anwendung und den öffentlichen Diskursen um das Grundgesetz. Garantiert das Grundgesetz Recht und Ordnung, Freiheit, Sicherheit sowie Schutz des Einzelnen und ermöglicht es ein Zusammenleben aller? Mit Blick...

Lokales

Alexander Schuhwerk 1. Solotrompeter im Nationaltheater-Orchester
Das fast perfekte Glück

Von Christian Gaier Mannheim. Nach erfolgreich absolviertem Probejahr hat es Alexander Schuhwerk geschafft. Der Trompeter ist festes Ensemblemitglied des Nationaltheater-Orchesters Mannheim und natürlich glücklich darüber. Glücksgefühle erlebte der heute 26-Jährige auch schon im Juli vergangenen Jahre , als er sich beim Probespiel durchsetzte. „Ich war total happy, es war echt unglaublich. Es ja doch nicht selbstverständlich, dass es klappt in einem so tollen Haus“, sagt Alexander Schuhwerk....

Ausgehen & Genießen

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim – Teil IV
Bei Anruf Lyrik

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Ragna Pitoll über die Aktion „Bei Anruf Lyrik!“ und über Chancen in der Krise. In der vorstellungsfreien Zeit hast du auf noch direktere Art...

Ausgehen & Genießen
László Branko Breiding und Arash Nayebbandi (von links) | Foto: Jessica Bader
2 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim – Teil III
Die große Ungewissheit

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit László Branko Breiding (L) und Arash Nayebbandi (A) über ihren Podcast „Händewaschen“ und darüber, in welche Richtung sich das Theater als...

Ausgehen & Genießen
Eddie Irle | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim – Teil II
Theater clubgerecht serviert

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Eddie Irle über Auftritte im Autokino und Ungewissheit im Probenprozess. Den plötzlichen Stillstand hast du genutzt, um dich auf besondere...

Ausgehen & Genießen
Robin Krakowski | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim - Teil I
Wo sind eigentlich die Zuschauer?

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Robin Krakowski über digitale Projekte und das dadaistische Format, das er zusammen mit einem Kollegen entwickelt hat – als Performance unter...

Lokales
Night of Lights in Mannheim, Rosengarten | Foto: Nadine Martin
3 Bilder

Night of Light
Mannheimer Veranstalter beteiligen sich

Mannheim/Coronakrise. Über Nacht gingen die Lichter aus. Schuld am Shutdown der Veranstaltungswirtschaft waren Auflagen zur Bekämpfung der Coronapandemie. Der gesamten Branche droht nun nach vielen Wochen ohne Einnahmen die Pleite. Mit der Aktion „NIGHT OF LIGHT“  wollend die Betroffenen ein Zeichen setzen, um auf ihre schwere Situation aufmerksam zu machen. Auch in Mannheim war an einigen Orten rot die dominante Farbe. Neben dem Rosengarte erstrahlte auch die SAP-Arena in feurigem rot. Auch...

Ausgehen & Genießen

Ab Karfreitag auf der Homepage des Nationaltheaters Mannheim
Osterprogramm im digitalen Nationaltheater

Mannheim. Eine filmische Hommage an das letzte Werk von Richard Wagner, bild- und sprachgewaltige Schauspielkunst, ein Ausflug in die goldene Zeit der Salonmusik, Neues vom Opernphantom, Händel in Kurzfassung und die perfekte Verschmelzung von Oper und Tanz – das ist das digitale Programm des Nationaltheaters Mannheim (NTM) zu Ostern. Film "Parsifal" online bis 19. April verfügbarEine jahrzehntealte Tradition muss in diesem Jahr ausgesetzt werden. Der legendäre "Parsifal" in der 1957 zur...

Lokales

Das Nationaltheater Mannheim näht
600 Gesichtsmasken für Mannheimer Feuerwehr

Mannheim. Dass es auch aus dem Homeoffice möglich ist, in Zeiten der Coronavirus-Krise einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, beweist aktuell die Schneiderei des Nationaltheaters Mannheim (NTM): 28 Mitarbeiter*innen aus der Kostümabteilung haben in den vergangenen Tagen ihre heimischen Nähmaschinen in Betrieb genommen, um Gesichtsmasken für das Katastrophenschutzlager der Mannheimer Berufsfeuerwehr anzufertigen, teilt die Pressestelle des Nationaltheaters mit. Von dort aus werden die Masken...

Lokales

Coronavirus - Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start
Ab heute, Montag, 23. März, täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel „Digitales Nationaltheater“, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming...

Lokales

Wegen Coronavirus bis 19. April geschlossen
Nationaltheater Mannheim stellt Spielbtrieb ein

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim stellt ab Freitag, 13. März, bis Sonntag, 19. April 2020 seinen Spielbetrieb wegen der Entwicklungen um das Coronavirusein. Führungen, Begleitprogramme sowie Veranstaltungen an anderen Spielorten sind davon ebenfalls betroffen, teilte die Stadt Mannheim mit.  Die dafür zuständigen Fachbereiche der Stadt Mannheim haben das Nationaltheater Mannheim sorgfältig nach den Maßstäben des Robert-Koch-Instituts hinsichtlich des Umgangs mit der Coronavirus geprüft....

Ausgehen & Genießen

Am 14. März im Nationaltheater
Theaterstück "Siebenundzwanzig Jahre" thematisiert Klimakrise

Mannheim. Nach aktuellen Berechnungen der Forschung bleiben weniger als 27 Jahre, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen und damit eine Umweltkatastrophe zu verhindern. Diese Ausgangslage stiftet den Titel für "Siebenundzwanzig Jahre – Ein Stück über die Klimakrise", das Regisseur Gernot Grünwald gemeinsam mit vier Ensemblemitgliedern des NTM, neun Kindern und Jugendlichen und 18 Erwachsenen aus Mannheim entwickelt hat.  "Siebenundzwanzig Jahre"...

Lokales

Kartenvorverkauf startet 2. März
Erneut großer Kostümverkauf des Mannheimer Nationaltheaters

Mannheim. Nicht nur beim Requisitenflohmarkt im Bunker unter dem Nationaltheater Mannheim im vergangenen Jahr war die Hütte voll, auch der Kostümverkauf im Probenzentrum in Neckarau kurz vor Fastnacht war an beiden Tagen ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet das NTM deshalb erneut einen Kostümverkauf. An zwei Terminen bietet sich den Besucher*innen wieder die exklusive Gelegenheit, sich bei Musik, Sekt und Snacks mit Raritäten und Theatersouvenirs einzudecken: Der Kostümverkauf...

Ausgehen & Genießen

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Orpheus in der Unterwelt im Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Am Freitag, 14. Februar, 19.30 Uhr, steht im Nationaltheater Mannheim die Operette "Orpheus in der Unterwelt" auf dem Spielplan. Nicht mit dem widrigen Schicksal, sondern mit Langeweile und Überdruss haben Orpheus und Eurydike in der wohl respektlosesten Fassung des Mythos zu kämpfen, die jemals vorgelegt wurde. Jacques Offenbachs „opéra bouffon“ aus dem Jahr 1858 nimmt die Verhältnisse im Paris des Zweiten Kaiserreichs auf Korn: Verstellung und Fassade sind alles. Es gilt unter allen...

Lokales
Rund 2000 Kostüme und Maskenartikel  waren im Angebot. | Foto: Christian Gaier
12 Bilder

Kostümverkauf des Mannheimer Nationaltheaters
Alle Plätze belegt

Mannheim.  Rund 2000 Kostüme und Maskenartikel aus den vergangenen 40 Jahren verkauft das Nationaltheater Mannheim an zwei Samstagen in seinem Probenzentrum in Mannheim-Neckarau. Die Preise liegen zwischen fünf und 100 Euro. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten wurde die Besucherzahl begrenzt und eine Anmeldung für die halbstündlich stattfindenden Termine war dringend erforderlich. Für den zweiten Samstag, 8. Februar, sind alle Plätze schon vergeben, teilte das Nationaltheater auf Anfrage mit....

Lokales

Weltweit gefeierter Opernsänger im Alter von 95 Jahren verstorben
Mannheim trauert um Franz Mazura

Mannheim. Er war einer der weltweit meist beachteten Sänger aus dem deutschsprachigen Raum. Vor allem als Wagner-Interpret machte sich der 1924 in Salzburg geborene Opern- und Konzertsänger Franz Mazura international einen Namen. Am Nationaltheater Mannheim war er von 1964 bis 1986, aber auch in den Jahren danach und bis zuletzt eine der prägenden Stimmen, einer der prägenden Charaktere des hiesigen Musiktheaters. Am Donnerstag, 23. Januar, ist Franz Mazura im Alter von 95 Jahren verstorben,...

Lokales

Kartenpreise bleiben gleich – keine unterschiedlichen Platzkategorien
Ab Februar nummerierte Plätze im Studio Werkhaus des Nationaltheaters

Mannheim. Auf der Studiobühne des Nationaltheaters Mannheim galt bislang freie Platzwahl. Dies wird sich nun ändern. Um den Einlass im Studio Werkhaus in der Mozartstraße 9-11 angenehmer zu gestalten, wird es dort ab Februar nummerierte Plätze geben. Die Sitzplatzvergabe erfolgt – wie bei Vorstellungen im Schauspielhaus am Goetheplatz – beim Kartenkauf an der Theaterkasse oder online. In den acht Zuschauerreihen wird es keine unterschiedlichen Preiskategorien geben. Die erste Vorstellung im 106...

Lokales

Fritjof von Gagern Vorsitzender der Musikalischen Akademie
"Auf dem richtigen Weg"

Mannheim. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim am 16. Januar 2020 wurde Fritjof von Gagern, Solocellist des Orchesters, zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Ulrich Grau an, der vier Jahre lang für die künstlerische Planung und programmatisch-dramaturgische Ausrichtung der Akademiekonzerte verantwortlich war. Fritjof von Gagern übte bereits von 2013 bis 2015 den Posten des...

Lokales

Räumung des "Fundus“ in Vorbereitung der Generalsanierung
Großer Kostümverkauf zu Fasnacht

Mannheim. Fasnachtern, Verkleidungskünstlern und Kostümsammlern bietet sich eine exklusive Gelegenheit, sich am Samstag, 1. und 8. Februar, jeweils 14 bis 18 Uhr, bei Musik, Sekt und Krapfen, mit Raritäten und Theatersouvenirs einzudecken: Das Nationaltheater Mannheim veranstaltet einen Kostümverkauf, der an den beiden Samstagen im Probenzentrum Neckarau (und aufgrund der räumlichen Gegebenheiten im Halbstundentakt) stattfindet. Zum Verkauf stehen über 2000 Kostüme und Maskenartikel aus den...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Hundeherz – Premiere am NationaltheaterChristoph Bornmüller inszeniert „Hundeherz“ nach der Erzählung von Michail Bulgakow. Premiere ist am Freitag, 10. Januar, 20 Uhr, im Studio Werkhaus. Christoph Bornmüller, seit 2018/19 Mitglied des Schauspielensembles, inszeniert mit „Hundeherz“ nach seine erste Regiearbeit am Nationaltheater Mannheim: Der Moskauer Verjüngungs-Spezialist Preobrashenski setzt einem Straßenköter Hirn und Hoden eines Kleinkriminellen ein, um den „Neuen Menschen“ zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ