Nationaltheater Mannheim

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Beiträge zum Thema Nationaltheater Mannheim

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Nationaltheater sucht KleindarstellerFür die Schauspielproduktion „Krankheit oder moderne Frauen“ von Elfriede Jelinek (Regie: Claudia Bauer), die am 29. Mai 2020 Premiere feiert, sucht das Nationaltheater Kleindarstellerinnen und Kleindarsteller: Gesucht sind sieben spielfreudige und theaterinteressierte Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die sehr gut Rollschuh fahren können sowie zwei spielfreudige und theaterinteressierte Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren. Die Premiere von „Krankheit...

Ausgehen & Genießen

Im Mannheimer Nationaltheater
"Warten auf Godot" im Schauspielhaus

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim ehrt Samuel Beckett: Am 30. Todestag des irischen Schriftstellers am Sonntag, 22. Dezember spielt das Schauspiel des NTM seinen modernen Klassiker "Warten auf Godot". Die Vorstellung beginnt bereits um 16 Uhr. Über die erfolgreiche Premiere der Inszenierung von Sandra Strunz im Oktober schrieb die Fachzeitschrift "Die deutsche Bühne": "Samuel Koch, in goldglänzendem Kostüm, spielt einen feinsinnigen Herrn, müde, sich vor dem Leben ekelnd. Robin Krakowski...

Ausgehen & Genießen

Wiederaufnahme der Märchenoper im Opernhaus
Hänsel und Gretel

Mannheim. Am Samstag, 21. Dezember, wird ab 18 Uhr im Opernhaus die Wiederaufnahme von „Hänsel und Gretel“ gezeigt. Das Stück ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Es zeigt das bekannte Märchen der Brüder Grimm als große Oper. Engelbert Humperdincks erfolgreichstes Werk erfreut seit über hundert Jahren Groß und Klein. Im Vergleich zur Vorlage ist hier die Handlung verkürzt und die „böse“ Stiefmutter humanisiert. Ihre große Beliebtheit verdankt die idyllische Märchenoper nicht zuletzt der...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Requisiten-FlohmarktOststadt. Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, sollte den Requisiten-Flohmarkt im Bunker des Nationaltheaters unter dem Goetheplatz am Samstag, 14. Dezember, 15 bis 21 Uhr, nicht verpassen. In Weihnachtsmarktstimmung mit Glühwein, winterlichen Snacks und DJ werden wahre Schätze aus über 60 Jahren Nationaltheater zum kleinen Preis angeboten. Von historischen Vasen aus Murano-Glas über alte Schreibmaschinen und Koffer aus den 30ern bis hin zu...

Ausgehen & Genießen

Winterliche Geschichten, märchenhaftes Theater und heitere Musik in Mannheim
Lasst uns froh und munter sein

Mannheim. Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Mannheimer Innenstadt so festlich und liebevoll geschmückt wie im Dezember. Die prächtige Beleuchtung, die leckeren Düfte und die einzigartigen Angebote an Handwerk, Kunstwerk und Kulinarik machen das Bummeln über die drei großen Weihnachtsmärkte zu einem besonderen Vergnügen. Passend dazu bieten die zahlreichen Theater und Kleinkunstbühnen der Stadt ein vielfältiges Kulturprogramm für Jung und Alt. Buchstäblich einen klingenden Adventskalender hat...

Ausgehen & Genießen

Premiere am Nationaltheater Mannheim
„Carmen“ von Georges Bizet im Opernhaus

Mannheim. Am Samstag, 7. Dezember, feiert um 19 Uhr „Carmen“ von Georges Bizet Premiere im Opernhaus des Nationaltheaters. Das Stück wird in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln aufgeführt. Es ist eine Geschichte von unten: Die Zigarettenwerksarbeiterin Carmen bringt den braven Unteroffizier José dazu, seine Braut zu verlassen und zu desertieren, bis sich ihre flatterhafte Liebe dem Stierkämpfer Escamillo zuwendet. José erträgt diese Demütigung nicht und ersticht seine...

Ausgehen & Genießen

Drittes Familienkonzert im Nationaltheater Mannheim
A Christmas Carol von Charles Dickens

Mannheim. Beim Familienkonzert im Nationaltheater verwandelt sich das Opernhaus zum musikalischen Abenteuerspielplatz. An sechs Sonntagen im Jahr erkundet das Nationaltheater-Orchester gemeinsam mit Solisten den Kosmos der Musik – laut und leise, zum Mitmachen und Zuhören und mit interessanten Einblicken für Groß und Klein. Beim nächsten Familienkonzert am Sonntag, 22. Dezember, von 11 bis 12 Uhr im Opernhaus wird für Kinder ab fünf Jahren und deren Begleitung „A Christmas Carol“ von Charles...

Lokales

Lichtzeichen am 25. November gegen Gewalt gegen Frauen
Beleuchtung des Nationaltheaters Mannheim in Orange

Mannheim. Am Montag, 25. November erstrahlt die Fassade des Nationaltheater Mannheim in Orange. Rund um diesen Termin finden anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Aktivitäten des UN Women Aktionstags „Orange your City/Orange the World“ statt, bei dem gegen diese Formen von Gewalt ein Lichtzeichen gesetzt wird. Orange ist die Symbolfarbe dieser Aktion. An der Kampagne beteiligen sich weltweit Zonta-Clubs. Es werden Sehenswürdigkeiten, Unternehmen, besondere...

Lokales
Symbolbild | Foto:  MustangJoe/Pixabay
2 Bilder

Besonderes Angebot für Studierende
Opernabend plus Theaterfete

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim hält am Freitag, 22. November ein besonderes Angebot für Studierende bereit: Eingeschriebene Studierende erhalten eine Karte für die Vorstellung der Oper „Peter Grimes“ um 19.30 Uhr sowie eine Eintrittskarte für die anschließende „Theaterfete“ um 22 Uhr, in der Lobby Werkhaus, zusammen für einen vergünstigten Preis. Im Anschluss an die Vorstellung können die Besucher – selbstverständlich auch jene ohne Studentenausweis – gemeinsam mit den Künstlern in...

Ausgehen & Genießen

Uraufführung "Dorian" im Nationaltheater Mannheim
Was macht Kunst zu guter Kunst?

Mannheim. Am Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, feiert das Tanzstück „Dorian“ von Felix Landerer nach Oscar Wilde im Opernhaus des Nationaltheaters Uraufführung. Was macht Kunst zu guter Kunst und wessen Meinung zählt? Was ist der Wert von Kunst und worin liegt die Magie ästhetischer Erfahrung? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in seiner Uraufführung. „Dorian“ führt in den Raum der Kunst – ins Museum – und skizziert die farbige Welt des Kunstbetriebs mit all ihrer Magie,...

Lokales

Mitgliederversammlung der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim
Ehemaliger BASF-Manager neues Ehrenmitglied

Mannheim. In der ordentlichen Mitgliederversammlung der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim  e.V.  wurde der pensionierte BASF-Manager Dr. H. Jürgen Schrepfer zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrenmitgliedschaft wird aufgrund besonderer Verdienste um die Förderung des Vereins vergeben. Weiterhin wird die Position des Geschäftsführers der Musikalischen Akademie neu besetzt: Fritjof von Gagern, Solocellist im Orchester, stellt sich in diesem Turnus nicht mehr zur...

Ausgehen & Genießen
Szene aus "Frau ohne Schatten". | Foto: Hans Jörg Michel
2 Bilder

Richard-Strauss-Tage von NTM und Musikalischer Akademie im Januar
Mannheim feiert 100 Jahre "Die Frau ohne Schatten"

Mannheim. Am 10. Oktober 2019 ist es 100 Jahre her, dass Richard Strauss’ Oper "Die Frau ohne Schatten" in Wien uraufgeführt wurde. Die Oper des Nationaltheaters wartet in dieser Spielzeit nicht nur mit drei Wiederaufnahmen aus dem Werk von Strauss auf – so etwa mit "Salome" am Sonntag, 24. November –, sondern ehrt den Komponisten auch mit Richard-Strauss-Tagen, die von 11. bis 21. Januar stattfinden. Sie vereinen in knapp zwei Wochen "Der Rosenkavalier" (11. und 18. Januar), "Die Frau ohne...

Lokales

Heimat- und Kulturverein Birkenheide
Wer will mit ins Nationaltheater?

Birkenheide. Der Heimat- und Kulturverein Birkenheide engagiert sich für eine Theatergruppe, die das Nationaltheater Mannheim im Rahmen eines Abonnements besucht. Auch in der Spielzeit 2019/2020 fährt diese Theatergruppe wieder ins Nationaltheater nach Mannheim. Die Gruppe hat folgendes Programm: 26. Oktober: Kammerkonzert - Franz. Barockmusik von Rebel, Lully und Rameau; 2. Dezember: Hänsel und Gretel - Märchenoper von Humperdinck; 22. Februar 2020: Dorian – Tanzstück nach Oskar Wilde; 22....

Lokales

Samstag, 21. September von 10 bis 13 Uhr auf dem Mannheimer Hauptmarkt in G1
NTM informiert auf dem Marktplatz

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim ist am Samstag, 21. September von 10 bis 13.30 Uhr mit einem Stand auf dem Mannheimer Wochenmarkt in G1, 7 vertreten, informiert über das Programm, Spielplanhöhepunkte und Abonnements und verlost am Glücksrad Theatergutscheine, Taschen und Operngläser. Neu in dieser Spielzeit sind etwa die Kennenlern-Abos X und Y, die mit ihrer Sparten-Mischung einen Einblick in Oper, Schauspiel und Tanz geben. Sie enthalten etwa die Stücke »Orestie«, »Carmen« oder...

Ausgehen & Genießen

Erste Schauspiel-Premieren der Nationaltheater-Saison
„Liebe / Eine argumentative Übung“

Mannheim. Mit dem ältesten und dem jüngsten Stück der Theatergeschichte eröffnet das Schauspiel des NTM seine Spielzeit – mit Aischylos „Orestie“ und der Uraufführung „Liebe / Eine argumentative Übung“ der neuen Mannheimer Hausautorin Sivan Ben Yishai. Ben Yishai macht aus der Geschichte des Comic-Matrosen Popeye die Kulisse eines zeitgenössischen Beziehungsdramas – und die weibliche Nebenrolle Olivia Öl zur Hauptfigur und Chronistin eines Liebespaares, dessen feministisch aufgeklärtes Weltbild...

Lokales
Das Theaterfest 2019 war ein voller Erfolg. | Foto: Christian Kleiner
2 Bilder

Über 10.700 Besucher beim Theaterfest des NTM
Begeisterte Spielzeiteröffnung

Mannheim. Mit einem sehr gut besuchten Theaterfest eröffneten das NTM und rund 10.700 Besucher, die sich von nachmittags 15 Uhr bis in den späten Abend über die verschiedenen Schauplätze verteilten, die Saison 2019/20 am Samstag, 14. September, und feierten mit den Künstlern und Mitarbeitern des Nationaltheaters den Beginn der 241. Spielzeit. Schon vor dem offiziellen Beginn und der Begrüßung der Intendanten hatten sich die Tische und Bänke von Wein-Bar und Café auf dem Theaterplatz gefüllt und...

Ausgehen & Genießen

Gastspiel der Musical-AG der Thomas-Morus-Realschule
„Saturday Night Fever“

Mannheim. Ein ungewöhnliches Gastspiel ist am Samstag, 21. September, im Opernhaus des NTM zu erleben: „Saturday Night Fever“, das Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes nach dem gleichnamigen Tanzfilm – in einer Schülerproduktion, die um 14.30 Uhr und nochmals am Abend um 20 Uhr aufgeführt wird. Seit 2010 stellt die Musical-AG der Thomas-Morus-Realschule mit aktuellen und ehemalige Schüler unter der Leitung von Lukas Jösel jedes Jahr eine große Musical-Produktion auf die Beine und spielt...

Lokales

Am Samstag, 14. September, ab 15 Uhr im Spielhaus und Werkhaus sowie rund ums Theater
Theaterfest lockt ins Mannheimer Nationaltheater

Mannheim. Das beliebte und traditionelle Theaterfest eröffnet am Samstag, 14. September ab 15 Uhr die 241. Spielzeit am Nationaltheater Mannheim. Eingeladen sind wie immer Groß und Klein aus Nah und Fern, Theaterkenner und Neugierige – sie alle haben die Gelegenheit, das Theater hinter den Kulissen zu entdecken, in Werkstätten und Proben zu schauen, einen Vorgeschmack auf die Programme aller Sparten zu bekommen, sich mit Künstlern auszutauschen, sich selbst künstlerisch auszuprobieren, an...

Lokales

Saisonbilanz des Nationaltheaters Mannheim
Erfolgreiche Spielzeit 2018/19

Mannheim. Mit einer Vielzahl an künstlerischen Erfolgen und einer insgesamt sehr positiven Bilanz geht am Nationaltheater Mannheim die Spielzeit 2018/19 zu Ende, in der 42 Premieren und 34 Wiederaufnahmen gefeiert wurden. Nach einer Auswertung mit dem Stand vom 22. Juli lag die Gesamtauslastung bei 75 Prozent und damit nochmals höher als 2017/18 mit 74 Prozent, als bereits eine deutliche Steigerung um vier Prozent im Vergleich zur Saison 2016/17 zu verzeichnen war. Die Besucherzahl lag in...

Lokales

Oper des NTM kooperiert mit Georgien
Kooperation mit Batumi State Musical Center

Mannheim. Die Oper des Nationaltheaters Mannheim und das Batumi State Musical Center in Georgien haben eine Kooperation mit dem Ziel vereinbart, die kulturellen und touristischen Beziehungen zwischen Georgien und Deutschland auszuweiten und weiterzuentwickeln. Die Partnerschaft kam auf Einladung von George Mikeladze, Direktor des Batumi State Musical Center, zustande und wurde von Irakli Kakhidze vermittelt, der seit 2017 Mitglied des Sängerensembles der Oper des NTM ist und erst kürzlich einen...

Lokales

Eine Bilanz des Nationaltheaters
Erfolgreiche Jubiläumsausgabe der Internationalen Schillertage

Mannheim. Mit der Abschluss-Präsentation der Stadt-Jury, dem umjubelten Gastspiel "It’s going to get worse …" von Lisbeth Gruwez, der letzten Aufführung der von den »Räubern« inspirierten Geschichte des fiktiven Startups "Moor&more" von Studio Beisel, einer weiteren ausverkauften Vorstellung von Claudia Bauers neuer Inszenierung "Maria Stuart" sowie einem Konzert der Band Madsiusovanda in der NTM-Arena gingen heute die 20. Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim zu Ende.Die...

Lokales
Foto: Christian Gaier
13 Bilder

Rosengarten Mannheim
Das Nationaltheater-Orchester Mannheim probt für das 8. Akademiekonzert

Von Christian Gaier Mannheim. Mit einem Exkurs in die zeitgenössische Musik beginnt das 8. Akademiekonzert der Musikalischen Akademie des Nationaltheaters (NTM) am 1. und 2. Juli (jeweils 20 Uhr) im Mozartsaal des Rosengartens. „Zaunkönig und -gäste“ heißt die Komposition des argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy, die das Nationaltheater-Orchester Mannheim unter der Leitung von Alexander Soddy einstudierte - ein Probenbesuch. Es ist angenehm kühl im Proberaum. Das ist auch gut...

Lokales

„Was siehst du was ich nicht seh?“
Junge Bürgerbühne präsentiert Ergebnisse

Nationaltheater. Vom 1. bis 5. Juli bespielen 60 Teilnehmende der Jungen Bürgerbühne zwischen 6 und 65 Jahren die Bühnen des Jungen Nationaltheaters und lassen die Alte Feuerwache zum Ausstellungsort über ihre zehnmonatige Probenarbeit werden. Seit Oktober verfolgen sie unter dem Motto „Was siehst du, was ich nicht seh'?“ eine gezielte Fragestellung und verhandeln sie aus ihrer Perspektive. Nun präsentieren sie ihren künstlerischen Zugang der Öffentlichkeit. Dabei hat das Publikum die...

Ausgehen & Genießen

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
„Carmina Burana“

Mannheim. Letzte Gelegenheit für die beliebte Vorstellung „Carmina Burana“: Wegen der großen Nachfrage wird am Mittwoch, 17. Juli um 19.30 Uhr im Opernhaus noch einmal eine Vorstellung von Carl Orffs „Carmina Burana“ gegeben, die in der kommenden Spielzeit nicht zum aufgeführten Repertoire gehört und am 17. Juli die Vorstellung „Norma“ ersetzen wird. Die Aufführung ist wie üblich konzertant, es singen aus dem Ensemble des NTM Estelle Kruger, Christopher Diffey und Thomas Berau sowie der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ