Nationaltheater Mannheim

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Beiträge zum Thema Nationaltheater Mannheim

Lokales
Eröffnet wird das Alte Kinos Franklin mit einem Eröffnungswochenende vom 10. bis 12. Februar.   | Foto: Christian Gaier
5 Bilder

Ausweichspielstätte des Nationaltheaters Mannheim
Großes Theater in Franklin

Mannheim. Kabel hängen von der Decke, Umzugskartons stehen in den Fluren, vieles wirkt noch unfertig, aber die Bühne und die Stuhlreihen versprechen schon großes Theater. Im Alten Kino Franklin, das das Nationalthetaer Mannheim als Interimsspielstätte anmietet, übergab die Eigentümerin des Gebäudes, die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP, symbolisch den Schlüssel an den neuen Miter. Mannheims Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur Michael Grötsch, Achim Judt und...

Lokales
7 Bilder

Wenn einer eine Reise tut
Wie ich den "Ring" in Korea neu lieben lernte

Mit dem Nationaltheater war ich in Daegu, Südkorea, auf Gastspiel, mit dem „Ring des Nibelungen“. Siegfried Mime kenne ich durch diverse Produktionen nun recht gut und meine Begeisterung für 13 Stunden Flug „Holzklasse“, mit anschließender mehrstündiger Busfahrt nach Daegu, hieltt sich in Grenzen. Aber da ist natürlich auch Neugier auf ein noch nicht bereistes Land. Jetlag will überwunden werden, ein Euro ist ca.1378 Won wert, unsere wunderbaren koreanischen Freunde im Ensemble helfen...

Lokales
Bei der Abschiedsparty am letzten Tag in Nationaltheater in Mannheim | Foto: Christian Gaier
3 Bilder

Urban Impressions Mannheim
Last Dance

Mannheim. Der letzte Tanz am letzten Tag im Mannheimer Nationaltheater vor der Sanierung. Für lange Zeit wird in dem Haus kein Theater mehr gezeigt werden. Unser Fotograf Christian Gaier war vor Ort und hat den denkwürdigen Abend dokumentiert. Das andere Bild ist in den Quadraten entstanden. rk Shoppen, Chillen, Feiern - Urban Impressions Mannheim

Ausgehen & Genießen
Mannheimer Sommer | Foto: Christian Kleiner
3 Bilder

„Mannheimer Sommer“ am Nationaltheater
Festivalstimmung in Mannheim

Mannheim. Die Erde ist untergegangen. Fünf Überlebende der Katastrophe durchqueren die Galaxie in einem Raumschiff, das einem ausgehöhlten Meteoriten gleicht und die letzten Überbleibsel von Natur, Kunst und Zivilisation beherbergt. Auf ihrer Reise geraten sie immer wieder in verworrene und skurrile Situationen, während sie das All erkunden und zu ihrer neuen Heimat machen. „Cosmic Drama“ heißt die „Postapocalyptic Space Opera“, eine Produktion des Theaters Basel inszeniert vom französischen...

Lokales

Ukraine-Krieg
Nationaltheater Mannheim sammelt Spenden

UPDATE Samstag, 5. März 2022: Die beiden LKW sind voll, es werden keine weiteren Spenden mehr angenommen! -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mannheim. Auf Initiative von Ensemblemitgliedern organisiert das Nationaltheater Mannheim zwei Transportfahrten in Richtung der Kriegsgebiete. Dabei werden Spendengüter überführt, die ab Donnerstag, 3. März 2022, in einer großen Sammelaktion auf dem Theatervorplatz zusammengetragen...

Lokales
Das neue Bloomaul und das Meer – ein Jugendtraum, der in Erfüllung ging.  fotos (3): pix
3 Bilder

Dr. Marcus Fähnle wird das 51. Mannemer Bloomaul
Das Bloomaul, dem die Neckarauer vertrauen

von Peter Engelhardt Mannheim. Ja, ist er nun das 51. oder 52. Bloomaul in der langjährigen Geschichte des höchsten Mannheimer Bürgerordens? Das Corona-Virus hat auch hier alles ein wenig durcheinandergebracht, aber das auswählende Komitee hat es so formuliert: „Er ist eigentlich das Bloomaul 2021 wird aber erst in diesem Jahr inthronisiert. Ein sogenanntes ’Bloomaul elected’“. Dem zu Ehrenden kann es egal sein und so darf sich (Dr.) Marcus Fähnle ganz entspannt auf den kommenden Sonntagabend...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Premiere verschobenDie aktuelle Situation macht auch vor dem Nationaltheater nicht Halt: Um die Mitarbeiter zu schützen und um Ausfälle so gering wie möglich zu halten, kehrt die Oper auf der Bühne und im Orchestergraben erneut zu größeren Abständen zurück. Dadurch kommt es auch zu einer Verschiebung der Neuproduktion von „Der fliegende Holländer“ auf Sonntag, 24. April. Die umfangreiche Orchesterbesetzung des Werkes lässt sich mit...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Meister*innenkonzertim RosengartenAm Sonntag, 14. November, 18 Uhr, findet das 2. Mannheimer Meister*innenkonzert im Rosengarten statt. Auf dem Programm steht an diesem Abend unter anderem die Uraufführung von Stefan Pohlits Konzert für türkisches Kanun und Orchester. Es spielt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Solist des Abends ist Tahir Aydoğdu. Im Vorfeld auf das Konzert findet am Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr,...

Lokales
Die SAP Arena schloss sich ebenfalls der Aktion an. | Foto: Basaric-Steinhübl
5 Bilder

Regenbogenfarben setzen Zeichen
Mannheim bekennt Farbe

Mannheim. Am Mittwoch, 23. Juni 2021, erstrahlten diverse prägnante Orte in Mannheim in Regenbogenfarben und setzten damit ein sichtbares Zeichen gegen die Diskriminierung von LSBTI-Personen. Anlass ist das Verbot der UEFA, die Münchner Allianz-Arena während des Deutschland-Spiels gegen Ungarn in Regenbogenfarben zu beleuchten. Dies war als Zeichen gegen ein wenige Tagen zuvor in Ungarn beschlossenes Gesetz gedacht, das zukünftig die Aufklärung von Minderjährigen über Homosexualität und...

Lokales

Ratssitzung in Ludwigshafen
Hochstraße, Corona und Pfalzbau

Ludwigshafen. Die Stadtspitze informiert in der nächsten Ludwigshafener Stadtratssitzung über den aktuellen Stand zu den Hochstraßen Nord und Süd sowie über die Corona-Situation in der Stadt. Außerdem steht in der Sitzung am Montag, 14. Juni, ab 15 Uhr der Bebauungsplan "Nördlich der Dürkheimer Straße West" auf der Tagesordnung. Die Abgeordneten diskutieren auch über die Vermietung des Theaters im Pfalzbau an das Nationaltheater Mannheim ab der Saison 2022/2023. Die öffentliche Sitzung im...

Ausgehen & Genießen
Joseph Bastian, ehemaliger Bassposaunist des Nationaltheater-Orchesters Mannheim sowie des Bayerischen Rundfunks, überzeugt seit seinem Karrierestart als Dirigent auch am Pult auf ganzer Linie. | Foto: Astrid Ackermann
2 Bilder

Kammerakademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim
Online-Premiere am 6. Juni

Mannheim. Am Sonntag, 6. Juni, 17 Uhr, feiert die Kammerakademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim ihre Online-Premiere. Unter der Leitung von Joseph Bastian erklingen dabei unter anderem Werke von Richard Strauss – die Serenade für Blasorchester op. 7 – sowie Antonín Dvořák – die Bläserserenade op. 44. Auch ein erstklassiger Solist darf nicht fehlen: Publikumsliebling Maximilian Hornung kehrt nach seinem Auftritt im 5. Akademiekonzert 2019/20 zum Nationaltheater-Orchester zurück und...

Ausgehen & Genießen

Alexander Soddy wird in der Spielzeit 2022/2023 „Chefdirigent der Akademiekonzerte“
Lücke geschlossen

Mannheim. Alexander Soddy, Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim, verlässt das Haus zum Ende der Spielzeit 2021/2022, um sich national und international neuen künstlerischen Herausforderungen zu stellen. Die Findungskommission, die mit seiner Nachfolge betraut ist, musste aufgrund der Pandemie ihre Arbeit aussetzen und hat diese vor Kurzem wieder aufnehmen können, sodass zur Spielzeit 2023/2024 die Nachfolge geklärt ist. Durch die Besonderheit, dass das Nationaltheater Mannheim...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen rund um das Thema „zusammen“
21. Internationale Schillertage

Mannheim. Die 21. Ausgabe der Internationalen Schillertage findet vom 17. bis zum 27. Juni 2021 in Mannheim pandemiebedingt vor allem im digitalen Raum statt. Gleichzeitig werden unter freiem Himmel im „NTM-Park“, einer exklusiv errichteten Rauminstallation vor dem Nationaltheater-Gebäude, sowie im Stadtraum künstlerische Arbeiten gezeigt. Ausgehend von Schillers Stück „Die Jungfrau von Orleans“, in dem es der jungen Protagonistin Johanna gelingt, verfeindete französische Truppen...

Lokales

Schillertage Mannheim
Wegen Corona-Pandemie vor allem im digitalen Raum

Mannheim. 0111001101100011011010000110100101101100011011000110010101110010 – lautet der Binärcode für »Schiller«. Eine Übersetzung, die für die 21. Ausgabe der Internationalen Schillertage von Bedeutung ist, da das Festival in diesem Jahr pandemiebedingt vor allem im digitalen Raum stattfindet. Gleichzeitig werden unter freiem Himmel im NTM-Park, einer exklusiv errichteten Rauminstallation vor dem Theatergebäude, sowie im Stadtraum künstlerische Arbeiten gezeigt, für die man sich nicht in...

Ausgehen & Genießen

Mannheims Musikalische Akademie streamt live
Mahler und Haydn erklingen

Mannheim. Das 7. Akademiekonzert 2020/21 der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V. wird am 31. Mai 2021 um 20 Uhr live aus dem Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens übertragen. Die Liveaufnahme des Konzerts ist bis einschließlich 02. Juni 2021 auf der Webseite des Vereins verfügbar. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Alexander Soddy, orchestereigener Solist Lukas Zeilinger präsentiert Haydns Trompetenkonzert. Thomas Berau, Bariton am...

Lokales

100. Geburtstag von Sophie Scholl
Nationaltheater Mannheim veröffentlicht Hörbuch

Mannheim. Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl veröffentlicht das Nationaltheater Mannheim (NTM) am Sonntag, 9. Mai unter dem Titel "Bleiben wir uns das, was wir uns sein können" ein Hörbuch über den Briefwechsel zwischen Sophie Scholl und Fritz Hartnagel. Arash Nayebbandi und Sophie Arbeiter aus dem Schauspielensemble des Nationaltheaters lesen aus den Briefen des Paares. Das Hörbuch ist kostenfrei auf der Website des Nationaltheaters abrufbar.  16 und 21 Jahre sind Sophie Scholl...

Ausgehen & Genießen
Mei-Ann Chen dirigiert.  | Foto: Kristin Höbermann
2 Bilder

Schubert und Brahms im Akademiekonzert
Streaming geht weiter

Mannheim. Das 3. Akademiekonzert 2020/21 (sic!) der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V. wird am 3. Mai um 20 Uhr live aus dem Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens übertragen. Die Liveaufnahme des Konzerts ist bis einschließlich 5. Mai auf der Webseite des Vereins verfügbar. Am Pult begrüßt das Orchester die taiwanesisch-amerikanische Dirigentin Mei-Ann Chen. Herausragende solistische Leistungen verspricht der Gastsolist und Geiger Tobias Feldmann. Auf dem...

Lokales

Mannheimer Opernsängerin Astrid Kessler im Interview
„Die Bühne vermisse ich sehr“

Mannheim. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Astrid Kessler festes Mitglied des Opernensembles am Nationaltheater Mannheim (NTM). Die international gefeierte Sopranistin hat in den vergangenen beiden Jahren unterschiedlichste Aspekte der Corona-Pandemie erlebt. ???: Frau Kessler, wann werden Sie denn das nächste Mal vor Saalpublikum auf einer Bühne stehen? Astrid Kessler: Hoffentlich am 22. Mai. Da haben wir im Nationaltheater die Premiere von Karl Amadeus Hartmanns Oper „Simplicius...

Ausgehen & Genießen

Nationaltheater kann Spielstätte in Ludwigshafen nutzen
Bekenntnis zur Kulturszene der Metropolregion

Ludwigshafen. Die Städte Ludwigshafen und Mannheim haben sich auf die Eckwerte einer Nutzung des Theaters im Pfalzbau durch das Nationaltheater Mannheim für die Oper geeinigt. Damit steht das Ludwigshafener Theater für die Dauer von vier Jahren als Ersatzspielstätte für das Mannheimer Theater zur Verfügung, das wegen der anstehenden Generalsanierung schließen und auf andere Spielstätten ausweichen muss. Neben der Gesamtmietdauer von vier Jahren gehört zu diesen Eckpunkten eine Jahres-Nettomiete...

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Blaulicht

Festnahme in Mannheim
Mit Stein geschlagen und ins Gleisbett gestoßen

Mannheim. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen einen 37-jährigen deutschen Staatsangehörigen erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, in der Mannheimer Innenstadt einen schweren Raub in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung begangen zu haben. Der Tatverdächtige soll am Mittwochnachmittag, 13. Januar, am Friedrichsring nahe der Straßenbahnhaltestelle "Nationaltheater" mit einem 36-jährigen Mann in Streit geraten zu sein. Im...

Lokales

Coronavirus in Mannheim
Nationaltheater stellt Spielbetrieb bis 31. Januar 2021 ein

Mannheim. Nachdem Bund und Länder am 2. Dezember beschlossen haben, den Lockdown bis zum 10. Januar 2021 zu verlängern, haben sich die Stadt Mannheim und das Nationaltheater Mannheim laut einer Pressemitteilung darauf verständigt, den Spielbetrieb bis zum 31. Januar einzustellen. Der Probenbetrieb wird weiterhin aufrechterhalten, sodass eine sofortige Rückkehr zum Spielbetrieb gewährleistet ist, sobald das Pandemiegeschehen dies ermögliche. Der Geschäftsführende Intendant Marc Stefan Sickel...

Ausgehen & Genießen

NTM zeigt „Dark Spring“ ab 28. November
Song-Oper im Stream

Nationaltheater. Die gefeierte Song-Oper „Dark Spring“ von Hans Thomalla, die im September Uraufführung im Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim feierte, ist ab Samstag, 28. November für zehn Tage online im Stream zu sehen. Bis Montag, 7. Dezember wird der Mitschnitt von Barbora Horáková Jolys Inszenierung der an Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ angelehnten Geschichte auf der Website des Nationaltheaters unter NTM digital abrufbar sein. Auch der „Club der unmöglichen Fragen“, das...

Lokales

Aktion zum Vorlesetag
Schauspieler*innen des Mannheimer Nationaltheaters lesen aus Lieblingswerken

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim beteiligt sich mit einer Online-Aktion am Bundesweiten Vorlesetag. Sieben Ensemblemitglieder lesen bei der Video-Reihe »Story-Mix: Schauspieler*innen des NTM lesen aus Lieblingsbüchern« an diesem Freitag, 20. November ab 9 Uhr im Zwei-Stunden-Takt bei NTM digital auf der Website des Nationaltheaters aus ihren Lieblingswerken vor. Ein Video mit allen sieben Beiträgen wird auch im Nachhinein unter NTM digital abrufbar sein. Auch das Junge Nationaltheater...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ