Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Lokales

Kippen, Müll & Kaugummi wegwerfen: Das wird jetzt teuer im Ländle!
Umweltsünder besser in den Griff bekommen

Sauberkeit. Wer Zigarettenkippen, Abfall oder seinen Kaugummi auf die Straße wirft, kann ab sofort mit einem Bußgeld von 50 bis 250 Euro belangt werden (bisher meist nur 10 bis 25 Euro). Hintergrund ist die Erhöhung der Strafen für Umweltsünder zum 1. Dezember 2018: Der neue Bußgeldkatalog des Landes Baden-Württemberg umfasst aber noch mehr solcher „Sauereien“. Über 800 Ordnungswidrigkeiten werden gelistet: vom Wegwerfen des Kaugummis bis hin zur großen Abfallentsorgung. „Ich hoffe, dass die...

Lokales
Knapp 90 Interessierte kamen gestern in den Vortragssaal der Villa Ecarius, um am 6. InSPEYERed-Forum teilzunehmen.  | Foto: Kollross
4 Bilder

Fast 90 Interessierte haben am 6. InSPEYERed-Forum teilgenommen
Die Erde stöhnt und ächzt vor Überlastung

Speyer. Wir leben auf Pump. Die jährlichen Ressourcen der Erde sind seit dem 13. August verbraucht. Im Jahr 2000 war dies noch am 1. Oktober der Fall. Macht die Sache nicht viel besser, aber deutlich, wie wichtig die Themen Umwelt, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind. Nur wenn wir unsere Lebensweise ändern, kann sich der Planet regenerieren. Knapp 90 Interessierte kamen gestern in den Vortragssaal der Villa Ecarius, um am 6. InSPEYERed-Forum teilzunehmen. Müll und Müllvermeidung waren...

Lokales

InSPEYERed aus der Sommerpause zurück
Ideen und Fragen rund um Müll und Müllvermeidung

Speyer. Mit einem Forum zum Thema „ Speyer und der Müll – recyceln, reparieren, vermeiden“ meldet sich die Initiative InSPEYERed heute Abend aus der Sommerpause zurück. Das Forum findet diesmal in Zusammenarbeit mit der VHS Speyer im Vortragssaal der Villa Ecarius statt. Da bei vorangegangenen Veranstaltungen von den Teilnehmenden immer wieder Ideen und Fragen rund um Müll und Müllvermeidung aufgebracht wurden, widmet die Initiative diesem Themenkomplex nun einen ganzen Abend. Mehr dazu in...

Lokales

InSPEYERed-Forum zum Thema Müll und Müllvermeidung
Speyer und der Müll – recyceln, reparieren, vermeiden

Speyer. Mit einem Forum zum Thema „Speyer und der Müll – recyceln, reparieren, vermeiden“ meldet sich die Initiative InSPEYERed aus der Sommerpause zurück. Das Forum findet diesmal in Zusammenarbeit mit der VHS Speyer am Dienstag, 4. September, um 19 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius statt.Da bei vorangegangenen Veranstaltungen von den Teilnehmenden immer wieder Ideen und Fragen rund um Müll und Müllvermeidung aufgebracht wurden, widmet die Initiative diesem Themenkomplex nun einen ganzen...

Ratgeber

Neues über die Biotonne in Frankenthal
Ab 1. Mai gilt neue Regelung

Frankenthal. Seit Januar 2017 haben die Frankenthaler Bürger eine dritte Mülltonne vor jeder Haustür stehen. Nach zahlreichen Anregungen aus der Bevölkerung, einer Sortieranalyse des anfallenden Mülls und einer Bürgerbefragung im Jahr 2017, wurde nun das Abfallwirtschaftskonzept in Frankenthal nochmals angepasst. „Wir haben bereits die Eckpunkte der Änderungen vorgestellt und die städtischen Gremien haben diesen Änderungen zugestimmt. Drei Änderungen werden nun ab 1. Mai in Kraft treten“,...

Lokales
Seit Montag sind Mitarbeiter vom Baubetriebshof im Einsatz, um den wilden Müll aus der Landschaft zu holen.  | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Stadt beseitigt Müllbrennpunkt Siemensstraße
Enormes Müllaufkommen verhindern

Speyer. Wie auf einem archäologischen Ausgrabungsfeld kamen sich die Helfer beim Dreck-weg-Tag in den letzten Jahren vor, deren Sammelgebiet der Grünstreifen entlang der Siemensstraße war, wo die Hinterlassenschaften überwiegend des LKW-Verkehrs in mehreren Müllschichten in der Natur „regelrecht verbacken“ sind. Um diesen Müllbrennpunkt zu beseitigen, hat Beigeordnete Stefanie Seiler in diesen Tagen eine Großoffensive veranlasst. Zunächst wurden Ende letzter Woche Absperrgitter aufgebaut, um...

Lokales
Im Schnitt landen stündlich 320.000 Einwegbecher im Müll. Wiederverwendbare Bambusbecher sind eine gute Alternative.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Gute Becher - schlechte Becher
Einen Kaffee zum Mitnehmen, aber bitte ohne Müll

Speyer. Er ist heiß, lecker und wird in einem Pappbecher serviert, der Coffee to go. Er gehört bei vielen zur täglichen Routine, ob auf dem Weg zur Arbeit, während der Mittagspause oder beim Warten auf den nächsten Bus, der Kaffee zum Mitnehmen ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch bei all seiner Praktikabilität verursacht er vor allem eines: Müll. Im Schnitt landen stündlich 320.000 Einwegbecher im Müll, das sind fast drei Milliarden Becher jährlich. Dies bedeutet...

Ausgehen & Genießen

Nachhaltig unterwegs
Eigenen Becher mitbringen, Müll vermeiden

Circa 2,8 Milliarden Einweg-Kaffeebecher werden durchschnittlich in einem Jahr in Deutschland verwendet und landen anschließend im Müll. Das ist eine unvorstellbar hohe Zahl. Klar, muss es ab und zu schnell gehen und dann reicht es oft nicht für eine entspannte Tasse Kaffee oder Tee und der Koffeinspender wird schnell unterwegs getrunken. Das ist bei mir nicht anders. Deshalb sieht man mich häufig mit meinem bunten Bambusbecher. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Cafés vor Ort gerne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ