Beiträge zum Thema Kulturviereck

Lokales
Einen großartigen Empfang bereiteten die Haßloch der neuen Deutschen Weinprinzessin Anna-Maria Löffler im Kulturviereck Haßloch.  Fotos (2): Marcel Roßmann
2 Bilder

Großartiger Empfang für Anna-Maria Löffler im K4 in Haßloch
Wir sind Weinprinzessin!

Von Jutta Meyer Haßloch. Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maia Löffler aus Haßloch ist seit dem Wahlabend zur Deutschen Weinkönigin im Neustadter Saalbau am Freitagabend nun auch Deutsche Weinprinzessin. Mit einem großartigem Empfang im Kulturviereck (K4) würdigten die Haßlocher den hervorragenden Erfolg von Anna-Maria Löffler. Eine große Fangemeinde jubelte der Deutschen Weinprinzessin zu. „Wir sind sehr stolz auf deinen Erfolg, du warst einfach Spitze, mit deinem Charme und deiner Fachkenntnis...

Lokales

Gemeinde Haßloch hält viele Trümpfe in der Hand
Dorf der Superlative

Von Markus Pacher Haßloch. Als „größtes Dorf Deutschlands“ gilt die 20.000 Seelen zählende Gemeinde. Dass das Großdorf weitaus mehr Trümpfe in der Hand hält als dieses Superlativ, wissen die Einwohner/innen am besten. Patriotisch gibt sich der Haßlocher, wenn er über seine Heimat und deren Vorzüge schwärmt. Grund genug für die „Gesellschaft für Konsumforschung“ den im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar gelegene Wirtschaftsstandort als Test-Stadt auszuwählen, in der die Produkte für den...

Ausgehen & Genießen

Bekannter Liedermacher im Kulturviereck Haßloch
Konzert mit Marcel Adam

Haßloch. Am Freitag, 21. März, 20 Uhr, präsentiert der Liedermacher Marcel Adam mit seiner Band im Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14, sein neues Programm. Seit nunmehr 35 Jahren steht Marcel Adam auf der Bühne. Er gilt als einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen...

Lokales

Demenz-Basisschulung in Kulturviereck Haßloch
Gegen das Vergessen

Von Markus Pacher Haßloch. Das Thema „Demenz“ wurde früher oftmals tabuisiert und ist erst in den letzten Jahren immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Im Rahmen einer kostenlosen Schulung „Demenz-Partner“ möchte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft am Donnerstag, 26. März, 19 Uhr, im Kulturviereck, Gillergasse 14, Hemmschwellen abbauen und Interessierte über das Thema informieren. In Deutschland leiden rund 1,7 Millionen Menschen an Demenz. Die meisten von ihnen sind 65 Jahre...

Lokales

Suiseki-Ausstellung beendet Winterpause
Ende der Winterpause

Haßloch. Am Sonntag, 2. Februar, kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14. Der Eintritt ist frei. Kataloge zur Sammlung können zum Preis von 10 Euro erworben werden. Führungen für Gruppen oder Schulklassen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Hierzu...

Ausgehen & Genießen

Lupot-Quartett mir Mammut-Projekt
Beethoven-Zyklus

Haßloch. Im Jahr 2020 feiert die Musikwelt Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag. Aus diesem Anlass setzt das Lupot-Streichquartett mit seinem Leiter André Rosianu den Beethoven Streichquartett-Zyklus am Samstag, 8. Februar, 19 Uhr, im Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14, in einem neuen Gewand fort. Das bedeutet, dass für die Gestaltung des Kammermusik-Soirees ein neues Konzept entwickelt wurde. An diesem Abend wird das Konzert durch Erzählungen zum besseren Verständnis für die Architektur...

Lokales

Seniorenbeirat sein 25-jähriges Bestehen im Kulturviereck
Verbesserung der Lebensqualität

Haßloch. Am Donnerstag, 21. November, feiert der Hasslocher Seniorenbeirat sein 25-jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest um 15 Uhr im Kulturviereck für geladenen Gäste. In all den Jahren hat sich der Seniorenbeirat als eine sehr nützliche und einflussreiche Institution erwiesen, die die Interessen für die ältern Bürgerinnen und Bürger vertritt. Der Seniorenbeirat agiert unabhängig von Konfessionen, Parteien, Verbänden und Vereinen. Er entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität...

Lokales

3. Dezember 2019
Einwohnerversammlung der Gemeinde Haßloch im Kulturviereck

Die Gemeindeverwaltung Haßloch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Einwohnerversammlung am Dienstag, den 03. Dezember 2019 ein. Veranstaltungsort ist das Kulturviereck in der Gillergasse 14. Beginn der Einwohnerversammlung ist um 19:00 Uhr. Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst wird die Verwaltungsspitze (Bürgermeister und Beigeordnete) einen kurzen Sachstandsbericht zu aktuellen Themen präsentieren. Den größeren Part soll allerdings der zweite Teil der...

Ausgehen & Genießen
Insgesamt haben 15 Künstlerinnen und Künstler ihre Teilnahme zugesagt.  Foto: Pacher
2 Bilder

Zweite Auflage der Kunst- und Kulturtage Haßloch
Kunst pur im Kulturviereck

Haßloch. Im Oktober wird das Kulturviereck erneut im Zeichen der Haßlocher Kunst- und Kulturtage stehen. Vom 25. bis 27. Oktober wird die nunmehr zweite Auflage der vom Arbeitskreis „Kunst“, dem Kulturverein „Ältestes Haus“ e.V. und der Gemeinde Haßloch organisierten Veranstaltung stattfinden. Die Kunst- und Kulturtage gehen zurück auf eine Idee des Arbeitskreises „Kunst“. Der Arbeitskreis wurde in 2017 nach einer längeren Auszeit reaktiviert und hatte sich in seinen ersten Sitzungen mit der...

Lokales
Bürgermeister Lothar Lorch umgeben von der Dame mit der Handtasche und den Zigaretten und ihre „Erzeugerin“ Gabriele Köbler.  Fotos: Pacher
5 Bilder

Kunst von Gabriele Köbler im Kulturviereck Haßloch
Vier Kulturbegleiter

Von Markus Pacher Haßloch. Nein, ihre Wetterfestigkeit mussten die vier Kulturbotschafter von Gabriele Köbler nicht beweisen: Rechtzeitig vor der offiziellen „Inbetriebnahme“ am Freitagabend zeigte sich Wettergott Petrus gnädig. Im wärmenden Licht der Abendsonne fanden zahlreiche Kunstfreunde den Weg in den Hof des Kulturviereckes, um die neue Anschaffung zu bewundern. Zur Erinnerung: Im März diesen Jahres erteilte die Gemeinde der Haßlocher Künstlerin den Auftrag, vier lebensgroße Figuren zu...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Im Kulturviereck Haßloch
Zweite Auflage der Kunst- und Kulturtage

Im Oktober wird das Kulturviereck erneut im Zeichen der Haßlocher Kunst- und Kulturtage stehen. Vom 25.10. bis 27.10.2019 wird die nunmehr zweite Auflage der vom Arbeitskreis „Kunst“, dem Kulturverein „Ältestes Haus“ e.V. und der Gemeinde Haßloch organisierten Veranstaltung stattfinden. Die Kunst- und Kulturtage gehen zurück auf eine Idee des Arbeitskreises „Kunst“. Der Arbeitskreis wurde in 2017 nach einer längeren Auszeit reaktiviert und hatte sich in seinen ersten Sitzungen mit der Frage...

Ausgehen & Genießen

Neuer Stein in Suiseki-Ausstellung im Kulturviereck
„Die acht Unsterblichen“

Haßloch. Seit kurzem ist der größte Stein der Sammlung von Richard Sang, die im Besitz der Gemeinde Haßloch ist, im Ausstellungsraum im Kulturviereck zu sehen. Er ist 70 x 122 x 30 Zentimeter und ungefähr 100 Kilogramm schwer. Er trägt den Titel „Lü Tung - pin“ und ist somit nach einem der acht Unsterblichen der chinesischen Mythologie benannt, die heute noch im modernen China verehrt werden. Die Acht Unsterblichen sind besonders deshalb beliebt, weil sie allen Menschen in Not beistehen und...

Lokales

Leidenschaftlicher Tango mit dem Trio Ariabeska
Klangwelten im Kulturviereck

Haßloch. Klangwelten der Liebe, des Glücks und der Verzweiflung verzaubern bei sensiblen Arien, leidenschaftlichem Tango Nuevo und feurigem Csárdás die Zuhörer. Kompositionen von Dowland, Purcell, Piazolla, István Kuruc und Wulfin Lieske bringen das Trio Ariabeska mit István Kuruc, Violine, Wulfin Lieske, Gitarre, Eleonore Klauser, Klavier und das Trio Piviso mit Jutta Zech, Sopran und István Kuruc, Violine zu Gehör. Die Piazolla-CD mit István Kuruc und Wulfin Lieske bei EMI Classic produziert,...

Lokales

Gabriele Köbler in Neustadt und Haßloch
Kultur in den Altstadthöfen

Neustadt/Haßloch. Am kommenden Samstag findet in Neustadt nach einer mehrjährigen Pause wieder die „Kultur in den Altstadthöfen“ (früher: „Hofkultur“) statt. Gabriele Köbler wird in der Mittelgasse 14 zusammen mit Christina Gehrig (Skulpturale Arbeiten mit Filz und Naturmaterialien) zwischen 11 und 18 Uhr eine kleine Auswahl ihrer Skulpturen und Kopfplastiken ausstellen. „Die vier Kulturbegleiter“ heißt die Figurengruppe, an der die Künstlerin noch in den nächsten Monaten arbeiten wird (das...

Lokales

Schüler setzten im Schulgarten des Kulturvierecks Kartoffeln
Praxisnahes Lernen

Haßloch. Bei den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klassen an der Schillerschule steht derzeit wieder praxisnahes Lernen auf dem Stundenplan. Im Schulgarten hinterm Kulturviereck haben die Kinder jetzt unter Anleitung von Umweltsachbearbeiterin Melanie Mangold und Bauhofgärtnerin Katharina Warga Kartoffeln gesetzt. Dort hat jede Klasse ihren eigenen Pflanzabschnitt, um den es sich zu kümmern gilt. Angefangen beim Auspflanzen der Setzlinge über die Pflege und Ernte bis hin zur Verarbeitung...

Ausgehen & Genießen
Große Pflanzenauswahl beim "Gartenglück". | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Stöbern im Kulturviereck Haßloch
Edel-Trödel und Gartengück

Haßloch. Am Sonntag, 19. Mai, der ungünstigen Wetterprognose zum Trotz, besuchten wir die Veranstaltung "Edel-Trödel und Gartenglück" im Kulturviereck in Haßloch. Neben strahlendem Sonnenschein wurden wir mit vielfältigen und teilweise außergewöhnlichen Zierpflanzen und gut sortierten Nutzpflanzen belohnt. Einer der Aussteller zum Beispiel, bot Paprika- und Chili-Pflanzen nach Schärfe gestaffelt an, ein weiterer diverse Tomatensorten. Im angrenzenden Bauerngarten konnte man sich gleich zu...

Ausgehen & Genießen
Die Bier- und Weinhoheiten flankiert von Bürgermeister Lothar Lorch und dem 1. Beigeordneten Tobias Meyer zur Eröffnung der Leisböhler Weintage. | Foto: Pacher
36 Bilder

Leisböhler Weintage, Maikerwe und Verkaufsoffener Sonntag in Haßloch
Königlich strahlender Auftakt

Von Markus Pacher Haßloch. Was für ein Auftakt! Bereits vor der offiziellen Eröffnung der Leisböhler Weintage und der Maikerwe war richtig was los auf dem Jahnplatz. Kein Wunder, meinte es doch Wettergott Petrus entgegen der schlechten Wetterprognose gut mit den Festgästen und erfreute das Publikum mit seiner wärmenden Abendsonne. Zum nunmehr dritten Mal werden die Weintage im Bereich des Jahnplatzes durchgeführt, während die Kerwe sich auf den Bereich des Wendehammers in der Leo-Loeb-Straße...

Lokales
Gabriele Köbler bei der Schaffung ihrer ersten Figur für das Projekt Kunst am Bau" im Kulturviereck. Die Plastik kann bis 7. Juni im Foyer des Rathauses bewundert werden. | Foto: ps
4 Bilder

Gabriele Köbler und ihr jüngsten Kunstprojekt für das Kulturviereck Haßloch
Vier Kulturbegleiter

Von Markus Pacher Haßloch. Die „Vier Kulturbegleiter“ nennt die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler ihr jüngstes Kunstprojekt im Auftrag der Gemeinde Haßloch.Anfang September sollen die vier lebensgroßen Figuren für das Projekt „Kunst am Bau“ im Kulturviereck aufgestellt werden, erläutert Gabriele Köbler im Gespräch mit dem Wochenblatt. Die erste Figur ist bereits vollendet und wird zur Zeit im Foyer des Rathauses aufgestellt. Sie kann bis 7. Juni besichtigt werden. „So haben Bürger/innen oder...

Lokales

3. Modenschau am 4. Mai diesmal im Saal Löwer in Haßloch
Von Menschen und Mode

Haßloch. Am Samstag, 4. Mai, ist es wieder soweit. Die SPD Haßloch lädt zur dritten Modenschau mit LeibRock, fair and handmade fashion, ein. Ein Novum in diesem Jahr ist der Veranstaltungsort. Nachdem die beiden ersten Veranstaltungen 2015 und 2016 ein voller Erfolg waren und das Kulturviereck für den Ansturm an Interessierten zu wenig Platz bot, hat man sich dazu entschieden, die Modenschau 2019 im neu renovierten Saal Löwer zu veranstalten. Der Name LeibRock dürfte den meisten Haßlocherinnen...

Lokales

Für den Markt sind noch Standplätze zu vergeben
„Edel-Trödel und Gartengück“

Haßloch. Am Sonntag, 19. Mai veranstaltet die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen von 13 bis 17 Uhr rund um den historischen Hof des Ältesten Hauses und den Bauerngarten sowie das Kulturviereck in Haßloch einen Trödel- und Gartenmarkt statt. Angeboten werden können Kostbarkeiten und Raritäten vergangener Zeit sowie hauptsächlich Pflanzen und Kräuter, aber auch Deko für den Garten, Naturkosmetik, Bienenprodukte und was sonst noch im, um und aus dem Garten kommt. Standbewerbungen...

Lokales

„De eschte Trump“ live im Kulturviereck
Kallstadter Saukerl

Haßloch. Alexis Bug alias der „Kallstadter Saukerl“ kommt am Samstag, 6. April, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, ins Kulturviereck nach Haßloch, Gillergasse 14. In dem Stück „Kallstadter Saukerl“ erlebt das Publikum einen fiktiven Anton „Toni“ Trump. Man bewegt sich in einer alternativen Realität, in der Friedrich Trump - Gott hab ihn selig - doch noch nach Kallstadt zurück durfte und nicht - wie geschehen - 1905 aus dem Deutschen Reich in die USA abgeschoben wurde. Folglich lebt sein Enkel heute nicht...

Ausgehen & Genießen

Startschuss für Krimi-Festival Kurpfalz fällt in Haßloch
Gillergasse wird zur Killergasse

Haßloch. Vom 14. bis zum 30. März macht sich in der Region die 5. Auflage des Krimi-Festivals Kurpfalz bemerkbar. In diesem Zeitraum sind 48 Veranstaltungen geplant, die sich über die gesamte Kurpfalz erstrecken. Krimi-Lesungen, Krimiführungen sowie Lesungen mit Weinverköstigung stehen auf dem Programm. Der Startschuss zum 5. Krimifestival Kurpfalz fällt in diesem Jahr im Kulturviereck in Haßloch. Termin für die Auftaktveranstaltung ist der 14. März. An dem Tag verwandelt sich die Haßlocher...

Ausgehen & Genießen

Meisterliche Gesänge in Haßloch
„La Primavera“ startet

Haßloch. Ab dem 23. Februar hält in Haßloch der musikalische Frühling Einzug. In der Zeit vom 23. Februar bis 1. März findet der 4. Meisterkurs für Gesang „La Primavera“ statt. Die insgesamt zehn Gesangsstudenten sind bei Gastfamilien im Großdorf untergebracht und erhalten während des Meisterkurses in verschiedenen Kurseinheiten Unterricht von den Dozenten Klesie Kelly-Moog sowie von Professor Stephan E. Wehr. Bei dem aus Haßloch stammenden Kapellmeister Prof. Stephan E. Wehr vertiefen die...

Lokales

Jahreskonzert der Blockflötenklassen
„Drauf gepfiffen“

Haßloch. Unter dem Titel „Drauf gepfiffen“ findet am Samstag, 2. Februar, um 17 Uhr das Jahreskonzert der Blockflötenklassen der Musikschule im Haßlocher Kulturviereck statt. Es spielen Schülerinnen und Schüler der Klassen von Jutta Schmitt-Aderjan, Tatjana Geiger und Wolfgang Singer. Solistische Beiträge der Kleinsten sind dabei genauso zu hören wie das Blockflötenensemble der Erwachsenen, ein Lehrer-Trio sowie eine Windband aus Kleinen und Großen, Lehrern und Schülern. Die Blockflötenklassen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ