Gabriele Köbler und ihr jüngsten Kunstprojekt für das Kulturviereck Haßloch
Vier Kulturbegleiter

Gabriele Köbler bei der Schaffung ihrer ersten Figur für das Projekt Kunst am Bau" im Kulturviereck. Die Plastik kann bis 7. Juni im Foyer des Rathauses bewundert werden. | Foto: ps
4Bilder
  • Gabriele Köbler bei der Schaffung ihrer ersten Figur für das Projekt Kunst am Bau" im Kulturviereck. Die Plastik kann bis 7. Juni im Foyer des Rathauses bewundert werden.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Haßloch. Die „Vier Kulturbegleiter“ nennt die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler ihr jüngstes Kunstprojekt im Auftrag der Gemeinde Haßloch.Anfang September sollen die vier lebensgroßen Figuren für das Projekt „Kunst am Bau“ im Kulturviereck aufgestellt werden, erläutert Gabriele Köbler im Gespräch mit dem Wochenblatt. Die erste Figur ist bereits vollendet und wird zur Zeit im Foyer des Rathauses aufgestellt. Sie kann bis 7. Juni besichtigt werden. „So haben Bürger/innen oder Angestellte des Rathauses die Möglichkeit, sich einen Eindruck von dem Projekt zu verschaffen“, informiert Gabriele Köbler.
Bei der Figur handelt sich um eine sitzende junge Dame auf einer Bank, die wartet oder das Geschehen beobachtet. Sie wird künftig im Hof des Kulturvierecks ebenso auf einer Bank platziert werden.
Im Foyer des Rathauses werden ergänzend auf Stellwänden auch Fotos, die im Atelier entstanden sind, ein paar Eindrücke der vielen Arbeitsschritte vermitteln.
Gabriele Köbler ist als freischaffende Künstlerin weit über die Grenzen Haßlochs bekannt für ihre meist farblich gefassten Plastiken aus Feinbeton in Gestalt kleiner Kopfplastiken bis hin zu lebensgroßen Figuren. Seit 15 Jahren übt sie ihre künstlerische Tätigkeit vollberuflich in ihrem Atelier in der Kirchgasse 265 aus. Sie kooperiert mit einer Heidelberger Galerie und hatte im süddeutschen Raum bereits etliche Ausstellungen. pac

Gabriele Köbler bei der Schaffung ihrer ersten Figur für das Projekt Kunst am Bau" im Kulturviereck. Die Plastik kann bis 7. Juni im Foyer des Rathauses bewundert werden. | Foto: ps
Foto: ps
Foto: ps
Ab September wird die Figur im Kulturviereck auf einer Bank platziert. | Foto: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ