Kommentar Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kommentar Karlsruhe

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Signalstörung

Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Aber noch immer gelingt es dem KVV nicht, in Sachen nachhaltige Mobilität klare Zeichen zu setzen! Kostenfreier ÖPNV auch zu den Umzügen in Karlsruhe oder Durlach: Das wäre mal ein Signal gewesen, nachdem die Testläufe beim Stadtfest und im Advent so großartige Ergebnisse gebracht hatten. Es ist gar kein gutes Zeichen, dass man offensichtlich nur auf politischen Druck handelt – und nicht selbst auf den Gedanken kommt, in Zeiten von bewusst abgeschaffter...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Strahlende Kunst - in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Kultur- und Kunstmetropole – das kann man zweifelsohne behaupten! Aktuell verleihen die Händelfestspiele Glanz, die „art Karlsruhe“ hat viele Menschen begeistert und auch die großen Ausstellungen in Kunsthalle und Landesmuseum wirken national und international. Nicht zuletzt das ZKM und das Kunstphänomen Schlosslichtspiele manifestieren, dass die Fächerstadt eine „Residenz der Künste“ ist. Was jedoch noch fehlt, ist eine tatsächlich gebündelte, zielgenaue Vermarktung....

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Attraktion zum Hungern

Man könnte meinen, dass die Verantwortlichen für den Karlsruher Zoo und Stadtgarten den Menschen in der Fastenzeit helfen zu wollen. Medienberichte brachten zutage, dass in der Top-Attraktion der Fächerstadt – außer einem Waffelstand(!) – die Gastronomie komplett geschlossen ist und auf Aushängen gar darauf hingewiesen wird, sich Verpflegung rund um die Anlage zu besorgen. Sorry, das Wortspiel „die haben einen an der Waffel“ liegt da nahe. Man erinnere sich an die vollmundigen Ankündigungen...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Advent, Advent , die City „brennt“ ...

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Karlsruher City holt sich Monat für Monat ihre Käufer wieder, aus Karlsruhe, der Region – ja sogar aus dem benachbarten Ausland. Nach Baustellenfrust und Tunnelfrust scheinen die neuen, frecheren und innovativen Konzepte der Innenstadt-Verantwortlichen zu greifen: Nach dem Erfolg beim Stadtfest konnte man zum Adventsshopping erneut gratis mit dem ÖPNV fahren. Die Bahnen und die City waren voll, Straßen und Parkhäuser gut gefüllt – aber erfreulicherweise ohne...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
VfB - KSC: Ein ungleiches Derby

Die Wogen vor dem „Derby aller Derbies“ schlagen gewohnt hoch: Der VfB gegen unseren KSC, das ist ein Hochrisikospiel wie aus dem Lehrbuch. Verständlich, dass die Polizei versucht, mit Präventivmaßnahmen das Geschehen auf den Rängen so zu beeinflussen, dass der Fokus des Aufeinandertreffens auf dem Rasen stattfindet. Erstaunlich mutet allerdings an, dass der Schwarze Peter für die Vorfälle bei den vergangenen Aufeinandertreffen einzig und alleine dem KSC-Anhang zugeschoben wird: So wurden für...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Prioritäten?!

Die Situation für die Bürger in der Karlsruher Waldstadt ist aktuell absolut unbefriedigend. Zahlreiche Wege im Stadtteil können nicht betreten werden: Die Zahl der toten Bäume, die laut Hinweistafeln eine akute Gefährdung darstellen, sei hoch. Eine Aktivität des zuständigen Amtes ist allerdings nicht festzustellen, kein Waldarbeiter, keine Motorsägen, keine Tätigkeit – seit Wochen! Ganz anders verhält es sich aber beim vorauseilenden Beseitigen von „Kunst“ in der Stadt. Der nette Gag eines...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zirkel-Training

Die Aufregung um die „neue“ Durchfahrtsperre am Karlsruher Zirkel ist wenig überraschend, spricht aber doch Bände. Denn es gibt offensichtlich immer noch jede Menge unbelehrbare Autofahrer, die eigentlich seit Jahren geltende Regeln ignorieren, um zehn Meter Fußweg zu „sparen“. Der Zirkel dient der Zufahrt zu den Parkhäusern und der Anlieger, vor allem aber ist er eine Fahrradroute. Wenige Meter daneben verläuft eine untertunnelte Umfahrung – übrigens mit der Zufahrt zum wohl preiswertesten...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Klimafreundlich entgleist!

Die Diskussion ums klimafreundliche Reisen und Alternativen zum Auto sind schon seit jeher berechtigt – nicht erst seit der leicht hysterischen Klima-Diskussion. Dass sich die „Deutsche Bahn“ aber noch traut, sich als verlässliche Alternative zu präsentieren, kann aktuell durchaus als mutig bezeichnet werden. Es vergeht kein Tag, an dem sich via sozialen Medien Bahnkunden über Verspätungen, Zugausfälle, fehlende Wagen, verkehrte Reihungen, Ausfall der Reservierungen, nicht nachbestückte...

Lokales

Karles Woche
Neue Hitze-Entwürfe

33, 35 oder gar 38 Grad: Temperaturen, die bei uns im Rheingraben fast zu einer Art „Sommer-Alltag“ werden. Würde man die alte Regel – ab 30 Grad schulfrei – anwenden, wären in diesen Tagen Bildungseinrichtungen wohl ausgestorben. Das Problem: Wir passen unsere Lebensentwürfe der neuen Temperatur-Wahrheit nicht an! Der Blick in südliche Gefilde zeigt: Eine lange Pause über Mittag, spätere Anfangszeiten für Theater und Sportevents, Beschattungen im öffentlichen Freiraum – all das tut not und ist...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Summer in the City“

Den Sommer in der Stadt hat Joe Cocker einst stimmungsvoll besungen. In Karlsruhe bietet der Sommer neben Freibädern, Freizeitaktivitäten und einer abwechslungsreichen Außengastronomie vor allem eins: Erlebnis, Musik & Kultur. Viele nutzen inzwischen die Pfingstferien zum verreisen, weil auch der Festivalsommer in Karlsruhe viel zu bieten hat. Da will man dabei sein und auch Freunde empfangen und beherbergen! Denn auch die Karlsruher Tourismuszahlen steigen seit Jahren im Bereich der Tagesgäste...

Ratgeber

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Mit Recht Karlsruhe!

Es ist beachtlich, wie stark sich Karlsruhe in den kommenden vier Tagen national positionieren kann. Zu verdanken ist dies der Tatsache, dass man – zunächst unabhängig von Berlin – ein Verfassungsfest geplant hatte, selbstbewusst am Standort des Bundesverfassungsgerichts und der „ARD-Rechtsredaktion“. Dass am Ende dann Bund und Land den Feierlichkeiten am Karlsruher Schloss durch die Besuche des Bundespräsidenten, des Bundestagspräsidenten, des Ministerpräsidenten und des Justizministers die...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Trainer, Team & Torschützenkönig

Trainer, Team und Torschützenkönig: Diese drei großen „T“ waren entscheidend für den überlebenswichtigen Aufstieg des KSC. Alois Schwartz ist der richtige Mann in einem in den vergangenen Jahren doch etwas schwierigen Umfeld. Schlagzeilen rund um Finanzen, Dächer und Personalentscheidungen auf der Geschäftsstelle haben ihn genauso kalt gelassen wie die abwertenden Rufe von einzelnen auf der Haupttribüne (die jetzt sicherlich kräftig mitfeiern!). Schwartz steht für Realitätsnähe und Demut....

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Hilfe statt Häme

Es war nur eine Szene, die aber spricht Bände: Als drei KSC-Fans mit blau-weißen Schals dekoriert am Sonntag die Kneipe verließen – noch sichtlich belämmert ob der Auswärtsniederlage ihres Teams – schallte ihnen von der anderen Straßenseite ein lautes „Nie mehr zweite Liga“ entgegen. Das nennt man Häme. Häme und Neid sind zunächst einmal die schlechtesten Ergebnisse unseres Zusammenlebens. Doch die Neigung des Durchschnitts-Karlsruhers, dem KSC bei Erfolgen die Champions-League anzudichten –...

Lokales
Foto: Archiv

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Da bleiben Hausaufgaben ...

Die „fünfte Jahreszeit“ ist wieder vorbei, Zeit für eine Bilanz: Erneut müssen die Narren in der Region leider viele „Scherben“ aufkehren. Waren – mit Ausnahme des Umzugs in Eggenstein – die meisten närrischen Lindwürmer von größeren „Vorfällen“ verschont, bleibt dem kritischen Beobachter eines nicht verborgen: der massenhafte Zulauf alkoholisierter Jugendlicher zur Straßenfastnacht. Wer das „Vergnügen“ hatte, mit der Straßenbahn zum närrischen Treiben in Grötzingen oder Durlach zu fahren,...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Fan-Lob

Die Materialschau der Polizei erinnerte in gewisser Weise an einen 1. Mai auf dem roten Platz. Ob Wasserwerfer, Pferdestaffel oder moderne Überwachungsdrohnen in der Luft: Das Derby zwischen dem KSC und dem FCK bot der Polizei die Gelegenheit, ihre Möglichkeiten in voller Stärke zu präsentieren. Ob das die Fans „beruhigt“ hat, ist unklar – jedenfalls verhielten sich die Fans beider Fanlager korrekt, dazu bekam man Gänsehaut bei der Schweigeminute für Sommerlatt und Fütterer, die in jedem Block...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Eine Frage des Stils

Kommentar. 15 Jahre Pressesprecher eines Bundes-, Zweit- und Drittligisten, mit vier Präsidenten, rund fünfzehn Trainern und Rahmenbedingungen, die nicht immer dem selbst gesetzten Anspruch gerecht wurden und werden: Jörg Bock hätte eigentlich für sein KSC-Werk längst geehrt werden müssen! Stattdessen wird er eher entehrt: Sein Rausschmiss wird umgedichtet, lässt ihn im schlechten Licht dastehen (Kommentar auf SocialMedia-Kanälen: „Ratten verlassen das sinkende Schiff“), sein Azubi wird zum...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Tradition statt Abfüllstation

Es war ein Wochenende, das wieder einmal bewiesen hat: Karlsruhe ist ein Magnet für die Region! Schlosslichtspiele und Lichterfest zogen zehntausende Besucher an, die Neureuter Kerwe zeigte ihre lokale Strahlkraft, das Open Air Kino am Schloss Gottesaue ließ in toller Atmosphäre Familien und Cineasten strahlen. Komplett aus der Reihe tanzte aber ein „Event“, das eine „Stimmung“ erzeugte, die man wohl eher auf Deutschlands lautester Partyinsel vermutet – und die dort auch gerne bleiben darf: Auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.