Karle kommentiert

Beiträge zum Thema Karle kommentiert

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Klimafreundlich entgleist!

Die Diskussion ums klimafreundliche Reisen und Alternativen zum Auto sind schon seit jeher berechtigt – nicht erst seit der leicht hysterischen Klima-Diskussion. Dass sich die „Deutsche Bahn“ aber noch traut, sich als verlässliche Alternative zu präsentieren, kann aktuell durchaus als mutig bezeichnet werden. Es vergeht kein Tag, an dem sich via sozialen Medien Bahnkunden über Verspätungen, Zugausfälle, fehlende Wagen, verkehrte Reihungen, Ausfall der Reservierungen, nicht nachbestückte...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Feste feiern – nachhaltig?

Die Karlsruher sind bekanntlich wahre „Feierbiester“: Das wurde am vergangenen Wochenende wieder einmal deutlich. Hafenfest, Kulturmeile Grötzingen, Stadtteilfeste: Überall war gute Laune bei bestem Wetter. Auffällig dabei war aber der höchst unterschiedliche Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit. Manche leisten sich Mehrweggeschirr mit Pfandsystem, andere kümmern sich irgendwie nicht so recht um das Thema Müll, arbeiten mit Plastik und Wegwerfgeschirr. Vorbildlich agiert im Vergleich dazu seit...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Trainer, Team & Torschützenkönig

Trainer, Team und Torschützenkönig: Diese drei großen „T“ waren entscheidend für den überlebenswichtigen Aufstieg des KSC. Alois Schwartz ist der richtige Mann in einem in den vergangenen Jahren doch etwas schwierigen Umfeld. Schlagzeilen rund um Finanzen, Dächer und Personalentscheidungen auf der Geschäftsstelle haben ihn genauso kalt gelassen wie die abwertenden Rufe von einzelnen auf der Haupttribüne (die jetzt sicherlich kräftig mitfeiern!). Schwartz steht für Realitätsnähe und Demut....

Lokales
Foto: Archiv

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Da bleiben Hausaufgaben ...

Die „fünfte Jahreszeit“ ist wieder vorbei, Zeit für eine Bilanz: Erneut müssen die Narren in der Region leider viele „Scherben“ aufkehren. Waren – mit Ausnahme des Umzugs in Eggenstein – die meisten närrischen Lindwürmer von größeren „Vorfällen“ verschont, bleibt dem kritischen Beobachter eines nicht verborgen: der massenhafte Zulauf alkoholisierter Jugendlicher zur Straßenfastnacht. Wer das „Vergnügen“ hatte, mit der Straßenbahn zum närrischen Treiben in Grötzingen oder Durlach zu fahren,...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Peinliche Wahl

Das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll „Badener des Jahres 2019“ (einziger Vorschlag!) sein – so zumindest die Entscheidung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg“, der in seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende dies mit „überwältigender Mehrheit“ beschloss. Grund: Das Wehen der Badischen Fahne über dem Gebäude. „Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der standhaften und heroischen Haltung des Badischen Landesmuseums“, so die Begründung, die dann doch überrascht....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.