Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ratgeber

Rückgang von Luftschadstoffen in Baden-Württemberg
Luftqualitätsindex: Überwiegend sehr gute Luft 2020

Karlsruhe. Die Qualität der Luft in Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr in der Summe überwiegend sehr gut. Dies zeigt der im Jahr 2020 eingeführte Luftqualitätsindex der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW), der täglich ermittelt wird. Sein Jahresverlauf für das Jahr 2020 wurde nun ausgewertet und auf der Webseite „Überblick Luftqualität Baden-Württemberg 2020“ veröffentlicht. „Generell verbessert sich seit vielen Jahren die Qualität der Luft kontinuierlich in...

Lokales

Förderzusage erhalten
Ortsgemeinde Westheim erhält Bundeswaldprämie

Extremer Wassermangel und massiver Borkenkäferbefall sowie Stürme und Waldbrände haben in den letzten Jahren zu großen Schäden in den deutschen Wäldern geführt. Auch der Westheimer Wald war und ist hiervon betroffen. Förster Florian Korff hierzu: „Die enormen Schäden machen bewusst, dass jeder Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes einen Beitrag zu einem wirkungsvollen Klimaschutz leisten muss – vor allem, wenn das Ökosystem Wald dauerhaft erhalten werden soll. Die Bundeswaldprämie ist ein...

Lokales
Es ist unübersehbar, dass bei den Buchen das Vertrocknen und Ausdünnen der Kronen fortschreitet | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Leider nur eine kleine Atempause für den Pfälzerwald
Die Hitze schlägt erbarmungslos zurück

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit ist der Pfälzerwald wieder mit einer ermutigenden Wasserversorgung in den meteorologischen Sommer gestartet. Die teils überdurchschnittlichen Niederschläge zwischen Januar und Mai und die verhältnismäßig kühlen Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren schürten selbst bei den skeptischsten Förstern die leise Hoffnung, dass der durch Hitze und Trockenheit seit geraumer Zeit arg geplagte...

Lokales

Biosphären-Guide-Tour zu den Auswirkungen der Klimakrise im Pfälzerwald
Auf den Spuren des Klimawandels

Schweigen-Rechtenbach. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet am Samstag, 3. Juli, von 11 bis 15 Uhr, eine Exkursion zum Thema Klimawandel im Pfälzerwald an. Die Leitung der Exkursion übernimmt Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann. Treffpunkt der etwa 12 Kilometer langen Wanderung ist der Parkplatz am Ende der Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Der Klimawandel verändert das Ökosystem Wald und hinterlässt auch hier im Pfälzerwald längst seine Spuren. Diese globalen Auswirkungen versuchen...

Lokales

Martin Brandl MdL und Dr. Thomas Gebhart MdB laden ein:
Waldbegehung mit dem Forst – Lebensraum im Wandel

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (beide CDU) laden zu einer Waldbegehung im Bienwald ein. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Wald ein Lieblingsort der Menschen in unserer Heimat und unverzichtbar für Erholung und sportliche Betätigung. Doch der Wald leidet – unter dem Klimawandel, unter Maikäferbefall und mehr. Wie hat der Wald unserer Heimat sich in letzter Zeit entwickelt? Wie kommt unser Wald mit dem extremen...

Wirtschaft & Handel

Einladung zur Fairen Ideenwerkstatt
Wirtschaft ohne Wachstum? Vortrag und Diskussion im Pfarrgarten der ev. Kirche Mingolsheim

Der Weltladen Bad Schönborn steht seit 10 Jahren für Globales Lernen und den Fairen Handel. Am Freitag, den 25. Juni 2021 laden die Ehrenamtlichen von Faire Welt e.V. Bad Schönborn um 19.00 Uhr in den Pfarrgarten der ev. Kirche, Hebelstraße 2, Mingolsheim ein, sich über zukunftsfähiges Wirtschaften zu informieren. Der Referent Matthias Pieper, studierter Betriebswirt, arbeitet im Weltladen Würzburg und ist Mitinhaber und Geschäftsführer des Alpaka-Großhandelsunternehmens „mariposa fair trade”....

Lokales

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Lokales
Demonstration der Mobilität: am 5. Juni war die B10 von 16 bis 18 Uhr für die radelnden Verkehrsteilnehmer:innen reserviert | Foto: B. Bender
16 Bilder

Radfahrende demonstrieren auf der B10 zwischen Landau und Annweiler
Deutliches Zeichen gesetzt

Klimawandel. Das gab es noch nie! Sicher war die B10 schon öfter mal wegen Unfällen oder Wartungsarbeiten gesperrt, aber doch nicht für eine Demo! Aber auch dafür gibt es jetzt ein erstes Mal. Am Samstag, 5. Juni, wurde die B10 am Nachmittag zwischen Godramstein und Annweiler/West in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt, und zwar für eine Fahrrad-Demonstration, zu der unter anderen der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Bürgerinitiative Queichtal und der Bund für Umwelt- und...

Lokales
Foto: Pacher
2 Bilder

Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende
Klimaaktion hält Mahnwache

Von Markus Pacher Neustadt. Mit einer Mahnwache in der Innenstadt beteiligte sich die Klimaaktion Neustadt am Samstagmorgen an dem bundesweiten Aktionswochenende „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende“. Im Rahmen der Aktion informierten die Neustadter Klimaaktivisten an einem Stand am Strohmarkt/Ecke Hauptstraße die Passanten unter anderem über die Möglichkeiten, Wege des Alltags weitgehend ohne Auto zu bewältigen, um somit einen Beitrag zu einer lebenswerten und verkehrsberuhigten...

Lokales

Verkehrsclub mahnt an:
Hans-Thoma-Straße früher umgestalten

Dass die Hans-Thoma-Straße erst frühestens im Jahr 2024 umgestaltet werden soll, kritisiert der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD). „Angesichts der starken Zunahme des Radverkehrs und der Herausforderungen des Klimawandels ist es nicht nachvollziehbar, solch ein wichtiges Projekt auf die lange Bank zu schieben“, so Uwe Haack vom VCD. Der umzugestaltende Abschnitt der Hans-Thoma-Straße gehört zum Karlsruher Hauptroutennetz, teilweise zur City-Route Nord und zum RadNETZ Baden-Württemberg....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Bürgerzentrum Altes Forsthaus Hördt
Wasser, Aue, Wandel

Hördt. Die Ausstellung „Wasser, Aue, Wandel“ im Obergeschoss des Bürgerzentrums Altes Forsthaus in Hördt ist fertiggestellt. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Matthias Schardt und Ortsbürgermeister Max Frey nahm Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), die Exponate in Augenschein. Die SGD hatte den Umbau des Forsthauses und die Ausstellung mit über 500.000 Euro gefördert. Die Ausstellung befasst sich mit drei Themenkomplexen: Erstens in eher...

Lokales

Mehr Grün in Mannheim
Mobiles Grünes Zimmer in der Neckarstadt

Mannheim. Das Mobile Grüne Zimmer ist in der Neckarstadt angekommen. An drei verschiedenen Standorten zeigt das Zimmer in den Sommermonaten, welche Bedeutung Grün für eine verdichtete Innenstadt hat. Die Stadt Mannheim will mit dieser Aktion für mehr Grün in der Stadt werben, auf die Notwendigkeit frühzeitiger Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen sowie über die städtischen Klimaschutz-Aktivitäten im Quartier informieren. Bereits 2018 war das Zimmer in Mannheim zu Besuch...

Lokales

Karlsruher Klimacamp
"Wir bleiben, bis ihr handelt!"

Überall in Deutschland starten immer mehr Camps, die sich zum Ziel setzen, eine Transformation der Gesellschaft einzuleiten. Für Klimaschutz und Gerechtigkeit wurden bereits in Augsburg, München und Nürnberg dauerhafte Protestcamps errichtet. Auch in Karlsruhe schließen sich zahlreiche Aktivist*innen, unter anderem von Greenpeace, der Seebrücke, dem Klimakollektiv Karlsruhe und Fridays for Future, unter dem Motto "Wir bleiben, bis ihr handelt!" zusammen. Gemeinsam laden sie am kommenden Samstag...

Lokales

„Klimaentscheid-Teams“ starten öffentlichkeitswirksame Aktionen
Kaiserslautern soll bis spätestens 2035 klimaneutral werden

German Zero e.V. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verdeutlichte, wie dringlich die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze ist, wenn wir nicht die ganze Last des Klimawandels auf die Schultern der kommenden Generationen legen wollen. Die Größe des benötigten Wandels kann kaum von einzelnen Menschen angegangen werden. Auf Kommunalebene hingegen lässt sich bereits Einiges bewegen. Kaiserslautern hat schon viel für den Klimaschutz getan, wie zum Beispiel der Masterplan „100 Prozent...

Ratgeber
Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais | Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais
3 Bilder

Das Erwachen der Buchenwälder in Rheinland-Pfalz
Mutter des Waldes

Pfälzerwald. Gefördert durch den Witterungsverlauf der letzten Tage hat sich in unseren Wäldern ein Naturschauspiel vollzogen, das uns selbst gewöhnlich erscheint, vielleicht, weil es sich jährlich wiederholt. Weltweit betrachtet ist es jedoch etwas ganz Besonderes. Die Knospen der Buchen (Fagus sylvatica) haben fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter entfaltet und damit in unseren sommergrünen Laubwäldern einen frischen Farbenrausch entfacht. Eine Karte der von Buchen dominierten Gebiete...

Lokales

Interview der Woche
Florian Hofmann vom Verein Waldschatten

Von Markus Pacher Neustadt.  Er besteht zwar erst seit fünf Jahren, aber mittlerweile kennt jeder naturinteressierte Neustadter den Verein „Die Waldschatten“. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Florian Hofmann über die Motivation der jungen Leute im Einsatz für die Natur. ??? Lieber Florian, wie und wann ist euer Verein entstanden und wie seid ihr auf den Namen „Waldschatten“ gekommen? Florian Hofmann: Bereits während meiner Schulzeit am Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat sich eine Wandergruppe von...

Lokales

Bahnhofsmission jetzt bei „Bleib deinem Becher treu!“
„Tschüss Einweg!“

Mannheim. „Tschüss Einweg! Hallo Mehrweg!“ heißt es nun auch bei der Bahnhofsmission in Mannheim. Kaum vorstellbar, aber wahr: Alle drei Sekunden landet in Mannheim ein Einwegbecher im Müll. In Summe sind das täglich unglaubliche 32.000 Becher, die nach wenigen Minuten entsorgt werden. Die damit verbundenen Auswirkungen liegen auf der Hand. Doch der Trend zu immer mehr Getränken und Essen zum Mitnehmen ist nicht mehr zu übersehen. Vielmehr noch hat die Corona-Pandemie diese Entwicklung weiter...

Lokales

listentojules veröffentlicht Single „Kaleidoscope“
Reise zur Lunge der Erde

Von Christian Gaier Mannheim. Für den Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch enthält alle große Musik „Ahnung und Utopie“. Dass etwas hinter den Tönen liegt, dass wird auch in der Musik der Mannheimer Sängerin und Songschreiberin listentojules aka Jules spürbar – auch in ihrer neuen Single „Kaleidoscope“, die sie mit dem Gitarristen Kosho eingespielt hat. Jules Gesang und Musik sind nicht einfach nur schön, sondern auch emotional, haben Seele und Tiefe – und sie transportieren eine Botschaft....

Wirtschaft & Handel

Mit Sonnenstrom und E-Auto:
Klimafreundlich leben

Klimaschutz. Ob Photovoltaikanlage auf dem Dach oder ein E-Auto statt eines Verbrenners - beides ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Haus der Nachhaltigkeit zu einem Infoabend zu den beiden wichtigen Energiethemen an. Am Dienstag, 18. Mai, ab 18 Uhr geht es in dem Online-Vortrag zum einen um Sonnenstrom und worauf bei Photovoltaik- und Solaranlagen zu achten ist. Außerdem richtet sich die Veranstaltung an...

Lokales

Ein Jahr CarSharing in Bad Dürkheim
Teilen ist gut für das Klima

Bad Dürkheim. Vor einem Jahr, im April 2020, ging CarSharing mit zwei Fahrzeugen in Bad Dürkheim an den Start. Obwohl der Start wegen der Corona-Pandemie unter erschwerten Bedingungen erfolgte, haben schon viele Bad DürkheimerInnen das Angebot genutzt und bereits 20.000 km mit dem Kombi und dem Kleinwagen am Bahnhof zurückgelegt. Durch das CarSharing-Angebot können BürgerInnen viel Geld und Zeit sparen. Denn die Kosten für Fahrzeugbeschaffung, Versicherung, TÜV oder Wartung fallen weg. Außerdem...

Wirtschaft & Handel

Verfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutz
Klimaschutz beschleunigen

Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat heute auf eine Verfassungsbeschwerde von Fridays for Future hin das Bundesklimaschutzgesetz als mit Freiheitsgrundrechten unvereinbar eingestuft. Die Bundesregierung muss nun bis Ende 2022  das "Klimaschutzgesetz bis 2030" überarbeiten. Die zum Teil noch sehr jungen Beschwerdeführenden seien durch die angegriffenen Bestimmungen in ihren Freiheitsrechten verletzt. Denn die Vorschriften würden hohe Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf Zeiträume...

Wirtschaft & Handel

Ernteversicherung im Weinbau
Förderung jetzt beantragen

Weinbau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert von diesem Jahr an Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. Die Anträge dazu können nun gestellt werden, teilt das Landwirtschaftsministerium jetzt mit. Rheinland-Pfalz wird ab diesem Jahr die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen. Winzer, die das Ernterisiko durch den Abschluss einer kombinierten Hagel-/Frostversicherung für ihre Ertragsrebflächen mindern wollen,...

Ausgehen & Genießen

Digitaler Bürgerempfang der Stadt Bruchsal
Thema: Veränderungen

Bruchsal. In diesem Jahr lädt die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick zu einem digitalen Bürgerempfang. Am Samstag, 24. April, ab 19 Uhr lautet das Hauptthema des Bürgerempfangs "Veränderung". Aufgrund der Corona-Pandemie hat man sich diesmal für das Online-Format für den traditionellen Bürgerempfang entschieden. Wandlungsprozesse in Wirtschaft, Handel und Gewerbe Unter dem Titel „Veränderung“ wird mit Blick auf viele aktuelle Entwicklungen gefragt nach Wandlungsprozessen in...

Lokales

Landauer Zoo appelliert zum Weltpinguintag
Jeder kann ein Helfer sein

Landau. Am 25. April wird international der Weltpinguintag begangen. Aus diesem Grund  möchten auch der Zoo Landau und Sphenisco e.V. auf die Gefahren, die dem Humboldt-Pinguin drohen, aufmerksam machen. In den vergangenen Jahren hat Sphenisco seine Mitglieder zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen aufgerufen. Pandemiebedingt musste im Zoo Landau schon letztes Jahre der „Große Pinguin-Aktionstag“ ausfallen, und auch in diesem Jahr wird es nicht möglich sein, eine solche Aktion zu starten. Wer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ