Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungshinweis
Regenwald – bedrohte Schönheit

Bruchsal (pm) Die Rodung von Regenwäldern hat gravierende negative Auswirkungen auf das Weltklima. Dies zeigt eindrücklich Dr. Rainer Putz, Diplombiologe und Mitbegründer des Regenwaldinstituts aus Freiburg in seinem Vortrag „Regenwälder – Was steht auf dem Spiel?“ am Donnerstag, 23. September, in der Lutherkirche, Luisenstraße 7, Bruchsal. Er beginnt um 19.30 Uhr. Dabei beschreibt Putz gleichzeitig die Schönheit und die Faszination dieser Region. Auch Möglichkeiten, den Wald zu schützen,...

Lokales
Foto: Dirk Müller
75 Bilder

Interview der Woche
Flutkatastrophenhelfer Dirk Müller im Ahrtal

Von Markus Pacher Haßloch. Es waren Tage, die sein Leben verändert haben: Sein ehrenamtlicher Einsatz im Katastrophengebiet an der Ahr wird dem 51-jährigen Haßlocher Dirk Müller in ewiger Erinnerung bleiben. Es sind Tage, in denen man in kürzester Zeit mehr Lebenserfahrung anhäuft, als in vielen Jahren zuvor. Wir sprachen mit ihm über die furchtbare Situation im Krisengebiet während und nach der Flutkatastrophe, aber auch über die positiven Signale und intensiven menschlichen Begegnungen, von...

Ratgeber

Klimaschutz
1. KliMAthon Mannheim abgeschlossen

Mannheim. Zum Abschluss des ersten Mannheimer KliMAthons hat die Klimaschutzagentur Mannheim in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden-Pfalz und mit Unterstützung des Quartiermanagements Neckarstadt-West eine Müllsammelaktion organisiert. Rund 60 motivierte Helferinnen und Helfer trugen 35 Säcke mit Müll zusammen, den sie auf der Neckarwiese sowie auf den Wegen und Grünflächen in der Neckarstadt-West eingesammelt hatten. Innerhalb von zwei Stunden sammelten die Beteiligten unter anderem...

Lokales

Große Spendenaktion
300 Bäume für den Donnersberg

Von Claudia Bardon/Liebe Leserinnen und Leser, der Klimawandel hinterlässt mittlerweile auch in unserer Region deutliche Spuren. Wahrlich leiden die Waldbestände. Umso wichtiger ist es, dass wir gegenwirken und unsere Natur schützen und erhalten.300 Bäume auf dem Donnersberg ist das Ziel bei der großen Spendenaktion am 18. September, von 10 bis 18 Uhr, beim Edeka Markt Schmitt in Kirchheimbolanden. Organisiert wird diese Aktion von den Vikings Muay Thai e.V., der Kreisjugendfeuerwehr...

Lokales

Vortrag von Prof. Josef Settele
Vom Verschwinden der Biodiversität

Speyer. „Vom Verschwinden der Biodiversität“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Josef Settele am Montag, 16. August. Volkshochschule und Bieneninitiative laden um 19 Uhr in die Villa Ecarius (Bahnhofstr.54) ein. Der Themenabend, der pandemiebedingt verschoben werden musste, kann nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Artensterben, Klimawandel, Pandemien stehen in einem Zusammenhang sagen Experten, auch Josef Settele. In seinem Vortrag wird...

Wirtschaft & Handel

Am Berliner Platz
E-Carsharing-Station und Schnelllader installiert

Speyer. Mehr als 60 Ladepunkte für E-Mobile haben die Stadtwerke Speyer (SWS) in der Domstadt bereits umgesetzt. Jetzt wurde der erste Multifunktionsladeplatz am Berliner Platz in Betrieb genommen. Fünf Ladepunkte, zwei zum Schnelladen und drei zum Normalladen, stehen dort zur Verfügung. Ein Normalladepunkt ist für E-Carsharing reserviert. Kooperiert haben die SWS dazu wie an den Standorten Stadthalle und Dom mit dem Verein stadtmobil, um E-Carsharing anzubieten und dadurch ein Umdenken...

Lokales

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Lokales

Mitmachen und eine Million Tonnen CO2 einsparen
Wir wetten aufs Klima

Landau. Wetten, dass bis zur nächsten Weltklimakonferenz am 1. November eine Million Tonnen CO2 eingespart werden können? Die Aktion „Klimawette“ zeigt zwei Wege auf, um zu diesem Ziel beizutragen. Durch Spenden für Klimaschutzprojekte und mittels eingesparter Emissionen durch persönliche CO2-Vermeidungsmaßnahmen. Landrat Dietmar Seefeldt und der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, sind dabei. Sie laden Bürgerinnen und Bürger im Kreis ebenfalls zum Mitmachen...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Excursion und Wanderung zum Polder Neupotz

Ausflug nach Neupotz und Excursion in den Rheinpolder … wie man sieht : oft steht die Vergangenheit in der Gegenwart wieder auf. Ahrweiler war schon einmal. Es gab nämlich, und zwar schon seit mindestens dem Jahr 1200, einmal ein Dorf am Rhein mit dem Namen Pfotz. Aber der Rhein war tückisch, früher noch viel mehr als heute, und so hat er sich vor rund 500 Jahren aus seinem Bett erhoben und das Dorf hinweggefegt. Den Überlebenden blieb nichts anderes übrig, als sich ein neues Dorf zu bauen :...

Lokales

FW|FÜR Karlsruhe Fraktion fordert bessere Kommunikation für Warnungen

In einem Ergänzungsantrag zum Klimaaktionsplan fordert die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe sicherere Kommunikationswege beim Bevölkerungsschutz. Dabei beantragen sie unter anderem die Einbindung von Warnsystemen in die städtische App digital@KA sowie auf der Webseite der Stadt Karlsruhe. Auch werden Informationen zur Abdeckung der Stadtteile mit Warnsirenen für die Bevölkerung gefordert. "Die Flutkatastrophe in mehreren Bundesländern führt in erschreckender Weise vor...

Lokales

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Lokales

Martin Brandl MdL
Interessante Einblicke in den Lebensraum Wald bei Begehung mit dem Forst

Der Landtagsabgeordneten Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (beide CDU) hatten zur Waldbegehung mit dem Forst eingeladen. Trotz des unfreundlichen Wetters konnten sie etwa 35 Interessierte im Bienwald nahe Büchelberg begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Wandel, dem der Lebensraum Wald unterworfen ist und der auch für die kommenden Jahre absehbar ist. Forstamtsleiterin Astrid Berens und Johannes Becker vom Forstamt Bienwald sowie Revierleiter Hubert Baadte erklärten die...

Ratgeber

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Lokales

Borkenkäfer wieder auf dem Vormarsch
Forstamt Kaiserslautern appelliert an die Eigentümer von Fichtenwäldern

Forstamt Kaiserslautern. Aufgrund der nun beginnenden Sommerhitze und den noch spürbaren Auswirkungen der vergangenen Trockenjahre sind die Bäume in den Wäldern im Umfeld von Kaiserslautern weiterhin stark geschwächt. Besonders die Fichte ist durch ihr flaches Wurzelsystem kaum noch in der Lage, an dringend benötigtes Wasser zu gelangen. Schadinsekten, wie der Borkenkäfer, nutzen die Schwäche der Bäume aus und befallen diese in Massen. Aufgrund der aktuell günstigen Entwicklungsbedingungen...

Lokales

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen
Wie Menschen weltweit das Klima retten

Ludwigshafen. Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten. Am Donnerstag, 1. Juli, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag „Wie Menschen weltweit das Klima retten“. Der Vortrag beginnt um...

Ratgeber

Rückgang von Luftschadstoffen in Baden-Württemberg
Luftqualitätsindex: Überwiegend sehr gute Luft 2020

Karlsruhe. Die Qualität der Luft in Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr in der Summe überwiegend sehr gut. Dies zeigt der im Jahr 2020 eingeführte Luftqualitätsindex der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW), der täglich ermittelt wird. Sein Jahresverlauf für das Jahr 2020 wurde nun ausgewertet und auf der Webseite „Überblick Luftqualität Baden-Württemberg 2020“ veröffentlicht. „Generell verbessert sich seit vielen Jahren die Qualität der Luft kontinuierlich in...

Lokales

Förderzusage erhalten
Ortsgemeinde Westheim erhält Bundeswaldprämie

Extremer Wassermangel und massiver Borkenkäferbefall sowie Stürme und Waldbrände haben in den letzten Jahren zu großen Schäden in den deutschen Wäldern geführt. Auch der Westheimer Wald war und ist hiervon betroffen. Förster Florian Korff hierzu: „Die enormen Schäden machen bewusst, dass jeder Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes einen Beitrag zu einem wirkungsvollen Klimaschutz leisten muss – vor allem, wenn das Ökosystem Wald dauerhaft erhalten werden soll. Die Bundeswaldprämie ist ein...

Lokales
Es ist unübersehbar, dass bei den Buchen das Vertrocknen und Ausdünnen der Kronen fortschreitet | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Leider nur eine kleine Atempause für den Pfälzerwald
Die Hitze schlägt erbarmungslos zurück

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit ist der Pfälzerwald wieder mit einer ermutigenden Wasserversorgung in den meteorologischen Sommer gestartet. Die teils überdurchschnittlichen Niederschläge zwischen Januar und Mai und die verhältnismäßig kühlen Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren schürten selbst bei den skeptischsten Förstern die leise Hoffnung, dass der durch Hitze und Trockenheit seit geraumer Zeit arg geplagte...

Lokales

Biosphären-Guide-Tour zu den Auswirkungen der Klimakrise im Pfälzerwald
Auf den Spuren des Klimawandels

Schweigen-Rechtenbach. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet am Samstag, 3. Juli, von 11 bis 15 Uhr, eine Exkursion zum Thema Klimawandel im Pfälzerwald an. Die Leitung der Exkursion übernimmt Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann. Treffpunkt der etwa 12 Kilometer langen Wanderung ist der Parkplatz am Ende der Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Der Klimawandel verändert das Ökosystem Wald und hinterlässt auch hier im Pfälzerwald längst seine Spuren. Diese globalen Auswirkungen versuchen...

Lokales

Martin Brandl MdL und Dr. Thomas Gebhart MdB laden ein:
Waldbegehung mit dem Forst – Lebensraum im Wandel

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (beide CDU) laden zu einer Waldbegehung im Bienwald ein. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Wald ein Lieblingsort der Menschen in unserer Heimat und unverzichtbar für Erholung und sportliche Betätigung. Doch der Wald leidet – unter dem Klimawandel, unter Maikäferbefall und mehr. Wie hat der Wald unserer Heimat sich in letzter Zeit entwickelt? Wie kommt unser Wald mit dem extremen...

Wirtschaft & Handel

Einladung zur Fairen Ideenwerkstatt
Wirtschaft ohne Wachstum? Vortrag und Diskussion im Pfarrgarten der ev. Kirche Mingolsheim

Der Weltladen Bad Schönborn steht seit 10 Jahren für Globales Lernen und den Fairen Handel. Am Freitag, den 25. Juni 2021 laden die Ehrenamtlichen von Faire Welt e.V. Bad Schönborn um 19.00 Uhr in den Pfarrgarten der ev. Kirche, Hebelstraße 2, Mingolsheim ein, sich über zukunftsfähiges Wirtschaften zu informieren. Der Referent Matthias Pieper, studierter Betriebswirt, arbeitet im Weltladen Würzburg und ist Mitinhaber und Geschäftsführer des Alpaka-Großhandelsunternehmens „mariposa fair trade”....

Lokales

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Lokales
Demonstration der Mobilität: am 5. Juni war die B10 von 16 bis 18 Uhr für die radelnden Verkehrsteilnehmer:innen reserviert | Foto: B. Bender
16 Bilder

Radfahrende demonstrieren auf der B10 zwischen Landau und Annweiler
Deutliches Zeichen gesetzt

Klimawandel. Das gab es noch nie! Sicher war die B10 schon öfter mal wegen Unfällen oder Wartungsarbeiten gesperrt, aber doch nicht für eine Demo! Aber auch dafür gibt es jetzt ein erstes Mal. Am Samstag, 5. Juni, wurde die B10 am Nachmittag zwischen Godramstein und Annweiler/West in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt, und zwar für eine Fahrrad-Demonstration, zu der unter anderen der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Bürgerinitiative Queichtal und der Bund für Umwelt- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ