Gartenstadt wird Namen gerecht: Bürger machen Viertel klimaresilient

Foto: Markus Lemberger

Ludwigshafen. Wie lässt sich ein Stadtteil grüner, lebenswerter machen und in Hitzejahren kühlen? Bäume sind heute das Mittel der Wahl. Sie verschatten Häuserfronten und erzeugen Verdunstungskälte. Dass Stadtquartiere sich in Bürgeraktionen begrünen lassen, das zeigt die Arbeit der Siedlergemeinschaft Niederfeld mit der Aktion „Bürger spenden Bäume“.

Von Julia Glöckner

Zwischen 2021 und 2024 ist der Baumbestand der Stadt drastisch geschrumpft. Über 5.000 Bäume wurden gefällt, während nur 1.606 nachgepflanzt wurden. 530 Bäume musste das Gartenbauamt in Niederfeld fällen, unter anderem wegen Hitzeschäden. Besonders schmerzlich war zuletzt der Verlust alter, prägender Bäume in der Damaschkestraße, deren Nachpflanzung noch aussteht.

„Wir haben zu wenig Straßenbäume, und Nachpflanzungen können leider durch die Verwaltungen nur schleppend umgesetzt werden – das dürfen wir nicht einfach so hinnehmen“, erklärt Markus Lemberger, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Niederfeld. Diese hat die Aktion „Bürger spenden Bäume“ ins Leben gerufen, damit Gartenstadt der grüne Stadtteil schlechthin bleibt. Durch Bürgerspenden konnten schon 150 Bäume in die Erde gebracht werden. Das ist erst der Anfang.  „Da der Stadtverwaltung finanziell Fesseln angelegt sind, ist eine Aktion wie die der Siedlergemeinschaft umso wichtiger, würdigt Ortsvorsteher Andreas Rennig das Engagement der Gartenstadt ausdrücklich: „Das außergewöhnliche Engagement ist beispiellos – und findet bereits Nachahmung in anderen Stadtteilen.“

Die gespendeten Bäume sind nicht einfach bloße Begrünung, sondern erzählen Geschichten. So stehen sie als Gedenkbäume für liebe Verstorbene, markieren freudige Anlässe wie Hochzeiten oder Jubiläen und tragen die Namen der Jüngsten, die das Licht der Welt erblicken.

Bäume sind echte Klimaretter. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft, speichern CO2 und spenden wohltuenden Schatten. Im Sommer wirken sie wie natürliche Klimaanlagen, die dafür sorgen, dass sich asphaltierte Straßen nicht aufheizen. „Jeder Baum, den wir pflanzen, hilft nicht nur unserer Umwelt, sondern direkt den Menschen vor Ort“, bestätigt auch Gabriele Bindert, Bereichsleiterin Grünflächen der Stadt Ludwigshafen. „Die Bäume spenden Schatten, reduzieren die Oberflächentemperaturen und kühlen durch Verdunstung ihre Umgebung“, erklärt Julia Mergl, stellvertretende Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Niederfeld.

Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Vorderpfalz und die VR Bank Rhein-Neckar. „Beide Institute haben durch ihre großzügige Unterstützung jeweils 10 Bäume ermöglicht“, so Lemberger. Die Siedlergemeinschaft begrüßt zudem die Nachpflanzung von 80 Straßenbäumen in der Gartenstadt durch das städtische Förderprogramm KIPKI, sieht darin jedoch nur einen Anfang: „Das reicht leider nicht!“, betont Lemberger.

Für den Erfolg der Initiative braucht es Unterstützer: Menschen, die fest an die Kraft der Gemeinschaft glauben und bereit sind, ihren Teil beizutragen. Jeder Euro zählt. Eine Baumspende ist schon ab 250 Euro möglich, kleinere Beträge wandern ebenfalls direkt in die Pflanzkasse. jg/red

Spendenkonto
Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V.
IBAN: DE89 5455 0010 0193 1355 89
Selbstverständlich gibt’s auch eine Spendenbescheinigung

Autor:
Julia Glöckner aus Ludwigshafen
24 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ