Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Lokales

1,5 bis 2 Millionen Euro
Einheitliches Sirenensystem für den Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird flächendeckend ein neues Sirenensystem erhalten. „Wie wichtig die frühzeitige Warnung der Bevölkerung ist, ist wohl jedem hinlänglich bewusst. Daher haben wir uns mit den Verbandsgemeinden und Städten darauf verständigt, gemeinsam ein einheitliches elektronisches Sirenensystem anzuschaffen“ berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Kreistagssitzung im Juli. Derzeit erarbeitet die Kreisverwaltung ein flächendeckendes Beschallungskonzept...

Lokales

Pilotprojekt - Mit Wetterexperten zusammenarbeiten
Katastrophenschutz für den Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Erhalten die zuständigen Katastrophenschutzbehörden frühzeitig Kenntnis über akute Gefahren, können vor allem Personenschäden vermieden werden. Da Extremwetterereignisse sowohl qualitativ als auch quantitativ durch den Klimawandel zunehmen, möchte die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße einen Pilotversuch mit dem lokalen Wetterdienstleister KlimaPalatina in Maikammer starten. Der Kreisausschuss hat den Weg dafür frei gemacht und überplanmäßigen...

Lokales

Stadt profitiert von Förderprogramm
Fünf neue Sirenen für Speyer

Speyer. Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wird der Warnung der Bevölkerung vor akuten Gefahren – beispielsweise mittels Sirenen – wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Bund und Land haben ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt, von dem nun auch die Stadt Speyer profitiert. „Sirenen mögen in Zeiten von Smartphones und Internet auf den ersten Blick antiquiert wirken. Tatsache ist aber: Mit keinem anderen System kann die Bevölkerung so schnell, umfassend und flächendeckend vor...

Lokales

Katastrophenschutzübung am 23. Juli
Großkampftag der Rettungskräfte

Pirmasens. Am Samstag, 23. Juli, findet eine großangelegte Katastrophenschutzübung rund um das Messegelände statt. Daran beteiligt sind mehr als 150 Einsatzkräfte und etwa 50 Fahrzeugen aus der gesamten Südwestpfalz. Damit soll ein neues Einsatzkonzept bei Großschadensereignissen einem Praxistest unterzogen werden um für den Ernstfall wie etwa einer Bombenentschärfung oder für bundesweite Notfälle bestmöglich vorbereitet zu sein. Nach Pressemitteilung der Stadtverwaltung steht die Erprobung...

Blaulicht
Am Mittwochvormittag wurde bei Bauarbeiten in der Rodenbacher Baumschulstraße eine Gasleitung beschädigt, in dessen Folge es zu einem unkontrollierten Gasaustritt gekommen ist | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weilerbach
3 Bilder

Unkontrollierter Gasaustritt in Rodenbach
Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungskräften, Katastrophenschutz und Polizei

Rodenbach. Am Mittwochvormittag wurde bei Bauarbeiten in der Rodenbacher Baumschulstraße eine Gasleitung beschädigt, in dessen Folge es zu einem unkontrollierten Gasaustritt gekommen ist. Gemäß Alarmstichwort „G 3 – Gasaustritt“ wurde für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weilerbach Vollalarm ausgelöst. Des Weiteren wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung mit der LNA/OrgL-Gruppe und dem Mehrzweckfahrzeug-Gefahrgut auch Einheiten des Katastrophenschutzes des Landkreises Kaiserslautern alarmiert...

Ratgeber

Richtiges Handeln in Katastrophen
BBK: Vorbereitet für den Ernstfall

Notfallvorsorge. Es ist nicht ganz einfach, sich geistig damit auseinanderzusetzen, dass unser „normales“ Leben durch einen Ernstfall, wie beispielsweise einem längeren Stromausfall, Gasmangel oder Ähnlichem, gestört wird. Vielleicht will man sich mit diesem Thema auch nicht so auseinandersetzen, aber man sollte für den Fall der Fälle vorbereitet sein. Zurzeit denkt jeder an eine Gasmangelsituation, doch Notlagen können auch durch weitere Situationen verursacht werden, beispielsweise durch...

Lokales

Martin Brandl MdL
„Besser schützen. Schneller helfen.“ Landtagsabgeordneter Martin Brandl in den Wochen zum Bevölkerungsschutz im Kreis Germersheim unterwegs

„Besser schützen. Schneller helfen.“ Unter diesem Motto geht es bei der CDU-Landtagsfraktion im Juli um den Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz. Die Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr hat auf dramatische Weise Sicherheitsrisiken und Schwächen deutlich gemacht. In Zeiten von Klimawandel, Kriegsfolgen und Pandemien steht auch Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Umso mehr ist ein moderner und handlungsfähiger Bevölkerungsschutz notwendig. Martin Brandl gehört zu den 31...

Lokales

Unterstützung aus der Luft
Was tun, wenn es in unwegsamem Gelände brennt?

Germersheim | Jockgrim. Das Thema Waldbrandgefahr beschäftigt die Bürgermeister Marcus Schaile aus Germersheim und Karl Dieter Wünstel aus Jockgrim. Nicht nur, dass die große Trockenheit aktuell die Gefahr von Bränden enorm erhöht, auch sind zum Teil unsere Wälder mittlerweile aus ökologischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres befahrbar und manche Bereiche werden bewusst nicht gepflegt. Diese Thematik wurde im Rahmen der Vorstellung des Aufbaus des Katastrophenschutzes im April dieses Jahres...

Lokales

Tag der „Rheinübergreifenden Zusammenarbeit“
Vorführungen der Hilfsorganisationen am 25. Juni

Landkreis Germersheim. Die Stadt Karlsruhe, der Landkreis Karlsruhe und der Landkreis Germersheim sind seit Jahrzehnten auch im Bereich Katastrophenschutz eng verbunden. „Insbesondere die Gefahren des Rheines haben uns veranlasst, mit den Nachbarn sehr intensiv zusammenzuarbeiten. Daher haben wir bereits im Jahre 1983 die sogenannte `Rheinübergreifend Zusammenarbeit ´ gegründet“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Über diese Zusammenarbeit können sich Interessierte am Samstag, 25. Juni 2022, 10 bis...

Lokales

Brand- und Katastrophenschutz im Kreis SÜW
Auszeichnungen bei Dienstversammlung

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag 39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt. Alle sieben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Verbandsgemeinden im Landkreis nahmen ebenfalls an der Veranstaltung in Edenkoben...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Wir brauchen zügig ein Konzept für Schutzräume und Bunker

In Baden-Württemberg gibt es seit 2007 keine einsatzbereiten Schutzräume mehr. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage des Beauftragten für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement der CDU-Landtagsfraktion Dr. Matthias Miller, hervor. Im Jahr 2007 wurde vom Bund die funktionale Erhaltung der Schutzbauten eingestellt. Bestehende Schutzräume wurden seither stillgelegt, zurückgebaut oder werden anders genutzt. Ansgar Mayr, Mitglied des Innenausschusses des Landtags erklärt: „Seit dem Ende des Kalten...

Sport

Speyerer Karate-Nachwuchs
Zwei Landesmeister-Titel gehen an den 1. SKV

Speyer | Kaiserslautern. Nach zwei langen Jahren Wartezeit fand am Samstag endlich wieder die Landesmeisterschaft des rheinland-pfälzischen Karateverbandes der Kinder und Schüler in Kaiserslautern statt. Vom 1. Shotokan-Karateverein Speyer reisten insgesamt neun Kinder mit ihren Trainerinnen, Betreuern und Eltern zu diesem Wettkampf an und es lohnte sich: Zwei erste, zwei zweite, drei dritte und vier fünfte Plätze standen am Ende im Buche. Der Karate-Nachwuchs des 1. SKV trat ausschließlich in...

Lokales

"Helfen macht glücklich"
Ehrenamtliches Engagement in der Schneenacht gewürdigt

Kaiserslautern. Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer überreichte Sebastian Seibert und Sebastian Rech eine Ehrenurkunde und Medaille für ihre beherzte und ehrenamtliche Mitwirkung in der Nacht vom 8. auf 9. April. Beide hatten sich aufgrund der enormen Schneelast in der Nacht beziehungsweise in den frühen Morgenstunden mit ihrem Einsatzgerät auf den Weg gemacht und ihre Hilfe angeboten, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen. Sebastian Seibert unterstütze die Einheit der...

Lokales
Watfähige Fahrzeuge  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
3 Bilder

Donnersbergkreis: Einmalig in Rheinland-Pfalz
Ehemalige Bundeswehr-Lastwagen für Katastrophenschutz

Donnersbergkreis. Wer sich die beiden rot-gelb lackierten MAN-Lastwagen anschaut, wird sich an Militärfahrzeuge erinnert fühlen. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich stammen sie tatsächlich aus Beständen der Bundeswehr. Der Donnersbergkreis hatte für den Brand- und Katastrophenschutz einen Fünf- und einen Zehntonner, beides watfähige Einsatzfahrzeuge, beschafft und damit auch auf die Flutkatastrophe im Ahrtal reagiert. Doch auch für unwegsames Gelände im Fall eines Wald- und Flächenbrands...

Lokales

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt
Änderungen Hauptsatzung für Landkreis

Kreis SÜW. Künftig erhält der ehrenamtliche Leiter oder die ehrenamtliche Leiterin der Kreisausbildung im Brand- und Katastrophenschutz eine monatliche Aufwandsentschädigung. Und zwar in Höhe des Mindest-Grundbetrags der Wehrleitung einer Verbandsgemeinde. Diese und weitere Änderungen der Hauptsatzung für den Landkreis Südliche Weinstraße hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung in Maikammer beschlossen. „Ehrenamtliche tragen in verschiedenen Bereichen entscheidend dazu bei, dass die...

Lokales

Corona-Pandemie
Kreistag stimmt überplanmäßigen Auszahlungen zu

Kreis SÜW. Der Kreistag hat der Leistung von überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von rund 295.000 Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Bereich Katastrophenschutz zugestimmt. Corona-bedingte AuszahlungenBereits in der Sitzung des Kreistags im Juni 2020 wurden überplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 1.056.000 Euro bewilligt, rund 690.000 Euro wurden zusätzlich im Rahmen einer Eilentscheidung für Masken aufgewendet. „Die coronabedingten Auszahlungen wurden im Jahr 2020 nahezu vollständig...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Neues Tanklöschfahrzeug für den Katastrophenschutz

Landkreis Germersheim. Das neue Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ist angekommen uns steht seit letzter Woche im Feuerwehrhaus in Kandel. Dort fanden bereits die ersten Schulungen für die Fahrzeugführer statt. Landrat Dr. Fritz Brechtel war zusammen mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub vor Ort, um das Fahrzeug zu begutachten und erste Eindrücke aus den Reihen der Feuerwehr einzuholen. Die Fahrzeugführer sind froh um die...

Lokales

Investition in Katastrophenschutz
SEG-Halle in Rockenhausen eingeweiht

Rockenhausen. „Es ist ein besonderer Tag. Ich freue mich, dass wir heute der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Sanitätsdienst des Donnersbergkreises auch offiziell ihre neue Heimstätte übergeben können.“ Das hat Landrat Rainer Guth am Samstag bei der Einweihung der SEG-Halle in Rockenhausen betont. Alles in allem rund 1,5 Millionen Euro hat der Kreis dafür in seinen Katastrophenschutz investiert. „Hier ist ein multifunktionales Gebäude entstanden, das dringend notwendig war“, sagte der Landrat vor...

Lokales
Das Verladen der Hilfsgüter auf dem Gelände des THW | Foto: PM-International
2 Bilder

Speyer hilft
33 Paletten medizinischer Hilfsgüter für die Ukraine

Speyer. Am heutigen Freitag macht sich erneut ein Hilfsgütertransport aus Speyer auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Dieser wurde von der Stadt Speyer in enger Kooperation mit PM-International, dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer und dem Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer organisiert. Der von PM-International gestellte Sattelzug ist beladen mit insgesamt 33 Paletten medizinischer Hilfsgüter. „Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist einfach...

Lokales

Austausch ist wichtig
Landräte und Katastrophenschützer auf Fortbildung

Kreis Kusel. Drei Tage lang waren Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Alzey-Worms, Kusel und Bad Dürkheim zu Gast bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Landräte, Brand- und Katastrophenschutzinspekteure sowie weitere Vertreter des Brand- und Katastrophenschutzes der Landkreise haben sich unter Anleitung des BABZ dem Thema „Entwicklung von Krisenmanagementstrukturen“ gewidmet. „Die...

Lokales
Bürgermeister Thomas Deuschle, Vereinsvorsitzender Jürgen Schlindwein und Pater Stefan Maria präsentierten das Herzenswunschfahrzeug. | Foto: Notrufteam VRK
3 Bilder

Ehrenamtliche Hilfe
In Waghäusel werden bald Herzenswünsche erfüllt

Verein Notrufteam-VRK betreibt künftig ein HerzenswunschfahrzeugWaghäusel. Der Notrufteam-VRK Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz hat sein Krankentransportfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert, mit dem künftig in Waghäusel und Umgebung Herzenswünsche erfüllt werden. Zusammen mit vielen Vereinsmitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern übergab Vereinsvorsitzender Jürgen Schlindwein ein Einsatzfahrzeug der Firma KTI Krankentransporte seiner Bestimmung. Für die Übernahme der...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Rednerpult), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (links) sowie BKI und Moderator Jens Thiele, der ehrenamtlich von Melanie Sanzi (beide sitzend) in der Moderation unterstützt wurde, bei der Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands in Birkweiler | Foto: Landesfeuerwehrverband RLP
2 Bilder

Wetter- und Hochwasserwarnungen
Katastrophenschutz bedeutend im Kreis SÜW

SÜW. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) hat das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Februar 2022 eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken) veranstaltet. Über 30 Führungskräfte der Landkreise, kreisfreien Städte und Verbandsgemeinden in der Südpfalz sowie der Integrierten Leitstelle haben daran...

Blaulicht

Brand in einer Pflegeeinrichtung
Eine Bewohnerin kommt ums Leben

Kaiserslautern. Gegen 19 Uhr am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Kaiserslautern zu einem Einsatz in einer Pflegeeinrichtung im Kaiserslauterer Ortsteil Siegelbach alarmiert. Mehrere Rauchmeldeanlagen im dritten Obergeschoss des Gebäudes waren auf eine starke Rauchentwicklung angesprungen. Sie wurden im weiteren Einsatzablauf, wie auch weitere Heimbewohner, von Kräften des nachalarmierten Katastrophenschutzes der Stadt Kaiserslautern sowie Pflegekräften der Einrichtung betreut. Nach Öffnen...

Lokales

Online-Schulung für Führungskräfte
Fortbildung für Leitstellenbereich Landau

Kreis SÜW. Wetter- und Hochwasserwarnungen nehmen im Katastrophenschutz eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Deshalb organisierte in diesen Tagen das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken). Über 30 Führungskräfte der Landkreise,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ