Industriebrand in Bischheim
Silobrand erfordert Einsatz von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk und Deutschem rotem Kreuz

Blick auf die Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
9Bilder
  • Blick auf die Einsatzstelle
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß
Blick auf die Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Blick auf die Einsatzstelle
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Am Freitagnachmittag 07.06.2024 ereignete sich bei der Firma Bindewald in Bischheim ein Einsatz, der selbst die erfahrene Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr vor große Herausforderungen stellte. Als das Alarmstichwort "Industriebrand - Silo" auf den Funkmeldeempfänger stand, ahnten die alarmierten Kräfte noch nicht, welche Ausmaße dieser Einsatz annehmen würde.

Bei der Ankunft fanden die ersten eintreffenden Einheiten ein scheinbar ruhiges Silo mit Pellets vor. Im inneren war ein aus ungeklärten Gründen ein Schwelbrand entstanden. Nach einer Lageerkundung und Rücksprache mit den Verantwortlichen wurde klar, dass es sich um 250 Tonnen Pellets handelte, die kontrolliert außerhalb des Silos gelöscht werden mussten.

Entladenes Silomaterial | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Entladenes Silomaterial
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Zunächst konnte die Technik der Lagereinrichtung genutzt werden und der Inhalt des Silos zu ca. dreiviertel langsam entleert und abgelöscht werden.

Verbranntes Materail | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Verbranntes Materail
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Als die Technik zum Entleeren des Silos versagte, griffen die Feuerwehrleute zu Schaufeln und legten selbst Hand bei Ablassen der Pellets an.

Materialentladung kurz vor der Verpuffung | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Materialentladung kurz vor der Verpuffung
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Während dieser Maßnahme kam es zu einer stärkeren Rauchentwicklung aus dem Inneren, die den Einsatzleiter zum Abzug der Helfer bewog.

Rauchentwicklung nach der Verpuffung | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Rauchentwicklung nach der Verpuffung
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Kurz darauf ereignete sich in dem 40 Meter hohen Silo eine Verpuffung. Das alles stellte die Wehren vor eine immense löschtaktische Herausforderung. Die Höhe des Silos von zehn Stockwerken, seine dicken Betonwände und die enorme Brandgefahr machten den Einsatz besonders schwierig.

Die Einsatzleitung zog einen Fachberater für Silobrände, der Leiter der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, Stefan Bruck, hinzu. Um einen Löscherfolg zu erzielen, schlug dieser zunächst eine vor in ca. 23 Meter Höhe eine Öffnung in der Wand des Silos zu schaffen, und dann eine Flutung mit Löschschaum vorzunehmen.

Arbeitshöhe der Drehleiter | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Arbeitshöhe der Drehleiter
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Das notwendige Kernborhgerät konnte über eine befreundete Firma der Geschädigten in Edenkoben beschafft und von der dortigen Feuerwehr zur Einsatzstelle gebracht werden. Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW) gelang es dann der Feuerwehr, die notwendige Öffnung zu schaffen. Alle anderen Zugänge wurden abgedichtet, um die Sauerstoffzufuhr zu reduzieren und so die Brandbekämpfung effektiver zu gestalten.

Der Feuerwehreinsatz am Silo stellte die Einsatzkräfte vor enorme körperliche und psychische Belastungen.

Ruhezone für die Eiunsatzkräfte | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Ruhezone für die Eiunsatzkräfte
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Die Freiwilligen Feuerwehrleute mussten mehrfach die Treppe über zehn Stockwerke bis auf 40 Meter Höhe mit einem zusätzlichen Gewicht von 25 Kilogramm Schutzkleidung und Atemschutz bewältigen. Ein Wechsel der Einsatzkräfte alle 20 Minuten war notwendig, um die Erschöpfung zu managen, erforderte jedoch einen enormen Kräfteansatz von etwa 200 Kräften über die gesamte Einsatzdauer.

Die Verwendung von mehr als 80 Atemschutzgeräten verdeutlicht die Intensität des Einsatzes Dies war nur möglich in dem zusätzlich zur Ausstattung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden die Atemschutzgerätewagen des Donnersbergkreises, aus Alzey und Ramstein eingesetzt wurden.

Weiterhin waren die Messfahrzeuge aus dem Donnersbergkreis sowie aus Grünstadt im Einsatz, ebenso wie alle Wehren der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, sowie Feuerwehren aus allen Verbandsgemeinden des Donnersbergkreises. Unterstützung leisteten auch die Ortsverbände des THW aus Alzey und Mainz.

Technisches Hilfswerk | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Technisches Hilfswerk
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

Ebenso waren die Katastrophenschutzeinheiten des DRK aus dem Donnersbergkreis vor Ort. Diese freiwilligen spielten im Einsatz eine entscheidende Rolle, indem sie innerhalb kürzester Zeit eine Verpflegungslogistik für die eingesetzten Feuerwehrkräfte aufbauten. Die Arbeitsteilung ermöglichte es der Einsatzleitung

Einsatzleitung | Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • Einsatzleitung
  • Foto: Feuerwehr Kirchheimbolanden
  • hochgeladen von Walter Groß

sich auf das eigentliche Einsatzgeschehen zu konzentrieren.

Auch das medizinische Fachpersonal aus dem Katastrophenschutz stand ebenfalls rund um die Uhr bereit, um im Verletzungsfall eine sofortige Betreuung sicherzustellen. Ihre Präsenz war von unschätzbarem Wert für die Sicherheit und Gesundheit der Einsatzkräfte in dieser anspruchsvollen Situation.

Solche Einsätze fordern von den freiwilligen Einsatzkräften neben der Arbeit auch andere Opfer ab, während die meisten Menschen am Freitagabend ihre Freizeit genossen, waren teilweise Einsatzzeiten rund um die Uhr notwendig.

Der Einsatz bei der Firma Bindewald verdeutlichte nicht nur die physischen Herausforderungen, denen die Freiwilligen gegenüberstanden, sondern auch die Solidarität und gute Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen. Einmal mehr ist festzuhalten:
Nur gemeinsam geht es

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Walter Groß aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ