Unterstützung für den Katastrophenschutz: Malteser erhalten Kühlanhänger
- Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) für den Landkreis Germersheim, Karl Dieter Wünstel, Kreisbeauftragter der Malteser und deren Ortsbeauftragter, Patrick Trauth bei der Übergabe
- Foto: Kreis Germersheim/mda
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Hatzenbühl. Wenn Einsatzkräfte über längere Zeit im Dienst sind, spielt die Versorgung mit Kaltgetränken und Lebensmitteln eine entscheidende Rolle – insbesondere bei Einsätzen unter hoher Hitzeeinwirkung. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Christian Betzel und Jockgrims Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel, der selbst in der Feuerwehr aktiv ist und als Kreisbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes fungiert, unterstreichen die Bedeutung der "Schnelleinsatzgruppe Verpflegung" der Malteser als verlässlichen Partner im Katastrophenschutz. Um deren Arbeit weiter zu unterstützen, wurde nun ein neuer Kühlanhänger übergeben, der bei großen Verpflegungseinsätzen wertvolle Dienste leisten soll.
Patrick Trauth, Ortsbeauftragter der Malteser in Hatzenbühl, freut sich über die Erweiterung des Fuhrparks. Neben gekühlten Getränken können auch verpackte Lebensmittel oder sensible Medikamente sicher gelagert werden – selbst bei einem Stromausfall bleibt die Kühlung erhalten. Während im Malteser-Lager in Hatzenbühl bereits stationäre Kühlschränke und Gefriertruhen vorhanden sind, ermöglicht der neue Anhänger nun auch eine mobile Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen.
Angesichts zunehmender Einsätze im Zuge des Klimawandels kommt die Anschaffung zur richtigen Zeit, betont BKI Betzel. Bereits 2024 in Auftrag gegeben, erfolgte nun die Übergabe im Malteser-Lager in Hatzenbühl im Beisein von Betzel, Wünstel und Trauth. Die Investition für den Kühlanhänger betrug 12.000 Euro – eine lohnende Maßnahme für den Schutz und die Versorgung der Einsatzkräfte.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.