NINA

Beiträge zum Thema NINA

Blaulicht

Mannheim: Entwarnung nach Großbrand auf der Friesenheimer Insel

Update 3. Juli 2025 Mannheim. Die Feuerwehr vermeldet, dass die Löscharbeiten in dem Abfallbeseitigungsbetrieb in der Otto-Hahn-Straße komplett beendet sind. Alle Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurden aus dem Einsatz entlassen. red/bas Update 2. Juli 2025, 23.17 Uhr Mannheim. Die Feuerwehr meldete um 23.17 Uhr, dass der Brand unter Kontrolle sei. Allerdings seien noch umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich, die sich möglicherweise über mehrere Stunden hinziehen...

Ratgeber

Katwarn, Nina und Co. lösen aus!
Bundesweiter Warntag 2024

Katastrophenschutz. Wenn demnächst das Handy in allen Tönen schrillt und selbst über die Einstellung „lautlos“ sich hinwegsetzt, dann könnte es am bundesweiten Warntag liegen! Am zweiten Donnerstag im Monat September ist der bundesweite Warntag geplant. In diesem Jahr fällt der Tag auf den 12. September 2024. Um 11 Uhr wird so ziemlich jede Warn-App und jedes Handy rappeln! Denn das sogenannte Modulare Warnsystem (MoWaS) kann verschiedene Systeme wie beispielsweise NINA oder KATWARN...

Lokales

Ab 11 Uhr schrillen auch in Speyer die Sirenen und Handys - zur Probe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 12. September, ist bundesweiter Warntag. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Deutschen Städte- und Gemeindebunde (DStGB) ausgerufene Ziel ist, Bürger*innen für das Thema Warnung zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse transparenter gemacht, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen und Warn-Apps  ins Bewusstsein gerückt sowie...

Ratgeber

Für Thema sensibilisieren und Anlagen checken
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Region. Der bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 12. September 2024 statt. Ab 11.00 Uhr ist die zentrale bundesweite Probewarnung geplant. Durch den Warntag sollen die Menschen für das Thema sensibilisiert und die technische Warninfrastruktur einem Stresstest unterzogen werden. „In Gefahrensituationen müssen die Menschen schnell wissen, wie sie sich verhalten müssen. Damit das im Ernstfall bestmöglich gelingt, müssen wir üben, üben, üben – und unser Warnsystem regelmäßig einem...

Ratgeber

Bundesweiter Warntag
Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich auch

Landkreis Südliche Weinstraße. Bitte nicht erschrecken, wenn am Donnerstag, 12. September, das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den...

Ratgeber

Bundesweiter Warntag
Landau ist mit dabei

Landau. Nicht erschrecken: Am Donnerstag, 12. September, heulen in Landau die Sirenen. Die Stadt beteiligt sich am bundesweiten Warntag, dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. „Der Warntag dient der Erprobung der verschiedenen Warnsysteme“, erläutert Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stefan Krauch, zugleich Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz bei der Stadt Landau. „Gleichzeitig geht es aber auch darum, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu...

Lokales

Achtung: Zum Warntag am 12. September heulen im Kreis Germersheim keine Sirenen

Kreis Germersheim. Am Donnerstag, 12. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral testweise auslösen. Außerdem werden Handybesitzer über das von Mobilfunkanbietern eingeführte System „Cell Broadcast“ automatisch gewarnt. Hierbei werden per SMS...

Lokales
droht im Landkreis Germersheim Gefahr aus den Wolken - in Form von Weltraumschrott? | Foto: Patryk Kosmider/stock.adobe.com
2 Bilder

Aus dem All in die Erdatmosphäre: Ist der Kreis Germersheim von Weltraumschrott bedroht?

Kreis Germersheim. Hat das Smartphone eine Warnung zum Thema Weltraumschrott angezeigt? Warn-Apps auf dem Smartphone haben auch im Landkreis Germersheim vor dem drohenden Weltraumschrott gewarnt, das hat für einige Verwirrung und Ängste gesorgt. "Im Zeitraum zwischen dem Mittag des 8. März und dem Mittag des 9. März wird der Wiedereintritt eines größeren Weltraumobjektes in die Erdatmosphäre erwartet, das möglicherweise zersplittern wird. Bei dem Objekt handelt es sich um Batteriepakete der...

Lokales

Katwarn-Meldung: Weltraumtrümmer treten in die Erdatmosphäre ein

Kaiserslautern. Im Zeitraum zwischen Freitagmittag, 8. März 2024, und Samstagmittag, 9. März 2024, wird der Wiedereintritt eines größeren Weltraumobjektes in die Erdatmosphäre erwartet, das möglicherweise zersplittern wird, heißt es in der Katwarn-Meldung für ganz Deutschland. Was bedeutet das für Stadt und Landkreis Kaiserslautern?  Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe handelt es sich bei den Weltraumtrümmern um Batteriepakete der Internationalen Raumstation ISS....

Lokales

Bundesweiter Warntag erfolgte
Ob via Warn-Apps, "Cell Broadcast", Rundfunk- oder Fernsehsender

Region. Am heutigen Donnerstag, 14. September, fand um 11 Uhr der bundesweite Warntag statt, testeten Bund und Länder sowie Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel. „Bei Gefahr ist es lebenswichtig, schnell zu reagieren und in kürzester Zeit möglichst viele Menschen zu erreichen", so Innenminister Thomas Strobl. Damit das im Ernstfall auch funktioniert, wird geübt. Entscheidend sei dabei, dass Bürgerinnen und Bürger wissen, welche Warnkanäle es gibt, wie diese...

Lokales

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023
Landkreis Bad Dürkheim beteiligt

Landkreis Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen bundesweiten Warntag, diesmal am Donnerstag, 14. September. Wie im vergangenen Jahr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11 Uhr die Probewarnung aus, die auch beispielsweise die Apps Katwarn und Nina aktiviert. Auch der Dienst Cell Broadcast, das auch appunabhängig viele Smartphones erreicht, wird getestet. Der Katastrophenschutz des Landkreises Bad Dürkheim beteiligt sich ebenfalls mit...

Ratgeber

Auch in Frankenthal ertönen die Sirenen
Bundesweiter Warntag

Frankenthal. Am kommenden Donnerstag, 14. September, 11 Uhr, wird der bundesweite Warntag zur Erprobung der Warnsysteme stattfinden. Das bedeutet: Ob Nina, Katwarn oder Cell Broadcast, sie werden um 11 Uhr überall auf dem Smartphone Alarm geben. Es ist eine Probewarnung mit einem vordefinierten Text, der über alle modularen Warnsysteme veröffentlicht wird. Darüber hinaus wird in Frankenthal Sirenenalarm ausgelöst. Hier bittet die Feuerwehr Frankenthal um Unterstützung vonseiten der Bevölkerung:...

Lokales

Sirenen und War-Apps werden erprobt
Bundesweiter Warntag auch in Landau

Landau. Nicht erschrecken: Am Donnerstag, 14. September, heulen in Landau die Sirenen. Die Stadt beteiligt sich am bundesweiten Warntag, dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Sirenen werden ausgelöst„Der bundesweite Warntag dient der Erprobung der verschiedenen Warnsysteme“, erläutert Stefan Krauch, der Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz bei der Stadtverwaltung Landau. „Gleichzeitig geht es aber auch darum, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu...

Lokales

Bundesweiter Warntag am 14. September: Im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Am Donnerstag, 14. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS...

Lokales

Nach dem Großbrand in Oberderdingen
Warum im Kreis Germersheim nicht per App gewarnt wurde

Südpfalz. Am heutigen Dienstagmorgen haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Großbrand in einer Recyclinganlage im baden-württembergischen Oberderdingen-Flehingen die Menschen in der Südpfalz per Pressemitteilung informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Daraufhin haben sich viele besorgte Bürger.innen gefragt, warum nicht über die Warn-Apps NINA oder Katwarn informiert bzw. gewarnt wurde.  Das...

Lokales

Feuerwehr Speyer
Die Sirenen heulen am Samstag ab 11 Uhr - nur zur Probe

Speyer. Die Feuerwehr Speyer führt am Samstag, 3. Juni, ab 11 Uhr eine planmäßige Erprobung der Sirenen im Stadtgebiet durch. Bei der turnusgemäßen Überprüfung der Sirenen werden die drei folgenden Signale mit der jeweils genannten Bedeutung ausgelöst: ein Feueralarm (eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen), der Großalarm für die Feuerwehr bedeutet. Ein einminütiger Heulton warnt die Bevölkerung vor Großschadensereignissen, vor allem vor der Freisetzung von gefährlichen Stoffen. Für die...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Kandel
6 Bilder

Brand einer Lagerhalle
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen

Update: Wie die Polizei heute morgen mitteilt, geriet gegen 17.30 Uhr die Lagerhalle eines Gemüsebetriebs aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens liege im mittleren sechsstelligen Bereich, teilt die Polizei mit. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Feuerwehr der Stadt Kandel war unter dem Stichwort „Flächenbrand“ in die Straße „Am Ettenbaum“ am östlichen Ortsrand von Kandel alarmiert worden. Aufgrund des gemeindeübergreifenden Wald- und...

Ratgeber

Bundesweiter Warntag
Nicht jedes Handy im Landkreis erreichte den Warnton

Landkreis SÜW. Um 11 Uhr wurden am 8. Dezember viele Handy-Besitzerinnen und -Besitzer durch einen unangenehmen Warnton aus ihrem Alltag gerissen. Eine Warnung mittels Cell-Broadcst, dem neuen Mitglied im bundesweiten Warnmittel-Mix, erschien auf den Bildschirmen. Auch die Warnapps NINA und KATWARN schlugen vielerorts Alarm, in einigen Gemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße waren auch Sirenen zu hören. Eine größere Gefahrenlage bestand zu dem Zeitpunkt jedoch nicht: Es handelte sich um...

Lokales

Bundesweiter Warntag
Alle verfügbaren Warnmittel in Bund und Ländern werden getestet

Rheinland-Pfalz. Heute ist bundesweiter Warntag. Ab 11 Uhr werden Bund und Länder gemeinsam mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden die verfügbaren Warnmittel testen. Dabei werden die Warnsignale über Fernsehen, Radio, digitale Stadtanzeigetafeln und die Warn-Apps wie NINA und Katwarn gesendet. Örtlich können auch Sirenen zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird erstmals eine Probewarnmeldung an Handys, die zu dem Zeitpunkt Empfang haben, über Cell Broadcast verschickt. ps

Lokales

Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag
Von der Sirene bis zum Smartphone: Warntag löst Alarm aus

Frankenthal. Wenn Sirenen ertönen, die Warnapps auf dem Smartphone klingeln und das neue Cell Broadcast sich plötzlich aktiviert, da wird man hellhörig. Wenn am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, 11 Uhr, dies passiert, dann ist es ein Probealarm: der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten...

Lokales

Zweiter bundesweiter Warntag
In Speyer heulen um 11 Uhr die Sirenen

Speyer. Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der zweite bundesweite Warntag statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Deutschen Städte- und Gemeindesbund (DStGB) ausgerufene Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse transparenter gemacht, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und digitale...

Lokales

Achtung, Alarm!
Landkreis SÜW macht auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Kreis SÜW. Bitte nicht erschrecken, wenn am 8. Dezember das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden....

Lokales

Neues Sirenennetz
Stadt Landau beim bundesweiten Warntag mit dabei

Landau. Die Mischung macht’s: Das gilt auch bei einem so ernsten Thema wie dem Katastrophenschutz. Um die Bevölkerung im Ernstfall schnell, zielgerichtet und verlässlich vor einer Gefahr warnen zu können, setzen Bund, Länder, Städte, Kreise und Gemeinden daher auf einen Warnmittelmix. So auch die Stadt Landau, die gerade erst ein topmodernes Sirenennetz als neuesten Baustein zur Bevölkerungswarnung in Dienst gestellt hat. Am Donnerstag, 8. Dezember, dem bundesweiten Warntag, werden in ganz...

Lokales

8. Dezember 2022
Bundesweiter Warntag - doch im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Nicht erschrecken, am Donnerstag, 8. Dezember wird es mancherorts laut: Denn dann findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ