Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Ausgehen & Genießen

Zwei Konzerte mit Stücken von Biber, Haydn, Strauss und Bartók
KIT Kammerorchester präsentiert: Divertimento!

Aufgrund der Corona-Einschränkungen ist die Anzahl der Zuhörer pro Konzert auf etwa 100 Personen beschränkt. Das KIT-Kammerorchester veranstaltet die ersten beiden Konzerte vor Publikum seit Langem! Sie finden am 31.10.2020, 20 Uhr und am 01.11.2020, 18 Uhr im Audimax des KIT (Straße am Forum 1) statt. Das Programm haben wir an die aktuellen Umstände in einer Zeit der Krise und Ungewissheit angepasst, es sieht folgende Stücke und Besetzungen vor: Biber: Battalia à 10 Besetzung: 3 Violinen, 4...

Ausgehen & Genießen
Christoph Klein | Foto: KV
4 Bilder

Veranstaltung des Konzertvereins Philippsburg
Kammermusik für Oboe und Streicher in der Jugendstilfesthalle

Philippsburg: Ganz nach dem Motto "nach dem Konzert ist vor dem Konzert" lädt der Konzertverein für den 15. Oktober um 19.00 Uhr zu einem ganz besonderen Kammermusikerlebnis ein: Aus dem anhaltischen Dessau angereist werden die Künstler David Werner (Solo-Oboist am anhaltischen Theater in Dessau), Christoph Klein (eh. Konzertmeister der Anhaltischen Philharmonie und der Staatskapelle Halle) Svetla Kambourova (stellvertretende Solo-Bratschistin) und Seonghee Lee (Vorspielerin der Cellogruppe an...

Ausgehen & Genießen
Norbert Gamm. | Foto: ps
2 Bilder

Kirrweilerer Kammerkonzert
Barocke Kantaten

Kirrweiler. Nachdem in diesem Jahr auch alle Konzerte in der Marienkapelle in Kirrweiler aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, kann nun doch noch ein einzelnes Konzert stattfinden. Unter der dem Titel „Seine Liebe ist wunderschön“ kommen am Sonntag, 27. September, drei Kantaten des mitteldeutschen Barockkomponisten Johann Theodor Roemhildt zur Aufführung. Bereichert wird das Programm mit Instrumentalmusik von Johann Kuhnau und Johann David Heinichen. Das Konzert findet...

Lokales
Gunhild Hoelscher.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Konzert mit Gunhild Hoelscher und Herwig Maurer
Zurück in die Heimat

Hambacher Höhe. Am Sonntag, 27. September, 17 Uhr, konzertiert die Geigerin Gunhild Hoelscher begleitet von Herwig Maurer an der Orgel beim „Hambacher Herbstkonzert“ in der Pauluskirche auf der Hambacher Höhe. Auf dem Programm stehen auschließlich Werke von Johann Sebastian Bach. Die aus der bekannten Neustadter Musikerdynastie stammende Künstlerin ist zwischenzeitlich von Berlin, wo sie die letzten zwanzig Jahre verbrachte, in ihre Heimat zurückgekehrt. Gunhild Hoelscher studierte nach dem...

Ausgehen & Genießen

232. Mandelringkonzert
Cello & Klavier

Haardt. Die Reihe der Mandelring-Konzerte bietet immer wieder jungen Künstlern, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, eine schönes Forum, sich solistischen zu erproben. Am Samstag, 19. September, 19 Uhr, und am Sonntag 20. September, 11 Uhr, dürfen beim 232. Mandelring-Konzert im Anwesen der Familie Schmidt, Mandelring 69, die Cellistin Adriana Schubert und die Pianistin Juliane-Sophie Ritzmann mit einem anspruchsvollen klassisch-romantischen Programm begrüßt werden. Der Auftritt von...

Ausgehen & Genießen
Peter Tilling.
2 Bilder

Maria Stange und Peter Tilling in der Pauluskirche
Cello und Harfe im Duett

Hambacher Höhe. Die aus Neustadt stammenden Musiker Peter Tilling (Violoncello) und Maria Stange (Harfe) präsentieren am Sonntag, 26. Juli, um 18 und 20 Uhr in der Pauluskirche Hambach französische Musik für Cello und Harfe. Werke von Claude Debussy, Eugène Ysaÿe, Gabriel Fauré, Maurice Ravel, Marin Marais werden Werken von Paul Hindemith, des italienischen Cellisten Enrico Mainardi und Hildegard von Bingen gegenübergestellt. Die Künstler wollen mit diesem Konzert auf die Situation...

Ausgehen & Genießen

Wiener Klassik auf der Rebenkanzel
Mandelring Open Air

Haardt. Das erste Konzert des Mandelring Quartetts nach der langen und schmerzlichen Corona-Pause fand am vergangenen Freitag im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele statt. Zum zweiten und dritten Konzert lädt das international renommierte Ensemble zu einem Open-Air-Konzert auf dem neuen Dorfplatz an der Rebenkanzel in Neustadt-Haardt ein. Auf dem Programm stehen zwei Quartette der „Wiener Klassik“ und zwei „Zugaben“: Mozart, Streichquartett KV 156; Beethoven, Streichquartett op. 18/4;...

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde lädt ein
Marktmusik in der Grünstadter Martinskirche

Grünstadt. Zur zweiten Marktmusik nach der Corona-Zwangspause lädt die Protestantische Kirchengemeinde Grünstadt am kommenden Samstag, 27. Juni um 11 Uhr in die Martinskirche ein. Auf dem Programm stehen Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen von J. Chr. Bach, J. Haydn, F. Schubert und C. M. von Weber. Ausführende sind Gerhilde Zuck (Querflöte), Kyra Schilling (Arpeggione), Walter Eckfelder (Gitarre und Violine) und Katja Gericke-Wohnsiedler (Klavier). Eine Besonderheit stellt dabei die...

Ausgehen & Genießen

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Alternativ-Programm fürs Musikfest

Speyer. Das Musikfest Speyer kann zwar nicht wie ursprünglich geplant stattfinden, aber es wurde ein Alternativ-Programm organisiert. Von 1. bis 5. Juli feiert die Sommerresidenz der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz somit die siebte Auflage des beliebten Musikfests in der Domstadt: mit Kammerorchester, Kammermusik, einer musikalischen Lesung und einem Programm für Kinder. Auch Chefdirigent Michael Francis wird einreisen und die Leitung des Eröffnungs- und des Schlusskonzerts...

Lokales
Das seit 1993 bestehende Trio Sanssouci mit Sohee Oh, Flöte, Sigrun Meny-Petruck, Oboe und Hans - Jürgen Thoma, Cembalo und Moderation besticht in seinen Konzerten immer wieder durch spielsichere Virtuosität und humorvoll eingestreute Kommentare zu Epoche, Zeitgeist, Werk und Komponist.  | Foto: ps
2 Bilder

Livestreamkonzert in Frankenthaler Kirchen
Italienische Kammermusik

Frankenthal. Zwei Monate lang gab es Corona-bedingt keine Gottesdienste und keine Konzerte. Viele haben in dieser konzertlosen Zeit etwas vermisst. Darum haben sich das Trio Sanssouci und Luther sowie Friedenskirche zusammengetan, um Musik und Spiritualität in einer musikalischen Andacht zu verbinden. Das in Frankenthal ansässige Trio Sanssouci, das im April 2020 sein 1500. Konzert in Form eines Livestreamkonzertes geben konnte, wird am Freitag, 5. Juni, um 20 Uhr in der Lutherkirche,...

Ausgehen & Genießen

Musik für Violine und Orgel
Kammerkonzert

Dimbach. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Giovanni Battista Pergolesi erklingen am Sonntag, den 15. März um 17 Uhr, in der wunderschönen Kirche in Dimbach. Musik für Violine und Orgel, Lieder und Arien versprechen einen kurzweiligen Abend voller Genuss. Bezirkskantor Wolfgang Heilmann musiziert dabei mit der Dortmunder Sopranistin Xenia Preisenberger. An der Violine ist Miriam Klüglich aus Maastricht zu hören. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des...

Ausgehen & Genießen

UPDATE: Schätze italienischer Kammermusik mit dem Trio Sanssouci
Hommage an Frankenthals neue Partnerstadt Rosolini

UPDATE: Fällt aus wegen Coronavirus Frankenthal. Die Volkshochschule (VHS) Frankenthal lädt ein zum Konzertabend mit dem Trio Sanssouci am Dienstag, 24. März, um 19 Uhr im Kunsthaus. Mit ihrem neuen Programm „Tesori Della Musica Barocca Italiana - Schätze italienischer Kammermusik“ befasst sich Sanssouci mit der Frage, welche Musik wohl in Frankenthals neuer Partnerstadt Rosolini im 18. Jahrhundert erklungen ist. Zur Aufführung des kurzweiligen Abends mit humorvoll eingestreuten Kommentaren...

Lokales

Claudia Leibovitz lädt zum Sommerkurs ins Casi ein
Blockflöte im Ensemble

Neustadt. Vom 11. bis 18. Juli und von 18. -25. Juli lädt die Blockflötistin Claudia Leibovitz zum Sommerkurs „Blockflöte im Ensemble“ ein. Das Kurs-Programm reicht von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert in unterschiedlichen Besetzungen vom Duo bis zum Oktett mit oder ohne Klavier- bzw. Orgel- oder Cembalobegleitung. Darüber hinaus werden auch Werke zur individuellen Arbeit werden angeboten. Dieser Blockflötenkurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die Erfahrung im Zusammenspiel...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Vortragsabend zu zeitgenössischer GlaskunstWie überraschend farbenfroh zeitgenössische Glaskunst sein kann, beweist aktuell die Sonderausstellung „Chromatik“ in den Reiss-Engelhorn-Museen. Am Donnerstag, 6. Februar beleuchtet Kunsthistorikerin Eva-Maria Günther um 19 Uhr bei einem Vortragsabend die Hintergründe. Sie zeigt, wie aufwendig Glas bearbeitet wird und welche facettenreichen Gestaltungsmöglichkeiten das ungewöhnliche Material so attraktiv machen. Der Vortrag findet im Anna-Reiß-Saal im...

Ausgehen & Genießen

Trio Schmuck in der Ludwigskapelle Wachenheim
„Von Klassik bis Tango“

Wachenheim. Am Samstag, 1. Februar, gastiert um 19 Uhr das Trio Schmuck in der Ludwigskapelle. Der Eintritt beträgt 19 Euro. Das Trio Schmuck ist ein junges Ensemble, das feinste Kammermusik auf höchstem Niveau bietet. Die drei preisgekrönten Musikerinnen (Sayaka Schmuck, Klarinette, Lisa Maria Schumann, Violine und Viola sowie Kasia Wieczorek, Klavier) verbindet eine langjährige Bühnenerfahrung, ausgezeichnete Beherrschung ihrer Instrumente und die Liebe zur Kammermusik. Das Publikum zeigt...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Mandelring Quartett in den Süden
Italienische Reise im Saalbau Neustadt

Neustadt. Unter dem Motto „Italienische Reise“ steht das nächste Konzert der Neustadter Klassik-Reihe im Saalbau am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr. Auf dem Programm des Mandelring Quartetts stehen Werke von Mozart, Puccini, Verdi und Respighi. Der beste Weg, die Musik anderer Länder kennen zu lernen, lernen, war in vergangenen Jahrhunderten die Fahrt dorthin und ein längerer Aufenthalt. Es war aber auch ein Weg, internationalen Ruhm zu erwerben, wie es z. B. Joseph Haydns zwei triumphale...

Ausgehen & Genießen

Offenburger Streichtrio und Pianistin Katrin Düringer geben Konzert im Jägerhaus Forst
Von Ungarn nach Wien. Werke von Frid, Brahms und Mahler

Forst. Mit dem Offenburger Streichtrio und Katrin Düringer am Klavier haben sich vier Ausnahmemusiker zusammengefunden, welche die Kammermusikliteratur für Klavierquartett mit begeisternder Spielfreude in ihren Konzerten darbieten. Im Forster Konzert stehen Brahms‘ ergreifendes Klavierquartett Nr. 3 c-Moll und der berühmte Klavierquartettsatz a-Moll von Gustav Mahler auf dem Programm, ergänzt mit einem Streichtrio des Ungarn Geza Frid. Die Pianistin Katrin Düringer studierte Klavier an der...

Ausgehen & Genießen

Konzertauftakt 22. Deidesheimer Musikherbst
Vivaldi versus Piazzolla

Deidesheim. Am Samstag, 5. Oktober, 19 Uhr, findet das erste Konzert im Rahmen des 22. Deidesheimer Musikherbstes statt. Unter dem Motto „Vivaldi versus Piazzolla“ tritt das Violin-Duo „The Twiolins“ mit Marie-Luise Dingler und Christoph Asmus in der Katholischen Stadtkirche St. Ulrich in einen spannenden musikalischen Dialog zwischen Barock und Moderne. Nach vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt suchten „The Twiolins“ nach einer neuen Herausforderung und warfen einen Blick in ihre Kindheit,...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Reihe „Cantate Domino“
Europäischer Kammerchor zu Gast in Speyer

Speyer. Auf Einladung der Dommusik Speyer bereichern immer wieder renommierte, auswärtige Ensembles das musikalische Leben am Speyerer Dom. Am Samstag, 21. September, 18 Uhr, gastiert der Europäische Kammerchor unter der Leitung von Michael Reif in der Reihe „Cantate Domino“ in der romanischen Kathedrale. Unter dem Titel „Miserere“ werden die Sänger eine Auswahl an Werken präsentieren, die den Chor die letzten 15 Jahre begleitet haben. Neben „Klassikern“ sind auch zeitgenössische Stücke zu...

Ausgehen & Genießen
Thomas Crome | Foto: ps
2 Bilder

Konzertabend mit Thomas Crome und Dominik Altmann
Meisterkonzerte in St. Peter

Bruchsal. Am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, ist in der Reihe „Meisterkonzerte in St. Peter“ der bekannte Karlsruher Hornist und Kammermusiker Thomas Crome in der Katholischen Kirche St. Peter Bruchsal zu Gast. Begleitet an der Orgel wird er von Dominik Axtmann, der erstmals als Bezirkskantor in St. Peter konzertiert , auch mit einigen Solo-Orgelwerken. Das abwechslungsreiche Programm enthält Werke für verschiedene Horninstrumente (einschließlich Alphorn) und Orgel vom Barock über die Romantik...

Ausgehen & Genießen
Die Barocksopranistin Miriam Feuersinger und ihre Mitstreiter sorgen am Dienstag, 3. September, 20 Uhr, für internationales Flair in der Stiftskirche.  Foto: ps
5 Bilder

Acht Konzerte beim Neustadter Herbst vom 1. bis 14. September
Ein Mekka für Alte Musik

Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere des Neustadter Herbstes vor zwei Jahren wird die Weinmetropole vom 1. bis 14. September wieder zum Mekka für Alte Musik. In diesem Jahr dürfen sich die Klassikfreunde neben zwei großformatigen Konzerten auf sechs hochkarätige kammermusikalische Ereignisse in wechselnden Besetzungen freuen. Die Neustadter Spezialisten für Alte Musik, darunter unter anderem Organist Simon Reichert, Posaunist Henning Wiegräbe, Blockflötist Norbert Gamm,...

Ausgehen & Genießen

"Das Gryne Band" geht weiter
Kammermusik im Adenauerpark Speyer

Speyer. Eine Besetzung des Kammerorchesters Speyer ist am Sonntagabend, 21. Juli, um 20 Uhr in der Gotischen Kapelle im Adenauerpark zu hören. Die Kammermusik gehört zur Veranstaltungsreihe "Das Gryne Band". Zu Gehör kommt das  Streichquartett a-moll D 804 op. 29 "Rosamunde"  von Franz Schubert sowie die "Dichterlieb" von Robert Schumann in der Fassung für Bariton und Streichquartett.  Auch am Sonntag, 28. Juli, um 20 Uhr gibt es im Adenauerpark Kammermusik.  ps Michael Roman, Bariton Arenas...

Ausgehen & Genießen

Vier Tage, sieben Konzerte, fünf Spielstätten
Zwölf Prozent mehr Besucher beim Musikfest

Speyer. Zum sechsten Mal fand von 4. bis zum 7. Juli das Musikfest Speyer statt: Vier Tage, sieben Konzerte, fünf Spielstätten und eine erfreuliche Auslastung erlauben eine positive Rückschau auf die Sommerresidenz der Staatsphilharmonie in der Domstadt. Knapp 2.000 Besucher machten sich auf den Weg nach Speyer, um das facettenreiche Programm, bestehend aus zwei Sinfoniekonzerten, zwei Kammermusiken, einer musikalischen Lesung und einem Kinderkonzert, wahrzunehmen. Das entspricht einer...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Wendel, Querflöte(n).   | Foto: ps
2 Bilder

Das Leben ist ein Lied …. lyrisch - romantisch - virtuos!
„Duo op. 160“ zu Gast in der AWK

Neustadt. Im Rahmen des Kultursommer Neustadt 2019 gastiert das „Duo op. 160“ am Sonntag, 21. Juli, 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche. Lieder sind so alt wie die Menschheit und werden weltweit gesungen oder auch instrumental vertont. Volkslieder, Kunstlieder, Opernarien, Popsongs - ob mündlich überliefert oder auskomponiert, beherrschen sie unseren Alltag seit jeher. Das „Duo op. 160“ bietet einen Querschnitt mit Kompositionen und Arrangements u.a. von Ludwig van Beethoven, Georges Bizet,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

In eine neue Perspektive - Kammermusik im Dialog

Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische Leichtigkeit mit kunstvoller Struktur und bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die klangliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ