Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Lokales
Das „halbe“ Mandelringquartett mit Nanette Schmidt und Andreas Willwohl ist mit dabei.
2 Bilder

Hochkarätige Kammermusik in Haardt
Musikgenuss im Freien

Haardt. Wie uns der Cellist und Dirigent Peter Tilling kurz vor Redaktionsschluss mitteilte, fällt das bereits auf unserer Online-Plattform Wochenblatt-Reporter angekündigte Konzert am dritten Advents-Sonntag, 12. Dezember, 18 Uhr, in der protestantischen Kirche Haardt aus. Geplant waren zwei Meisterwerke von Johannes Brahms, das jugendliche Sextett in G-Dur op. 36 wie auch das dramatische Quintett in G-Dur op. 111 aus seiner späteren Schaffensperiode. Stattdessen präsentieren Peter Tilling und...

Lokales

Hochkarätiger Kammermusikabend in Haardt
Meisterwerke von Brahms

Update, 7. Dezember: Konzert abgesagt! Alternativangebot am gleichen Ort und Tag im 17 Uhr, siehe https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-lokales/musikgenuss-im-freien_a337172 Haardt. Am dritten Advents-Sonntag, 12. Dezember, 18 Uhr, erklingen in der protestantischen Kirche Haardt zwei Meisterwerke von Johannes Brahms, das jugendliche Sextett in G-Dur op. 36 wie auch das dramatische Quintett in G-Dur op. 111 aus seiner späteren Schaffensperiode. Drei hochkarätige Musiker aus...

Ausgehen & Genießen
Am Piano Wolfgang Müller-Steinbach, mit Violine Martin Merger, daneben Frau Dr. Xenia Beyrich-Graf Ansprache haltend | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Anspruchsvolles klassisches Konzert im Spiegelsaal

Ludwigshafen. In einem exquisiten Ambiente gab es am 16. November einen ganz besonderen Leckerbissen für das klassikinteressierte Publikum. Das Frankenthaler Kammermusikduo mit Violinist Martin Merger und dem Pianisten Wolfgang Müller-Steinbach gab ein Konzert im Gesellschaftshaus der BASF. Als Abschiedsgeschenk von Mergers ehemaliger Chefin Frau Dr. Xenia Beyrich-Graf gab es dieses Mal also keine Feier im herkömmlichen Sinne, sondern diesen wundervollen großzügigen Konzertabend, der noch sehr...

Lokales
Foto: Flyer der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
2 Bilder

Konzert
Mozart-Gala

Mozart-Gala mit Vergabe des Mozart-Solistenpreises der Mozart-Gesellschaft Kurpfalz e.V. am Sonntag, 14.11.2021 um 11 Uhr im Rittersaal, Schloss Mittelbau, Bismarckstraße, 68161 Mannheim Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 Julia Schmidt, Flöte, Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy Christina Vesztergom, Harfe, Klasse Prof. Ronith Mues Violinkonzert G-Dur KV 216 Veronika Miecznikowski, Violine, Klasse Prof. Marco Rizzi Klavierkonzert C-Dur KV 467 Atsuko Kinoshita, Klavier, Klasse Ok-Hi...

Lokales

Arirang-Bläserquintett beim Grünstadter Kulturverein
„Vive la France“

Grünstadt. Zum letzten Kammerkonzert des Jahres lädt der Grünstadter Kulturverein am 20. November in die Räume der evangelischen Stadtmission. Erneut ist es gelungen, mit dem Arirang-Bläserquintett ein international erfolgreiches Ensemble nach Grünstadt zu holen. Vive la France ist das Programm überschrieben, mit dem das Quintett einen musikalischen Bogen vom späten 19. bis in das 20. Jahrhundert schlägt. Dabei kommen Musikstücke zahlreicher französischer Komponisten zur Aufführung, die...

Lokales

Klavierabend mit Kiveli Dörken
Kammermusik auf die Spitze getrieben

Pirmasens. Freunde der Kammermusik dürfen sich auch in der neuen Spielzeit auf gewohnt hochkarätige Konzerte mit erstklassigen Künstlern freuen. Zum Saisonauftakt am 21. November, 19 Uhr, präsentiert die Mozartgesellschaft Zweibrücken-Pirmasens in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturamt die Pianistin Kiveli Dörken. Die 26-jährige Deutsch-Griechin spielt in der Festhalle den Klavierzyklus „Erlebtes und Erträumtes“ des Komponisten Josef Suk. Der Tscheche hat sein Werk als „Tagebuch eines...

Lokales

Giuseppe Scorzelli folgt auf Sonja Mäß
Ein Römer in Pirmasens

von andrea katharina kling-kimmle Kultur. „Pirmasens ist nicht Rom“, sagt Giuseppe Scorzelli über seine neue Heimatstadt. Trotzdem fühlt sich der 50-jährige Italiener hier wohl und freut sich auf seine neue Aufgabe als Sachgebietsleiter Kultur und Forum Alte Post. Scorzelli ist Nachfolger der langjährigen „Eventmanagerin“ des Kulturamtes, Sonja Mäß. Sie hatte es stets verstanden ein abwechslungsreiches Theater-Programm über die Wintermonate sowie ein attraktives „Sommerintermezzo“ auf die Beine...

Ausgehen & Genießen

Rechte Gewalt
"Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen..."

Speyer. Unter dem Titel „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen…“ findet am Donnerstag, 28. Oktober, um 19 Uhr ein literarischer Kammermusikabend zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland statt. Im Alten Stadtsaal in Speyer (Rathaushof, Maximilianstraße 12) musiziert das Ensemble Opus 45, die Rezitation übernimmt Roman Knižka. Am 19. April 1945 schworen sich die Befreiten des KZ Buchenwald in einer bewegenden Ansprache den „Nazismus mit seinen Wurzeln“ zu...

Lokales

„Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt ein
Kammermusikabend in Freinsheim

Freinsheim. Der Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt zu einem Kammermusikabend mit dem Skride Quartet am Samstag, 23. Oktober um 19 Uhr ein. Mit einem so großartigen Pianisten wie Joseph Moog, und Freunden, ist man mit einem Festival gestartet. Zwei Konzerte des Schellack-Orchesters sollten Frohsinn und Optimismus zurückbringen. Doch viele der regelmäßigen Besucher konnten an diesen Optimismus wohl noch nicht so recht glauben. Alle Vorsichtsmaßnahmen werden weiter eingehalten und der Verein...

Ausgehen & Genießen

Ein neuer Konzertsaal in Haardt wird eingeweiht
Schostakowitsch-Zyklus

Haardt. Zu einem großen Konzertereignis lädt das Mandelring Quartett am Wochenende 29. bis 31. Oktober ein. Im Rahmen der Einweihung des neu ausgebauten Gewölbekellers zum Konzertsaal im heimischen Anwesen der Familie Schmidt präsentieren die vier Streicher sämtliche Streichquartett von Dimitri Schostakowitsch. Der Schostakowitsch-Zyklus beinhaltet 15 Streichquartette, allesamt großartige und packende Werke, die dieser im Westen lange Zeit unterschätzte Komponist im Laufe seines Lebens...

Ausgehen & Genießen

Klassik-Reihe des Mandelring Quartetts
Esprit et couleurs im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 16. Oktober, um 18 Uhr startet die 12. Klassik-Reihe im Festsaal des Saalbaus. Das Mandelring Quartett spielt Quartette von Mozart, Debussy und Rivier. Das Konzertprogramm zum Auftakt der Reihe wurde angeregt durch die neue CD „Esprit et couleurs“ des Mandelring Quartetts, auf der Werke von Jean Rivier und Claude Debussy zu hören sind. Das schwer übersetzbare Konzertmotto „Geist (aber auch Seele, Gemüt, Witz…) und Farben“ trifft die Musik sowohl Mozarts als auch Debussys,...

Ausgehen & Genießen

Werke von Richard-Rudolf Klein im Alten Kaufhaus Landau
Musikabend

Landau. Ein weiteres Konzert im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnis-Veranstaltungen findet am Samstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Alten Kaufhaus in Landau statt. Den Lieder- und Kammermusikabend gestalten Axel Humbert, Bass-Bariton, Nelly Palmer, Sopran, Yuka Schneider, Klavier, und Ljubov Sampieva, Violine. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des aus LD-Nußdorf kommenden Komponisten. Axel Humbert – aus Zeiskam stammend und in München und am Mozarteum Salzburg-Innsbruck wirkend –...

Ausgehen & Genießen

Am 7. Oktober in der Aula des ASG
Kammermusikabend

Kammerkonzert. Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern werden im Rahmen eines Kammerkonzertes am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr in der Aula Werke für Klavier, Bariton Ukulele, Harfe, Violine sowie Gesang präsentieren. Dabei werden Kompositionen von Albéniz, Bareilles, Beethoven, Chopin, Henson-Conant, Mezker (Komposition einer Schülerin), Mozart, Schumann, Strock und Takács erklingen. Groß ist die Freude bei den Mitwirkenden, endlich wieder vor Publikum spielen zu...

Ausgehen & Genießen

Kirrweilerer Kammerkonzert mit Flötenmusik
Bach im Spiegel

Kirrweiler. Im dritten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres stellen die Flötistin Gabriele Hilsheimer sowie die Cembalistin Julia Ageyeva Hess am Sonntag, 26. September, 18 Uhr, in der kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler ihr Programm „SpielArt“ vor. Die beiden Heidelberger Musikerinnen stellen in den Mittelpunkt ihres spannenden, symmetrisch aufgebauten Programms Teile des „Musikalischen Opfers“ von Johann Sebastian Bach. Von diesem Zentrum ausgehend erreichen sie je eine...

Ausgehen & Genießen

Programm der Internationalen Musiktage
Mahlers große Vision der Auferstehung

Speyer. Am Samstag, 18. September, beginnen die Internationalen Musiktage im Dom zu Speyer. Im Eröffnungskonzert wird mit Mozarts Requiem in d-Moll ein Meilenstein der Kirchenmusikgeschichte erklingen. Das Bild des „himmlischen Jerusalems“ ist in den Texten der Totenmesse omnipräsent. Der zeitgenössische Zyklus „Lux aeterna“ erklingt kontrastierend zu dem bekannten Mozart-Werk. Den fünf Sätzen sind jeweils verschiedene liturgische Texte mit Bezug auf das „ewige Licht“ (lat. Lux aeterna)...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Spannende Gegenüberstellung alter und neuer Musik
Festival risonanze erranti

Haardt/Mußbach. Nach den beiden Auftritten des „Festival risonanze erranti“ im Juni diesen Jahres lädt das Ensemble um den aus Neustadt stammenden Cellisten und Dirigenten Peter Tilling vom 24. bis 26. September zu drei weiteren musikalischen Ereignissen ein. Wie bei den vorangegangenen Festivalauflagen steht auch diesmal wieder die spannende Gegenüberstellung unbekannter alter und neuer Kompositionen im Fokus des musikalischen Interesses. Aufführungsorte sind die Protestantischen Kirche Haardt...

Ausgehen & Genießen

Internationale Musiktage
Der Dom zu Speyer steht im Mittelpunkt

Speyer. Am 18. September starten die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer. „Wir freuen uns, dass die diesjährigen ‚Internationalen Musiktage Dom zu Speyer‘ stattfinden können. Nach den vielen Wochen ohne Live-Konzerte hoffen wir auf viele Besucherinnen und Besucher und schöne Konzerterlebnisse in unserem Dom und anderen Veranstaltungsorten in Speyer“, sagt Domkapellmeister Markus Melchiori. Das diesjährige Programm stellt den Kaiserdom als größte romanische Kirche der Welt und ihre...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

AUFTAKT-KONZERTE DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 21.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 22.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Alpenzauber“ Chai Min Werner – Alphorn Johannes Hustedt – Querflöte Christoph Obert – Akkordeon Alpenländisch Gemüthaftes, Weitblick, Kuhglocken und Hüttenzauber… Chai Min Werner, Christoph Obert und Johannes Hustedt geben überraschende und...

Ausgehen & Genießen

„Duo mon plaisier“ auf den Spuren von Albrecht Dürer
Mit Albrecht Dürer in Venedig

Neustadt. Am Sonntag, 11. Juli, konzertiert das „Duo mon plaisier“ um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Mit Albrecht Dürer begeben sich die beiden Neustadter Experten für Alte Musik auf eine musikalische Spurensuch nach Venedig. Zweimal, 1494 und 1505, reiste der junge Albrecht Dürer von Nürnberg aus über die Alpen nach Venedig. Die Begegnung mit der Kultur der italienischen Renaissance war von tiefgreifendem Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung. Er berichtet von Begegnungen mit...

Lokales

Konzert in Martin-Luther-Kirche
Skylark String Trio

Neustadt. Am Sonntag, 20. Juni, 17 Uhr, gastiert das mit zwei Geigen und Gitarre besetzte „Skylark String Trio“ in der Martin Luther Kirche , Martin-Luther-Straße 44. „Skylark String Trio“, das sind drei international erfahrener Profimusiker, die ihre Liebe zu Musik bei jedem Konzert kompromisslos ausleben. Das Programm des Ensembles umfasst vielfältige Musikstile, von klassischen „All Time Favourites“ über manchmal schmachtenden, mal schmissigen Walzermelodien, bis hin zu ungarischem Csardas...

Ausgehen & Genießen

Ensemble „TraumTrio“ in Haardt
Musikalische Abendandacht

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zur ersten musikalischen Abendandacht am Sonntag, 6. Juni, um 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt. Das Ensemble „TraumTrio“ präsentiert unter dem Motto „Klänge der Hoffnung“ geistliche Duette und Solo-Arien von Giordani bis Pärt. Das Ensemble hat sich in den schwierigen Zeiten des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 gegründet. Es ist sozusagen ein Kind der verzweifelten Hoffnung auf bessere Zeiten und der Liebe zur...

Lokales
Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt.  Fotos: ps
4 Bilder

Hambacher Musikfest verspricht hochkarätigen Musikgenuss
Glitzernde Klassikjuwelen

Neustadt. „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte sich das Mandelring Quartett bei der Vorbereitung ihres Hambacher Musikfestes 2021. Nach der Absage im letzten Jahr soll das beliebte Klassik-Event - sofern es die Corona-Lage erlaubt - in diesem Jahr in reduzierter Form vom 2. bis 6. Juni über die Bühne gehen. Von Markus Pacher Als Gastinterpreten haben sich die drei aus dem Saarland stammenden Rivinius-Brüder Paul (Klavier), Gustav (Cello) und Benjamin (Bratsche)...

Lokales

Himmlisch schöne Zugaben-CD vom Mandelring Quartett
Pennies from Heaven

Von Markus Pacher Neustadt-Haardt. Aus der Not eine Tugend machen und einen kleinen Lichtblick in Corona-Zeiten setzen - beides ist dem Mandelring Quartett mit seiner neuen CD gelungen. Eines vorweg: Selbst eingefleischte Fans werden sich beim Hören der 18 Zugaben neu in das internationale Spitzenquartett verlieben. „Immer wenn es regnet, regnet es Sterntaler vom Himmel“ heißt es in dem berühmten Song „Pennies from Heaven“ von Arthur Johnston aus dem gleichnamigen Film. In seiner jüngsten CD...

Ausgehen & Genießen

Klang - und Tonkunst vom 6. bis 8. November in Rockenhausen
Zeit für neue Musik

Rockenhausen. Nach dem überwältigenden Erfolg der Premiere im Jahre 2018 geht das Festival „Neue Musik“ in Rockenhausen in die zweite Runde. Toshio Hosokawa, einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Japans und starker Impulsgeber der westlichen Musikwelt, ist Schirmherr und Composer in Residence. Seine Klavierwerke und Kammermusik werden von namhaften Musikerinnen und Musikern zu Gehör gebracht. Von hier spannt das Festival einen zweifachen Bogen zur europäischen Musik der ersten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

In eine neue Perspektive - Kammermusik im Dialog

Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische Leichtigkeit mit kunstvoller Struktur und bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die klangliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ