Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Ausgehen & Genießen

Streichmusik und Pfälzer Wein
„Sonntags um fünf“ Konzert in Boßweiler

Boßweiler. Am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr findet nun schon das 4. Konzert statt, diesmal mit einem Kammermusikprogramm mit Weinbegleitung: Duo Vionello, das sind Isabel Steinbach, Violine, aus Bretten und Dan Fahlbusch, Cello, aus Heppenheim. In der eher ungewöhnlichen Kammermusik-Besetzung verschmelzen Klavierinventionen von J.S. Bach in der stimmigen Einheit zweier Streichinstrumente. Der langsame Mittelsatz von B. Martinûs zweitem Streichduo steht als musikalischer Mittelpunkt für sich....

Lokales

Sonntag, 9. Oktober
Kammermusik in der Abteikirche Offenbach-Hundheim

Offenbach-Hundheim. Thomas Layes Achim Seyler Roland Lißmann spielen Werke von André Jolivet, Charles Ives, Hans Werner Henze und anderen in der Abteikirche am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr. Der aus dem Landkreis Kusel stammende Schlagzeuger Achim Seyler bringt das Schlagzeug als Instrument des Jahres 2022 mit dem Instrument des Jahres 2021, der Orgel, zusammen. Hierzu konnte er auf die mehrjährige Zusammenarbeit mit Bezirkskantor Roland Lißmann und dem aus Saarbrücken stammenden Pianisten und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kammerkonzert mit dem [uʌn] Saxophon - duo
Konzert am 29.09.2022 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Festhalle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebniss lädt der Konzertverein Philippsburg am Donnerstag, den 29.09.2022 um 19.00 Uhr in die Philippsburger Festhalle ein. Das aus den Niederlanden stammende Saxophon-Duo wird Werke u.a. von Georg Friedrich Telemann, Clara Schumann sowie eine Uraufführung des Philippsburger Komponisten Matthias Hutter spielen. Das [uʌn] duo ist ein junges und ambitioniertes Saxophonduo, das 2021 gegründet wurde. Nuno Silva (Portugal) und Hannah Koob (Deutschland) sind...

Lokales

Kirrweilerer Kammerkonzert
Mozart pur

Kirrweiler. Beim letzten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres am Sonntag, 18. September, 17 Uhr, in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler kommt es zu einer kurzfristigen Programmänderung. Das geplante Konzert mit dem Countertenor Franz Vitzthum und dem Organisten Bernhard Prammer muss auf das nächste Jahr verschoben werden, da notwendig gewordene Restaurierungsarbeiten an der Orgel der Pfarrkirche nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnten. Die Veranstalter bedauern dies sehr. An...

Ausgehen & Genießen
Hochkarätig: das Armida Quartett  | Foto: ps
2 Bilder

2. Festival Freinsheim Konzertant
Opus Klassik-Preisträger im Von-Busch-Hof

Freinsheim. Der Konzertverein von-Busch-Hof Konzertant, der auf eine fast 20-jährige Vereinsarbeit zurück blicken kann und mit seiner Konzertreihe seit vielen Jahren hochkarätige klassische Konzerte anbietet und Künstler von Weltrang nach Freinsheim geholt hat, darf sich doppelt freuen: Zum einen auf das 2. Festival Freinsheim Konzertant vom Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September; zum anderen auf die Auszeichnung mit dem Bürgerpreis 2021 vom Landrat des Kreises Bad Dürkheim. Das...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Azahar-Ensemble in die neue Saison
Duftende Bläserklänge

Neustadt. Am Dienstag, 13. September, 20 Uhr, beginnt im Saalbau Neustadt die Konzertsaison 2022/2023. Mit dem Azahar-Ensemble gastiert ein hochkarätiges Quintett in der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn. Die fünf jungen Musiker aus Spanien waren 2014 Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs und entfalten seither eine rege internationale Konzerttätigkeit. Azahar ist der aus dem Arabischen stammende Name der weißen, aromatisch duftenden Blüten der Zitrusbäume, insbesondere...

Ausgehen & Genießen
Das Südwestdeutsche Hornensemble | Foto: ps
2 Bilder

Veranstaltung der Pfälzischen Musikgesellschaft
Geschichten vom zerbrechlichen Frieden

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 4. September, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft um 16 Uhr in das Alte Weingut am Maxbrunnen zum musikalischen Nachmittagsgenuss „Hab Acht! Vom zerbrechlichen Frieden und den Feuern der Hoffnung in der Nacht“ ein mit der Erzählerin Tanja Mahn-Bertha und mit Kammermusik für acht Hörner, gespielt vom Südwestdeutschen Hornensemble. „Hab Acht!“,- was soll das bedeuten? Sollen wir strammstehen? Sollen wir uns vor etwas hüten? Sollen wir unsere Nachbarn behüten? Und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 24.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Raritäten und Bekanntes in neuem Gewand Johannes Hustedt, Flöte Chai Min Werner, Alphorn Cornelia Gengenbach, Klavier „Das ist ja unerhört!“ Wer kennt diese Worte nicht als Ausruf des Entsetzens? Dabei kann es eine sehr gute Erfahrung sein, etwas, das bisher nicht erhört wurde oder unhörbar war, nun erstmalig wahrzunehmen. Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand:...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Konzert Kloster Neuburg So, 11.9.,15.30 Uhr
B. Rosnitschek, Querflöte; H.Düker, Bratsche; D. v. Albrecht, Cello

So, 11. Sept. 2022: 15.30 Uhr Kirche Kloster Neuburg Heidelberg-Ziegelhausen, Stiftweg 2: „Ein Meer von Tönen“: Barbara Rosnitschek, Querflöten; Horst Düker, Bratsche; Dorothea von Albrecht, Cello Eintritt 20 Eur/erm. 15, VVK bei der RNZ: Tel: 519-1210 Franz Schubert: Trio in B, J. Cras: Trio, J.S. Bach: Aria und einige Variationen aus den „Goldberg-Variationen" Die Konzerte in der Kirche des Klosters Neuburg, romantisch über dem Neckartal gelegen, eignen sich als Anlass, dort oben einen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 17.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Balkan Groove“ und mehr... Christoph Obert, Gesang & Akkordeon Chai Min Werner, Alphorn Johannes Hustedt, Querflöte Werke von Antonín Dvořák, Béla Bartók, traditionelle Musik aus Mazedonien, Bulgarien, Serbien und Rumänien Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der Kulturen, hochkarätige Künstler*innen, Klassik bis Gegenwart, Weltmusik, Alpenklänge...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 10.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Melania Inés Kluge - Klavier Vom Gebrauch der Vernunft Eine Reise vom Zeitalter der Aufklärung bis heute mit Werken von Joseph Haydn, Johann Friedrich Reichardt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Carsten Reinecke, Béla Bartók und Takatsugu Muramatsu Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der...

Lokales

Kammerkonzert in der Martin-Luther-Kirche
Ohrwürmer zum Träumen

Neustadt. Auf Einladung der „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ gastieren der Flötist Wolfgang Wendel und die Pianistinnen Ya-Wen Chuang und Grace Hsu am Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr unter dem Motto „Ohrwürmer zum Träumen“ in der Martin-Luther-Kirche. Präsentiert werden unter anderem Werke von Mozart, Toselli, Beethoven, Brahms, Piazolla und Rutter. Der Flötist Wolfgang Wendel wurde 1962 in Ludwigshafen geboren, studierte in Darmstadt, Karlsruhe und Freiburg, wirkte beim Badischen...

Ausgehen & Genießen

Open-Air-Veranstaltung
Kammermusik von Richard Rudolf Klein

Landau. Am Sonntag, 10. Juli, um 19 Uhr findet im Garten des Künstlerpaars Jutta Zech und Istvan Kuruc im Nußdorfer Weg 28 im Schützenhof eine Serenade mit auserlesenen Kammermusikwerken des in Landau-Nußdorf geborenen und aufgewachsenen Komponisten Richard Rudolf Klein statt. Bei schlechtem Wetter steht der Dorfgemeinschaftssaal in Nußdorf, Kirchstraße 18, zur Verfügung. MitwirkendeMitwirkende Künstler sind Jutta Zech, Sopran, István Kuruc, Violine, Philip Niederberger, Bariton, sowie Miklos...

Ausgehen & Genießen

Barocke Bläser in der Marienkapelle in Kirrweiler
„Die kleine Cammer-Musique“

Kirrweiler. Unter dem Titel „Welch eine kräftge Lust, welch rührendes Vergnügen!“ gastiert am Sonntag, 26. Juni, 17 Uhr , das Ensemble „Die kleine Cammer-Musique“ in der Marienkapelle in Kirrweiler. Im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte präsentieren Norbert Gamm (Blockflöte), Shogo Fujii (Barockoboe), Bernhard Spranger (Barockcello) und Matthew Gardner (Cembalo) ausgewählte Triosonaten von Georg Philipp Telemann. Im äußerst umfangreichen Schaffen des Hamburger Musikdirektors spielt die...

Ausgehen & Genießen

Streichquintette im Kaisersaal
Trifelsserenaden

Annweiler. Sie gehören zum Schönsten, was es in der Kammermusik gibt: die beiden Streichquintette, die Roland Glassl zum Sommeranfang mit jungen Streichern der Villa Musica spielt. Beide entstanden unter dem frischen Eindruck sommerlicher Reisen: Mozarts D-Dur-Quintett anno 1790 nach seiner Rückkehr aus Mainz und München, Dvoráks „amerikanisches Quintett“ im Sommer 1893 in Iowa, inspiriert von Vögeln und Indianertänzen. Das Auftaktkonzert „Streichquintette“ findet am Samstag, 25. Juni, um 20...

Ausgehen & Genießen

Martinskirche ab 5. Juni
Leinsweiler Frühjahrskonzerte

Leinsweiler. Endlich – nach langer Coronapause - darf die Martinskirche in Leinsweiler wieder Konzertraum sein und Musikliebhaber in die besondere Atmosphäre der Kirchenkonzerte einladen. Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. 5. Juni: „Lieder mit und ohne Worte“Die Konzertsopranistin Ilse Berner leitet gemeinsam mit ihrem Mann das Klassikfestival fermate an der Südlichen Weinstraße. Am Konzertabend wird sie...

Ausgehen & Genießen

Kammerkonzert in der Marienkapelle Kirrweiler
Von Versailles nach Hamburg

Kirrweiler. Zu einer Reise von der Seine an die Elbe und zurück lädt die Karlsruher Gambistin Franziska Finckh gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Evelyn Laib am Cembalo am Sonntag, 5. Juni, 17 Uhr, in die Marienkapelle Kirrweiler ein. Ausgangspunkt der Reise ist der französische Hof von Versailles. Hier entwickelte sich Ende des 17. Jahrhundert ein hochvirtuoser und ausdrucksstarker Gambenstil geprägt von Komponisten und Spielern wie François Couperin, Antoine Forqueray und Marin Marais. Bei den...

Ausgehen & Genießen

Schwelgerische Spätromantik
Kammerkonzert mit Louis Lortie und dem Javus Quartett

Konzert. Am Donnerstag, 19. Mai, erklingt hochkarätige Kammermusik in der Fruchthalle. Ein großer Pianist aus Montreal und ein junges Streichquartett aus Salzburg spielen die gewaltigen Klavierquintette von Brahms und Elgar – Spätromantik im schwelgerisch schönen Klang. Seit Jahrzehnten zählt der Kanadier Louis Lortie zur Weltspitze der Pianisten – legendär seine subtilen Einspielungen der Beethovensonaten. Für die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ tut er sich mit dem jungen...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der evangelischen Kirche
Kammermusik in Klingen

Heuchelheim-Klingen. Am Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr, findet in der evangelischen Kirche in Klingen, Klingbachstraße 13, ein Konzert mit Kammermusik von Barock bis Klassik statt. Programm des Konzertes in KlingenDas musikalische Programm geht im Kern der Frage nach: Wer war Johann Gottlieb Goldberg? Das Programm mündet in dessen großartiger Triosonate C-Dur für zwei Violinen und Basso Continuo, die lange als Werk seines Lehrers Johann Sebastian Bach galt. Auf dem Weg dahin streift das Programm...

Ausgehen & Genießen

Samstagfrüh in der Stiftskirche
Marktkonzert

Neustadt. Am Samstag, 14. Mai, findet um 11.30 Uhr in der Stiftskirche das erste Marktkonzert statt. Die beliebte Reihe musste wegen der Corona-Regelungen zuletzt lange pausieren, aber nun geht es endlich wieder los. Der künstlerische Leiter der Reihe, Simon Reichert, hat wieder regionale und überregionale Chöre, Orchester und Kammermusiker eingeladen, in diesem Jahr liegt auch ein Schwerpunkt auf Orgelmusik. Mit dabei sind unter anderem Chöre aus Essen, Altenstaig (Schwarzwald) und Karlsruhe,...

Lokales

Duo Schmidt & Schmidt in Haardt
Cello-Abend

Haardt. Am Samstag, 21. Mai 2022, lädt um 19 Uhr die Familie Schmidt zum 237. Mandelring Konzert in ihr „Kelterhaus“, Mandelring 69, ein. Auf dem Programm stehen die Sonaten für Violoncello und Klavier von Dmitrij Schostakowitsch und Sergej Prokofieff, dazu die Sonate für Violoncello solo des amerikanischen Komponisten George Crumb. Solist des Abends ist Bernhard Schmidt, Cellist des Mandelring Quartetts. Gastgeber Jörg Sebastian Schmidt, Vater des Solisten, übernimmt die Begleitung am Flügel....

Lokales

Lupot Quartett im Saal Löwer am 22. Mai
Frühjahrsserenade

Haßloch. Nach langer Coronaauszeit veranstaltet der Kammermusikverein Ars Sonandi Haßloch e.V. am Sonntag, 22. Mai, 19 Uhr im Saal Löwer in Haßloch erstmals wieder seine Frühjahrsserenade. Das Lupot Quartett bestehend aus Andrei Rosianu (1. Viloine), Susanne Phieler (2. Violine), Stephanie Phieler (Viola) und Martin Voigt (Violoncello) interpretiert an der Seite der Gastcellistin Linda Heiberga (Violoncello) Stücke von Mozart und Beethoven. bev/ps KartenAn der Abendkasse oder Vorverkauf und...

Ausgehen & Genießen

Jubiläumskonzert mit zweijähriger Verspätung
Himmlische Harfenklänge

Neustadt. Was lange währt, wird endlich gut: Mit zweijähriger Verspätung findet das ursprünglich am 18. April 2020 als Jubiläumskonzert anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Neustadter Klassik-Reihe geplante musikalische Gipfeltreffen nun endlich statt: Am Donnerstag, 14. April, 20 Uhr, dürfen sich die Klassikfans im Saalbau auf den Auftritt der Star-Harfenistin Marie-Pierre Langlamet an der Seite des international renommierten Mandelring Quartetts freuen. Glücklicherweise ist es trotz der...

Lokales

Kammermusikabend der Kreismusikschule
Im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft und der Kreismusikschule Südliche Weinstraße veranstalteter Kammermusikabend mit Schülern und Lehrkräften der Kreismusikschule Südliche Weinstraße statt. Im einzelnen sind dies unter anderem Rolf Kaiser, Moritz Pietraß, Sonja Gutjahr und Theo Joulin aus den Klavierklassen Adrian Rinck und Martina Cukrov-Jarrett sowie Schüler aus der Geigenklasse Marc Bender, der Gesangsklasse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

In eine neue Perspektive - Kammermusik im Dialog

Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische Leichtigkeit mit kunstvoller Struktur und bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die klangliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ