Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Lokales
Foto: MuKs
2 Bilder

MuKs im Kelterhaus Ubstadt
Junge Talente begeistern „Im Rampenlicht!“

Am vergangenen Sonntag präsentierten junge Talente zwischen 13 und 21 Jahren ihr Können beim MuKs-Talentschuppen, erstmals unter dem Titel “Im Rampenlicht!” im Kelterhaus Ubstadt. Nach mehr als zehn Jahren der erfolgreichen Konzertreihe "Podium junger Musiker:innen“ wird diese beliebte MuKs-Matinee künftig unter diesem neuen Motto veranstaltet werden. Die Matinee eröffnete ein Duo Violine-Klavier, bestehend aus der talentierten Manuela Barth Larios an der Violine und dem einfühlsamen Pianisten...

Ausgehen & Genießen

Fagottissimo
Konzert in der Philippsburger Festhalle am 17. Mai

Am 17. Mai gibt es in Philippsburg das nächste Konzert des Konzertvereins Philippsburg. dieses ist mit dem Fagott einem nicht ganz alltäglichen Instrument gewidmet. Professor Nikolaus Maler und seine Fagottklasse an der Nürnberger Musikhochschule spielen am Freitag, 17. Mai um 19:00 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Nikolaus Maler ist Solo-Fagottist der Rheinischen Philharmonie Koblenz und Professor an der Nürnberger Musikhochschule. Am 17. Mai wird er mit seiner internationalen Meisterklasse zu...

Ausgehen & Genießen

5 Jahre Konzertverein Philippsburg
Jubiläums Konzertgala am 28.04.

Nachdem der Konzertverein am 30.11.2018 gegründet wurde, fand das erste Konzert am 21.03.2019 statt. Viele Kammerkonzerte folgten und ab 2021 dann auch im Sommer die Internationale Kammerorchester Akademie. Nicht ohne Stolz können wir heute, nach 5 Jahren, sagen, dass es uns gelungen ist, das kulturelle Leben unserer Stadt nachhaltig zu bereichern! Dafür, dass dies möglich war, gilt unser Dank zum einen unseren Mitgliedern, mittlerweile weit über 50, aber auch unseren Sponsoren, insbesondere...

Ausgehen & Genießen
Shoko Murakami | Foto: Privat
6 Bilder

5 Jahre Konzertverein Philippsburg
Jubiläums Konzertgala am 28.04.

Nachdem der Konzertverein am 30.11.2018 gegründet wurde, fand das erste Konzert am 21.03.2019 statt. Viele Kammerkonzerte folgten und ab 2021 dann auch im Sommer die Internationale Kammerorchester Akademie. Nicht ohne Stolz können wir heute, nach 5 Jahren, sagen, dass es uns gelungen ist, das kulturelle Leben unserer Stadt nachhaltig zu bereichern! Dafür, dass dies möglich war, gilt unser Dank zum einen unseren Mitgliedern, mittlerweile weit über 50, aber auch unseren Sponsoren, insbesondere...

Ausgehen & Genießen

„Vom Dunkel zum Licht“
Konzerte des Kammerorchesters in Bad Dürkheim und Ellerstadt

Bad Dürkheim/Ellerstadt. Wege aus Trauer und Verzweiflung, - das nächste, „Vom Dunkel zum Licht“ genannte, Konzertprogramm des Kammerorchesters Bad Dürkheim unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jürgen E. Müller ist diesem Thema gewidmet. Pietro Locatellis Concerto grosso „Il pianto d’Arianna“ verleiht der Klage Ariadnes über den Verlust ihres Geliebten Theseus Ausdruck. Joseph Haydn hat seine (allerdings von anderen) mit „La Passione“ betitelte, 49. Sinfonie durch alle Sätze hindurch in...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

Querflöte (Rosnitschek) mit Viola und Gitarre
Konzert in Ev. Ki. Wilhelmsfeld

Konzert am So, 16.6.24, 18 Uhr in der Evang. Kirche Wilhelmsfeld, Eintritt frei, Spenden erwünscht 
Barbara Rosnitschek (Flöte), Horst Düker (Viola), Christian Wernicke (Gitarre)
Von Barock bis Buenos Aires
Triovergnügen pur
Querflöte, Bratsche und Gitarre – ein Blas-, ein Streich-, ein Zupfinstrument. Das garantiert maximale Ausschöpfung der Klangfarben. Ein kleines Orchester kondensiert in ein Kammermusiktrio.
 Zu Beginn erklingt Franz Schuberts Trio "Notturno" mit ungarischer...

Ausgehen & Genießen
Foto: awk
2 Bilder

Griechenland zu Gast in Winzingen
Musikalisches Gastgeschenk

Neustadt. Zum Konzert am 1. Mai, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, haben der Pianist Spiros Koutsouvelis und der Geiger Nasos Martzoukos ein besonderes Gastgeschenk im Gepäck. Es ist eine Komposition, die Vassiliki Filippeiou für die beiden und für dieses Konzert geschaffen hat. Vassiliki Filippeiou ist Komponistin und Direktorin am Konservatorium der Philharmonischen Gesellschaft in Patras. Sie verbindet die Elemente der zeitgenössischen Musik mit den Klängen – und als...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik in der Alten Winziger Kirche

Neustadt. Am Sonntag, 24. März, 17 Uhr, lädt die Alte Winziger Kirche, Kirchstraße 40, zu einem Kammermusikabend ein. Es musizieren Dan T. Fahlbusch (Cello), Christina Strimbeanu (Bratsche) und Eduard Sperling (Geige). Auf dem Programm steht Mozarts Divertimento Es-Dur für Streichtrio sowie Beethoven Streichtrio Op. 1/3. Der Cellist Dan T. Fahlbusch ist in der Metropolregion Rhein-Neckar ein gefragter Kammermusiker, unter anderem als Mitglied im Trio Lenzmond. Er spielt außerdem im Heilbronner...

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Matinee zugunsten der Ukraine-Nothilfe
Kammermusik im großen Stil

Mit Kammermusik verbinden viele Musikfreunde die klassischen Streichquartette von Haydn, Klaviertrios von Beethoven oder die Liederzyklen von Schubert. Groß besetzte Kammermusikwerke sind weniger populär, haben aber durch die farbige und stilistische Vielfalt der beteiligten Blas- und Streichinstrumente einen ganz eigenen Reiz. Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Ärzteorchesters (BÄO), alles ambitionierte und hochqualifizierte Laienmusiker, widmen sich in den Arbeitsphasen jenseits der...

Ausgehen & Genießen

Konzert Mo 20.5.24 17 Uhr Kloster Lobenfeld
Flöte (Rosnitschek)+Geige+Klavier

Mo, 20. Mai, 17 Uhr: Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Barbara Mauch-Heinke, Violine und Beate Rux-Voss, Orgel/Klavier: Vivaldi, CPE Bach, Debussy, Ungarische Fantasie Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Triovergnügen pur" Am Pfingstmontag, dem 20. Mai 24, findet ein Frühlingskonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt, in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die drei bekannten...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik im XXL-Format: Konzert in der Pauluskirche in Hambach

Hambacher Höhe. Die Protestantische Paulusgemeinde Hambach lädt zu einem Benefizkonzert am Samstag, 19. März um 19 Uhr in die Pauluskirche Hambach, Dr. Wirth-Straße 19, ein. Mit Kammermusik verbinden viele Musikfreunde die klassischen Streichquartette von Haydn, Klaviertrios von Beethoven oder die Liederzyklen von Schubert. Groß besetzte Kammermusikwerke sind weniger populär, haben aber durch die farbige und stilistische Vielfalt der beteiligten Blas- und Streichinstrumente einen ganz eigenen...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild mit Rosen | Foto: Daniel Kroh
33 Bilder

BriMel unterwegs
„So um 5“ – Heiter bis ernsthaft – Full house

Ludwigshafen. Es gibt immer ein erstes Mal und so begab es sich, dass ich am 3. März vor 17 Uhr erstmals einen Fuß in die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen setzte. Das Konzert mit der außergewöhnlichen Bezeichnung „So um 5 – Heiter bis ernsthaft“ war restlos ausverkauft. Auf dem Programm standen • „Ein musikalischer Spaß“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Sextett KV 522 • „Quartetto serioso“ von Ludwig van Beethoven, Streichquartett f-Moll, op. 95 • Von Paul Hindemith die...

Ausgehen & Genießen

Mandelringkonzert in Haardt mit Bernstein Trio

Neustadt. Am Samstag, 16. März, 19 Uhr, gastiert das Bernstein Trio beim 252. Mandelring-Konzert im „Kelterhaus“ des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69. Das Bernstein Trio ist eine sehr junge Formation, bestehend aus Studenten der Universität der Künste Berlin bzw. der Hochschule für Musik Hanns Eisler, wo sie auch Kammermusik-Unterricht haben. Alle sind auf ihren Instrumenten schon vielfache Preisträger und spielen seit 2021 als festes Klaviertrio zusammen. Sie eröffnen das Konzert...

Ausgehen & Genießen

Träumerische Gemälde
Konzert mit dem Bovary Trio in der Villa Wieser in Herxheim

Herxheim.  Das Bovary Trio, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2023/24, erkundet an diesem Abend träumerische Welten der russischen, französischen und tschechischen Moderne. Wie in wunderschönen Märchen erzählen Janaček und Schostakowitsch Geschichten von bezaubernden Prinzessinnen und furchterregenden Hexen, denen das Publikum gebannt zuhört. Oft sind es aber nicht nur die Erzählungen, die uns träumen lassen, sondern vor allem auch Stimmungen, die entstehen, wenn Natur und Menschen auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm in Kaiserslautern: Der neue Konzertmonat startet am 1. März mit der Vorstellung des neuen Albums der Fado-Band Sina Nossa in der Frruchthalle | Foto: Ivo Guedes
2 Bilder

Von Fruchthalle bis Friedenskapelle: Kaiserslauterer Konzertprogramm im März

Konzertprogramm Kaiserslautern im März. Liebhaber klassischer und moderner Klänge dürfen sich auch im März 2024 über ein abwechslungsreiches musikalisches Programm in Kaiserslautern freuen. Von Doom-Folk, Klassik, Jazz meets Brazil bis hin zu großartigen Werken der Kammermusik bietet der Monat eine Vielfalt an Konzerthighlights. Begeisterung für Fado: Sina Nossa präsentiert ihr neues Album "Concreta Utopia" in der Fruchthalle Am Freitag, 1. März, erwartet Musikliebhaber um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & Genießen

"Musica Viva" – Dozent:innenenkonzert

Ludwigshafen. In der Reihe "Musica Viva" laden die Dozent:innen der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, zu einem Konzert am Samstag, 24. Februar , um 18 Uhr, im Kammermusiksaal der Musikschule ein. Zu hören sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Der Eintritt ist frei. jg/red

Ausgehen & Genießen
Jessica Marwitz ist Musikpädagogin und Konzertflötistin | Foto: Ralf Wentz/gratis
2 Bilder

Eintritt frei
"Musikalische Freundschaften" als Konzert am Nachmittag

Speyer. Das Duo Aerosonance gastiert am Mittwoch, 21. Februar, um 15 Uhr in der Stadthalle Speyer beim ersten Konzert am Nachmittag in diesem Jahr und lädt mit dem Programm „Musikalische Freundschaften“ zu einer musikalischen Reise durch Europa von West nach Ost ein. Das Konzert ist zugleich Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne“ im Museum Purrmann-Haus. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Aerosonance besteht aus Martina Cukrov-Jarrett (Piano) und Jessica...

Ausgehen & Genießen
Mary Alvarado | Foto: Mary Alvarado
2 Bilder

Musik für Viola und Klavier
Südamerika in Romantik und Moderne

Konzert des Konzertvereins Philippsburg am Sonntag, den 25. Februar um 18:00 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg Im Mittelpunkt dieses Konzert steht die Viola oder Bratsche, virtuos gespielt von der venezolanischen Bratschistin Mary Alvarado, am Klavier begleitet vom Philippsburger Komponisten Matthias Hutter. Auf dem Programm steht die „Arpeggione“-Sonate a-moll von Franz Schubert, die Klaviersonate d-moll von Michail Glinka sowie die Elegie und das Charakterstück „En el pais de los...

Ausgehen & Genießen

Romantische Kammermusik: Konzert im Theater Blaues Haus

Bolanden. Weierhof. Am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, findet ein Konzert im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof, mit Marlene Siemes und Benjamin Reiter statt. Die Wege der Cellistin Marlene Siemes und des Pianisten Benjamin Reiter trafen sich 2020 an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule, an der beide Musiker lehren. Gleiche Ziele und Vorstellungen, was die Musik anbelangt, sowie gemeinsame regionale Wurzeln im Mittelrheintal waren eine hervorragende Grundlage für die Gründung eines...

Ausgehen & Genießen

„Musikalisches Tafelkonfekt“
Eröffnungskonzert in Ilbesheim mit dem Trio Sanssouci

Ilbesheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft lädt alle Freunde der Kammermusik einmal mehr recht herzlich zu ihrem alljährlichen Eröffnungskonzert mit dem Trio Sanssouci in die protestantische Kirche in Ilbesheim ein, am  Sonntag, 14. Januar um 17 Uhr. Das Ensemble feierte letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Fast von Anfang an konzertierte es in der Südpfalz und seit über einem Vierteljahrhundert in der schönen barocken Kirche in Ilbesheim. Zu den beiden Gründungsmitgliedern Sigrun...

Ausgehen & Genießen

251. Mandelring Konzert in Haardt mit Norim Quartett

Haardt. Am Samstag, 13. Januar, 19 Uhr, gastiert in der Reihe „Mandelring-Konzerte“ das frisch gegründete Norim Quartett im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt, Mandelring 69. Das junges Streichquartett der Musikhochschule Nürnberg hat und das sich gerade auf den Mendelssohn Bartholdy-Hochschulwettbewerb in Berlin vorbereitet - sein Auftritt in Haardt ist sozusagen die Generalprobe dafür. Julia Ogas Gonzáles und Rafael Tejero Peregrino aus Spanien, Gaia Giancola aus Italien und Miriam...

Ausgehen & Genießen
Es sollte ein wunderschöner Abend in der Kulturkapelle werden | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Kammermusik zur Weihnachtszeit in der Kultur-Kapelle

Limburgerhof. Am 21. Dezember sah man die Kultur-Kapelle im Park illuminiert den Weg weisen zu einem musikalischen Event. Die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis (staatlich geförderte Musikschule) gab ihr diesjähriges letztes Konzert mit „Kammermusik zur Weihnachtszeit“. Der Ensemble Park Limburgerhof e.V. dürfte mit dem Andrang zufrieden gewesen sein, denn bei den Getränken und Speisen, im heutigen Fall Brezel und Lebkuchen-Gebäcktüten, kam der Erlös dem Verein zugute. Die Begrüßung fand durch den...

Ausgehen & Genießen

Silvesterkonzert mit dem ensemble 1800 in Hambach

Hambach. Seit 2005 findet in der Hambacher St. Jakobuskirche das beliebte Silvesterkonzert des ensemble 1800 statt. Nach der coronabedingten Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 findet dieses Jahr das Konzert zum zweiten Mal nach 2021 wieder wie gewohnt am 31. Dezember um 19 Uhr statt. Alljährlich treffen sich einige Musiker des renommierten Kammerorchesters, um gemeinsam Silvester zu feiern – und nutzen die Gelegenheit, um zuvor ein Konzertprogramm von etwa einer Stunde einzustudieren....

Ausgehen & Genießen

Klassik-Reihe: Mandelring Quartett im Saalbau-Neustadt

Neustadt. Zu einem weiteren musikalischen „Gipfeltreffen“ lädt das Mandelring Quartett im Rahmen seiner Klassik-Reihe am Sonntag, 3. Dezember, 18 Uhr, in den Saalbau ein. Zum Abschluss der Reihe stehen drei höchst eigenwillige Werke auf dem Programm: In Beethovens op. 18 Nr. 6 fällt vor allem der ungewöhnliche, mit „La Malinconia“, „Die Melancholie“, überschriebene Finalsatz ins Auge. Ein Werk der Trauer ist Bartóks sechstes und letztes Streichquartett, entstanden 1939, kurz bevor er vor dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

In eine neue Perspektive - Kammermusik im Dialog

Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische Leichtigkeit mit kunstvoller Struktur und bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die klangliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ