Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Lokales

Kammermusik von Mozart, Strawinsky und Copland
Konzert des Akademischen Kammerorchesters Karlsruhe

Das Akademische Kammerorchester Karlsruhe gibt unter der musikalischen Leitung von Bertram Schade am Sonntag, 26. November 2023, um 17.30 Uhr ein Konzert im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (ehemaliges Stephanienbad) Karlsruhe. Auf dem Programm stehen die Sinfonie Nr. 29 in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, das Konzert in Es-Dur für Kammerorchester „Dumbarton Oaks“ von Igor Strawinsky sowie die Suite „Appalachian Spring“ von Aaron Copland in der seltener zu vernehmenden Instrumentierung des...

Lokales

Konzertankündigung
FinestClassics im Schloss Mannheim

Am 17. November erklingt in der Aula der Universität das Programm „Widerhall – Enthüllte Harmonien“ mit Oliver Herbert und Olga Zado. Die Kammermusikreihe FinestClassics eröffnet ihre diesjährige Saison mit dem Konzert "Widerhall – Enthüllte Harmonien". Cellist Oliver Herbert und Pianistin Olga Zado bieten ein vielseitiges und tiefschürfendes Programm. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen drei faszinierende Cellosonaten. Johannes Brahms' erste Cellosonate in e-Moll, op. 38, repräsentiert die...

Lokales

Kammermusikabend am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 12.10.2023 findet um 19 Uhr in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern der Kammermusikabend statt. Hier präsentieren sich Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 -13; darunter auch viele Preisträger*innen von Jugend musiziert und anderen Wettbewerben. Sie/Euch erwartet ein buntes Programm. Zu Gehör kommen u.a. die Klaviersonate Pathétique von Ludwig van Beethoven, Ballade pour Adeline von Richard Claydermann, ein Gitarrenkonzert von Vivaldi,...

Lokales
Foto: Robert Juist
2 Bilder

The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst
The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst

Konzert in Forst The Twiolins, das international renommierte Violinduo, wird am 1.10.2023 ein Konzert in Forst geben. Ihr Programm "Eight Seasons" bietet dem Publikum eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente, indem es Werke von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert. Die Geschwister The Twiolins Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind...

Ausgehen & Genießen

1. Ensemblekonzert am 8. Oktober 2023 im SWR KL
Flötenmusik

Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Britta Jacobs, Flöte Margarete Adorf, Violine Justyna Sikorska, Viola Min-Jung Suh, Violoncello Moderation: Kerstin Bachtler Ludwig van Beethoven: Variationen über "Là ci darem la mano" aus Mozarts "Don Giovanni" WoO 28 bearbeitet für Flöte, Violine und Viola von Hans Wolfgang Riedel Ferdinand Ries: Quartett für Flöte und Streichtrio Nr. 4 d-Moll WoO 35 Nr. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett für Flöte und Streichtrio D-Dur KV 285 Claude Debussy: Six...

Ausgehen & Genießen

250. Mandelring-Konzert in Haardt: Trio Gaubert

Haardt. Anlässlich des 250. Mandelring-Konzerts am Samstag, 23. September, 19 Uhr, gastierte das Trio Gaubert im „Kelterhaus“ des Anwesens der Familie Schmidt. „Als frankophile Gastgeber freuen wir uns, das zu zwei Dritteln französische Trio Gaubert zu präsentieren, das eigentlich schon vor drei Jahren eingeladen war, dann aber wegen Corona nicht spielen konnte. Empfohlen wurde mir das Ensemble von unserem Sohn Bernhard, der die jungen Spieler damals in seiner Kammermusik-Klasse an der...

Ausgehen & Genießen
Viviane Hagner | Foto: Timm Koelln
6 Bilder

Kammerkonzert
Krzyżowa-Music & Viviane Hagner 10.09.2023 19 Uhr prot. Kirche

Ein Kammermusikabend voller Ausnahmekünstler – das krönende Abschlusskonzert am Ende der Sommertour 2023 in der Protestantischen Kirche in Wachenheim/ Weinstraße! An einem Ort, der wie kaum ein anderer für Widerstand, Austausch, Kultur und Europa steht, musizieren und leben seit dem Sommer 2015 jedes Jahr weltweit etablierte Künstler mit aufstrebenden Nachwuchstalenten zusammen: In dem polnischen Dorf Krzyżowa, früher Kreisau, erarbeiten junge und weltweit etablierte Ausnahmekünstler im August...

Ausgehen & Genießen

Keltische und baltische Klänge in der Marienkirche Kirrweiler

Kirrweiler. Beim zweiten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr in der Marienkapelle in Kirrweiler steht eine einzigartige Instrumentenkombination auf dem Programm. Das litauische Ensemble „Duo Unicum“ stellt der bekannten keltischen Harfe das bei uns nahezu unbekannte litauische Volksinstrument Kanklės zur Seite. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft ähneln sich Kanklės und keltische Harfe in ihrer Bauart und Spielweise. Die einer Zither ähnliche Kanklės ist...

Ausgehen & Genießen
Ya-Wen Chuang (Klavier) | Foto: Quelle: AWK
2 Bilder

Konzert in der Alten Winzinger Kirche Neustadt
„Eine musikalische Weltreise“

Neustadt. Auf „Eine musikalische Weltreise“ führen Wolfgang Wendel, (Flöte) und Ya-Wen Chuang (Klavier) am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt. Wien, Paris, Buenos Aires, Tokio, St. Petersburg, Leipzig ….. Ya-Wen Chuang am Klavier und Wolfgang Wendel, Querflöte machen mit ihren Zuhörern Halt an Stationen der Wirkungsstätten von solch namhaften Komponisten wie Peter Tschaikowsky, Wolfgang Amadeus Mozart, Astor Piazzolla oder Johann Sebastian Bach. Die...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik in der Gotischen Kapelle
Fünf Sonntagskonzerte im Adenauerpark

Speyer. Nach dreijähriger Pause findet im idyllischen Adenauerpark in diesem Sommer endlich auch wieder die traditionelle Konzertreihe „Kammermusik in der Gotischen Kapelle“ statt. In fünf Konzerten zeigt sich, unterstützt vom Kulturbüro der Stadt Speyer, die Vielfalt der Speyerer Chöre, Orchester und Ensembles. „Wir freuen uns sehr, dass diese Durststrecke ein Ende hat, und laden alle Interessierten herzlich ein, Kammermusik in ihrer ganzen Bandbreite zu genießen“, wirbt Kulturbürgermeisterin...

Lokales

Pfingstkonzert im Kelterhaus
„Von Klassik bis Jazz“

Schweigen-Rechtenbach. Das Klarinettentrio Schmuck - mit Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner sowie Kristóf Dömötör - findet in dieser außergewöhnlichen Kombination Klarinette/Bassetthorn/Bass-Klarinette besondere Beliebtheit. Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel treffen bei diesen Musikern...

Ausgehen & Genießen

3. Ensemblekonzert / 4. Juni 2023 / SWR Studio
"Aus Norwegen und Böhmen"

Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Xiangzi Cao-Staemmler und Helmut Winkel, Violine Benjamin Rivinius und Sophie Rasmussen, Viola Mario Blaumer, Violoncello Moderation: Kerstin Bachtler Edvard Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27 Antonin Dvorák: Streichquintett Es-Dur op. 97 Zwei Kammermusikwerke präsentiert das Halberg String Quartet, verstärkt durch die Orchesterkollegin Sophie Rasmussen, am Sonntag, 4. Juni um 11 Uhr auf der Bühne im SWR Studio...

Ausgehen & Genießen

„Hambacher Musikfest“ vom 7. bis 11. Juni: Klassik trifft Kulinarik

Neustadt. Es ist wohl die besondere Mischung aus hochkarätiger Klassik und Pfälzer Lokalkolorit, die dieses Musikfestival so außergewöhnlich macht. Zum nunmehr 27. Mal lädt das gastgebende Mandelring Quartett vom 7. bis 11. Juni zum „Hambacher Musikfest“ ein. Von Markus Pacher Manche mögen mehr die lockere Atmosphäre in den Weingütern, andere wiederum bevorzugen den außergewöhnlichen Charme des Rittersaals im Hambacher Schloss oder die prachtvolle barocke Atmosphäre in der Jakobuskirche. Acht...

Lokales

Nachwuchskonzert: Bundespreisträger „Jugend musiziert“ zu Gast

Maudach. Das traditionelle Nachwuchskonzert des Kulturförderkreises Maudach (KFM) wartet nach der Corona-Pause mit einem Konzert der Extraklasse auf. Neben der Bratschistin Lucia Lips aus Maudach treten die Pianistin Emily To aus Ludwigshafen, das Holzbläserquintett mit Naomie Recker als Querflötistin aus Schwetzingen, Viola Weiskopf als Oboistin aus Mainz-Bingen, Jonas Hoffmann als Klarinettist aus Mannheim, Karlsson Schick als Fagottist aus Bad Dürkheim und Leonie Fischer als Hornistin aus...

Lokales

KulturART Otterberg
erstes Kapitelsaal-Konzert 2023

Auch 2023 organisiert KulturART Otterberg wieder 4 Konzerte im altehrwürdigen Kapitelsaal neben der Abteikirche. In diesem Jahr lautet das Motto: Otterberger Künstler*innen stellen sich vor. Das erste Kapitelsaalkonzert findet statt am Freitag, 28.4.2023 um 20 Uhr. Nach dem erfolgreichen Konzert „Brahms&friends“ im vergangenen Jahr konzertiert das Duo Anstett bereits zum zweiten Mal im Kapitelsaal Otterberg – nun mit der bekannten Mezzosopranistin und Solistin des Pfalztheaters Polina Artsis,...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik im Café Mandelring in Haardt: AYLA Klaviertrio

Haardt. Am Samstag, 15. April, um 19 gastiert das Ayla Klaviertrio im Café Mandelring in Neustadt-Haardt. Auf dem Programm steht das Trio in c-Moll, op. 1 Nr. 3 von Ludwig van Beethoven sowie Clara Schumanns Trio op. 17 in g-Moll. Beethovens op. 1 Nr. 3 gehört zu den wichtigsten Werken der Gattung Klaviertrio, zählt aber zu den ersten Veröffentlichungen des Komponisten, die seinerzeit nicht von seinem Lehrer Joseph Haydn gebilligt wurden. Das Werk besticht jedoch durch seine...

Ausgehen & Genießen

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Ausgehen & Genießen

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische Musik

Speyer. Die neu konzipierte Konzertreihe "Speyer Resonanzen" knüpft an die erfolgreichen Kammermusikreihen "Kontrapunkte Speyer" und "Speyerer Rathauskonzerte" an. Das neue Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik soll außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme nach Speyer bringen und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung klassischer und neuer Musik leisten, indem sie junge, auch international renommierte Kammermusikensembles präsentiert. Das Eröffnungskonzert der...

Ausgehen & Genießen
Das Pan Quartett  | Foto: ps
2 Bilder

Kulturzentrum Haus Catoir
Kammermusik aus Theresienstadt und von Schostakowitsch

Bad Dürkheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum laden ein in das Kulturzentrum Haus Catoir zu einem Nachmittag voller Kammermusik aus Theresienstadt und mit Werken von Victor Ullmann, Gideon Klein sowie Dimitri Schostakowitsch. Ausführende sind an diesem Abend das Pan Quartett (Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Yi-Qiong Pan, 1. Violine, Stella Sykora, 2. Violine, Sofia Guo, Viola, Eric Trümpler, Violoncello) sowie Karen Leiber,...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik im Chorsaal
Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Speyer. Am Sonntag, 22. Januar, findet um 17 Uhr ein weiteres Konzert in der Reihe „Kammermusik im Chorsaal“ im Haus der Kirchenmusik statt. Der junge Nachwuchspianist Max Hampl, der in der Domsingschule der Dommusik gesanglich ausgebildet wurde und dieser weiterhin verbunden ist, spielt Klavierwerke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Claude Debussy, Robert Schumann und anderen Komponisten. Max Hampl, Jahrgang 1998, studiert derzeit in Dresden an der Hochschule für Musik „Carl Maria von...

Lokales

Mandelring Quartett Haardt: Brahms unterm Gewölbe

Haardt. Im Rahmen der Reihe „Mandelringkonzerte“ im Gewölbekeller des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, präsentiert das Mandelring Quartett am 27. und 28. Januar mit seinen beiden Partnern Roland Glassl (Viola) und Isang Enders (Cello) an drei Terminen das gesamte kammermusikalische Werk für Streicher von Johannes Brahms. Auf dem Programm stehen: Freitag, 27. Januar, 19 Uhr: die drei Streichquartette; Samstag, 28. Januar, 16 Uhr: die beiden Streichquintette; Samstag, 28. Januar, 20...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit dem Bennewitz-Quartett
„Stars der Klassik“

Pirmasens. Freunde der Kammermusik dürfen sich auf das Matinee-Konzert der Mozartgesellschaft am 5. Februar, 11 Uhr, im Forum Alte Post auf ihre Kosten. Mit dem Bennewitz-Quartett gastieren „Stars der Klassik“ in der Horebstadt. Das mehrfach preisgekrönte tschechische Ensemble gehört fraglos zu den angesehensten Streichquartetten unserer Zeit. Im Gepäck haben die Musiker Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Hans Krása, Viktor Ullmann und Antonín Dvorák. Durch die Zusammenarbeit mit Solisten und...

Ausgehen & Genießen

Eröffnungskonzert der PMG
Trio Sanssouci - Kammermusik in Ilbesheim

Ilbesheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft lädt alle Freunde der Kammermusik zu ihrem alljährlichen Eröffnungskonzert mit dem Trio Sanssouci in die protestantische Kirche Ilbesheim ein, und zwar am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr. Das Ensemble besteht nun schon seit 30 Jahren! Und fast von Anfang an konzertierte es in der Südpfalz und seit über 25 Jahren in der schönen barocken Kirche in Ilbesheim. Zu den beiden Gründungsmitgliedern Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und dem cembalierenden spiritus...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert für die Ukraine
Beethoven - Das andere Spätwerk

Benefizkonzert für die Ukraine: „Beethoven - Das andere Spätwerk“ Ludwig van Beethoven: Variationen über Volksweisen Opp. 105, 107 Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt Johannes Hustedt – Flöte Sontraud Speidel – Klavier Eintritt frei, Spenden für die Ukraine-Katastrophenhilfe der Diakonie erbeten Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe In ihrem Benefizkonzert „Beethoven - Das andere Spätwerk“ stellen Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

In eine neue Perspektive - Kammermusik im Dialog

Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische Leichtigkeit mit kunstvoller Struktur und bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die klangliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ