Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Lokales

"Der Kreis ist meine Heimat"
Ehemaliger Landrat Hirschberger schätzte Regionale Identität

Mit dem früheren Landrat Dr. Winfried Hirschberger arbeitete das WOCHENBLATT fast 32 Jahre zusammen. Deshalb war es für die Redaktion Anlass genug, mit ihm einen Rückblick auf sein Wirken im Landkreis Kusel zu halten. Herr Hirschberger, Sie waren von 1985 bis 2017 Landrat des Kreises Kusel. In dieser Zeit hat Sie das Wochenblatt (früher Geschäftsanzeiger) regelmäßig in Ihrer Amtszeit begleitet. Wie bewerten Sie dieses Medium für Ihre Öffentlichkeitsarbeit? Gerade im ländlichen Raum ist ein...

Lokales

Begleiter bei zahlreichen Konzerten
So sieht Günther Veit das Wochenblatt

Das Wochenblatt ist seit seinem Bestehen, so denke ich, für viele Menschen in der Region, die kein anderes Informationsblatt abonniert haben, eine gute Möglichkeit sich zu informieren über Geschehnisse regional und zum Teil auch überregional. Dies gilt für das gesamte Kulturleben in Vereinen, Konzertveranstaltungen, beim Chorgesang, in Sportvereinen und vielen anderen aktiven Gruppierungen. Ferner ist eine umfangreiche Information durch die Anzeigenbandbreite von Handel, Handwerk,...

Lokales

Ein wohlklingender Begriff
Das Kuseler Musikantenland

Fast jede Region hat ihre Spezialitäten. So auch der Landkreis Kusel, in dem auch Tradition seit Jahrhunderten hochgehalten und gepflegt wird. Zu den Traditionen zählt auch im Besonderen die Musik. Diese gab es zwar schon früher, doch zur Mitte des 19. Jahrhunderts - die wirtschaftliche Not im Landkreis war besonders groß - führte dazu, dass zahlreiche Musikkapellen aus der Region nach Amerika und andere Länder auswanderten und dort durch die Musik Gelder einspielten, die sie an ihre Familien...

Lokales

Interview mit dem früheren Verbandsbürgermeister Klaus Müller

Über die Bedeutung des Wochenblattes für die Bevölkerung führte die Redaktion ein Gespräch mit dem langjährigen Verbandsbürgermeister in Glan-Münchweiler, Klaus Müller. Wochenblatt: Das Wochenblatt (früher Geschäftsanzeiger) für das Gebiet der früheren Verbandsgemeinden Altenglan, Glan-Münchweiler und Kusel begleitet Sie schon seit fünf Jahrzehnten. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Medium? Klaus Müller: Das Wochenblatt, zunächst als Geschäftsanzeiger etabliert, war und ist eine ideale...

Lokales

Für mich eine Pflichtlektüre
Thomas Danneck über das Wochenblatt

Seit 50 Jahren wöchentlich eine wichtige Informationsquelle für jeden Einzelnen, die kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Schon seit meiner Jugend ist es für mich eine Pflichtlektüre, unabhängig ob als Privatperson, als Vorsitzender von verschiedenen Vereinen oder auch als Ortsbürgermeister. Neben den allgemeinen Neuigkeiten sind für mich natürlich auch Artikel auf kommunalpolitischer Ebene von Wichtigkeit, um auf dem neuesten Stand zu sein. Musikveranstaltungen, Spendenaktionen,...

Lokales

Plattform für amtliche Mitteilungen
Landrat Otto Rubly gratuliert Wochenblatt

Liebe Leserinnen und Leser des Wochenblattes, in diesen Tagen feiert das Wochenblatt ein besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren – am 15. November 1971 – sind die Ausgaben der früheren Verbandsgemeinden Kusel, Altenglan und Glan-Münchweiler unter der Bezeichnung „Geschäftsanzeiger“ erstmals erschienen. Die Wochenblätter gehören seit langem zu unserem Alltag - sie kommen jede Woche kostenlos in alle Haushalte und leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Menschen in unserem Landkreis umfassend über...

Lokales

Grußwort von Dr. Stefan Spitzer
Der Verbandsbürgermeister zum Jubiläum „50 Jahre Wochenblatt“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan kann auf das vierte Jahr ihres Bestehens zurückblicken. Es handelt sich also nicht – wie beim Wochenblatt – um ein klassisches Jubiläum. Aber wir wollen die Gelegenheit wahrnehmen, die Leistungen der Vorgängerverbandsgemeinden und der 2018 neu gebildeten Verbandsgemeinde in den Focus zu stellen. Die Verbandsgemeinden – ein Erfolgsmodell Sicherlich lässt sich in der Rückschau feststellen, dass das Land Rheinland-Pfalz mit...

Lokales

Im neuen Jahrtausend angekommen
„50 Jahre Wochenblatt Kusel“ - reichweitenstark in Print und Online

Von Chefredakteur Jens Vollmer 50 Jahre Wochenblatt Kusel – eine ehrfürchtige Zahl für ein Printmedium, gerade in der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit. 50 Jahre bedeutet eine hoch sechsstellige Zahl an Artikeln über das Leben, über die Menschen im Kuseler Musikantenland. Erfolge, Niederlagen, Probleme, Lichtblicke – in den Briefkästen der Kuseler Haushalte fanden sich unzählige Geschichten rund um die Region, geschrieben von Kuselern für Kuseler. Für uns ist diese Ausgabe eine besondere und...

Lokales
Hoch oben im Turm auf Burg Lichtenberg: Das Team des Wochenblattes, von oben: Silke Petry, Christel Cloß, Anja Stemler und Horst Cloß | Foto: Eckhard Richter
2 Bilder

Leben und Arbeiten für die Region- mit der Region
Das Wochenblatt-Team aus Kusel

Von Horst Cloß Die Strategie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kuseler Geschäftsstelle des Wochenblattes war von Beginn an klar: Wo man arbeitet, dort identifiziert man sich auch mit der Region. Dies bedeutet, dass man alles unternimmt, um die Region zu stärken. Dies beginnt mit der Einstellung zur Arbeit, reicht weiter über den privaten und geschäftlichen Einkauf bis zum Kontakt zu den Menschen im unmittelbaren Umfeld. Jede Region hat ihre Besonderheiten, ebenso jeder Menschenschlag:...

Lokales

Wenn das kein Grund zum Feiern ist
50 Jahre Wochenblatt Kusel

Kusel. Ein halbes Jahrhundert bedeutet über 2500 Wochenblatt-Ausgaben voll von Geschichten und Berichten aus dem Kuseler Land. Kommunen, Vereine und Geschäftstreibende nutzen über all diese Zeit das Wochenblatt als wichtiges Mitteilungsorgan. Hier wird der lokale Aspekt sehr groß geschrieben. Fast genauso erfolgreich wie das gedruckte Wochenblatt ist mittlerweile der 2018 geschaffene digitale Auftritt Wochenblatt-Reporter.de. Hier stöbern monatlich durchschnittlich 1,5 Millionen Besucher nach...

Lokales

Malu Dreyer gratuliert Wochenblatt Kusel
Stimme der Heimat

Das Wochenblatt Kusel feierte im September 2021 sein 50-jähriges Jubiläum. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz gratulierte dem Wochenblatt: Liebe Leser und Leserinnen, das Wochenblatt Kusel feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und zu diesem beeindruckenden Jubiläum gratuliere ich dem Verlag und allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. 50 Jahre Wochenblatt Kusel stehen für Kontinuität und Heimatverbundenheit. Als das Wochenblatt im November 1971 unter dem Titel...

Lokales
Jugendpflegerin Bettina Walnsch, Oberbürgermeister Markus Zwick und Thorsten Kunz vom Jugendamt (von rechts) werfen anhand verschiedener Broschüren einen Blick zurück auf „50 Jahre Pirmasenser Ferienprogramm“.  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
3 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Corona mischt beim Jubiläum mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Lokales

Motto „Jung und nachhaltig“
50 Jahre Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben feiert 50. Geburtstag. Schirmherr des Jubiläums ist Landrat Dietmar Seefeldt. „Weil unsere Verbandsgemeinde sich dynamisch fortentwickelt und prosperiert – sei es zum Beispiel in der Schullandschaft, dem Brandschutz, der Digitalisierung der Verwaltung, im Hochwasserschutz, bei Wasser und Abwasser, in der Unterstützung von Vereinen und Institutionen oder im Aufgabenfeld der Biodiversität – darf sie sich unter diesen Prämissen auch als jung und nachhaltig...

Lokales

Emilie Hartmann feiert 103. Geburtstag.
Dankbar um jeden Tag

Von Jutta Meyer Haßloch. Am Sonntag, 30. Januar, feierte Emilie Hartmann ihren 103. Geburtstag. Sie ist somit die älteste Bürgerin in Haßloch. Das ’Sonntagskind’ ist ein wahres ’Sonntagsmädel’. Als Pfälzerin lacht sie gerne, liebte das Klavierspielen, singt und unterhält mit ihren zahlreichen Erlebnissen gerne ihre Gäste. Leider ist während der Pandemie eine Zwangsruhepause eingekehrt. Die Geburtstagsfeier findet im kleinen Rahmen statt. „Ich werde im Theodor-Friedrich-Haus das ganze Jahr...

Lokales

Einkaufsgutschein Goldstück kommt nicht
Idee der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben feiert 50-jähriges Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert – so entstand die Idee des Einkaufsgutscheins „Goldstücks“. Doch bei einer Idee wird es bleiben, die neue Geschenkidee wird nicht kommen. Nicht einmal 20 Kooperationspartner hatten Interesse bei dem neuen gemeinsamen Gutschein in der Verbandsgemeinde Edenkoben mitzumachen. Bürgermeister Olaf Gouasé: „Mein Dank gilt all jenen, die am goldigen Einkaufsgutschein interessiert waren und ihre Teilnahme...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Optiker Speyer: Gut sehen & aussehen zugleich

Optiker Speyer. Eingefleischte Brillenträger sind in der Roßmarktstraße 28 in Speyer genauso gut aufgehoben wie Menschen, die Kontaktlinsen den Vorzug geben - und das seit 35 Jahren. Optik Steck in Speyer ist ein alt eingesessenes Augenoptik Fachgeschäft und trotzdem alles andere als altbacken. Die Optik muss stimmen - das Firmencredo im Traditionsbetrieb gilt nicht nur für die aktuelle Brillenmode. Modernste Video-Messtechnik kommt in Speyer zum Einsatz, wenn es darum geht, die...

Lokales
Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer stellten das neue VHS-Programm für das Frühjahrsemester 2022 vor.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Frühjahrs-Programm 2022
Volkshochschule bleibt der „75“ treu

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch im Frühjahrsemester bleibt die Volkshochschule der Zahl „75“ treu. Stand im Herbst 2021 das Jubiläum der städtischen Bildungseinrichtung im Mittelpunkt, werden jetzt „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ und der Geburtstag des VHS-Orchesters gefeiert. Das rund 20-köpfige Ensemble war 1947 gegründet worden. Bei der Vorstellung des neuen Programms für das Frühjahr stellte Beigeordneter Denis Clauer zwar fest, dass man auch in Zukunft mit dem Coronavirus...

Lokales

75 Jahre Universität Speyer
Wissenschaftsminister Hoch gratuliert zum Jubiläum

Rheinland-Pfalz. Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres zum 75-jährigen Geburtstag der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer betonte Wissenschaftsminister Clemens Hoch den Stellenwert der Universität als Ort herausragender Forschung, Lehre und Weiterbildung und stellte die spezifischen Stärken der Universität heraus. „Ein wesentliches und prägendes Element der Universität ist ihre föderale Verankerung. Sie ist die einzige durch alle Länder und den Bund gemeinsam finanzierte...

Lokales
Eine Stadtführung im Judenhof - vor Corona | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Seit 40 Jahren Stadtführer in Speyer
Die Domstadt ständig neu entdecken

Speyer. Vor 40 Jahren haben sie sich bei der Ausbildung zum Stadtführer kennen gelernt und noch heute führen die gebürtigen Speyerer Bernhard Bumb, Ludwig Ofer und Volker Seitz mit Begeisterung Touristengruppen durch ihre schöne Stadt. Einmal im Monat treffen sie sich und tauschen sich aus. Während bei Volker Seitz vor allem der Vater die treibende Kraft war - er war Leiter des Verkehrsamtes in Speyer - hat sowohl bei Bernhard Bumb als auch bei Ludwig Ofer der Dom die große Liebe zur...

Lokales
Ronan Drury - Irish Folksinger.   | Foto: Glencairn Whisky-Club
5 Bilder

10 Jahre Glencairn Whisky-Club Weidenthal
Slàinte mhath - Gute Gesundheit!

Weidenthal. Im neuen Jahr feiert der Glencairn Whisky-Club Weidenthal sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug um das kleine Jubiläum groß zu feiern. So stehen unter anderem sieben besonders ausgefallene Whisky-Tastings mit herausragenden Kennern der Whisky-Szene auf dem Programm. Mit prominenten Gästen starten die Whisky-Freunde am 26. März in ihr Jubiläumsjahr. So kommt unter anderem der „Master of the Quaich“ und Vorsitzende vom deutschen Chapter „Keeper of the Quaich“ Gerald Erdrich in die...

Lokales
10 Bilder

Ein runder Geburtstag
30 Jahre Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus

Die AWO Karlsruhe hat in diesem Jahr noch einen ganz besonders großen Grund zur Freude. Für das Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus, das im badischen Malerdorf Grötzingen liegt, steht ein runder Geburtstag ins Haus. Seit mittlerweile 30 Jahren werden im Hanne-Landgraf-Haus Senior*innen, die dauerhaft auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, nach dem Grundsatz: „So viel Hilfe wie nötig – so viel Selbstständigkeit wie möglich“ von den Fachkräften der AWO Karlsruhe betreut. „Leider können wir...

Ausgehen & Genießen

Festwoche und Schlossfestival geplant
Schloss Bruchsal wird 300 Jahre alt

Bruchsal. Schloss Bruchsal wird 300 Jahre alt: 1722 legte der Fürstbischof von Speyer, Damian Hugo von Schönborn, den Grundstein für seine neue barocke Residenz am östlichen Rand der Rheinebene. 2022 planen daher die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Bruchsal und dem Deutschen Musikautomaten-Museum ein Festjahr, das viele Menschen ins barocke Schloss einladen soll. Höhepunkt wird das „Schlossfestival“, ein hochkarätiges Open-Air-Festival auf der...

Lokales

Jubiläumsveranstaltung verschoben
Weihnachten statt Jubiläum bei der SHG Lebensfreude

Haßloch. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so begrüßte die Leiterin der Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ die Gruppenmitglieder. „Wir werden heute eine vorgezogene Weihnachtsfeier durchführen“, erklärte Karin Hurrle im Café des Bistros im Kulturviereck Haßloch. Grund dieser Verschiebung der Feierlichkeiten sei die krankheitsbedingte Absage des 1. Kreisbeigeordneten Timo Jordan, auch Dezernent des Gesundheitsamtes Neustadt. „Wir hoffen doch alle, dass er nicht an Corona erkrankt ist“, scherzte...

Lokales

Aus dem Verkauf der SÜW-Genussbox
300 Euro fürs Ahrtal gespendet

Landau. 60 Genussboxen zum 50-jährigen Bestehen des Südliche Weinstrasse e.V. wurden bisher von der Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße und den Büros für Tourismus des Südliche Weinstrasse e.V. verkauft. Pro Box geht eine Spende von 5 Euro an die Flutopfer an der Ahr – unter dem Motto „Weinregion für Weinregion“. Die bisher erzielte Spende in Höhe von 300 Euro soll die Wiederherrichtung des Außengeländes der Kindertagesstätte „Wibbelstätz“ in Hönningen-Liers an der Ahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ