Grußwort von Dr. Stefan Spitzer
Der Verbandsbürgermeister zum Jubiläum „50 Jahre Wochenblatt“

Dr. Stefan Spitzer  Foto: H.Cloß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan kann auf das vierte Jahr ihres Bestehens zurückblicken. Es handelt sich also nicht – wie beim Wochenblatt – um ein klassisches Jubiläum. Aber wir wollen die Gelegenheit wahrnehmen, die Leistungen der Vorgängerverbandsgemeinden und der 2018 neu gebildeten Verbandsgemeinde in den Focus zu stellen.

Die Verbandsgemeinden – ein Erfolgsmodell
Sicherlich lässt sich in der Rückschau feststellen, dass das Land Rheinland-Pfalz mit der Bildung der Verbandsgemeinden vor 50 Jahren eine Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Dieser Erfolg fiel jedoch nicht vom Himmel, sondern konnte im Laufe der Zeit dadurch erarbeitet werden, dass es den Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz gelang, ihre Aufgaben zu lösen. Für die Verbandsgemeinden Kusel und Altenglan stand das Jahr 1972 dafür, dass aus vielen Gemeinden einschließlich der Stadt Kusel, die vorher verschiedenen Bürgermeistereien zugeordnet waren, die neuen Gebietskörperschaften entstanden. Durch die Aufgabenverteilung wurde einerseits der Selbständigkeit der Ortsgemeinden, beispielsweise mit eigener Haushalts- und Planungskompetenz, Rechnung getragen. Andererseits entwickelte sich durch die Verbandsgemeinde eine bürgernahe und kompetente Verwaltung, die neben der Wahrnehmung der Verwaltungsgeschäfte für die Ortsgemeinden weitere Selbstverwaltungsaufgaben übertragen bekam. Damit trugen die Verbandsgemeinden in den vergangenen 50 Jahren dazu bei, die Lebensbedingungen vor Ort kontinuierlich zu verbessern. Wenn man von Demokratie, kommunaler Selbstverwaltung und Bürgerbeteiligung auf der Ebene der Verbandsgemeinde spricht, so besitzt der Verbandsgemeinderat mit seinen Ausschüssen eine zentrale Funktion. Eine Ursache des Erfolgs der Verbandsgemeinden in den vergangenen 50 Jahren ist sicherlich diese demokratische Legitimation. Deshalb möchte ich der kommunalen Selbstverwaltung im Sinne des Freiherrn vom Stein gegenüber anderen Systemen ausdrücklich den Vorzug geben und folgern, dass der Weg der Schaffung von Verbandsgemeinden als weitere Ebene zwischen Landkreis und Ortsgemeinde der Richtige war.

Die neue Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform Rheinland-Pfalz wurde zum 01. Januar 2018 die neue Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan gebildet, die nun bereits in ihrem vierten Jahr existiert. Aufgrund der rückläufigen demografischen Entwicklung bei gleichzeitig zunehmender Komplexität von Verwaltungsabläufen wurde die Notwendigkeit deutlich, größere Verwaltungseinheiten zu schaffen. So entstand mit der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan wenn man so will ein kommunales Dienstleistungsunternehmen, dessen Aufgabenvielfalt sich beispielsweise in der differenzierten Gliederung mit fünf Fachbereichen und über 200 Produkten im doppischen Haushalt widerspiegelt. Dass unsere Verwaltung als kommunaler Dienstleister allgemein anerkannt ist, das ist der Verdienst unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So gesehen hat sich die neue Verbandsgemeinde mit den beiden Verwaltungsstandorten und mehreren Außenstellen bis heute vergleichbar mit einem mittelständischen Unternehmen entwickelt, mit ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Haushaltsvolumen von knapp 47 Mio. Euro in 2021. Der Fusionsprozess der neuen Verbandsgemeinde war mit dem Start zum 1. Januar 2018 natürlich längst nicht abgeschlossen, dieser wird sicherlich noch weitere Jahre in Anspruch nehmen. Als wichtige Projekte sind neben der Zusammenführung der Verwaltung in zwei Standorten die Zusammenführung der Werke einschließlich der Erarbeitung eines adäquaten Gebührensystems sowie die Etablierung einer einheitlichen Flächennutzungsplanung in Arbeit.

Erfolge und zukünftige Herausforderungen
Kommunale Selbstverwaltung geht damit einher, die Dinge im gesetzlich vorgegebenen Rahmen selbst in die Hand zu nehmen. Dies hat man in der neuen Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan getan. Lassen Sie mich exemplarisch einige wenige Erfolge, aber auch zukünftige Herausforderungen nennen.
-Mit der gelungenen Sanierung des Kuseler Schwimmbads zusammen mit dem Landkreis Kusel und der Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH, steht ein schönes neues Kombibad für touristische Zwecke, zur familiengerechten Freizeitgestaltung und für Schulschwimmen zur Verfügung.
- Die Einführung von regelmäßig verkehrenden Bürgerbussen, getragen von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren ist ein besonderes Angebot zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum.
-D ie Etablierung eines Klimaschutzkonzepts und Einstellung eines Klimaschutzmanagers trägt der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien und der Energieeinsparung Rechnung.
- Die Förderung des Tourismus mit der Destination Wandern soll zukünftig weiter ausgebaut werden mit zusätzlichen zertifizierten Rundwanderwegen und der Vermarktung als Wanderregion.
- Die Verstärkung des Schwerpunkts Wirtschaftsförderung mit der Einstellung eines hauptamtlichen Wirtschaftsförderers schafft bessere Rahmenbedingungen für Einzelhandel, Gewerbetreibende und insgesamt für die heimische Wirtschaft.
- Das Gewerbegebiet Schellweiler/Ehweiler konnte planerisch weiter vorangetrieben werden. Mit der Firma Panattoni ist ein namhafter Investor gefunden, der den Bau von ca. 55000 m² Gewerbehallen plant und anstrebt diese zu vermarkten.
- Das Breitbandprojekt für schnelles Internet im Rahmen des sog. „weiße Flecken Programms“ befindet sich im Ausbau. Eine weitere Verbesserung soll es in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kusel durch das sogenannte „graue Flecken Programm“ geben, das eine noch höhere Bandbreite für mehr Haushalte gewährleisten soll.
- Im Bereich des Feuerwehrwesens gelang es, durch umfangreiche Neubeschaffungen von Fahrzeugen, z. B. Kleinlöschfahrzeugen, den Brandschutz qualitativ zu verbessern. Dies soll im Rahmen des Feuerwehrbedarfskonzepts fortgesetzt werden
- Unsere Grundschulen und die Realschule Plus Altenglan sind im Rahmen des Digitalpakts Schulen mit zukunftsfähigen Breitband-Anschlüssen und EDV-Netzwerken ausgestattet worden. Betreuungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler werden an all unseren Grundschulen angeboten.
- Die bauliche Erweiterung von Kindertagesstätten und deren bedarfsgerechte Ausstattung ist ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit den beteiligten Ortsgemeinden konnten beispielsweise in Konken und im Ortsteil Godelhausen entsprechende Baumaßnahmen realisiert werden.
- Die umfangreiche Infrastruktur zu erhalten und zukunftsfähig zu machen, ist eine der größten Herausforderungen. Notwendige Baumaßnahmen von Feuerwehrgerätehäusern, Sanierungsmaßnahmen im Sportbad Altenglan, die Sanierung von in die Jahre gekommenen Schulgebäuden und Schulsporthallen wird nicht unerhebliche finanzielle Mittel erfordern. Auch wenn die Verbandsgemeindeumlage fusionsbedingt gesenkt werden konnte, ist die kommunale Finanzausstattung nach wie vor eines unserer wichtigsten Probleme.
Vieles mehr hat die Geschichte der Verbandsgemeinde zu bieten. So finden Sie auf den folgenden Seiten der Jubiläumsausgabe des Wochenblatts Hinweise und Informationen zu weiteren Schwerpunkten unserer Arbeit, die Ihnen Aufgaben, Leistungen und Zuständigkeiten verdeutlichen und näherbringen sollen.

Gratulation an das Wochenblatt zum 50. Geburtstag
Ich möchte abschließend gerne mein Grußwort dazu nutzen, um der Redaktion des Wochenblatts sehr herzlich zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Gleichzeitig darf ich mich für ein halbes Jahrhundert gemeinsame Wegstrecke mit den Verbandsgemeinden, der Vorhaltung der amtlichen Veröffentlichungen, der Berichterstattung über vielerlei kommunale Themen, der Begleitung von Veranstaltungen und Schaufenster der regionalen Wirtschaft sehr bedanken. Das Wochenblatt war und ist ein verlässlicher Partner, den Kommunen und der Region verpflichtet und mit der Redaktion weithin bekannt. Familie Cloß mit ihrem Team ist es in all den Jahren prima gelungen, neben dem amtlichen Teil auch redaktionelle Beiträge zu platzieren, die schon bald einen wesentlichen Teil der Ausgaben ausmachten. Wichtig dabei ist mir zu betonen, dass aus den Beiträgen immer auch eine hohe Wertschätzung der Menschen und des Ehrenamts deutlich wurde. Die Bildung der neuen Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan war und ist mit dem Wochenblatt verwoben.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt
Ihr Dr. Stefan Spitzer

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ