In Sachen Gewerbegebiet Schellweiler–Ehweiler geht es voran

v.l.n.r.: Dr. Ing. Thomas Knieriemen, Geschäftsführer F.K. Horn, Dr Stefan Spitzer, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kusel – Altenglan und Dipl.-Ing. Andreas Jacob, Geschäftsführer FIRU | Foto: Marcel Keidel
  • v.l.n.r.: Dr. Ing. Thomas Knieriemen, Geschäftsführer F.K. Horn, Dr Stefan Spitzer, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kusel – Altenglan und Dipl.-Ing. Andreas Jacob, Geschäftsführer FIRU
  • Foto: Marcel Keidel
  • hochgeladen von Anja Stemler

Schellweiler-Ehweiler. Bereits 2015 wurde das Gebiet im Rahmen einer Machbarkeitsstudie als geeignet für ein interkommunales Gewerbegebiet identifiziert. In den Folgejahren wurden Grundstücke gesichert, Umwelt- und Verkehrsuntersuchungen durchgeführt, Planungen konkretisiert und erste Gespräche mit Investoren geführt.
Nach einem komplexen Auswahlverfahren hatte sich schließlich Panattoni gegen vier Mitbewerber durchgesetzt und die exklusive Vermarktung des Projekts für ein Jahr übernommen. Das international tätige Unternehmen ist auf die Entwicklung und Vermietung moderner Gewerbeimmobilien spezialisiert und hatte großes Interesse am Standort.
Ein langfristiger Projekterfolg war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich, da sich die baurechtliche Umsetzung – insbesondere die Zufahrtsfrage – als deutlich schwieriger herausstellte als ursprünglich erwartet. Hinzu kamen die immer strenger werdenden Fördervorgaben auf Ebene des Landes, des Bundes und der EU, die eine Umsetzung zusätzlich erschwerten.
So war eine Förderung des Infrastrukturausbaus nur noch dann möglich, wenn ein förderfähiger Betrieb selbst als Eigentümer und Bauherr auftrat. Investorenmodelle, bei denen Hallen errichtet und anschließend an geeignete Unternehmen vermietet werden, waren systematisch ausgeschlossen – selbst dann, wenn der Mieter alle Förderkriterien erfüllte.
Dies traf insbesondere Anbieter wie Panattoni, deren Geschäftsmodell auf dem Bau moderner, flexibel nutzbarer Miet-Immobilien basiert. Diese Hallen sind so konzipiert, dass bei einer Verlagerung oder Expansion des ersten Nutzers nahtlos ein neuer Mieter einziehen kann. Unternehmen schätzen dieses Modell, weil sie sich auf ihr operatives Geschäft konzentrieren können, ohne eigenes Kapital in Immobilien binden zu müssen.
Die Kombination aus zunehmenden Restriktionen und unklaren Förderaussichten führte allerdings dazu, dass Projekte nicht mehr zeitlich planbar waren. Förderzusagen konnten sich über Monate oder gar Jahre verzögern – bei gleichzeitig steigendem Risiko, dass sie am Ende ganz versagt werden. Für alle Beteiligten bedeutete das: zu wenig Verlässlichkeit für konkrete Investitionsentscheidungen.

Neue Struktur: Werkvertrag ersetzt Förderabhängigkeit

Mit der jetzt geschlossenen Kooperation wurde ein Modell entwickelt, das nicht mehr auf Fördermittel angewiesen ist und dennoch wirtschaftlich attraktive Lösungen bietet:
• Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan bleibt Eigentümerin der Flächen und verkauft diese bei konkreten Ansiedlungen an Unternehmen.
• Die technische Erschließung erfolgt durch ein Werkvertragsmodell, bei dem das Konsortium aus F.K. Horn und FIRU direkt vom ansiedlungswilligen Betrieb beauftragt wird.
Bei den beteiligten Unternehmen handelt es sich um regional verankerte Betriebe, die – wo immer möglich – lokale Subunternehmen mit einbinden wollen, mit denen sie bereits erfolgreich zusammenarbeiten. Diese partnerschaftlichen Strukturen ermöglichen bessere Preisverhandlungen, wie sie in klassischen Ausschreibungsverfahren im Nachgang kaum realisierbar wären.
• Durch diese regionale Aufstellung können Wirtschaftskraft und Wertschöpfung in der Region gehalten werden.
• Die Vermarktung der Flächen wird künftig gemeinsam vorangetrieben – durch die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde, das Ingenieurbüro FIRU und das Bauunternehmen F.K. Horn.
• Ziel ist es, ein bis zwei Leuchtturm-Unternehmen mit Strahlkraft für die Region im Gebiet anzusiedeln, gleichzeitig aber auch passende Flächenangebote für lokale mittelständische Betriebe zu schaffen.
„Dieses Modell ermöglicht uns Planungssicherheit und Flexibilität zugleich. Wir können Investoren konkrete Angebote machen, ohne dabei von engen Förderprogrammen abhängig zu sein“, betont Bürgermeister Stefan Spitzer. „Das schafft Tempo, Verlässlichkeit – und eröffnet neue Chancen für unsere Region. Gleichzeitig gibt uns die Unabhängigkeit von aufwendigen Förderverfahren auch mehr finanziellen Spielraum für andere wichtige Zukunftsaufgaben – etwa bei der Erweiterung unserer Schulen im Zuge des Ganztagsbetreuungsgesetzes.“

Zufahrt gelöst – Zielabweichungsverfahren ruht

Auch die lange offene Frage der Zufahrt ist Ende 2024 gelöst worden: In einem Gespräch zwischen der SGD Süd, dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), der Autobahn GmbH, der Kreisverwaltung Kusel und der Verbandsgemeinde wurde die aktuelle Trassenvariante zur Anbindung des Gebiets grundsätzlich positiv bewertet.
Im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens wird derzeit das Zusammenspiel der verschiedenen Knotenpunkte weiter geprüft und bei Bedarf angepasst. Das ursprünglich eingeleitete Zielabweichungsverfahren zur früheren Trassenführung kann dadurch ruhen und wird im Erfolgsfall nicht mehr benötigt, sobald über die neue Variante Baurecht vorliegt.

Bebauungsplanverfahren wird fortgeführt – Baurecht in Reichweite

Die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange wurde bereits vor rund eineinhalb Jahren abgeschlossen. Aufgrund der damaligen Planungsvariante und der damit verbundenen Einwendungen konnte das Verfahren zunächst nicht weitergeführt werden.
Erst mit der nun abgestimmten und fachlich befürworteten Zufahrtslösung ist die Fortführung des Verfahrens möglich. Die formelle Offenlage des Bebauungsplans ist für den Sommer 2025 vorgesehen.
Ziel ist es, noch im Laufe des Jahres 2025 Baurecht zu schaffen – vorausgesetzt, es gehen im weiteren Verfahren keine neuen wesentlichen Einwendungen von Behörden oder der Öffentlichkeit ein.
Sollte es doch zu Verzögerungen kommen, ist spätestens im zweiten Quartal 2026 mit dem Abschluss des Verfahrens und der Schaffung des Baurechts zu rechnen. Die bauliche Erschließung kann dann unmittelbar im Anschluss beginnen.

Wirtschaftsstandort mit Zukunft

Mit seiner strategisch günstigen Lage an der A62, dem unmittelbaren Anschluss an die B420 und der Nähe zu wichtigen regionalen Zentren bietet das Gewerbegebiet Schellweiler–Ehweiler beste Voraussetzungen für die Ansiedlung von mittelständischen Unternehmen. Die verlässliche Partnerschaft zwischen öffentlicher Hand und privatwirtschaftlichem Konsortium, kombiniert mit kommunaler Steuerung und Flexibilität bei der Umsetzung, gilt als zukunftsweisendes Modell.
Die Verbandsgemeinde rechnet damit, dass erste konkrete Ansiedlungen bereits ab 2026 möglich sind. red

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ