Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Lokales
Nach dem Beschluss der Konferenz der Gesundheitsminister (GMK) bietet jetzt auch das Speyerer Impfzentrum Impfungen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer an | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Impfzentrum Speyer
Impfung von 12-bis 17-Jährigen ab sofort möglich

Speyer.  Auch das Speyerer Impfzentrum bietet ab sofort Impfungen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer an. Den Impfungen geht ein ärztliches Beratungsgespräch voraus; ein Erziehungsberechtigter muss bei der Impfung dabei sein. Außerdem benötigt man einen Altersnachweis - etwa die Geburtsurkunde oder die Gesundheitskarte. Derzeit braucht man für Impfungen im Impfzentrum Speyer keinen Termin.  „Ich begrüße den Beschluss der Gesundheitsministerinnen...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Impfangebote sorgen für mehr Sicherheit an Schulen
Impfzentrum Wörth impft 12- bis 17-Jährige

Wörth. „Ich war sehr froh zu hören, dass bei der gestrigen Zusammenkunft von Bund und Ländern das beschlossen wurde, was wir schon seit Tagen fordern: endlich auch 12- bis 17-jährigen Jugendlichen ein Corona-Impfangebot zu unterbreiten.“ Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, hat schnell reagiert und grünes Licht gegeben, als am heutigen Vormittag bereits die ersten Eltern vor den Toren des Wörther Impfzentrums standen, um ihre Kinder impfen zu lassen. In verschiedenen lokalen WhatsApp...

Lokales
Impfaktion in Bad Dürkheim: Am Freitag wird bis 20 Uhr geimpft | Foto: Gisela Böhmer

Impfungen ohne Termin am Donnerstag und Freitag
Erfolgreiche Sonderimpfaktion

Bad Dürkheim. Die Sonderimpfaktion in der vergangenen Woche im Impfzentrum Bad Dürkheim ist gut verlaufen: 204 Personen kamen in die Salierhalle, um sich spontan und ohne Termin mit dem Impfstoff des Herstellers Biontech/Pfizer impfen zu lassen. Mitzubringen war lediglich der Personalausweis sowie, wenn vorhanden, Impfpass und Krankenkassenkarte. Bereits um 7 Uhr hatte sich eine Schlange über den Wurstmarktplatz gebildet, obwohl die Sonderimpfung erst um 8 Uhr beginnen sollte. Kurzfristig...

Lokales
Impfung / Symbolfoto | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfen ohne Termin in Mannheim
Sonderaktion mit Johnson & Johnson

Mannheim. Das Impfzentrum Mannheim bietet in einer Sonderaktion Impfungen mit dem Impfstoff Johnson & Johnson an. Das Angebot richtet sich an alle ab 18 Jahren. Impfwillige können spontan und flexibel, ohne vorherige Terminvereinbarung, am Freitag, 30., und Samstag, 31. Juli, zwischen 8 und 19 Uhr ins Impfzentrum am Maimarktgelände kommen. Bei diesem Vakzin erfolgt eine einmalige Impfung. Nach einem ärztlichen Beratungsgespräch im Impfzentrum können sich auch Personen unter 60 Jahren mit dem...

Lokales
Impfung / Symbolfoto | Foto: Malteser Neckar-Alb

Corona-Impfung in Mannheim
Sonderaktion im Impfzentrum am Maimarktgelände

Mannheim. Das Impfzentrum Mannheim bietet in einer Sonderaktion am Wochenende Impfungen mit dem Impfstoff Johnson & Johnson an. Das Angebot richtet sich an alle ab 18 Jahren. Impfwillige können ohne vorherige Terminvereinbarung am Freitag, 23., und Samstag, 24. Juli, zwischen 8 und 19 Uhr ins Impfzentrum am Maimarktgelände kommen. Bei diesem Vakzin genügt eine einmalige Impfung, um 14 Tage später den vollen Impfschutz zu erhalten. Nach einem ärztlichen Beratungsgespräch im Impfzentrum können...

Lokales
Foto:  x3/Pixabay

Impfaktion am Freitag in Speyer
1.000 Impfdosen für Schüler ab zwölf

Speyer. Prof. Dr. Gerald Haupt engagiert sich weiter dafür, dass möglichst viele Menschen möglichst schnell ihren Impfschutz erhalten: Gemeinsam mit den weiterführenden Schulen organisiert er eine Impfaktion für Schüler ab zwölf Jahren. Zur Verfügung stehen rund 1.000 Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer, das derzeit einzige für diese Altersgruppe zugelassene Vakzin. Am Freitag, 9. Juli, wird am Hans-Purrmann-Gymnasium geimpft. Der Termin steht auch den Schülern der umliegenden Schulen...

Lokales
Erneut gibt es in Speyer eine Impfaktion. Noch sind Impftermine verfügbar. | Foto: Stadt Speyer

Impfaktion in Speyer
Auch Südpfälzer und Ludwigshafener dürfen kommen

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, läuft die Terminvergabe. Allerdings gibt der Server ab und an, wenn gerade sehr viele Menschen gleichzeitig zugreifen, die falsche Meldung aus, es seien keine Termine mehr verfügbar. Das ist so nicht richtig. Um 16 Uhr gab es noch 600 freie Termine plus alle Plätze für die Nachrückerliste. Die Stadtverwaltung rät: Wer die falsche Meldung erhält, der sollte kurz warten und es dann nochmal probieren. Dann sollte es funktionieren.  Speyer. Aufgrund...

Wirtschaft & Handel
57.000 zusätzliche Impfdosen für Baden-Württemberg  | Foto: G. Böhmer

Baden-Württemberg erhält mehr Impfstoff
57.000 zusätzliche Impfdosen für das Land

Coronavirus. Das Land Baden-Württemberg erhält im Juni 57.000 zusätzliche Dosen zur Impfung gegen COVID-19. Noch in dieser Woche können die Impfdosen des Herstellers AstraZeneca verteilt werden. Der Grund für diese Zusatzlieferung ist, dass seitens der Hausärzte nach Pfingsten Kontingente des Impfstoffs von AstraZeneca nicht vollständig abgerufen wurden, die Baden-Württemberg zugestanden hätten. Das Land verteilt die zusätzlichen Impfdosen anhand der beim Impfgipfel festgelegten Kriterien an...

Ratgeber
Wie man jetzt an einen digitalen Ausweis kommt, das erklärt die Stadt | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Impfzentrum Frankenthal
QR-Code über das Land - nicht Impfzentrum

Frankenthal. Die Pressestelle der Stadt Frankenthal teilte heute mit, dass es keinen rückwirkenden QR-Code für den Impfausweis gibt. Des Weiteren informiert sie aber, wie man diesen bekommt: Seit dieser Woche ist der Nachweis der Corona-Schutzimpfung auch digital möglich – in der Corona-Warn-App oder über die neue App CovPass. Wer geimpft wird, erhält ab sofort automatisch einen QR-Code, der in der jeweiligen App eingescannt werden kann. Der Impfstatus kann damit digital ausgelesen werden....

Ratgeber
Covid-19-Impfung für Jugendliche ab zwölf Jahren: Baden-Württemberg hält sich an STIKO-Empfehlung | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Baden-Württemberg hält sich an Empfehlung
StiKo empfiehlt Impfung nur für vorerkrankte Jugendliche

Impfung Coronavirus. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat gestern für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis einschließlich 17 Jahren mit ihren Empfehlungen Klarheit geschaffen. Die Kommission empfiehlt die Impfung nicht allgemein für alle Kinder und Jugendlichen, sondern nur dann, wenn bestimmte Vorerkrankungen vorliegen oder enge Kontaktpersonen der Kinder und Jugendlichen selbst nicht oder nicht ausreichend durch eine Impfung geschützt werden können. Das Land Baden-Württemberg wird...

Wirtschaft & Handel
Der Impfpass wird durch ein elektronisches Zertifikat ergänzt - damit lässt sich die Corona-Schutzimpfung schnell und sicher nachweisen. Impfpass bleibt aber gültig | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg startet digitalen Impfnachweis
App ersetzt Impfausweis

Impfnachweis. In Baden-Württemberg werden ab Montag, 14. Juni, in den Impfzentren nach der Zweitimpfung gegen Covid-19 digitale Impfnachweise ausgegeben, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Diese können dann durch einen QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen...

Lokales
Gelungene Impf-Aktion in den Stadtteilen  Foto: G. Böhmer

Corona-Impfungen: Gelungener Auftakt in Ludwigshafen
4.000 Impfungen in Stadtteilen

Ludwigshafen. 3.910 Schutzimpfungen wurden am Fronleichnams-Wochenende in Ludwigshafen und Worms in mobilen Impfaktionen verabreicht. Die Landesregierung hatte insgesamt 5.500 Dosen zur Verfügung gestellt, um in beiden Städten, Schwerpunktimpfungen durchzuführen. Beide Rheinstädte hatten zuletzt hohe Inzidenzwerte an Corona-Infektionen und waren als letzte Städte in Rheinland-Pfalz in der Bundesnotbremse. Dem wollte man mit zusätzlichen Impfungen begegnen. So wurden am verlängerten Wochenende...

Lokales
Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Per "Impfbrücke" zu über 60-Jährigen
Corona-Impfung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen setzt ab sofort bei der Vergabe von Terminen zur kurzfristigen Verimpfung von Restdosen das Softwaresystem "Impfbrücke" ein. Die Anwendung ermöglicht es, Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen und sich dafür über die "Impfbrücke" registrieren, kurzfristig per SMS-Mitteilung einen Impftermin anzubieten, wenn Impfstoffreste vorhanden sind. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben...

Ratgeber
Multiple Sklerose und Corona-Schutzimpfung - viele MS-Erkrankte sind verunsichert | Foto: Gisela Böhmer

Webinar zu MS, Covid-19 und Impfung
Multiple Sklerose und Corona

Multiple Sklerose. Informationen für Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, rund um das Thema Corona, Covid-19 und der Corona-Schutzimpfung bietet die Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg (AMSEL) mit einem Web-Seminar. Am Dienstag, 4. Mai, ab 19.30 Uhr informieren Prof. Dr. med. August Stich, Chefarzt Tropenmedizin, und Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie vom Klinikum Würzburg Mitte unter der Überschrift...

Lokales
Die Mannheimer Pfarrerin Ilka Sobottke.   | Foto: ARD-SWR Patricia Neligan

„Wort zum Sonntag“ aus Mannheim
Pfarrerin Ilka Sobottke spricht am 1. Mai

Mannheim. Am Samstag, 1. Mai, 23.45 Uhr, spricht Pfarrerin Ilka Sobottke in der ARD das „Wort zum Sonntag“. Zwischen Tagesthemen und Spätfilm thematisiert sie Gottvertrauen und Eigenverantwortung.Gottvertrauen, so Pfarrerin Ilka Sobottke, bedeute nicht, nur abzuwarten und die Hände in den Schoß zu legen. Sondern es bedeute auch, die eigene Verantwortung wahrzunehmen. Was das mit Corona und dem Impfen zu tun hat und weshalb sie überzeugt ist, dass Nächstenliebe heute bedeute, den Anderen in den...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Impfgipfel
Knapp ein Viertel schon geimpft

Corona. „Ich bin unglaublich froh, dass wir Stand Montag bereits die Hälfte aller über 60-jährigen Menschen in Rheinland-Pfalz erstmalig geimpft haben", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Weg raus der Pandemie sei nur mit mehr Impftempo möglich. Noch sei aber  der Impfstoff zu knapp. In Rheinland-Pfalz ist seit vergangener Woche trotzdem die dritte Prioritätsgruppe bereits geöffnet: Jetzt können sich Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen,...

Lokales

Gemeinde bietet Impftermine für über 70-Jährige in Graben-Neudorf an

Das Mobile Impfteam des Landkreises Karlsruhe kommt vom 1. bis 3. Mai in die Pestalozzihalle nach Graben-Neudorf. Angeboten wird eine Impfung gegen das Coronavirus für über 70-jährige Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Graben-Neudorf mit dem Wirkstoff von Biontech. Die Anmeldung ist ausschließlich über die eigens eingerichtete Hotline der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 07255/901-222 möglich. Die Hotline ist von Dienstag (27.04.2021) bis Donnerstag (29.04.2021) täglich von 8.30 Uhr bis...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto viarami/pixabay.com

Viele sind zu sorglos mit dem Foto vom Impfpass
Aufpassen, was man so postet

Impfung. Die Ansage ist deutlich: „Bei Einträgen im Impfpass handelt es sich um sensible persönliche Daten“, betont die Polizei Karlsruhe – und weist darauf hin, dass Ganoven diese Bilder für Fälschungen missbrauchen können. Gerade mit Blick auf die aktuellen Covid-19-Impfungen gelte daher eine besondere Vorsicht beim Verteilen in den Sozialen Netzwerken, so die Polizei – und gibt dabei einen deutlichen Tipp: „Teilen Sie keine Bilder vom Eintrag der persönlichen Covid-19-Impfungen im Impfpass.“...

Lokales
Wer im Rhein-Pfalz-Kreis für eine Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Impftermin hat, der könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum in Schifferstadt erhalten | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfzentrum Schifferstadt
Ab sofort ruft der Impfkoordinator direkt an

Schifferstadt. Wer im Rhein-Pfalz-Kreis zur Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Termin erhalten hat, könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum erhalten: Das Landesimpfzentrum in Schifferstadt kann seit dem heutigen Freitag und wie vom Land angekündigt, auf eine zentrale Liste aller Kreisbewohnerinnen und -bewohner zugreifen, die registriert, aber ohne konkreten Impftermin sind. Mit dieser Lösung, die direkt in die Softwarelösung des Impfzentrums integriert ist, lassen...

Lokales
Wer gegen das Coronavirus geimpft werden möchte, über 60 ist und in Speyer lebt, der kann sich jetzt bei der Stadt auf eine Nachrückerliste für eine Impfung mit AstraZeneca setzen lassen | Foto: Stadt Speyer

AstraZeneca-Nachrückerliste
Impfwillige Speyerer über 60 können sich melden

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass sich Bürger über 60 Jahren, die in Speyer wohnen und bisher noch keinen oder einen späten Impftermin erhalten haben, auf eine im Impfzentrum geführte Nachrückerliste für den Impfstoff des Herstellers AstraZeneca setzen lassen können. Diese kommt zum Einsatz, wenn am Ende eines Tages Impfdosen übrig sind, die aufgrund kurzfristig abgesagter oder nicht wahrgenommener Termine nicht verimpft werden konnten. Die Personen auf der Nachrückerliste...

Lokales
Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Nur mit Termin ins Impfzentrum
Corona-Impfung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung betont nachdrücklich, dass es sinnlos ist, im Impfzentrum Ludwigshafen ohne eigenen Termin oder auf den Verdacht hin vorstellig zu werden, möglicherweise aufgrund von nicht wahrgenommenen Impftermine anderer Personen selbst eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Impftermine werden ausschließlich über das Terminportal des Landes Rheinland-Pfalz vergeben. Falls Impfdosen aufgrund verpasster Termine nicht planmäßig verabreicht werden können, kontaktiert das...

Lokales
Foto: C. Koch/Pixabay

Landkreis Südwestpfalz
Keine Terminvereinbarungen über das Impfzentrum

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. "Durch die Berichterstattung über die 40.000 zusätzlichen Impfdosen für das kommende Wochenende ist leider bei vielen Bürgern der Eindruck entstanden, dass sie sich bei dem Impfzentrum kurzfristig für einen Impftermin anmelden können", teilte die Pressestelle des Landkreises Südwestpfalz mit. "Wir müssen unbedingt erneut darauf hinweisen, dass das Impfzentrum nicht für die Terminvergabe zuständig ist", geht der Appell an die Bürger. Bürger die einen Termin...

Lokales
Impfung gegen Corona | Foto: DoroT Schenk/ Pixabay

Corona in Ludwigshafen
BASF startet Impfungen im Betrieb

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 14. April, werden im eigens dafür eingerichteten Impfzentrum der BASF am Standort Ludwigshafen die ersten Mitarbeitenden gegen Corona geimpft. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat das BASF-Impfzentrum als offizielles Corona-Impfzentrum im Rahmen des Modellprojektes „Betriebsarztimpfungen“ akkreditiert und BASF wöchentliche Lieferungen von Impfstoff zugesichert. „Ich bin stolz, dass wir nun helfen können, die Impfgeschwindigkeit zu erhöhen, das Gesundheitssystem...

Ratgeber
Der Jusos-Stadtverband Speyer ergänzt seinen Einkaufsdienst um die Hilfe bei der Online-Registrierung für Impftermine | Foto:  truthseeker08/Pixabay

Jusos Stadtverband Speyer
Hilfe bei der Registrierung von Impfterminen

Speyer. Der Jusos Stadtverband Speyer ergänzt seinen Einkaufsdienst, den er zusammen mit der SPD Speyer ins Leben gerufen hat, um die Hilfe bei der Online-Registrierung für die Impftermine. „Es war mir zum einen als Vorsitzender der Jusos Speyer wichtig, dass wir als junge Menschen die älteren Menschen in der Pandemie besonders unterstützen und zum anderen als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Speyer West und Erlich wichtig, dass in Speyer-West als Stadtteil mit vielen älteren Mitbürgerinnen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.